Eine gute Lösung oder ein Fehler: Sollten Sie Bimetall-Heizkörper mit Bodenanschluss einbauen?
Die richtige Wahl der Heizgeräte und deren Anschlussmethode ist eine Garantie für Komfort und eine wichtige Voraussetzung für Ästhetik in jedem Raum.
Bis vor kurzem Die üblichen Anschlussmethoden für Heizgeräte wurden berücksichtigt Standard und Diagonale Anschluss. Warmwasser wird dem oberen Teil des Heizkörpers zugeführt, gekühltes Wasser tritt durch das untere Rohr aus. Bei dieser Versorgungsmethode ist es schwierig, es zu schließen.
Bimetall-Heizkörper mit Bodenanschluss
Heutzutage ist als Alternative der Anschluss von Batterien an der Unterseite in Mode gekommen.
Wenn Sie Eigentümer eines Privathauses sind und die Heizungsanlage organisch in das Interieur integriert Ihr Zuhause, dann ist dies eine Win-Win-Option. Rohre in diesem Fall praktischerweise unter dem Bodenbelag versteckt, ohne übermäßige Aufmerksamkeit zu erregen.
Vorteile
Vielfalt und breites Angebot Die Vielfalt der angebotenen Heizkörper verwirrt Käufer manchmal und es ist nicht so einfach, die Option auszuwählen, die zum eigenen Zuhause passt.
Gusseisenheizkörper werden durch attraktivere Stahl- und Aluminiumprofile sowie ihre Hybridversion - Bimetallheizkörper - ersetzt, die ausgestattet mit einem Block, der speziell für den Bodenanschluss angepasst ist Rohre. Wird installiertsie auf eigene Faust es wird nicht schwierig sein, und es macht das System auch viel wartungsfreundlicher, da beim Abschalten der Heizung im Sommer kein Wasser abgelassen werden muss.
Bimetall-Heizkörper haben eine ganze Menge hohe Wärmeübertragung, und sein Maximalwert wird bei der unteren Warmwasserzufuhr erreicht.
Dies ist möglich aufgrund der Konstruktionseigenschaft des Gerätes, die fördert die Bildung von Wärmeströmen, basierend auf Konvektion und Strahlung.
Warmes Wasser heizt sich schnell auf Unterteil Batterien und Oberteil, zusammen mit dem einströmenden Kühlmittel, durch warme Luftströmungen erwärmt.
Stahlkern bildet die Grundlage des Geräts. Es bietet Stärke die gesamte Struktur, Widerstand gegen hohen Wasserdruck, erreichen bis zu 35 Atmosphärensowie erhöhte Durchlaufgeschwindigkeit des Kühlmittels. Im Gegensatz zu Aluminium ist Stahl gut widersteht Korrosionsprozessen, kann in Umgebungen mit hoher Wasserhärte eingesetzt werden. Eine erhöhte Wärmeübertragung wird durch die Anbringung von Aluminiumrippen am Kern erreicht.
Wichtig! Aluminium ist Gusseisen in Bezug auf die Konvektionserwärmung weit überlegen. Wärmeübertragungsintensität von Aluminium macht 60 %zu der Zeit, als Gusseisenbatterien bieten nur 20 % aufgrund von Konvektion.
Weitere Vorteile von Bimetall-Heizkörpern sind das Vorhandensein von komplexes RippensystemJede Platte ist auf beiden Seiten mit einem Verbindungsnippel ausgestattet, wodurch sie bei Bedarf neu gruppiert und an anderer Stelle ausgetauscht werden können und durch Hinzufügen zusätzlicher Abschnitte auch ihre Anzahl problemlos erhöht werden kann.
Einfache Installation Zu den Vorteilen zählen auch Bimetallheizkörper mit Bodenanschluss. Da die Rohre direkt und ohne aufwändige Bögen angeschlossen sind, fließt das Warmwasser ungehindert durch und sorgt so für eine schnelle Erwärmung der Batterie.
Ein wesentlicher Faktor ist die relative niedrige Installationskosten.
Mängel
Bimetall-Heizkörper sind nicht ohne Nachteile. Dies besteht hauptsächlich aus hohe Kosten Gerät. Dieser Nachteil wird jedoch durch die Haltbarkeit des Produkts ausgeglichen.
Einige Probleme entstehen durch unsachgemäße Verwendung. Der Stahlkern kann Rost, wenn Sie im Sommer das Wasser ablassen, sowie bei der Verwendung von Frostschutzmitteln.
Mit unten angeschlossener Batterie und unter dem Bodenbelag versteckten Leitungen Im Falle eines Unfalls können Probleme auftretenIn diesem Fall muss der Boden abgebaut werden, was zusätzliche Verluste mit sich bringt. Effizienz mehrere Heizgeräte verringert sich bei Verwendung von Mehrkammerbatterien aufgrund ungleichmäßiger oder unvollständiger Erwärmung der Abschnitte. Die Lösung des Problems besteht darin, einen Durchflussverlängerer zu installieren. Es besteht die Meinung, dass die untere Verbindung reduziert die Wärmeübertragung, aber dies lässt sich mit der richtigen Wahl der Ausrüstung leicht ändern.
Arten von Bodenanschlüssen für Heizgeräte
Bei der Wahl eines unteren Anschlusses an die Heizungsanlage müssen Sie Berücksichtigen Sie die Eigenschaften der Batterien selbst. Existiert 3 Typen Hierfür geeignete Heizgeräte:
- Bimetall-Heizkörper, ausgestattet mit Abschnitten mit KonvektionsplattenSie sind universell, weil sie 4 Anschlusspunkte für Rohre, die auf unterschiedliche Weise angeschlossen werden können. Bei solchen Batterien sind die Wärmeverluste unbedeutend. Der Leistungsabfall in ihnen wird durch Einstellen des Thermostats eliminiert.
- Panel Batterien - glatt und gerippt. Sie haben nicht die Möglichkeit der diagonalen und oberen Verbindung. Bei solchen Systemen erfolgt die Lieferung von Geräten und Verbindungselementen separat.
- Batterien mit Stahlrohren haben eine hohe Wärmeleistung. Sie bieten die Möglichkeit des einseitigen Rohranschlusses.
Foto 1. Drei Diagramme des unteren Anschlusses von Heizkörpern: eines auf beiden Seiten und zwei auf beiden Seiten.
Unterscheiden zwei Arten unterer Anschluss der Heizungsanlage: einseitig und vielseitig einsetzbar. Bei der ersten Variante befinden sich die Rohre auf einer Seite der Batterie. Der Kühlmittelkreislauf kann durch die Zufuhr von Warmwasser in den oberen Teil der Batterie und den Auslass durch den unteren Stopfen für Kaltwasser erfolgen. Bei einigen Gerätetypen können beide Rohre im unteren Teil platziert werden.
Vielseitig Das Anschließen von Batterien wird auch "Sattel". Hier erfolgt die Zufuhr und Abfuhr des Kühlmittels von verschiedenen Seiten des Kühlers. Die Besonderheit eines solchen Systems ist der Mindestabstand zwischen Zufuhr- und Abfuhrrohren. Die Zirkulation des Kühlmittels erfolgt in verschiedene Richtungen. Diese Anschlussmethode ist ideal für ein individuelles Heizsystem.
Regeln und Merkmale der Installation
Korrekte Installation von Heizgeräten unter Einhaltung aller Installationsanforderungen sorgt für maximale Wärmeübertragung.
Das erste, was getan wird, ist Markieren des Montageorts Batterien. Wenn es zu niedrig installiert ist, geht die gesamte Wärme in die Fußbodenheizung.
Es wird auch nicht empfohlen, Heizkörper in der Nähe von Wänden und Fensterbänken zu platzieren. Optimale Abstände können durch folgende Indikatoren ausgedrückt werden: 6-7 cm vom Boden, 10 cm von der Fensterbank, 3 bis 5 cm von der Wand. Mit diesen Parametern wird eine bessere Konvektion der Wärmeströme gewährleistet.
Wichtig! Um die Bildung von Luftkammern im oberen Teil des Wärmetauschers zu verhindern, ist es ratsam, eine Batterie zu installieren mit einer gewissen Neigung.
Beim Anschließen des Systems müssen Sie eine Seite des Geräts verwenden Beachten Sie die Fabrikmarkierungen, um die Zu- und Abflussrohre nicht zu verwechseln. Es ist notwendig, auf die Anwesenheit zu achten Thermostat-EinsatzMit dem Thermostat können Sie die Wärme im Raum regulieren, wenn sich die Außentemperatur ändert.
Nützliches Video
Schauen Sie sich das Video zur Installation von Heizkörpern mit Bodenanschluss an.
Als Nachwort
Wenn Sie Eigentümer eines Privathauses sind, hängt die Wahl der einen oder anderen Anschlussart von Ihren Vorlieben ab. Bodenanschluss von Heizgeräten übertrifft andere Typen in den technischen Parametern nichtDiese Art des Anschlusses an die Heizungsanlage sollte nur gewählt werden, wenn durch Designanforderungen vorgegeben Innere.
Kommentare
Und ein solches System heizt deutlich besser, die Heizkörper heizen sich schnell auf und die Wärme wird gut abgegeben. Der Gasverbrauch ist deutlich gesunken, aber dabei spielte wahrscheinlich nicht nur das Rohrleitungssystem, sondern auch der Kessel selbst eine große Rolle. Mein Freund hat eine Zentralheizung, also auch diese unteren Rohrleitungen und Batterien, und die heizen auch gut. Er sagt, es sei sogar besser geworden, zum Beispiel die eingeschlossene Luft abzulassen.
Diese Heizkörper verfügen über einen Anschluss von unten. Viele behaupten, diese Option sei unwirtschaftlich und die Heizkörper würden schlecht heizen. Doch seit sieben Jahren bin ich überzeugt, dass diese Heizkörper auch mit einem Anschluss von unten einwandfrei funktionieren, sich sehr schnell aufheizen und die Wärme gut abgeben. Als ich nach dem Einschalten des Kessels die Erwärmung der Heizkörper überprüfte, stellte ich fest, dass sie im zweiten Stock sogar noch schneller heizten als ich hinaufging. Neben der Tatsache, dass mit einer solchen Verrohrung weniger Rohre sichtbar sind und das System ästhetischer aussieht, hat es auch den Vorteil, dass kein zweiter Rücklauf vorhanden ist und das Wasser beim Rücklauf zum Kessel weniger abkühlt, wodurch weniger Gas zum Erhitzen des Wassers im System verbraucht wird.
Wir haben Titan (Marek) 500/96 gekauft und letztes Jahr eingebaut. Was soll ich sagen – wir sind zufrieden! Wir wurden gewarnt, dass die Heizkörper nicht ausfallen dürfen und ordnungsgemäß gewaschen werden müssen. Wenn die Batterien nicht stark verschmutzt sind, können sie mit normalem Wasser unter Zugabe von Zitronensäure (25 Gramm pro Liter Wasser) oder normalem Tafelessig (1 Esslöffel pro Liter) gewaschen werden. Das Wasser beim Waschen sollte so heiß wie möglich sein.