Heizen für wenig Geld! Merkmale eines Altöl-Heizkessels

Foto 1

Altöl ist ein Erdölprodukt, das entsteht als Folge des Automotors. Es ist auch der rentabelste Brennstoff für die Heizungsanlage eines Privathauses.

Die Struktur wird neu gestaltet, um Gas, Strom usw. zu sparen.

Heizen mit Altöl für ein Privathaus

Altöl wurde ursprünglich zusammen mit Dieselkraftstoff zum Heizen verwendet. Diese Methode erwies sich als effektiv und wirtschaftlich. Dann wurde beschlossen, das Produkt noch günstiger zu machen und Dieselkraftstoff aus der Zusammensetzung zu entfernen. Altöl nach seinen Eigenschaften Es ähnelt Dieselkraftstoff, ist aber viel billiger.

Foto 2

Foto 1. So sieht Altöl aus, das zum Heizen verwendet wird. Die Flüssigkeit ist dunkelbraun.

Nutzungsmerkmale

Der Abfall wird als Brennstoff in einem speziellen Kessel oder Ofen verwendet. Nur dies garantiert eine vollständige Verbrennung des Produkts ohne Bildung von rauchigem Rauch. Heizungssanierung oder Installation einer neuen Schaltung amortisiert sich bereits im ersten Jahr Verwendung des Produkts.

Kraftstoffarten. Wie viel Wärme entsteht beim Verbrennen eines Liters?

Die Verbrennung eines Liters dieses Kraftstoffs ergibt 10-11 kW Hitze in 60 Minuten. Das vorbehandelte Produkt hat mehr Leistung. Seine Verbrennung gibt 25 % mehr Wärme.

Sorten Altöle:

  • Motoröle und Schmiermittel für verschiedene Transportarten;
  • Industrieprodukte.

Für und Wider

Foto 3

Vorteile von Kraftstoff:

  • Wirtschaftlicher Nutzen. Verbraucher sparen zwar Kraftstoff, doch der größte Nutzen kommt den Unternehmen zugute. Durch den Verkauf von Abfällen entfallen die Kosten für Lagerung, Transport und Entsorgung des Produkts.
  • Schonung der EnergieressourcenDer Verzicht auf Gas und Strom zum Heizen beugt der Erschöpfung der Energiequellen vor.
  • UmweltschutzAufgrund der hohen Entsorgungskosten entsorgten Firmen- und Fahrzeugbesitzer ihr Öl, indem sie es in Gewässer oder in den Boden schütteten. Dies hatte negative Auswirkungen auf die Umwelt. Mit der Verwendung von Abfällen als Brennstoff hörten solche Manipulationen auf.

Nachteile des Kraftstoffs:

  • stellt eine Gesundheitsgefahr dar, wenn das Produkt nicht vollständig verbrennt;
  • große Abmessungen des Schornsteins - 5 m in der Länge;
  • Zündschwierigkeiten;
  • die Plasmaschüssel und der Kamin verstopfen schnell;
  • Beim Betrieb des Kessels kommt es zur Verbrennung von Sauerstoff und zur Verdunstung von Feuchtigkeit aus der Luft.

Wie wird Öl verarbeitet?

Foto 4

Altöl entsteht durch die Verbrennung beliebiger Ölsorten, wird aber in der Regel zum Heizen von Räumen verwendet. Erdölraffinerieprodukte aus Verbrennungsmotoren.

Auch von Industriemaschinen, Kompressoren und Kraftgeräten.

Was gilt nicht für diesen Kraftstoff?

Liste der Produkte, die nicht als Abfall gelten:

  • verarbeitete Öle pflanzlichen und tierischen Ursprungs, die für den Haushaltsbedarf verwendet werden;
  • feste Abfälle mit Verarbeitung;
  • Lösungsmittel;
  • Produkte, die nicht wie Abfälle verarbeitet werden können;
  • natürlicher Erdölbrennstoff aus Leckagen;
  • andere ungenutzte Erdölprodukte.

Wie wählt man ein Heizgerät aus?

Auswahl eines Geräts für ein Heizsystem hängt von der Fläche und Form des Raumes ab.

Feuerfeste Öfen auf Altölbasis, Gerät mit Wasserkreislauf

Foto 5

Es wird empfohlen, einen solchen Ofen zu installieren in einem einstöckigen Gebäude ohne Wände oder andere TrennwändeDas Gerät gewährleistet eine schnelle und wirtschaftliche Beheizung des Gebäudes.

Das Gerät funktioniert basiert auf dem Prinzip, das Produkt tropfenweise auf eine heiße Schüssel zu geben oder eine Brennkammerplatte. Dadurch entzündet sich das Produkt und die Wärme wird auf die Wände des Feuerraums übertragen, wodurch die Luft erwärmt wird.

Altölofen versagt selten. Das Gerät lässt sich einfach selbst herstellen. Das Gerät ist klein, nimmt daher wenig Platz im Raum ein und ist leicht zu transportieren. Der Backofen eignet sich zum Erhitzen von Speisen auf dem Gerät.

Es ist zulässig, den Ofen im Rücklauf mit der Warmwasserbereitung zu kombinieren. Für eine solche Schaltung Auf der Quelle wird ein Metalltank platziert. Der Rücklauf wird unten am Behälter abgeleitet, der Zulauf aus dem Bauwerk wird oben angeschlossen.

Anstatt abzuarbeiten, Die Verwendung brennbarer Stoffe jeglicher Art ist verboten. Auch sollten derartige Elemente während des Betriebs nicht in der Nähe einer Wärmequelle aufbewahrt werden.

Aufmerksamkeit! Öl darf nicht mit Wasser in Berührung kommen, da es sonst aufflammt. Bei einem Brand darf kein Wasser zum Löschen verwendet werden. Die Flammen werden niedergeschlagen nur mit Feuerlöscher, das in der Nähe des Ofens installiert wird.

Während des Betriebs der Quelle Das Belüftungssystem darf nicht geschlossen werden. Dies führt zu einer Kohlenmonoxidvergiftung.

Das könnte Sie auch interessieren:

Altölkessel

Altölkessel werden für den Einsatz empfohlen zum Beheizen großer Flächen.

Foto 6

Foto 2. Ein Kesseltyp, der mit Altöl betrieben wird. Das Gerät ist in Gelb und Rot erhältlich und wird vom Hersteller Thermobile hergestellt.

Die Pumpe überträgt Kraftstoffversorgung des Injektors. Gleichzeitig geschieht dies Sauerstoffinjektion. Dadurch wird die Zündung und Wärmeverteilung von der Quelle zu den Heizkörpern ermöglicht.

Für eine optimale Zündung ist es wichtig, den Brennstoff auf eine Temperatur vorzuwärmen 71 °C. Dazu wird ein Brenner verwendet. Stattdessen verwenden sie auch Zwei- oder Dreiwege-Wärmetauscher mit großformatigen Rohren. Jedes dieser Geräte optimiert den Betrieb der Anlage.

Dieselheizung

Diese Heizmethode wird zum Beheizen von Vorstadthäusern und Garagen verwendet.

Was stellt es dar?

Foto 7

Diese Art der Heizung hat ein ähnliches Funktionsprinzip wie ein Wasserkreislauf, es gibt jedoch einige Nuancen. Der Kessel, der das Kühlmittel erhitzt, wird mit Dieselkraftstoff betrieben.

Die Flüssigkeit wird im gesamten System verteilt und wieder zurückgeführt mit einer UmwälzpumpeNachdem das Kühlmittel erhitzt wurde, stellt die Quelle ihren Betrieb ein und nimmt ihn nach dem Abkühlen wieder auf.

Vorteile und Nachteile

Vorteile der Dieselheizung:

  • automatisierter Kesselbetrieb;
  • Unabhängigkeit von der Zentralheizung, wodurch der Benutzer die Heizung je nach Außentemperatur nach eigenem Ermessen ein- und ausschaltet;
  • die Verbreitung von Kraftstoff, der an jeder Tankstelle gekauft werden kann.

Mängel:

  • hohe Kosten für Dieselkraftstoff;
  • hoher Preis für Ausrüstung und Komponenten.

Wie baut man mit eigenen Händen einen Altölkessel?

Foto 8

Zum Bau der Einheit benötigen Sie:

  • Stahlblech, Dicke 4 mm;
  • Metallrohr für den Luftauslass;
  • Abschnitt der Bewehrung 8 oder 10 mm in Mengen von vier Stück;
  • Schweißgerät;
  • Pumpe;
  • Kompressor;
  • Asbest;
  • Ausgleichsbehälter;
  • Bulgarisch;
  • hitzebeständiges Dichtungsmittel;
  • Brenner-T-Stücke, Winkel und Ecken;
  • Stahladapter.

Zusammenbau des Gehäuses

Betriebsalgorithmus:

  • Verwenden Sie eine Schleifmaschine, um das Rohr zu schneiden bis zur Höhe des Zählerzylinders;
  • ein weiteres kleineres Rohr mit einem Schleifgerät auf die gleiche Höhe kürzen 20 cm Zylinder;
  • Machen Sie in zwei Platten zwei Löcher, die den Durchmessern der Rohre entsprechen.
  • Messzylinder mit Platten abdecken und kreisförmig verschweißen, die Platte mit großem Loch wird von unten befestigt;
  • schweißen Sie einen kleinen Zylinder an die Ränder des Lochs und decken Sie ihn mit einer weiteren Platte ab.
  • bohren Sie Löcher in das Rohr zur Belüftung;
  • Befestigen Sie die Beine an der Unterseite.

Foto 9

Foto 3. Schema eines mit Altöl betriebenen Kessels. Ein solches Gerät lässt sich leicht mit eigenen Händen herstellen.

Montage des Brenners

Aus Stahlblech gefertigt, 3 mm dickFertigen Sie eine Brennerabdeckung an, die den Abmessungen des Nestes im Kessel entspricht. Aus Kupplungen und T-Stücken an den Ecken fertigen Sie mit einem Schweißgerät einen Brennerkörper. Für diese Konstruktion werden Adapter für einen halben 5-cm-Nippel benötigt, um die Abfallzufuhr anzuschließen. Vor dem Einschrauben des Gewindes diese mit Dichtmittel behandeln.

Nimm es 2 Stahlplatten - eine große, eine kleine, Schrauben, Muttern und Asbest. Bedecken Sie die Rohre und die Innenfläche des Adapters mit Asbest. Befestigen Sie das Material am Adapter in zwei Schichten mit einem Dichtmittel, und an den Rohren - mit Draht. Befestigen Sie die Taschenlampe in der Fassung.

Legen Sie eine kleine Stahlplatte in die Gehäusebuchse und legen Sie eine aufgerollte Asbestplatte in 5 SchichtenBohren Sie Löcher für die Befestigungselemente in die andere Platte. Legen Sie diese auf die Leinwand und befestigen Sie beide Platten mit Schrauben aneinander.

Installation des Körpers und des Schornsteins

Foto 10

Es wird empfohlen, den Kessel in einer Ecke aufzustellen, nachdem die Abdeckung von Boden und Wänden entfernt wurde.

Das Gerät ist installiert auf Beton oder feuerfesten Fliesen.

Sämtliche Möbelstücke werden aus der Einheit entfernt.

Nach der Installation des Kessels befestigen Sie darin einen vertikalen Schornstein mit den folgenden Abmessungen: 4 mInstallieren Sie eine Klappe am Rohr, um den Luftzug zu kontrollieren.

Verbindung

Installieren Sie Heizkörper und Rohre für die Heizungsanlage. Schweißen Sie einen großen runden Metallbehälter an den Kesseldeckel oder befestigen Sie ihn mit Schrauben. Bohren Sie oben ein Loch und führen Sie Rohr zur Kühlmittelversorgung des KreislaufsBohren Sie unten ein Loch und schließen Sie die Rücklaufleitung an.

Merkmale der Heizung in der Garage

Zum Heizen der Garage wird die Verwendung eines Altölofens empfohlen. Benzin, Kerosin und ähnliche Stoffe dürfen nicht in der Nähe des Geräts gelagert werden. Als Kraftstoff dient Altöl aus dem Auto. Verbrauch — 1 Liter pro Stunde.

Der Kesseldeckel wird als Kochfeld zum Erhitzen von Speisen oder Wasser.

Nützliches Video

Sehen Sie sich das Video an, das die Funktionsweise eines selbstgebauten Altölkessels demonstriert.

Sicherheitsregeln

Bei der Verwendung von Altöl zum Heizen Es wird empfohlen, die Sicherheitsregeln zu befolgen:

Foto 11

  • die Quelle darf sich nicht in der Nähe von Wänden befinden, die mit brennbaren Materialien verkleidet sind;
  • Es ist verboten, brennbare Stoffe zum Anzünden des Öls zu verwenden, da dies zur Entzündung und in der Folge zu einem Brand führt;
  • das Gerät nicht auf einem mit Linoleum, Teppich oder einem anderen Belag bedeckten Boden aufgestellt wird;
  • der Ofen kann nicht gelöscht werden, daher werden vor der Verwendung die Betriebszeit und die Brennstoffmenge genau berechnet;
  • Das Öl darf kein Wasser, Frostschutzmittel oder andere Flüssigkeiten enthalten.

Altöl - die billigste Kraftstoffart. Dies erklärt die gestiegene Nachfrage nach diesem Produkt.

Lesen Sie auch

Kommentare

  1. Brenold
    Buchstäblich vorgestern brannte die Datscha eines Nachbarn nieder. Das Feuer brach um 2 Uhr morgens aus. Sie wohnten in der Datscha, der Nachbar hatte einen selbstgebauten Heizkessel, der mit Altöl betrieben wurde. Er hatte ihn vorher in der Garage, aber er beschloss, ihn ins Haus zu bringen. Im Prinzip funktionierte das gut, er hat genug Altöl, da er Autos repariert und Ölwechsel durchführt. Der Heizkessel selbst war jedoch selbstgebaut, und wenn in der Garage genügend Platz war, um den Kessel in sicherer Entfernung aufzustellen, konnten solche Bedingungen im Haus nicht geschaffen werden. Infolgedessen brannte das Haus bis auf die Grundmauern nieder. Und im Allgemeinen ist ein Heizkessel im Haus, der mit Altöl betrieben wird, immer noch nicht die beste Lösung.

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!