Autonomes Heizen einer Wohnung ist einfach! Merkmale der Trennung von der Zentralheizung in einem Mehrfamilienhaus

Foto 1

Immer häufiger möchten Bewohner von mehrstöckigen Gebäuden auf die Zentralheizung verzichten und stattdessen ihre Wohnung autonom heizen.

Der Grund dafür ist überhöhte Nebenkosten, obwohl die Qualität diesen nicht entspricht. Aus diesem Grund ist es wichtig, über rechtliche Möglichkeiten zur Umstellung auf autonome Heizung für Bewohner von Mehrfamilienhäusern nachzudenken.

Abschaltung der Zentralheizung in einem Mehrfamilienhaus: Wie kann man ablehnen?

Foto 2

Der aktuelle Gesetzesrahmen verbietet den Bewohnern von mehrstöckigen Gebäuden nicht, auf eine individuelle Heizung umzustellen.

Bevor Sie die Wohnung von der Zentralheizung trennen Der Wohnungseigentümer muss einige rechtliche Hürden überwinden.

Installation einer autonomen Heizung kann nicht ohne Berücksichtigung der Besonderheiten der Verbesserung auskommen Und WohngebäudekommunikationssystemeDie Heizung eines Hauses ist ein Ganzes, bei dem alle Komponenten wichtig sind. Wenn eine Wohnung vom Netz getrennt wird, wird der Betrieb des technischen Komplexes gestört, was zur Abschaltung der Heizung im Haus führt. Um eine Wohnung vom Netz zu trennen, wird daher das Heizungsnetz des Gebäudes neu gestaltet.

Das Heizungsnetz von mehrstöckigen Gebäuden ist das gemeinsame Eigentum der Bewohner des Gebäudes. Vor der Installation einer autonomen Heizung Die Frage der Neugestaltung des Wärmenetzes des Gebäudes wird gelöst. Zu diesem Zweck wird eine Versammlung aller Bewohner einberufen. Diese Bedingung wird ausdrücklich im Wohnungsgesetzbuch der Russischen Föderation.

Gemäß Artikel 36 des Wohnungsgesetzbuches der Russischen FöderationDurch die Trennung eines Raumes vom gemeinsamen Heizungsnetz verringert sich das Volumen des gemeinsamen Hauseigentums. Hier kommt man nicht umhin, mit den Bewohnern abzustimmen.

Das selbstständige Abschalten von Heizungsanlagen ist gesetzlich verboten. Der Prozess der Demontage und anschließenden Installation der Heizung wird von Fachleuten auf der Grundlage der allgemeinen Entscheidung der Hausbewohner durchgeführt.

Wann ist eine Zustimmung der Bewohner zur Ablehnung einer Zentralheizung nicht erforderlich?

Foto 3

Sofern Teile der gemeinsamen Hausheizung nicht als Gemeinschaftseigentum der Hausbewohner definiert sind, ist eine Zustimmung der Hausbewohner zur Trennung der Wohnung vom Wärmenetz nicht erforderlich.

Aber selbst in einer solchen Situation das Gesetz verbietet die unbefugte Installation autonomer Heizung, hierfür ist eine Genehmigung der staatlichen Aufsichtsbehörden erforderlich.

Jeder Eingriff in ein so komplexes Ingenieurnetzwerk werden streng nach dem Entwurf hergestelltDer dritte Abschnitt des technischen Passes eines Mehrfamilienhauses enthält Daten zum Heizungsnetz. Änderungen, die diese Mitteilungen betreffen, werden in den technischen Pass eingetragen, da dies nach geltendem Recht als Umrüstung gilt.

Es ist einfacher, sich von der zentralen Kommunikation abzukoppeln, wenn alle Bewohner bereit sind, diesen Schritt zu gehen. In diesem Fall Es werden allgemeine Arbeiten zur Rekonstruktion des Heizkreislaufs durchgeführt. Zur Durchführung dieser Arbeiten wird eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Konstruktions- und technische Dokumentation erstellt. Darüber hinaus sollte die Einholung der Zustimmung der Hausbewohner nicht vergessen werden.

Erforderliche Dokumente

Artikel 26 des RF-Wohnungsgesetzes besagt, dass jeder Eigentümer einer Wohnung in einem Wohnkomplex das Recht hat, sich von der zentralen Kommunikation abzumelden. Zu diesem Zweck haben die Regulierungsbehörden Folgende Liste von Dokumenten wird eingereicht:

  • eine formlose Erklärung;
  • Meldebescheinigung für die Wohnung;

Foto 4

Foto 1. Beispiel eines technischen Passes für eine Wohnung. Die Aufteilung der Räumlichkeiten und ihre Eigenschaften sind angegeben.

  • Dokumente, die das Eigentum an Immobilien bestätigen;
  • schriftliche Zustimmung aller in der Wohnung lebenden Personen;
  • Gutachten zur technischen Machbarkeit einer Umrüstung.

Dieser Liste der Beiträge ist auch beigefügt Entwurfsdokumentation für den Wiederaufbau. Das Projekt wird von Experten entwickelt und mit den Aufsichtsbehörden abgestimmt.

Projekt zur Sanierung der Heizungsanlage in einer Wohnung

Entwurfsunterlagen für den Umbau - Dabei handelt es sich um technische Dokumente, die Sie nicht selbst erstellen können. Auf die Hilfe von Spezialisten kann man hier nicht verzichten. Das technische Projekt basiert auf Berechnungen, die den Einfluss der im abgetrennten Wohnraum befindlichen Komponenten des Heizsystems auf den Gesamtbetrieb der gesamten Heizstruktur aufzeigen.

Darüber hinaus werden folgende Maßnahmen durchgeführt:

  • Berechnungen zur Thermohydraulik;
  • Berechnungen der Restwärme von Steigleitungen und Sonnenbänken.

Wenn die Berechnungsergebnisse darauf schließen lassen, dass eine Trennung möglich ist, Das fertige Projekt wird zur Genehmigung an die Regierungsbehörden weitergeleitet.

Referenz. Wenn Änderungen in der Kommunikation die Heizqualität in anderen Wohnungen negativ beeinflussen, dann wird das Projekt das Genehmigungsverfahren nicht bestehen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Mögliche Komplikationen

Das rechtliche Verfahren zur Trennung eines Wohngebäudes von der Zentralheizung ist ein einfacher Vorgang, was bei der Trennung einer einzelnen Wohnung nicht der Fall ist. Die Menschen stehen vor einer Reihe von Problemen.

Foto 5

Solche Schwierigkeiten stehen in direktem Zusammenhang mit dem Bundesgesetz 190., die die Wärmeversorgung von Wohngebäuden regelt.

Das Gesetz verbietet den Übergang zu einem individuellen Heizsystem für eine Wohnung. Dies ist der Hauptgrund für die Ablehnung der Bürger.

Es ist immer noch möglich, eine Genehmigung zu erhalten, da diese Die gesetzliche Regelung verbietet nicht den Einbau eines eigenen Heizkessels zur Beheizung. Im Dokument zur Genehmigung des Wohnungsumbaus sind Angaben zu Typ und Modell der Heizanlage enthalten.

Die Regulierungsbehörden werden die Installation des Kessels nicht beeinträchtigen, wenn es den gesetzlichen Anforderungen vollständig entspricht.

Aufmerksamkeit! Es ist nicht sinnvoll, auf eine schnelle Bearbeitung der Dokumente zu zählen, der Vorgang kann lange dauern. für viele Monate. Dies ist auf bestehende technische und rechtliche Barrieren zurückzuführen. seit 2011 Es ist schwierig geworden, eine Wohnung legal von der Heizungsversorgung zu trennen.

So trennen Sie sich vom System: technische Aspekte. Ist es möglich, alles selbst auszuschalten?

Nachdem alle Genehmigungsunterlagen vorliegen, erfolgt der Übergang zur Umsetzung des Plans. Demontage von Elementen der allgemeinen Heizungsanlage in der Wohnung von erfahrenen Handwerkern hergestellt. In diesem Fall ist es besser, kein Geld zu sparen, um verschiedene Risiken zu minimieren. Sobald das alte System entfernt ist, beginnt die Installation der autonomen Heizung.

Diese technische Aufgabe verursacht keine Probleme, aber gleichzeitig Beachten Sie einige Besonderheiten bei der Installation eines Heizkessels und von Heizkörpern in Wohnungen:

  • In Wohnungen von Mehrfamilienhäusern basiert das Heizsystem auf wandmontierter Gaskessel. Der Kessel wird über den Heizkörpern platziert.

Foto 6

Foto 2. In der Küche installierter Wandgaskessel. Das Gerät dient als Basis für die autonome Beheizung der Wohnung.

  • Für die Wasserzirkulation im System sorgt eine Pumpe, die bereits im Kessel installiert ist.
  • Ein Kessel, der den gesetzlichen Anforderungen entspricht, ist mit einer separaten Brennkammer und Sicherheitssystemen ausgestattet. Der Druck in einem solchen System überschreitet nicht 1 MPaund die Wassertemperatur überschreitet nicht den Grenzwert 95 °C.
  • Empfohlene Verwendung Heizkörper aus Aluminium. Solche Batterien zeichnen sich durch hohe Zuverlässigkeit sowie Wärmeabgabe aus. Das gesamte Rohrleitungssystem besteht aus Kunststoff, was eine hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des gesamten Netzwerks garantiert.
  • Die Verrohrung wird durchgeführt basierend auf den Eigenschaften einer bestimmten WohnungEine rationelle technische Lösung ist eine Einrohrverlegung mit parallel geschalteten Heizkörpern. Obwohl die radiale Verlegung aus betrieblicher Sicht optimal ist, wird ihre Umsetzung durch die Deckenhöhe in Wohnungen begrenzt, da für die Umsetzung dieser Methode eine Erhöhung des Bodenniveaus erforderlich ist.

Wichtig! Appell an erfahrene Handwerker wird das Auftreten technischer Probleme ausschließen.

Nützliches Video

Sehen Sie sich das Video an, in dem die Funktionen der autonomen Heizung einer Wohnung sowie ihre Vor- und Nachteile erläutert werden.

Ergebnisse

Trotz der technischen und rechtlichen Schwierigkeiten ist der Anschluss einer autonomen Heizungsanlage an eine Wohnung eine machbare Aufgabe. Denken Sie daran, dass Dies erfordert Aufwand und Geld.

Foto 7

Vergessen Sie außerdem nicht, dass eine unbefugte Trennung von der allgemeinen Gebäudeheizung führt zu rechtlicher Haftung und Geldstrafen.

Sobald die Ordnungsbehörde feststellt, dass die Wohnung von der allgemeinen Versorgung getrennt wurde, ist der Eigentümer gezwungen, alles zurückzugeben.

Natürlich wird die technische Umsetzung und die Einholung von Genehmigungen Zeit und Geld kosten, aber Dies amortisiert sich bereits nach zwei bis drei Heizperioden.

Seien Sie der Erste!

Lesen Sie auch

Kommentare

  1. Nailka
    Wir haben eine autonome Heizung in unserer Wohnung. Als wir mit der Installation begannen, stellten wir fest, dass es ein langwieriger Prozess war. Schließlich erhielten wir die Genehmigung, aber es kostete auch viel Geld. Der Heizkessel ist wandmontiert und befindet sich in der Küche. Es gibt keine Heizkörper, sondern eine Fußbodenheizung. Die Kosten auf der Rechnung haben sich nicht wesentlich geändert, es ist nur bequemer geworden. Wir schalten die Heizung im Herbst ein, wenn die Wohnungen noch nicht beheizt sind und es uns bereits warm ist.

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!