Überprüfung und Eigenschaften verschiedener Arten von Heizkörpern für ein Privathaus: Vor- und Nachteile

Foto 1

Heizkörper oder Batterien sind Elemente des Heizsystems, die Wärme in den Raum abstrahlen. Der Baumarkt bietet eine große Auswahl an Modellen und Designs Heizbatterien aus verschiedenen Materialien.

Welche Arten von Heizkörpern gibt es für ein Privathaus

Foto 2

Die meisten Landhäuser sind mit einer autonomen Heizungsanlage ausgestattet.

Dies ermöglicht regulieren die Temperatur im Raum und die Kosten für die Beheizung eines Privathauses sowie die Nutzung thermostatischer Geräte.

Vorteile eines autonomen Systems gegenüber einer Zentralheizung:

  • Kontrolle des Kühlmittelverbrauchs und Kostenersparnis.
  • Nutzung mehrerer Heizkessel in einer Anlage, der mit verschiedenen Brennstoffarten betrieben wird, ermöglicht Ihnen eine unterbrechungsfreie Heizung.
  • Möglichkeit, eine Flüssigkeit mit den erforderlichen Eigenschaften als Wärmeträger zu verwenden: korrosionsbeständig, frostsicher.

Mängel:

  • Bedürfnis nach Selbsthilfe Überwachen Sie das Sicherheitsniveau und mögliche Ausfälle von Heizgeräten. Verantwortung für den Betrieb des Systems.
  • Notwendigkeit weisen Sie Platz für die Unterbringung eines Heizraums, eines Heizkessels und eines Kollektors zu.
  • Selbstinstallation der Heizungsanlage, Auswahl von Kesseln und anderen Heizgeräten, was einige Kenntnisse aus dem Bereich des Bauwesens und der Wärmekrafttechnik erfordert.

Bei der Auslegung der Anlage stellen sich Fragen zur Wahl der Energieträgerart, des Wärmeträgers, des Kessels und der Heizkörper.

Gusseisen

Traditionelle Heizbatterien der GUS-Staaten. Sie sind gegossen aus Gusseisen. Sie zeichnen sich durch hohe Wärmekapazität und langfristige Wärmeabgabe aus. Gleichzeitig haben sie ein erhebliches Gewicht und eine ziemlich lange Lebensdauer: über 50 Jahre.

Foto 3

Foto 1. Klassische Gusseisenbatterie mit guter Wärmekapazität, langer Lebensdauer und Beständigkeit gegen Druckabfall.

Vorteile:

  • Hohe Festigkeit, Haltbarkeit.
  • Beständigkeit gegen Druckabfall und Wasserschlag. Aus diesem Grund werden in mehrstöckigen Gebäuden mit einer gemeinsamen Heizungsanlage vom Heizraum aus Gussheizkörper eingebaut.

Referenz! Der Arbeitsdruck von Gussheizkörpern ist niedrig, bis 10 atm.

  • Beständigkeit gegen Luft, alkalisches hartes Wasser, höher als bei anderen Heizbatterien aus Stahl und Aluminium.
  • Relativ günstiger Preis.

Mängel:

  • Erhebliches Gewicht und körperliche Schwierigkeiten beim Transport, Entladen, Installation, Belastung des Fundaments - das Gewicht des Segments ist von 5 bis 7 kg. Es kann ein Heizkörper vorhanden sein von 4 bis 10 Abschnitten.
  • Trägheit - langsames Aufwärmen beim Einschalten der Heizung. Dies macht es unmöglich, die Temperatur zu regulieren – die Heizung tagsüber, wenn die Eigentümer nicht zu Hause sind, zu reduzieren und abends die Heizung zu erhöhen.
  • Größtes Kühlmittelvolumen: 10 l pro Abschnitt.

Stahl

Foto 4

Traditionelle Heizgeräte Europas. Im Gegensatz zu Gusseisen sind sie leicht und durchschnittliche thermische Trägheit, was eine einfache Installation gewährleistet und den Einsatz in Temperaturregelsystemen ermöglicht.

Stahlheizkörper haben ein geringeres Volumen an Innenhohlraum, was weniger Flüssigkeit im Heizsystem bedeutet. Der Arbeitsdruck ist etwas höher als der von Gusseisen: bis 15 atm.

Vorteile:

  • Geringes Gewicht.
  • Einfache Behälterform, keine Ecken und dadurch geringere Verletzungsgefahr, leicht zu pflegen und zu reinigen.

Mängel:

  • Ziemlich kurze Lebensdauer – 25 Jahre.
  • Relativ geringe Wärmeabgabe.
  • Möglichkeit der Korrosion.
  • Unzureichende Beständigkeit gegen Wasserschläge. Daher sind Stahlheizkörper für den Einbau in mehrstöckigen Gebäuden nicht zu empfehlen, werden aber im privaten Bereich verbaut.

Da Stahl von innen besonders stark korrodiert, erfordern solche Kühler an Orten mit ständigem Kontakt mit Flüssigkeit eine Kontrolle der Kühlmittelqualität. Daher ihre Einbau in geschlossenen Heizungsanlagen einzelne Wohngebäude mit geschlossenem Ausdehnungsgefäß.

Aluminium

Foto 5

Sie zeichnen sich durch geringes Gewicht, geringe Trägheit und hohe Wärmeübertragung aus.

Sie geben Wärme schnell und effizient ab und sind daher ideal zur Thermoregulierung und Kostenersparnis zum Heizen. Dank seines geringen Gewichts (1-1,5 kg pro Abschnitt) sind einfach zu installieren.

Sie unterliegen jedoch einer Korrosion mit Gasbildung. Daher ist es beim Einbau von Aluminiumbatterien notwendig Es ist wichtig, automatische Ventile zum Ablassen von Gasen zu installieren und Verhinderung von Lufteinschlüssen. Andernfalls ist die Lebensdauer von Aluminiumheizkörpern deutlich kürzer als im Reisepass angegeben (25 Jahre alt) aufgrund entstandener Undichtigkeiten.

Vorteile von Aluminiumheizkörpern:

  • Hohe Wärmeübertragung: 3-mal höher als Gusseisen und Stahl. Zahlen zum Vergleich: Die Wärmeabgabe von Aluminiumbatterien beträgt 230 W, während dieser Wert für Gusseisen gleich ist 50 Wund für Stahl – 65 W.
  • Geringes Gewicht.
  • Geringe thermische Trägheit, Möglichkeit der Temperaturregulierung und -einsparung.
  • Flache Form ohne hervorstehende Kanten und Ecken.

Mängel:

  • Korrosion mit Gasbildung im Inneren der Heizungsanlage.
  • Empfindlichkeit gegenüber Druck und Wasserqualität. Angesichts dieses Nachteils werden Aluminiumbatterien in einem Privathaus in einem geschlossenen System untergebracht, gereinigtes Wasser wird hineingefüllt und sein Druck kontrolliert. Der Arbeitsdruck wird aufrechterhalten bis 20 atm.
Das könnte Sie auch interessieren:

Bimetall

Batterien hergestellt aus zwei Metallarten hergestellt. Außen befindet sich Aluminium, das für hohe Wärmeleistung und Heizleistung sorgt. Innen befindet sich Stahl, der dank seiner Eigenschaften korrosionsbeständiger ist. Es bilden sich keine Gas- oder Lufteinschlüsse. Die Aluminiumoberfläche sorgt für eine hohe Wärmeabstrahlung und einen effizienten Betrieb der Heizungsanlage.

Foto 6

Foto 2. Bimetallischer Heizkörper aus Stahl und Aluminium hat eine hohe Wärmeabstrahlung und ist korrosionsbeständig.

Bimetall-Heizkörper haben das kleinste Innenvolumen, ein Segment bietet Platz nicht mehr als 0,18 l Wasserund das kleinste Gewicht (von 1,5 bis 2 kg – Abschnitt). Ihre Lebensdauer beträgt bis zu 25 Jahren.

Vorteile von Bimetallbatterien:

  • Hohe Wärmeleistung – 185 W pro Abschnitt oder 380 W/m K.
  • Es kann jedes beliebige Kühlmittel verwendet werden.
  • Flache, einfache Form.
  • Höchster Arbeitsdruck unter anderen Arten von Heizbatterien: bis zu 35 atm + Unempfindlichkeit gegenüber Spannungsspitzen.

Mängel Bimetall-Heizkörper gehören zu den sogenannten unvollständigen Bimetallen Strukturen. Bei ihnen besteht nur ein Teil des Kerns aus Stahl, wodurch das Problem der Druckstöße, nicht aber das Korrosionsproblem gelöst werden kann. Die meisten chinesischen Systeme auf unseren Märkten werden mit „unvollständiger“ Technologie hergestellt.

Design von Heizkörpern

Alle Arten von Heizbatterien sind unterschiedlich nach Bauart.

Rohrabschnitt

Röhrenbatterien bestehen aus aus separaten Hohlräumen in Form von Rohren.

Foto 7

Foto 3. Ein röhrenförmiger Gliederheizkörper mit vertikalen zylindrischen Abschnitten sieht im Inneren des Hauses harmonisch aus.

Existiert drei Hauptoptionen:

  1. Harmonisch - ist ein Analogon zu herkömmlichen Gusseisenheizkörpern. Ihr Aussehen ähnelt Gusseisenbatterien, unterscheidet sich jedoch durch abgerundete Versteifungsrippen.
  2. Vertikale Rohre – vertikal angeordnete zylindrische Abschnitte.
  3. Horizontale Rohre – horizontal angeordnete zylindrische Segmente.

Die Rohre in den Heizkörpern sind in Abschnitten angeordnet, daher auch der Name – „Sektional“. Die Leistung einer solchen Batterie wird bestimmt Anzahl der Rohrabschnitte.

Panel

Sie sind eine Konstruktion aus zwei Platten (Platten) entlang des Umfangs verschweißt. Die Ebene der Platten weist kleine Vertiefungen auf - Rippen. Darunter, im Hohlraum, befinden sich Rohre, durch die sich das erwärmte Kühlmittel bewegt. Somit hat der Plattenheizkörper im Inneren einen röhrenförmigen Kern und eine ebene, sichere und ästhetisch ansprechende Oberfläche.

Die Fläche des beheizten Raumes bestimmt die Größe der Platten.

Konvektor

Foto 8

Die Konstruktion solcher Heizgeräte umfasst Lüftungsgeräte, die beschleunigen die Bewegung warmer Luft. Dadurch wird die Effizienz der Heizungsanlage gesteigert.

Konvektoren haben Nachteile:

  • Zusätzliche Energie für die Arbeit nutzen - normalerweise Strom.
  • Sie wirbeln Staub in die Luft, das sich normalerweise auf verschiedenen Oberflächen absetzt.

Abhängig von der Art des Kühlmittels und der Methode zur Wärmegewinnung werden Konvektoren in Elektro-, Gas- und Wasserkonvektoren unterteilt. Die beliebtesten sind elektrische Konvektoren, die wie eine flache Platte aussehen und über einen Schlitz zum Ausblasen warmer Luft verfügen.

Quarzsandbatterien

Sie bestehen aus einem Material, dessen Hauptbestandteil ist – QuarzsandDas Hauptmerkmal des Heizkörpers ist thermische Trägheit, die Fähigkeit, Wärme für lange Zeit zu speichern und in den umgebenden Raum abzustrahlen.

Aufmerksamkeit! Die Basis wird durch die Freisetzung von Wärme erhitzt in einem metallischen Nickel-Chrom-Heizgerät. Die Temperatur kann durch Anlegen eines elektrischen Stroms an das Gerät variiert werden.

Vorteile von Quarzbatterien:

  • Kein flüssiges KühlmittelDaher ist bei der Installation in Häusern, in denen zeitweise Menschen leben, keine Entleerung erforderlich.
  • Erwärmt sich schnell, maximale Temperatur erreichen + 95 °C für 20 Minuten Betrieb.
  • Strom optimal nutzen im Vergleich zu anderen elektrischen Heizgeräten. Bei einer Fläche von 20 qm werden ca. 0,5 kW/h verbraucht.

Foto 9

  • Sie geben Möglichkeit der Temperaturregulierung und unterschiedliche Heiztemperaturen.
  • Sie haben ästhetisches Design.
  • Kann verwendet werden als Hauptheizkörper und als Zusatzheizung.
  • Sicher im Betrieb, einfach zu installieren und anspruchslos in der Wartung.

Mangel so eine Batterie - ZerbrechlichkeitSchon bei leichten Stößen bilden sich Risse.

Unterscheiden zwei Arten Quarzstrahler:

  • Monolithisch - massive Plattendicke ca. 2,5 cm, die Heizung ist direkt in das Quarzplattenmaterial eingebaut.
  • Rohr – stellen eine der Arten von Infrarotlampen mit einem Quarzstrahler dar, der sich in einem Kolben mit Quarzsand befindet. Der Kolben ist durch ein Metallgehäuse vor Stößen geschützt, dessen Vorderwand in Form eines Gitters für den Wärmedurchgang ausgeführt ist.

Quarzstrahler sind eine einfache Lösung für das Heizproblem. Zum Anschluss benötigen sie lediglich das Vorhandensein einer Steckdose.

Solargele

Eine der neuen Möglichkeiten, ein Haus mit Sonnenenergie zu heizen. Um Wärme zu speichern, werden auf dem Dach des Gebäudes Paneele installiert, in denen Sonnenenergie wird in elektrische Energie umgewandelt.

Aufmerksamkeit! In vielen Batterien liegt der Elektrolyt in gelartiger Form vor. Solche Speicher wurden "Gel" genanntSie werden häufig in Solarheizungsanlagen eingesetzt, weshalb solche Module auch als „Gel“-Batterien bezeichnet werden.

Dann gelangt es in den elektrischen Heizkreislauf des Hauses. Für eine konstante Wärmeversorgung des Systems Batterie erforderlich. Vorteile:

  • Foto 10

    Wenn man die Kosten für die Installation der Heizungsanlage nicht mit einberechnet, Der Betrieb ist kostengünstig.
  • Benötigt kein Gas, keine Kohle und kein Brennholz.
  • Ein Anschluss an das allgemeine Strom- oder Gasnetz ist nicht erforderlich. Ermöglicht Ihnen, Ihr Zuhause völlig autonom zu heizen.

Mängel:

  • Teuer bei der Anordnung und dem regelmäßigen Austausch von Batterien. Kostenmäßig ist sie mit einer Gasheizung vergleichbar.
  • Der Entsorgungsbedarf gebrauchte Batterien.

Nützliches Video

Das Video gibt einige Empfehlungen, wie Sie aus der großen Vielfalt an Heizkörpern den passenden auswählen können.

Auswahlmöglichkeiten

Das Angebot an Heizkörpern für ein Privathaus ist groß. Die Auswahl wird beeinflusst durch Eigenschaften des Heizsystems und die Abmessungen der Innenräume, Vorlieben der Eigentümer, Liebe zu altbewährten Methoden oder Interesse an Neuheiten. Darüber hinaus hat der Geldbetrag, den Sie für die autonome Heizung Ihres Hauses ausgeben möchten, einen Einfluss.

Lesen Sie auch

Kommentare

  1. Nikita
    Mein Rat: Wählen Sie Aluminiumheizkörper. Sie sind ästhetisch ansprechend, leicht und passen perfekt in jedes Design. Was die Wärmeabgabe betrifft, speichern solche Heizkörper die Wärme perfekt. Darüber hinaus sind sie leicht zu reinigen und zu pflegen. Ich habe das Haus an ein Einrohrsystem angeschlossen, wie hier beschrieben. https://thermo.washerhouse.com/de/otoplenie/radiatori/ustanovka/podklyuchenie.html. Ausgezeichnete Option.

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!