Einfache Installation und Zuverlässigkeit – was brauchen Sie noch? Merkmale der Verwendung von Metall-Kunststoff-Rohren zum Heizen

Foto 1

Metall-Kunststoff (MP) heißt flexible Rohre mit dreischichtiger Wandung: zwei Schichten Polymer und dazwischen geklebte Metallfolie oder -netz.

Aufgrund ihrer Vorteile ersetzen solche Rohre zunehmend Stahlrohre in Wasserversorgungs-, Heizungs- und Abwasserverteilungssystemen.

Um die Rohrleitung richtig zu montieren, Es ist notwendig, die Eigenschaften von Rohren zu verstehen und in der Lage zu sein, entsprechende Armaturen auszuwählen.

Beschreibung von Metall-Kunststoff-Rohren

Am häufigsten wird das Polymer verwendet, das den Rahmen aus Aluminiumfolie oder -gewebe beidseitig bedeckt. vernetztes Polyethylen (PEX). Der Begriff "vernetzt" impliziert das Vorhandensein von Vernetzungen zwischen Polymermolekülen, was die Festigkeit des Materials erhöht. Und auch verwendet hitzebeständiges Polyethylen (PERT).

Foto 2

Foto 1. Metall-Kunststoff-Rohre mit unterschiedlichen Durchmessern im Querschnitt. In der Mitte der Produkte befindet sich ein Rahmen aus Aluminiumfolie.

Befindet sich zwischen den Kunststoffschichten Der Metallrahmen (Verstärkung) erfüllt folgende Funktionen:

  1. Bietet hohe Wandstärke bei relativ geringer Dicke.
  2. Verhindert die Rohrdehnung bei Erwärmung (Polymere haben einen hohen Wärmeausdehnungskoeffizienten).
  3. Fixiert die Form beim Biegen (Polyethylen ohne Verstärkung neigt dazu, sich aufzurichten).
  4. Verhindert das Durchdringen von Luft durch die Wand (bei Verstärkung mit Folie). Dies ist wichtig für Heizungsrohre: Eindringende Luft fördert die Korrosion der Metallteile der Rohrleitung und die Belüftung des Systems.

Der Rahmen und die Polyethylenschichten werden mit Klebstoff miteinander verbunden. MP-Rohre werden in Rollen hergestellt. Länge von 50 bis 200 m. Rohrleitungsteile bzw. Armaturen – Bögen, Absperrventile etc. – werden aus Messing gefertigt.

Nach der Befestigungsmethode werden Beschläge unterteilt in:

Foto 3

  • Gewinde: sind abnehmbar und können wiederholt verwendet werden, müssen jedoch regelmäßig festgezogen werden und können daher nicht für die versteckte Installation von Rohrprodukten verwendet werden;
  • Pressfittings: nicht abnehmbar, Einweg, erfordert jedoch keine Wartung und kann daher für die versteckte Installation verwendet werden;
  • Steckverbindungen: Die neueste und noch teure Variante, die ohne Werkzeug installiert werden kann, kann für die versteckte Installation verwendet werden.

Vorteile und Nachteile

Vorteile der Produkte:

  1. Geringe Wandstärke und kleine Abmessungen der Armaturen.
  2. Geringes Gewicht.
  3. Flexibilität: ermöglicht es Ihnen, Hindernisse in einem Stück zu umgehen, ohne Kurven zu benutzen.
  4. Die Fähigkeit, beim Biegen die Form beizubehalten. Dies gilt insbesondere bei der Verlegung von „warmen Böden“. Polyethylenrohre müssen im Gegensatz zu MP mit Schellen gesichert werden, damit sie sich nicht aufrichten.
  5. Gasundurchlässigkeit der Wand.
  6. Haltbarkeit.
  7. Niedrige Temperaturbeständigkeit: bezeichnet Rohre, die nicht mit Wasser gefüllt sind. Wenn das Wasser im Inneren gefriert, platzen MP-Rohre im Gegensatz zu Polyethylenrohren.
  8. Glätte der Wand. Kunststoff ist nicht nur an sich glatt, sondern neigt auch nicht zur Bildung von Kalk und anderen Ablagerungen. Daher ist der hydraulische Widerstand geringer als bei Stahl.
  9. Korrosions- und Chemikalienbeständigkeit. MP-Rohre müssen nicht gestrichen werden, werden von innen nicht durch Rost beschädigt (das erklärt ihre Langlebigkeit) und können zum Transport chemisch aggressiver Substanzen verwendet werden.
  10. Dielektrische Eigenschaften. Es besteht keine Gefahr eines Stromschlags und es treten keine Streuströme in der Rohrleitung auf.
  11. Niedrige Kosten.

Foto 4

  1. Einfach zu installieren. Sie müssen kein elektrisches Schweißgerät oder andere komplexe und teure Geräte verwenden, sondern nur ein kostengünstiges und benutzerfreundliches Werkzeug.
  2. Einfache Verarbeitung. Die Produkte lassen sich leicht von Hand schneiden und biegen.
  3. Möglichkeit der Installation kompletter Abschnitte mit einer Länge von bis zu 200 m.
  4. Niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient (im Vergleich zu Polymeren ohne Verstärkung).
  5. Hoher Wärmewiderstand der Wand.

Mängel:

  1. Geringe Festigkeit und Hitzebeständigkeit im Vergleich zu Stahlrohren. Es ist nicht zulässig, Metall-Kunststoff-Rohre in Heizungsanlagen von Mehrfamilienhäusern zu verwenden, wo die Temperatur des Kühlmittels erreichen kann +100°С und mehr (vor allem in den nördlichen Regionen), und der Druck ist 16 atm und mehr.
  2. Hohe Kosten für Armaturen (im Vergleich zu Polypropylen).
  3. Das Auftreten von Ermüdungsschäden nach mehreren Kurven.
  4. Die Unfähigkeit, aus mehreren Abschnitten von Rohren und Formstücken durch Schweißen zu erstellen solide (monolithische) Rohrleitung, wie bei Polypropylenrohren.

Bitte beachten Sie! Polyethylen wird zerstört durch die Einwirkung von Ultraviolett.

Das könnte Sie auch interessieren:

Technische Eigenschaften: Durchmesser, Dicke, Gewicht, Lebensdauer und andere

Bei der Auswahl werden folgende Parameter ausgewertet:

  1. Außendurchmesser: 16—75 mm. Produkte mit einem Durchmesser von 16, 20, 26 mm.

Foto 5

  1. Wandstärke: ab 2 mm (Rohrdurchmesser 16 mm), bis 5 mm (für Durchmesser 75 mm).
  2. Dicke der Verstärkungsschicht: 0,19-0,3 mm (hängt auch vom Durchmesser ab).
  3. Lineares Gewicht: 0,115 - 1,4 kg/m.p.
  4. Länge der Bucht: 50—200 m.
  5. Gasdurchlässigkeit: null.
  6. Wärmeausdehnungskoeffizient: 0,026 mm/m*C.
  7. Wärmeleitfähigkeitskoeffizient: 0,43 W/m*C.
  8. Rauheitskoeffizient: 0,07.

Betriebstemperaturbereich:

  • maximale Betriebsdauer (kontinuierlich): +95°C;
  • maximal kurzfristig: +110°С;
  • Minimum: -39°С.

Betriebsdruck:

  • bei Temperatur +25°С: 25 atm.;
  • bei Temperatur +95°С: 10 atm.

Bruchdruck: 80-94 atm. (bei Temperatur +25°С).

Biegeradius (Minimum):

  • beim manuellen Biegen: 80-125 mm (hängt vom Außendurchmesser ab);
  • auf einem Rohrbieger: 45—95 mm.

Lebensdauer:

  • bei Temperatur +20°С: 50 Jahre;
  • bei einer Temperatur von +95°C: 25 Jahre.

Markierung

Auf dem Produkt ist ein einzeiliger alphanumerischer Code angebracht (es wird unauslöschliche Farbe verwendet), Es werden folgende Daten angezeigt:

Foto 6

  1. Produktionsunternehmen.
  2. Der Standard, dem das Rohr entspricht (GOST, DIN usw.).
  3. Verwendete Materialien: PRO - Polyethylen; PE-X - vernetztes Polyethylen; PERT - hitzebeständiges Polyethylen; Al - Aluminiumverstärkung.
  4. Nähtechnik: A - Peroxid; IN - mittels Silan; MIT - elektronisch; D - Stickstoff.
  5. Außendurchmesser und Wandstärke. Typenbezeichnung 20x2,5 mm. Manchmal werden Maße in Zoll angegeben.
  6. Maximaler Arbeitsdruck und Temperatur.
  7. Zweck (Lebensmittel/Technik).
  8. Veröffentlichungsdatum.
  9. Chargennummer.

Anwendung, können die Produkte in Heizungsanlagen eingebaut werden

MP-Rohre werden verwendet:

  • im Wohnungs- und Kommunalwesen: für die Installation von Heizungs-, Wasserversorgungs- und Abwassersystemen;
  • in der Industrie: zum Verlegen von Gaspipelines, Ölpipelines, Prozesspipelines zur Versorgung mit aggressiven Flüssigkeiten und Solen, Druckluftversorgungssystemen;
  • in der Bergbauindustrie: beim Auslaugen von Seltenen Erden und Alkalimetallen;
  • zur Organisation des Hydro- und pneumatischen Transports.

Foto 7

Foto 2. Im Heizsystem installierte Metall-Kunststoff-Rohre. Heizkörper sind an die Produkte angeschlossen.

Die Verwendung von Metall-Kunststoff-Rohrprodukten ist ausgeschlossen:

  • wenn sich in unmittelbarer Nähe Wärmequellen mit Temperaturen über +150°C befinden;
  • in Heizungsanlagen von Mehrfamilienhäusern.

Aufmerksamkeit! Drinnen Kategorie "G" Aus Brandschutzgründen ist die Verwendung von Metall-Kunststoff-Rohren verboten.

Selbstmontage von Metall-Kunststoff-Rohrleitungen, welche Werkzeuge werden benötigt

Zum Arbeiten benötigen Sie:

  • Rohrschneider: macht einen glatten und gratfreien Schnitt senkrecht zur Rohrachse – Voraussetzung für hermetisch dichte Fittings;
  • Kalibrator: richtet das Rohr vor der Installation des Fittings in einen perfekt runden Zustand aus;
  • Fasenfräser: schneidet die Fase von außen (der Kalibrator macht dies innen), um einen dichten Kontakt mit der passenden Dichtung zu gewährleisten;
  • Rohrbieger;

Foto 8

Foto 3. Rohrbieger zum Ändern der Rohrform. Das Gerät wird auch für Metall-Kunststoff-Produkte verwendet.

  • Frühling (behält beim manuellen Biegen eine runde Querschnittsform);
  • zur Montage von Gewindefittings: Schraubenschlüssel;
  • für Pressfittings: Presszangen (können manuell oder elektrisch sein).

Das Rohr wird mit etwas Reserve geschnitten, die für die Montage der Armatur erforderlich ist. Es wird auf Clips gelegt (mit einem Schritt von 1 m), mit Schrauben oder Dübeln an die Wand geschraubt.

Der Anschluss an Stahlrohre und Heizkörper erfolgt wie folgt:

  • Werg oder ein anderes Dichtungsmittel wird auf das Stahlrohr gewickelt und ein spezielles Fitting aufgeschraubt;
  • Entfernen Sie die Mutter mit dem Spaltring vom Anschlussstück und setzen Sie sie auf das MP-Rohr.
  • Setzen Sie das Rohrprodukt auf das Ende der Armatur und schrauben Sie die Mutter auf das Gewinde.bis sie 4 knisternde Geräusche hören.

Merkmale der Anwendung für ein Privathaus

Der Eigentümer eines Privathauses wählt den Temperaturmodus der Heizungsanlage selbst. Es ist ratsam zu installieren 80/60-Modus (Vorlauf/Rücklauf) statt 90/70 - Dadurch wird die Lebensdauer der MP-Rohre verlängert. Der Modus wird durch die Kesselleistung und die Umwälzpumpenzufuhr geregelt.

Welche Rohre sind besser zu verwenden: Metall-Kunststoff oder Polypropylen

Metall-Kunststoff-Rohre zum Heizen 73 - Foto 1

Beide Produkte haben nahezu identische Eigenschaften. Metall-Kunststoff-Rohre wiederum unterliegt keiner Wärmeausdehnung, was zweifellos ein Plus ist.

Die Installation solcher Produkte ist jedoch viel komplizierter als bei Polypropylenrohren. Um ein Heizsystem mit Metall-Kunststoff-Rohren herzustellen, Vertrauen Sie lieber einem Spezialisten.

Nützliches Video

Sehen Sie sich das Video an, in dem erklärt wird, wie Metall-Kunststoff-Rohre richtig verbunden werden.

Abschluss

Metall-Kunststoff-Rohre verfügen über eine beeindruckende Liste an Vorteilen. Jeder seiner Punkte wird durch die praktischen Erfahrungen von Anwendern bestätigt, die dieses Produkt nicht nur in Wasserversorgungssystemen, sondern auch in Heizungssystemen erfolgreich einsetzen.

Lesen Sie auch

Kommentare

  1. Merigy
    Aufgrund der einfachen Installation von Metall-Kunststoff-Rohren kann jede Person mit minimalen Arbeitskenntnissen die Installation und Montage bewältigen. Ein Fachmann erledigt die Aufgabe natürlich deutlich schneller. Auch wenn die finanziellen Mittel begrenzt sind und der Hausbesitzer nur über das für die Installation erforderliche Mindestmaß an Werkzeug verfügt, wird er die Arbeit perfekt bewältigen.
    Ein wesentlicher Vorteil von Metall-Kunststoff-Rohren ist ihr niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient (d. h. es kommt zu keiner Verformung, Biegung oder Durchbiegung) im Gegensatz zu Rohren aus Polypropylen.

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!