Süße Fiktion oder Realität: Ist es möglich, eine individuelle Heizung in einer Wohnung anzuschließen?
Autonomes Heizsystem - Heizung der Wohnung, das funktioniert unabhängig von der Zentralheizung. Aber nicht immer ist der Anschluss möglich oder Sie müssen Dokumente sammeln, um eine Sondergenehmigung zu erhalten.
Inhalt
Arten der individuellen Heizung in einer Wohnung
Existiert drei Typen individuelle Heizsysteme:
- Konvektor — Verwendung von elektrischen Konvektoren;
- Infrarot — Verwendung von Infrarotgeräten (warme Decken, Paneele und Fußleisten);
- traditionell — mit Installation des Kessels, des Kreislaufs und der Heizkörper.
Dritter Typ wird bei der Arbeit häufiger verwendet als die anderen beiden.
Vorteile
- Beheizung der Räumlichkeiten in der Nebensaison, wenn die Zentralheizung noch nicht eingeschaltet ist oder bereits vorschriftsmäßig ausgeschaltet wurde;
- beiEinstellen einer angenehmen Temperatur in Ihrem Zuhause;
- optimaler Energieverbrauch wenn sich keine Personen in den Räumlichkeiten befinden, können Sie dank der Installation einer Automatisierung das Haus bis zu Ihrer Rückkehr gut heizen und zu allen anderen Zeiten die Temperatur senken und Ressourcen sparen.
- Sie tragen nur die Heizkosten, die Sie tatsächlich verbrauchen.
Mängel
-
- hohe Kosten Ausrüstung und Arbeiten;
- Zuteilung eines separaten Zimmers zur Installation von Geräten und Belüftung;
- hohe Kategorie der Installationskomplexität Heizung;
- die Installation darf nur von zertifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden;
- Prävention und Abbau liegen ausschließlich in der Verantwortung des Eigentümers;
- strenge Kontrolle durch die zuständigen Behörden.
Referenz! Auch unter Berücksichtigung der Kosten amortisiert sich die individuelle Heizung schnell und beginnt speichern Eigentümergelder.
Kesseltypen für autonome Heizsysteme
- Einkanal — nur zum Heizen.
- Zweikanal — zusätzlich Wasser für die Wasserversorgung erhitzen.
Nach Installationsmethode:
- wandmontiert;
- Boden;
- Geländer.
Foto 1. Brüstungswandkessel des Herstellers „Gefest“, Modell KSG-17.5S, ausgestattet mit einem automatischen Sicherheitssystem.
Nach Art des verwendeten Kraftstoffs:
- Gas;
- elektrisch;
- auf flüssigem Brennstoff;
- auf festem Brennstoff.
Die Wahl hängt von den Möglichkeiten der Wohnung und den Kesseln ab, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen: mit geschlossener Brennkammer und automatischen Sicherheitssystemen. Die Temperatur des Energieträgers muss nicht höher als 95 °Cdarf der Druck im System nicht übersteigen 1 MPa.
Zur Installation des Systems werden wandmontierte Kesselanlagen verwendet. Da es schwierig ist, die für Festbrennstoffkessel erforderlichen Schornsteine in einem Mehrfamilienhaus zu installieren, ist Folgendes vorzuziehen:
- elektrisch;
- Gas.
Foto 2. Wandmontierter Gaskessel zur individuellen Heizung, installiert in der Küche der Wohnung.
Es empfiehlt sich, den Kessel anzuschließen Zwangsumwälzpumpe, Da der natürliche Kühlmittelfluss nicht für ausreichenden Druck im System sorgt, ist es technisch schwierig, alle Bedingungen für die Installation einer Schwerkraftzirkulation in einer Wohnung zu erfüllen.
Scheidung
Das Anschlussschema wird unter Berücksichtigung der Möglichkeiten der Wohnung ausgewählt.
Die erfolgreichste und billigste Option wäre eine einfache - Einrohr- oder Doppelrohr-Leningradka mit Reihenschaltung von Batterien.
Es hat sich als das wirksamste erwiesen Balkenverdrahtung, aber in Wohnungen mit niedrigen Decken ist dies nicht immer möglich, da die Böden angehoben werden müssen.
Aufmerksamkeit! Bei der Neugestaltung eines Systems von der Zentralheizung ist es möglich, nur die Heizkörper vollständig zu trennen. Es ist nicht möglich, die Steigrohre vollständig zu entfernen, und ein Teil der Wärme aus dem allgemeinen System gelangt weiterhin in die Wohnung. Diese Wärme wird als "Restwärme" bezeichnet und Die Mitarbeiter des Versorgungsunternehmens haben das Recht, ihn zur Zahlung zu zwingen.
Ist die Installation in einem Mehrfamilienhaus legal?
Die Installation einer autonomen Heizung wird durch mehrere Bundesgesetze geregelt:
- Bundesgesetz Nr. 190-FZ „Über die Wärmeversorgung“.
- Artikel 26–27 des Wohnungsgesetzes.
- Durch Regierungsbeschluss Nr. 307.
Wo bekomme ich eine Genehmigung?
Die Genehmigung zur Trennung vom allgemeinen Heizsystem und zur Installation eines autonomen Systems wird erteilt Eigentümer des Zentralsystems:
- Handelt es sich bei dem Eigentümer um ein Energieunternehmen, wird der Antrag an den Direktor des Unternehmens gerichtet.
- Hausbesitzer — Erlaubnis zur Ablehnung von allen Wohnungseigentümern. Dies ist bei einer Hauptversammlung der Bewohner einfacher, aber in diesem Fall müssen Sie alle Wohnungen abklappern, um die erforderliche Anzahl an Unterschriften zu sammeln.
Referenz! Eine Genehmigung ist nicht erforderlich, wenn das System keinen Eigentümer hat und die Trennung vom zentralen System die Rechte anderer Bewohner nicht verletzen.
Ungefähre Liste der Dokumente
Um die Dienste eines Wärmenetzes abzulehnen, benötigen Sie die folgenden Dokumente (Art. 26 des Wohnungsgesetzes):
-
- technischer Pass für die Wohnung Angabe des Standorts der Heizungsleitung in der Wohnung (eine notariell beglaubigte Fotokopie ist ausreichend);
- Auszug aus dem Hausregister, wo alle in der Wohnung gemeldeten Personen aufgeführt sind;
- Genehmigung des Wärmelieferanten;
- Eigentumsbescheinigung für Immobilien;
- von allen Wohnungseigentümern über 18 Jahren unterzeichnete Einverständniserklärung;
- Wenn das Haus ein architektonisches Denkmal ist, dann wird es erforderlich sein Genehmigung der Organisation zum Schutz architektonischer Denkmäler;
- Schlussfolgerung der Kommission.
Wichtig! Die Aufsichtsbehörden können keine zusätzlichen Dokumente verlangen, die über den Umfang von Artikel 26.
Dem Dokumentenpaket muss ein von den Gas- und Wärmeversorgern genehmigtes technisches Projekt für den Umbau der Anlage beigefügt sein.
Das Projekt zeigt:
- Auswirkungen des individuellen Systems Wärmeversorgung für die Allgemeinheit (Restheizniveau aus Steigleitungen und Decks);
- thermohydraulische Berechnungen;
- benennt einen neuen Systemtyp und seinen Einfluss auf das zentrale System des Hauses.
Wenn die Berechnungen die Möglichkeit einer Trennung zeigen, kann das Projekt gegeben werden zur Genehmigung durch die Gemeinde.
Sollte das Vorhaben negative Auswirkungen auf die Heizungsanlage des Hauses haben, ist eine Genehmigung nicht möglich.
Wie bekommt man sie?
Die Beschaffung der Dokumente erfolgt nach folgendem Algorithmus (die Einhaltung der Reihenfolge ist zwingend erforderlich, da jede nachfolgende Behörde Dokumente der vorherigen benötigt):
Die Zustimmung wird erteilt, wenn das erklärte Projekt die technischen Strukturen benachbarter Wohnungen nicht verletzt. Im Falle einer ungerechtfertigten Ablehnung kann diese vor Gericht angefochten werden.
- Eine Einverständniserklärung muss den Gaslieferanten vorgelegt werden oder Stromnetz, um die Voraussetzungen für die Installation eines autonomen Systems zu erhalten. Die technische Dokumentation wird innerhalb von zehn Tagen ab Antragsdatum ausgestellt.
- Designorganisation, die Projekte dieser Art entwickelt. Wenn bereits ein Kessel gekauft wurde, muss der technische Pass des Geräts der Konstruktionsorganisation vorgelegt werden.
Fast alle technischen Anforderungen der Kontrollstellen sind in SNiP 41-01-2003 „Wohnungswärmeversorgungssysteme“, Abschnitt 6.2 „Heizung, Lüftung und Klimaanlage“.
Wichtig! Die Designorganisation kann implementieren Sammlung und Registrierung alle erforderlichen Papiere als Zusatzleistung.
Die gesammelten Unterlagen für die Genehmigung müssen an die Stadtverwaltung geschickt werden. Dies kann geschehen:
- persönlich;
- mit Hilfe der Verwaltungsgesellschaft.
Über den Antrag wird entschieden innerhalb von 45 Tagen, danach haben die Behörden drei Tage Zeit, dem Antragsteller eine schriftliche Genehmigung oder Ablehnung zu erteilen.
Die Gemeindeverwaltung erteilt nur ungern die Genehmigung für den Anschluss einer Heizungsanlage an eine Wohnung. Die Genehmigung für die Installation kann gerichtlich eingeholt werden.
Was ist nach Erhalt der Genehmigung zu tun?
Nach Erhalt der Genehmigungsunterlagen können Sie sich bewerben zu Ingenieurbüros und beginnen Sie mit der Installation des Systems.
Schwierigkeiten
Die Gesetzgebung sieht nicht vor keine zusätzlichen Anforderungen an die Anzahl der Stockwerke oder die Besonderheiten der zu installierenden Geräte je nach Stockwerk oder Anlagentyp.
Auch an die Geräte selbst werden keine besonderen Anforderungen hinsichtlich der Einbauhöhe gestellt.
Probleme mit der autonomen Heizung können aus technischen Gründen auftreten aufgrund von:
- schlechte Bearbeitung;
- minderwertige Ausrüstung;
- vorzeitige Prävention;
- unsachgemäße Wartung der Geräte.
Nützliches Video
Im Video geht es um die Vor- und Nachteile einer Einzelheizung in einer Wohnung.
Die Investition rechtfertigt das Ziel
Die individuelle Heizung erfordert bereits bei der Installation viel Aufwand, Zeit und Investitionen. Angesichts der Instabilität der Arbeit der öffentlichen Versorgungsunternehmen und der ständigen Erhöhung der Tarife bereits In zwei Saisons amortisiert sich das autonome System und wird im Plus arbeiten, und die Unabhängigkeit von Wohn- und Gemeinschaftsstandards und eine konstant angenehme Temperatur in der Wohnung werden das Leben einfach angenehm machen.