Leere Rohre sind nutzlos: Was und wie füllt man die Heizungsanlage in einem Privathaus?
Kühlmittel – ist eine Flüssigkeit, die dem Heizsystem hinzugefügt wird, um Wärme vom Kessel auf die Heizkörper zu übertragen.
Das erste Mal wird die Struktur von Spezialisten ausgefülltSie prüfen die korrekte Installation und Funktion der Geräte.
Anschließend füllt der Benutzer das System aus unabhängig voneinander, um Geld und Zeit zu sparenEs ist nicht ratsam, sich jedes Mal an Spezialisten zu wenden. Daher wird Anlagenbesitzern empfohlen, sich vorab mit den Regeln für die Kühlmittelversorgung der Anlage vertraut zu machen oder zuzusehen, wie es Profis machen.
Inhalt
- Die Notwendigkeit, das Heizsystem in einem Privathaus zu füllen
- Häufigkeit des Kühlmittelwechsels
- Arten von Flüssigkeiten: Was ist besser zu verwenden
- Wie befüllt man ein offenes System?
- Befüllen eines geschlossenen Kreislaufs
- Füllen Sie das Diagramm mit einem Zweikreiskessel richtig aus
- Mit Elektroboiler
- Kontrolle der Kühlmittelparameter
- Nützliches Video
- Abschluss
- Kommentare (1 Meinung)
Die Notwendigkeit, das Heizsystem in einem Privathaus zu füllen
Bei Reparaturarbeiten wird das Kühlmittel aus dem Heizkreislauf eines Privathauses abgelassen. Die Flüssigkeit ist auch für die Frühjahr-Sommer-Periode entferntwenn die Heizung ausfällt.
Diese Manipulation wird zu Präventionszwecken durchgeführt. Korrosion, aber es führt auch zu negativen Folgen: das Auftreten von Luft im System. Dieses Problem droht ernsthafte Schwierigkeiten:
- die Betriebsdauer verkürzt sich Strukturen, da Luft bei Wechselwirkung mit Wasser Korrosion am Metall verursacht;
- die Kühlmittelversorgung verschlechtert sich zu den Batterien aufgrund von Lufteinschlüssen.
Aus diesen Gründen wird die Heizungsanlage eines Privathauses im Sommer befüllt, allerdings nur, wenn die Rohre aus rostfreiem Material bestehen.
Häufigkeit des Kühlmittelwechsels
Die Häufigkeit des Flüssigkeitswechsels hängt von der Konstruktion ab, die zum Heizen eines Privathauses verwendet wird:
- In das System offen wie Experten raten Füllen Sie die Flüssigkeit regelmäßig nach, da das Kühlmittel während des Betriebs der Struktur ständig verdunstet. Das Wasser wird hier nicht vollständig abgelassen. Ausnahme ist die Reparatur und Überprüfung der Dichtung nach dem Spülen.
- IN geschlossen Die Konstruktion erfordert keine ständige Zugabe von Kühlmittel Änderung nach einigen Jahren nach Inbetriebnahme und nach vorbeugender Reinigung.
Arten von Flüssigkeiten: Was ist besser zu verwenden
Als Wärmeträger kommen unterschiedliche Flüssigkeiten zum Einsatz.
Wasser
Vorteile der Wassernutzung:
- Hohe Wärmekapazität. Wasser sorgt für eine angenehme Temperatur im Raum, auch wenn es draußen eiskalt ist.
- Niedrige Viskosität. Dadurch wird die Pumpe im Betrieb nur minimal belastet, was einen langfristigen Betrieb des Gerätes gewährleistet.
- Verursacht keine gesundheitlichen Probleme für den Benutzer dank Abwesenheit von Toxizität.
- Niedriger Ausdehnungskoeffizient bei Erwärmung: nur 0,03 %/GradDaher ist in der Konstruktion ein kleiner Ausdehnungsbehälter eingebaut.
- Erschwinglicher Preis.
Wasser in Verbindung mit Sauerstoff verursacht jedoch Korrosion Metall, aber dieses Problem ist nur relevant für Metall Rohre.
Frostschutzmittel
Frostschutzmittel ist eine Flüssigkeit, die zur Wasserkühlung von Automotoren verwendet wird. Frostschutzmittel wird aber auch als Wärmeträger zum Heizen eines Privathauses verwendet.
Vorteile der Flüssigkeit:
- niedriger Ausdehnungskoeffizient bei Erwärmung: 0,05 %/Grad;
- verursacht keinen Rost auf Metall aufgrund der Anwesenheit von Korrosionsschutzmitteln in der Zusammensetzung.
Nachteile von Frostschutzmitteln:
- Hohe Kosten: ab 60 Rubel pro Liter im Einzelhandel und ab 40 Rubel für Großhandelslieferungen.
- Durchschnittliche Wärmekapazität. In einem Haus mit einem solchen Kühlmittel herrscht nicht immer eine angenehme Temperatur.
- Hohe Viskosität. Dadurch wird die Pumpe im Betrieb stark beansprucht und es kann zu einem Ausfall der Anlage kommen.
- ToxizitätGiftige Substanzen im Kühlmittel beeinträchtigen die Gesundheit der Anwender.
Propylenglykol
Diese Flüssigkeit dient als Grundlage für die Herstellung eines nicht gefrierenden Kühlmittels. Seine Vorteile:
- Abwesenheit von Toxizität, Daher ist die Verwendung von Propylenglykol für die Gesundheit der Bewohner des Hauses unbedenklich.
- niedriger Ausdehnungskoeffizient: 0,05 %/Grad;
- verhindert Rostbildung durch Korrosionsschutzkomponenten.
Nachteile von Flüssigkeit:
- Hoher Preis: ab 100 Rubel pro Liter.
- Geringe WärmekapazitätDaher ist der Raum mit diesem Kühlmittel immer kühl.
- Hohe ViskositätDadurch wird die Pumpe im Betrieb belastet und ihre Lebensdauer verkürzt.
Foto 1. Wärmeträger Expert-30 Eco Profi, hergestellt auf Basis von Propylenglykol, Hersteller - OOO KhimProm43.
Sole
In Heizsystemen wird Kochsalzsole und andere ähnliche Salze verwendet. Ein solcher Wärmeträger wird nur in offenen Strukturen verwendet.
Vorteile der Flüssigkeit:
- Günstiger Preis: ab 10 Rubel pro 1 kg.
- Niedrige Viskosität, daher wird die Pumpe während des Betriebs nur minimal belastet.
- Keine Toxizität, wodurch die Lösung gesundheitlich unbedenklich ist.
- Niedriger Ausdehnungskoeffizient: 0,03 %/Grad.
Nachteile der Sole:
- Fördert die Bildung Rost auf Metall in kurzer Zeit auch ohne Kontakt mit Sauerstoff.
- Geringe Wärmekapazität, daher sorgt die Sole nicht für eine gleichmäßige Erwärmung des Raumes.
Wichtig! Für Heizungsanlagen, die betrieben werden die gesamte Heizperiode, empfehlen die Verwendung klares Wasser. Wenn die Struktur regelmäßig abschaltet, raten Experten zur Auswahl frostfrei Kühlmittel zum Befüllen.
Wie befüllt man ein offenes System?
Zum Befüllen des Kreislaufs einer offenen Heizungsanlage werden keine Geräte verwendet. Alles was Sie brauchen ist sauberer Eimer oder Schlauch Für eine einfache Flüssigkeitszufuhr. Füllen Sie das Kühlmittel bis zum Rand in den Ausgleichsbehälter. Lassen Sie anschließend die Luft vollständig ab. Wenn der Wasserstand im Behälter unter die Hälfte sinkt, wiederholen Sie den Vorgang. Lassen Sie die Luft ab. Die Struktur ist einsatzbereit. In ein paar Wochen Wiederholen Sie den Vorgang.
Befüllen eines geschlossenen Kreislaufs
Das geschlossene Heizsystem ist mit Wasser gefüllt auf verschiedene Weise.
Durch Aufladen
Das Befüllen durch Nachspeisung erfolgt nur, wenn das System an die Wasserversorgung angeschlossen ist. Regeln für die Durchführung von Arbeiten:
- Abfluss alt Kühlmittel.
- Öffnen Sie den Wasserhahn, das sich unten am Kessel befindet. Öffnen Sie anschließend das Entlüftungsventil am höchsten Punkt. Sobald das Wasser zu fließen beginnt, schließen Sie beide Ventile.
- Starten Sie den Kessel. Wenn Sie ungewöhnliche Geräusche hören, entfernen Sie die Abdeckung vom Gerät und suchen Sie die Umwälzpumpe.
- Lösen Sie die Schrauben, Aber schrauben Sie sie nicht vollständig heraus. Ziehen Sie sie erst fest, wenn die Flüssigkeit austritt. Sobald das Kühlmittel zu fließen beginnt, entweicht die überschüssige Luft. Bringen Sie die Schrauben wieder in ihre ursprüngliche Position. und den Kesseldeckel schließen.
Wichtig! Schalten Sie den Kessel nicht sofort nach Inbetriebnahme oder Befüllen der Anlage mit voller Leistung ein. Schnelles Aufheizen führt zu Wasserschlägen und Schäden an der Struktur.
Mit der Pumpe
Zum Befüllen des Kreislaufs wird eine Pumpe verwendet. Algorithmus zur Durchführung der Arbeit:
- Schließen Sie die Pumpe an den Kühlmittelbehälter und den Heizkreislauf an. Öffnen Sie das Absperrventil und das Ventil des Ausgleichsbehälters. Starten Sie den Mechanismus. Die Pumpe läuft, bis der Druck erreicht ist 1,5 Atmosphären. Schalten Sie das Gerät und die Umwälzeinrichtung aus.
- Offen Mayevsky-Kraniche. Durch sie entweicht die Luft. Wenn die Flüssigkeit zu fließen beginnt, schließen Sie die Hähne.
- Starten Sie die PumpeDie Einheit erhöht den Druck erneut auf ein akzeptables Niveau und füllt die Struktur mit Kühlmittel.
Füllen Sie das Diagramm mit einem Zweikreiskessel richtig aus
Das Befüllen eines Zweikreiskessels stellt auch für Laien kein Problem dar, da das Gerät ausgestattet ist mit Vorschubeinheit.
Der Algorithmus zum Befüllen des Kreislaufs ähnelt den Regeln zum Hinzufügen von Kühlmittel durch Nachspeisung:
- offen alle Entlüftungsventile;
- aktivieren Make-up-Hahn;
- wenn das Wasser zu fließen beginnt, Schließen Sie die Entlüftungsventile.
- wenn der Druck auf den eingestellten Grenzwert steigt, Schließen Sie den Feed.
Wichtig! Die maximale Druckgrenze ist im Datenblatt des Geräts angegeben. Eine Überschreitung dieser Grenze ist nicht akzeptabel und führt zu irreversible Folgen.
Mit Elektroboiler
Die Struktur mit einem Elektrokessel ist wie jedes geschlossene Heizsystem mit einem Kühlmittel gefüllt. Wenn ein Kreislauf verwendet wird Frostschutzmittel, dann gelten andere Regeln für das Befüllen. Das System wird auf verschiedene Arten mit Frostschutzmittel befüllt:
- Manuelle DruckprüfpumpeDie Flüssigkeit wird durch dieses Gerät bis zur oberen Druckgrenze gepumpt.
- Elektrische Pumpe. Ein Ende ist mit dem Kühlmittelbehälter verbunden, das andere mit dem System. Die Flüssigkeit wird bis zur oberen Druckgrenze gepumpt. Anschließend wird die Luft aus dem Kreislauf abgelassen und der Vorgang wiederholt.
- Durch den Schlauch. Das untere Ende wird am Abzweigrohr des Rückschlagventils befestigt und das obere Ende bis zum höchsten Punkt des Systems angehoben. Nach Abschluss der Arbeiten wird ein Behälter unter den Wasserhahn gestellt, um überschüssige Flüssigkeit abzulassen.
Kontrolle der Kühlmittelparameter
Die Kontrolle der Parameter der Heizungsflüssigkeit garantiert eine lange Betriebsdauer der Struktur. Das Hauptkriterium für die Beurteilung des Kühlmittels in einem offenen Kreislauf ist Wasserstand.
Diese Kontrolle erfolgt durch Sichtprüfung des Ausdehnungsgefäßes. Die zulässige Grenze ist das Gerät ist halb voll.
Ist der Kühlmittelstand unter diesen Wert gesunken, empfehlen Experten, Wasser nachzufüllen.
Der nächste zu betrachtende Parameter ist Flüssigkeitstemperatur. Optimale Indikatoren - von 30 bis 90 Grad Celsius. Wenn die Temperatur über den Normalwert steigt, zersetzt sich der Lack im Inneren des Kreislaufs. Dies durch Hygienevorschriften verboten, Daher darf die Flüssigkeit nicht kochen.
Zur Regelung der Temperatur empfiehlt sich die Installation Ferntemperatursensor am Kühlmittelrohr. Zwischen Rohr und Gerät wird dickes Papier gelegt. Dank dieser Manipulation zeigt der Sensor einen genauen Wert ohne Fehler an. Bei Temperaturen über dem eingestellten Wert wird die Kesselleistung reduziert und bei offener Ausführung Wasser nachgefüllt.
Nützliches Video
Sehen Sie sich das Video an, in dem die Vor- und Nachteile verschiedener Kühlmitteltypen erläutert werden.
Abschluss
Rechtzeitig Hinzufügen von Flüssigkeit zum Heizsystem eines Privathauses und Überwachung der Kühlmittelgarantien lange Lebensdauer der Schaltung ohne Ausfälle. Der Benutzer führt die Wartung selbstständig durch, ohne auf die Hilfe von Spezialisten zurückgreifen zu müssen. Dadurch können Handwerkerarbeiten eingespart werden.
Kommentare