Behalten Sie die ganze Wärme für sich! Heizungsrohre: Welche sind besser und zuverlässiger?

Foto 1

In den Heizungsrohren übernehmen die Aufgabe des Transports des Kühlmittels von der Verteilereinheit oder dem Kessel zu den Heizgeräten (Heizkörpern).

Für einen effizienten Betrieb des Heizsystems ist es notwendig, die richtigen Rohre auf der Grundlage ihrer Installationseigenschaften, des Materials und der Produktkosten auszuwählen.

Rohre oder Heizkörper: Was macht man zum Heizen?

Foto 2

Nur Rohre zum Heizen des Raumes (ohne Heizkörper) nicht ausreichend aus folgenden Gründen:

  • Heizkörper sorgen für Wärme an Stellen, an denen kalte Luft eindringt (unter Fensteröffnungen);
  • die Heizkörper sehen ästhetisch ansprechend aus und fügen sich organisch in die Raumgestaltung ein;
  • Rohre können nicht durch thermische Konvektion erwärmt werden;
  • Die Kosten für die Installation (Schweißen) von Heizsystemen aus Rohren sind vergleichbar mit oder übersteigen den Preis eines Systems mit ähnlicher Wärmeleistung aus Platten- oder Gusseisenheizkörpern.

In Wohn- und öffentlichen Räumen ist es besser, Heizkörper zu installieren, die Raumheizfunktion, und die Rohre werden verkauft Transportfunktion — Kühlmittel dem Kühler zuführen und wieder in das System abführen.

Heizsystem registrieren Ohne Heizkörper wird es in großen Industriegebäuden eingesetzt, in denen überhitzter Dampf als Wärmeträger verwendet wird.

Welche Rohre eignen sich am besten für ein Heizsystem?

Bei der Auswahl von Rohren für ein Heizsystem Folgende Parameter müssen dabei berücksichtigt werden:

  • Übereinstimmung des Materials mit der Temperatur und dem Druck des Kühlmittels.
  • Bequeme Installation und Montage.
  • Kosten für Material und Arbeit.
  • Aussehen (Ästhetik).
  • Lebensdauer.

Foto 3

Heizungsrohre werden nach den Materialien klassifiziert, aus denen sie bestehen. Materialien sind in zwei große Gruppen unterteilt: Metall und Kunststoff (Polymer).

Metall:

  • aus Stahl;
  • aus verzinktem Stahl;
  • aus Edelstahl;
  • aus Kupfer.

Plastik:

  • aus Polypropylen;
  • aus vernetztem Polyethylen;
  • aus Metall-Kunststoff.

Stahl

Das Rohrmaterial ist Schwarzstahl. Es handelt sich um gemessene Abschnitte von massiv gewalzten oder elektrisch geschweißten Walzrohren. Rohre mit einer Wandstärke von 2,8 -3,2 mm.

Foto 4

Foto 1. Heizstahlrohr mit dem Heizkörper verbunden. Das Produkt besteht aus schwarzem Stahl.

Vorteile:

  • Mechanische Festigkeit, Temperatur- und Druckbeständigkeit, die die Parameter der meisten privaten Zentral- und Einzelheizungssysteme deutlich übertreffen.
  • Die Wärmeausdehnung von Stahlrohren ist im Vergleich zu Kunststoffrohren minimal und beträgt 6 mm pro 10 Meter Länge (beim Erhitzen von 20°C bis 90°C).
  • Korrosionsbeständigkeit. In geschlossenen Heizkreisläufen gibt es praktisch keinen Sauerstoff, der zur Oxidation und Zerstörung des Metalls führt.
  • Niedrige Kosten im Vergleich zu anderen Materialien.

Nachteile:

  • Es ist schwierig, ein Stahlrohr in einer Putznut zu versteckenDaher werden sie in verputzten Räumen offen verlegt. Sie benötigen eine dekorative Bemalung.
  • Die Arbeitsintensität der Installation eines Stahlsystems. Schweißen (elektrisch oder gasförmig) ist erforderlich. Zum Schneiden von Gewinden und zum Zusammenbauen von Verbindungen sind arbeitsintensive Metallbearbeitungsvorgänge erforderlich. Der Installationsprozess ist schmutzig und wird vor Abschluss der Arbeiten durchgeführt.
  • Beim Kauf eines Rohres müssen Sie es auf Übereinstimmung mit den GOST-Anforderungen überprüfen, da das Risiko hoch ist, ein minderwertiges altes Rohr oder eine chinesische Fälschung zu kaufen. Bei minderwertigem Material kann es zu Abweichungen in der Stahlzusammensetzung oder Wandstärke kommen, was die Haltbarkeit beeinträchtigt.
  • Zentralheizungssysteme können durch Ablagerungen verstopft werden, die den nutzbaren Abstand verengen und so den Durchfluss und die Wärmeübertragung des Kühlmittels reduzieren.
Das könnte Sie auch interessieren:

Anschlüsse

Foto 5

Stahlrohrleitungen sind auf zwei Arten verbunden:

  • an Gewindeverbindungen;
  • durch Schweißen

Gewindeverbindungen von Stahlrohren werden hergestellt mit Gusseisenbeschlägen (T-Stücke, Tonnen, Bögen, Ecken und andere), die innen ein zylindrisches Gewinde haben.

Das Gewinde des Stahlrohlings wird mit einem Ratschen- und einem Gewindeschneidwerkzeug hergestellt. Die Verbindung der Teile erfolgt mit Dichtungsmaterialien. Am häufigsten werden Flachs mit Paste und anaerobe Dichtungsmittel verwendet.

Schweißverbindungen von Stahlplatinen werden mittels Gas- (Acetylen-Sauerstoff-) oder Elektroschweißen durchgeführt.

Begriff Dienstleistungen

Die Standardlebensdauer von schwarzen Stahlrohren vor größeren Reparaturen (vor dem Austausch) beträgt 25-30 Jahre alt abhängig von der Art der Räumlichkeiten und dem Zweck der Rohrleitung. Die tatsächliche Lebensdauer eines hochwertigen Stahlrohres aus nach GOST, Ist 40-50 Jahre alt.

Verzinkt Stahl

Sie bestehen aus Stahlrohren, außen und innen mit einer Zinkschicht überzogen elektrochemische Methode (galvanisch oder Diffusion).

Foto 6

Verzinken erfüllt eine Schutzfunktion, verhindert das Eindringen von Luft zum Grundmetall und schützt es so vor Korrosion.

Vorteile:

  • Mechanische Festigkeit.
  • Korrosionsbeständigkeit bei Kühlmitteltemperatur bis 65°C (bei Kaltwasserversorgung).

Nachteile:

  • Arbeitsintensität der Installationsprozesse.
  • Beim Schweißen ist ein Atemschutz vor giftigen Zinkdämpfen erforderlich.
  • Bei der Kühlmitteltemperatur über 65°C die Zinkbeschichtung wird zerstört, was zu Korrosion, Verstopfung des Kühlmittels und Fehlfunktionen der Kesselausrüstung führt.

Aufmerksamkeit! In Heizungsanlagen mit Temperatur über 65°C Von der Verwendung von verzinktem Stahl wird abgeraten.

Anschlüsse

Verzinkte Rohre, wie Stahlrohre, sind auf zwei Arten verbunden:

Foto 7

  • an Gewindeverbindungen;
  • durch Schweißen.

Beim Schweißen und Auftragen Die Zinkbeschichtung des Gewindes ist beschädigt, wodurch die Schutzeigenschaften der Verzinkung verringert werden.

Begriff Dienstleistungen

Die Standardlebensdauer von verzinktem Stahl in der Kaltwasserversorgung beträgt 15-20 Jahre vor größeren Reparaturen.

Edelstahl

Produziert von ausländischen Herstellern wie Viega, Sanha, Geberit. Jeder Hersteller bietet sein eigenes System von Edelstahl-Heizrohren mit eigenen Rohren, Pressfittings und Montageanleitungen an. Die Wandstärke ist von 0,8 bis 1,0 mm.

Vorteile:

Foto 8

  • Mechanische Festigkeit.
  • Korrosionsbeständigkeit.
  • Glatte Innenfläche, die sich nicht durch Ablagerungen zusetzt.
  • Ästhetisches Erscheinungsbild.
  • Zuverlässigkeit von Pressverbindungen bei Betriebstemperaturen und -drücken.
  • Einfache Installation mit einer Crimpzange.
  • Lange Lebensdauer.

Nachteile:

  • Hohe Materialkosten (2-mal höher als Kupfer), Pressfittings, Werkzeuge.
  • Bei mangelhafter Wasseraufbereitung (Vorhandensein von Sauerstoff im Kühlmittel) kann es zu einer galvanischen Paarung mit Kupfer kommen, die zu elektrochemischer Korrosion führt.

Anschlüsse

Für Verbindungen von Rohrleitungsteilen aus Edelstahl Es werden Pressfittings verwendet.

Mechanische Kompression des Pressfitting-Materials um ein Edelstahlrohr mit einem Spezialwerkzeug und einem System spezieller Dichtungen aus synthetischem hitzebeständigem Gummi EPDM Als Teil der Armatur sorgt es für die mechanische Festigkeit der Verbindung, Dichtheit, Beständigkeit gegen mechanische Stöße und Temperatur.

Foto 9

Foto 2. Glatte Edelstahlrohre. Produkte aus diesem Material werden häufig in Heizsystemen verwendet.

Sanha erklärt für sein System NiroSan Edelstahl Betriebsdruck PN40 für Rohrdurchmesser 15-22 mm und Betriebstemperatur bis zu 120°С (kurzfristig) bis 150°C).

Begriff Dienstleistungen

Hersteller erklären die Lebensdauer von Edelstahlrohrleitungen 40-50 Jahre alt.

Kupfer

Kupferrohre für Heizungen werden in Form von Stäben (starre Rohre) und Spulen (halbweiche Rohre mit einer Wandstärke von 0,7 bis 1,2 mmDie gebräuchlichste Verbindungsmethode ist das Löten mit Spezialloten. Es gibt auch eine von der Firma entwickelte Methode Viega Kupferrohr-Verbindungssystem mit Pressfittings Profipress-s und ein Anschlusssystem mittels Klemmringverschraubungen mit Überwurfmutter.

Vorteile:

  • Die physikalischen Eigenschaften des Materials sind mit denen von Edelstahl vergleichbar, aber die Kosten für Kupferrohre 2 mal weniger.
  • Möglichkeit, Lötverbindungen zu Hause zu installieren, ohne teure Presswerkzeuge zu verwenden.

Foto 10

Nachteile:

  • Dabei ist die mögliche elektrochemische Reaktion mit anderen Materialien im System (Aluminium, verzinkter Stahl, Edelstahl) zu berücksichtigen.
  • Hohe Wärmeleitfähigkeit.
  • Geringe Abriebfestigkeit.

Für den verdeckten Einbau in Estrich oder Wand, Kupfer das Rohr ist in einem Wärmeisolator aus geschäumtem Polyethylen installiertum Wärmeverluste zu reduzieren und abrasive Effekte von Estrich- oder Putzpartikeln zu verhindern.

Anschlüsse

  1. Pressfittings — Das Funktionsprinzip ist ähnlich wie bei Pressfitting-Systemen aus Edelstahl. Der Systemhersteller (Viega) gibt den Betriebsdruck an 16 bar bei Temperaturen bis 140°C.
  2. Klemmringverschraubungen — Die Abdichtung der Verbindung im Fitting wird durch Anpressen eines Messingrings beim Aufschrauben der Überwurfmutter gewährleistet. Diese Verbindung ist lösbar und sollte in offenen Systemen mit der Möglichkeit eines schnellen Zugriffs verwendet werden.
  3. Löten mit Spezialloten unter Verwendung von Flussmittel. Als Ausrüstung wird ein Propan- oder Acetylenbrenner benötigt.

Begriff Dienstleistungen

Lebensdauer von Kupferrohren nicht weniger als 50 Jahre.

Polypropylen

Foto 11

Für die Heizkörperheizung wird die Verwendung von Polypropylenrohren der neuen Generation empfohlen Ecoplastic STABI PLUS aus Polypropylen PP-RCT, verstärkt mit einer durchgehenden Aluminiumschicht in der Oberflächenschicht.

Vorteile:

  • hoher Durchsatz;
  • eine durchgehende Aluminiumschicht wirkt als Sauerstoffbarriere;
  • hohe Temperatur- und Druckbeständigkeit - 8 bar bei 90 °C;
  • minimale thermische Dehnung - bei steigender Temperatur von 20 bis 60 ºС das Rohr wird verlängert um 2 mm/1 m.

Nachteile:

  • Bei einer Verletzung des Temperaturregimes (Überhitzung beim Schweißen) verringert sich der Durchgangsdurchmesser im Fitting.

Anschlüsse

Die Verbindung des Rohres mit Armaturen erfolgt durch Diffusionsschweißverfahren, bei dem an der Verbindungsstelle eine homogene Struktur entsteht, die mit dem Rest des Materials identisch ist.

Vor dem Schweißen muss etwas sauber machen - Entfernen Sie die äußere Aluminiumschicht.

Begriff Dienstleistungen

In der 5. Betriebsklasse (Heizkörperheizung in Wohnräumen mit maximaler Kühlmitteltemperatur 90ºС) garantiert der Hersteller die Lebensdauer 50 Jahre alt.

Genäht Polyethylen

Vernetztes Polyethylen (PEX) ist Polyethylen, dessen Moleküleinheiten zu einer dreidimensionalen Struktur verknüpft (vernetzt) ​​sind, um die Temperaturbeständigkeit zu erhöhen. PEX-Rohre werden verwendet üblicherweise für die Installation von Fußbodenheizungen in Privathäusern.

Foto 12

Foto 3. Verlegen einer Fußbodenheizung mit Rohrprodukten aus vernetztem Polyethylen. Das Material wird häufiger in Privathaushalten verwendet.

Vorteile:

  • hohe Temperaturbeständigkeit - bis zu 110ºС und Druck 10 bar (REHAU);
  • Beständigkeit gegen Verformung unter hohem Druck;
  • maximale Flexibilität unter allen Arten von Polymerrohren;
  • keine Ablagerungen auf der Innenfläche.

Nachteile:

  • Ungeeignetheit für Zentralheizungssysteme;
  • Aufgrund ihrer Krümmung weisen PEX-Rohre bei offener Verlegung nicht die erforderliche Ästhetik auf;
  • hohe Kosten für Installationswerkzeuge.

Anschlüsse

PEX-Verbindungen - Rohre mit Fittings werden mit Schiebehülsen durchgeführt. Zunächst wird das Ende des Werkstücks mit einem speziellen Expander aufgeweitet und auf den Fitting aufgesetzt. Dank des molekularen Gedächtnisses neigt das Material dazu, in seine ursprüngliche Position zurückzukehren und den Fitting fest zusammenzudrücken. Ein spezielles Werkzeug die Hülse wird an die Verbindungsstelle bewegt um das Rohrende vollständig am Fitting zu fixieren.

Begriff Dienstleistungen

Entsprechend GOST R 52134-2003 bei Kühlmitteltemperatur 90ºС und Druck 9,1 bar Die Lebensdauer eines PEX-Rohres beträgt 10 Jahre.

Metall-Kunststoff

Das Metall-Kunststoff-Rohr besteht aus einer äußeren und inneren Schicht aus PEX-Polyethylen, die durch eine Schicht aus Aluminium verklebt sind 0,4 mm dick.

Foto 13

Foto 4. Heizungsrohre aus Metall-Kunststoff. Besteht aus drei Schichten: außen und innen – aus Polyethylen, die Mitte – aus Aluminium.

Vorteile:

  • hohe Temperaturbeständigkeit - bis zu 110ºС und Druck 10 bar
  • höhere Festigkeit als PEX-Rohre;
  • linearer Ausdehnungskoeffizient 7 mal weniger, als PEX-Rohre;
  • Sauerstoffundurchlässigkeit;
  • einfache Montage auf Pressfittings.

Nachteile:

  • Festigkeit, Betriebstemperaturbereich ist kleiner als bei Stahl und Kupfer;
  • Alterung des Materials unter dem Einfluss von ultravioletter Strahlung (verdeckte Installation wird empfohlen);
  • Druckstöße verkürzen die Lebensdauer;
  • Kosten für Crimpwerkzeug für Pressfittings.

Anschlüsse

Foto 14

Zum Heizen empfiehlt sich die Verwendung von Anschlüssen basierend auf Pressfittings.

Das Werkstück wird kalibriert, auf die Armatur gelegt und mit einer Metallhülse umschlossen, die für mechanische Festigkeit sorgt.

Zwei Dichtungen aus hitzebeständigem Gummi sorgen für Stabilität Anschlüsse gegenüber Temperaturschwankungen und mechanischen Einflüssen.

Auswahl Durchmesser

Rohrleitungsdurchmesser wird durch die Berechnung der Heizungsanlage bestimmt, basierend auf der Raumfläche, der Leistung der Heizkörper, der Geschwindigkeit des Kühlmittels und anderen Faktoren.

Auswahl Material unter dem Estrich Geschlecht

Für den verdeckten Einbau in Estriche (zum Einbau von Fußbodenheizungen) Es wird empfohlen, Metall-Kunststoff oder vernetztes Polyethylen zu verwenden. Diese Materialien sind stark und flexibel genug, um eine einfache Installation zu ermöglichen.

Nützliches Video

Schauen Sie sich das Video an, in dem Sie erfahren, worauf Sie bei der Auswahl von Rohren für die Heizung Ihres Hauses achten müssen.

Die besten Produkte, die in Heizsystemen installiert werden können

Für die Heizung empfiehlt es sich, Materialien zu wählen die den Systemparametern entsprechen. Für die zentrale Zum Heizen sind Metallsysteme optimal, da sie am zuverlässigsten und langlebigsten sind. Für autonome Bei der Beheizung von Privathäusern ist ein System aus Polymermaterialien vorzuziehen, da es am einfachsten zu installieren ist. Es bleibt nur noch die Auswahl des passenden Systems.

Seien Sie der Erste!

Lesen Sie auch

Kommentare

  1. Ilja
    Bei der Installation einer Heizung können Sie jetzt natürlich verschiedene Rohre verwenden, und Sie müssen diese unter Berücksichtigung der Vor- und Nachteile eines bestimmten Materials auswählen. Wenn wir Zuverlässigkeit, Haltbarkeit sowie Wärmeübertragung berücksichtigen (schließlich ist die Wärmeübertragung ein wichtiger Parameter bei der Heizungsanordnung), gewinnen Metallrohre hier trotz der Komplexität der Installation sicherlich. Das Design lässt zwar zu wünschen übrig. Im Artikel https://thermo.washerhouse.com/de/otoplenie/trubi/dekorirovanie.html Es wird gut beschrieben, wie Sie dieses Problem durch einfaches Dekorieren der Pfeife leicht lösen können.

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!