Man muss nur ein bisschen herumprobieren – und alles wird klappen! So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Außenofen für Ihre Datscha
Kochen über offenem Feuer ist eine beliebte Methode in Privathäusern, Landhäusern und Sommerhäusern.
Die häufigsten Arten von Einheiten zum Zubereiten köstlicher Gerichte sind klassischer Outdoor-Kocher, Ausführung mit Kochfeld, Barbecue, Grill, Backofen oder Kaminofen.
Am häufigsten werden solche Geräte in Pavillons sowie auf Freiflächen aufgestellt.
Inhalt
Arten von Außenöfen für Sommerhäuser
Outdoor-Kocher gibt es in verschiedenen Ausführungen und mit unterschiedlichem Verwendungszweck.
Klassik
Dieser Ofentyp ist am einfachsten zu implementieren und relativ schlichte Struktur, die mit nahezu jedem Material (von speziell aufbereiteter Kohle bis hin zu auf dem Gelände gesammeltem Totholz) beheizt werden können.
Zu den Funktionen eines solchen Geräts gehören Neben der Verwendung beliebiger Brennstoffe ist zu beachten:
- einfache Verlegung und Möglichkeit der Verwendung von Bruchmaterialien im Bauwesen;
- relativ kleine Größe;
- Wirtschaftlichkeit des Baus - die Gesamtzahl der ganzen Ziegel beträgt etwa 200-250 Stück;
- Das Design ist unprätentiös für den Einsatz bei unterschiedlichen Wetterbedingungen.
Das Standarddiagramm eines solchen Ofens sieht folgendermaßen aus (von unten nach oben):
- Aschegrube;
- Rauchkanal;
- Feuerraum;
- ein Kochfeld oder Kochfeld zum Kochen - wird bei der Montage installiert, aus Metall, Brenner werden bei Bedarf installiert;
- Auf Wunsch kann eine zusätzliche Tischplatte montiert werden.
Dieses Design sieht eher grob aus, ist aber klein. Gleichzeitig bietet der Herd die Möglichkeit, verschiedene Arten von Speisen zuzubereiten. Die Größe beträgt unter Berücksichtigung der Schornsteinhöhe von 120 bis 150 cm, optimale Schornsteinhöhe nicht größer als 40 cm ist (Diese Höhe reicht aus, um eine gute Traktion zu gewährleisten).
Die Aschegrube und der Feuerraum befinden sich in einer Höhe von zwei oder drei Ziegelreihen vom Fundament.
Feuerraumgröße wird in Abhängigkeit vom Zweck des Ofenbetriebs sowie dem in die Auslegung einbezogenen Wirkungsgrad bestimmt.
Mit Kochfeld
Auch diese Variante gehört zu den einfachsten Ausführungen. Häufiger wird ein solcher Ofen gebaut basierend auf einem groben Ofen, was die relative Schlichtheit des Geräts und seine geringe Größe erklärt.
Referenz. Dieser Ofen erhielt seinen Namen vom groben und einfachen Mechanismus des Legens — „groovy“ oder ofen-groovy.
Hauptmerkmal der Struktur - Verwendung eines Kochfelds oder Herds aus Metall.
Je nachdem, ob das Kochfeld nur zum Kochen verwendet werden soll durch die Methode des "langsamen Feuers" oder durch Löschen, oder auch die Verwendung von offenem Feuer impliziert, unterscheidet sich die Bauart des Kochfeldes.
Wenn Sie kein offenes Feuer verwenden möchten, dann eine Metallplatte wird ohne zusätzliche Brennerlöcher solide sein.
Wenn ein offenes Feuer verwendet werden soll, werden spezielle Löcher in den Ofen eingebracht, die bei „kleinem Feuer“ oder beim Schmoren mit Deckeln abgedeckt werden.
Die Abmessungen des Herdes variieren je nach Größe des Kochfeldes, seine Mindestwerte sind 400 x 400 mm. Die Höhe des Ofens mit Kamin beträgt von 120 bis 150 cm.
Das Konstruktionsdiagramm ähnelt der Zeichnung des Herdes, mit der obligatorischen Ergänzung einer Kochfläche, die über dem Feuerraum befestigt ist. in einer Höhe von 4-5 Ziegelreihen.
Mit Grill
Dieses Design ist eine komplexe Struktur, die nicht nur zum Kochen in einem Grill verwendet wird. Der Ofen wird oft errichtet in Form eines Multifunktionsgerätes durch die Hinzufügung einer Kochfläche sowie die Schaffung einer Räucherkammer.
So ein Ofen hat große Abmessungen, da es mehrere Kochgeräte vereint. Die Höhe wird durch die Anzahl der Reihen bestimmt, die variiert von 23 bis 27 von der Stiftung (unter Berücksichtigung des errichteten Schornsteins). Die Breite des Ofens beträgt ca. 89-90 cm, Länge - ca. 140 cm, Gesamtfläche der Basis ist 12600 cm2.
Zu den Designmerkmalen gehört die obligatorische Bau eines massiven Fundaments, da das Gesamtgewicht der gesamten Struktur recht groß ist.
Foto 1. Steinofen im Freien mit Grill. Das Gerät verfügt auch über eine Räucherkammer.
Das Diagramm sieht folgendermaßen aus:
- Gebläse mit Rauchkanälen;
- eine Feuerkammer, die durch einen Rauchzahn in zwei Kammern unterteilt ist, wobei die zweite Kammer dazu dient, überschüssigen Rauch in den Schornstein zu leiten;
- Schornstein;
- Kochfeld (beim Erstellen eines multifunktionalen Designs);
- Grill;
- Zwischen Aschekasten und Feuerraum ist ein Rost eingebaut.
Dieser Ofentyp kann mit einem kleinen Schornsteinumbau, wodurch darin eine Räucherkammer entsteht.
Mit Grill
Dieser Herdtyp ist eine einfachere Option als ein Gerät mit Grill. Es verfügt jedoch über eine Funktion, die den Bauvorgang erheblich erschwert - über einer Stahlplatte zum Kochen es ist notwendig, einen Bogen oder eine andere Abdeckung zu errichten, die das zubereitete Produkt vor den negativen Einflüssen der Witterungsbedingungen schützen kann.
Abmessungen der Struktur - Breite der Bestellung 90 cm, Länge - ca. 180 cm, Höhe (einschließlich Schornstein) — von 160 bis 185 cmDie Gesamtzahl der Zeilen beträgt 27 in der Höhe.
Während des Baus Es ist nicht notwendig, Schamottesteine zu verwenden, da kein direkter Kontakt zwischen dem Ziegel und einer offenen Flamme besteht.
Durch den möglichen Verzicht auf feuerfeste Materialien können die Baukosten gesenkt werden.
Das Diagramm des Grillofens sieht folgendermaßen aus:
- Aschegrube;
- Rauchkanäle und Schornstein;
- Feuerraum mit Rost;
- ein Platz zum Abstellen eines zubereiteten Gerichts;
- Zur Sicherung des Räucherguts (Fleisch oder Fisch) kann im Kamin ein Metallstab angebracht werden;
- Über der Garkammer befindet sich ein schützendes Bogengewölbe.
Auf Wunsch des Erbauers und Nutzers des Ofens kann das Gerät ausgestattet werden mit zusätzliches Kochfeld, was die Konstruktion komplizierter macht, da ein weiterer Rauchkanal geschaffen werden muss.
Mit Backofen
Der im Freien aufgestellte Herd mit Backofen ist eine der schwierigsten Optionen, deren Herstellung am besten Profis überlassen wird. Dies liegt daran, dass der Ofen bereits in der Bauphase in den Ofen eingebaut wird und es äußerst selten vorkommt, dass er aus Ziegeln besteht. Die einzige Möglichkeit, eine solche Struktur aus Ziegeln zu bauen, kann der Einbau einer versiegelten Metalltür sein, was ziemlich schwierig ist.
Die Maße des Backofens variieren je nach Maßangabe des Einbaubackofens.
Allgemeine Parameter können variieren. von 90 bis 130 cm in der Breite, von 130 bis 190 cm in der Länge und bis 200 cm in der Höhe (unter Berücksichtigung der Schornsteinhöhe).
Das Ofendesign unterscheidet sich von anderen dadurch, dass sich über dem Feuerraum kein offener Raum zum Kochen befindet, sondern ein Ofen oder eine andere Kammer.
Wie man mit eigenen Händen einen Landhausofen für die Straße baut
Der gesamte Bauprozess, unabhängig davon, welche konkrete Struktur für den Bau gewählt wird, besteht aus den traditionellen fünf Phasen:
- Auswahl des Bauvorhabens;
- Bestimmen des Standorts des Ofens unter Berücksichtigung seiner Abmessungen sowie der Möglichkeit, einen maximalen Brandschutz der Struktur zu gewährleisten;
- Vorbereitung von Materialien und Werkzeugen;
- Vorbereitung des ausgewählten Standorts für den Ofen;
- Bauarbeiten vom Gießen des Fundaments bis zur Montage der Schornsteinkappe.
Projekt
Dies ist der erste Schritt beim Bau eines Gartenofens. Bei der Entwicklung einer geeigneten Option sollte Folgendes berücksichtigt werden:
- mögliche Optionen zur Verwendung des Geräts;
- Budget;
- das Vorhandensein einer optimalen Lage des Bauwerks in einiger Entfernung von anderen Gebäuden, um die Brandgefahr zu vermeiden;
- die Möglichkeit, rund um den Ofen einen Pavillon oder einen Erholungsbereich einzurichten.
Standortwahl für den Ofen
Bei der Wahl des Ortes, an dem Sie einen Ofen aufstellen möchten, müssen Sie berücksichtigen, dass ständig oder periodisch offene Flammen auftreten können. Dies erhöht die Brandgefahr. Aus diesem Grund bei der Wahl eines Ortes Es darf kein Kontakt zwischen der Struktur und brennbaren Strukturen bestehen.
Aufmerksamkeit! Es ist wichtig, das Gesamtgewicht des Geräts zu berücksichtigen, das eine negative Rolle spielen kann, wenn sich die Struktur auf schwimmenden Böden oder in einem Winkel befindet. Aufgrund des hohen Gewichts ist die Platzierung auf instabilen oder unebenen Oberflächen kann zur Zerstörung des Gebäudes führen.
Die Wahl des Bauplatzes wird auch beeinflusst durch Herdgröße, da bei großen Abmessungen auch die betroffene Fläche recht groß sein muss.
Materialien und Werkzeuge
In Vorbereitung auf den Bau Die Auswahl der Materialien muss sorgfältig erfolgen, da ein solches Bauwerk nicht nur von innen, sondern auch von außen (verschiedene Witterungsbedingungen) beeinflusst wird.
Zu den benötigten Materialien gehören:
- Schamottstein — für Bereiche mit direktem Kontakt mit offenem Feuer;
- Verblendziegel — für den Bau von Ofenwänden;
- Ton zum Mischen der Lösung;
- Zement, Sand und Schotter für das Fundament;
- Verstärkung — sowohl für das Fundament als auch für den Bau einer Räucherkammer, falls erforderlich;
- Gitter;
- Feuerraumtüren, Aschekasten Und zusätzliche Kameras;
- Metall Kochfeld (wenn sie bei der Konstruktion berücksichtigt werden).
Folgende Werkzeuge werden als notwendig erachtet:
- Eimer (für Wasser und Schüttgüter);
- Schaufel;
- Hammer;
- Bohrmaschine mit Bohrern für Metall und Stein.
Vorbereitung einer Baustelle
Diese Phase ist relativ kurz, es wird jedoch ziemlich viel Arbeit in ihr erledigt.
Die Standortvorbereitung umfasst die folgenden Aktionen:
- Befreien des Bereichs von möglichem Schutt sowie Entfernen von Bäumen und Büschen, die den Bau behindern könnten;
- Nivellieren der Oberfläche für die korrekte Positionierung des gesamten Ofens;
- eine Grube für das Fundament ausheben.
Referenz. In dieser Phase kann auch der Bau durchgeführt werden Pavillon-Umriss, wenn der Ofen in diese Außenkonstruktion eingebaut ist.
Konstruktion
Der Aufbau des Ofens sieht wie folgt aus:
- Gießen des Fundaments;
- den Grundstein legen;
- Verlegung der Aschegrube und der Rauchkanäle;
- Installation der Feuerkammer und des Rostes;
- Einbau eines Kochfeldes;
- Bau eines Schornsteins und eines Abgasrohrs.
Das Fundament muss eine massive Stütze sein, die nicht nur das Gesamtgewicht des Bauwerks tragen kann, sondern es auch vor einer möglichen Zerstörung durch Bodenbewegungen schützt. Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
- entsprechend den angegebenen Abmessungen des Ofens mit einer Erhöhung um 400 mm eine Baugrube wird entlang der Länge und Breite ausgehoben (die ungefähre Tiefe beträgt eine Schaufelklinge - 30 cm);
- die Hälfte der Grube wird mit Sand gefüllt, um ein Sandpolster zu bilden;
- Schotter wird von oben bis zur Bodenkante eingefüllt;
- Die Schalung ist in einer Höhe montiert von 8 bis 15 cm, in dessen Inneres Zementmörtel gegossen und oben mit Metallstäben verstärkt wird.
Jede Ofenreihe wird auf Lehm- oder Schamottemörtel, um Risse beim Erhitzen zu vermeiden. Die Reihenfolge der Ziegelverlegung richtet sich danach, welches Element in einer bestimmten Phase erstellt wird.
Wichtig! Beim Verlegen der Ziegel wird jede weitere Reihe nivelliert und kontrolliert. mit einer Wasserwaage und einem LotWird vor dem Aushärten des Mörtels eine Schiefstellung festgestellt, müssen die Ziegel nivelliert werden.
Fotos von fertigen Geräten
Foto 2. Gemauerter Außenofen mit Grill und Backofen. Es gibt eine kleine Tischplatte und einen Platz zum Lagern von Brennholz.
Foto 3. Ein Steinofen in einem Pavillon im Freien. Er verfügt auch über eine eingebaute Spüle.
Foto 4. Multifunktionaler Außenkocher in einer Sommerküche. Ausgestattet mit Grill, Backofen und Kochfeld.
Mögliche Komplikationen
Während des Baus können bestimmte Schwierigkeiten auftreten:
- langes Aushärten der Lösung und ihre Rissbildung — kann durch die Schaffung einer optimalen Temperatur vermieden werden, beispielsweise durch schrittweises Erhitzen der Struktur mit Heizgeräten sowie bei der Durchführung von Bauarbeiten in der warmen Jahreszeit;
- Verformung von Ziegelreihen aufgrund der Nichteinhaltung der Verlegetechnik — Korrekturen sind erst in der Bauphase möglich, bis die Lösung trocknet, und später — die Demontage der gesamten Struktur;
- fehlender Zug durch unsachgemäße Verlegung des Schornsteins — kann durch die Schaffung neuer technologischer Löcher oder durch die Bildung eines Zwangszugs mithilfe einer elektrischen Haube behoben werden.
Nützliches Video
Sehen Sie sich das Video an, das den Entwurfsprozess eines Multifunktionsherds mit Grill, Backofen und Kochfeld zeigt.
Wie lange dauert der Bau eines Sommer-Außenofens?
Ziegelöfen zum Kochen im Freien gibt es in verschiedenen Ausführungen und der Bau kann unterschiedlich lange dauern - von einer Woche bis zu mehreren Monaten. Erstes Aufheizen Der gebaute Ofen wird erst ausgeführt, nachdem der Mörtel im Mauerwerk vollständig getrocknet ist, d. h. nicht weniger als in 4-5 Tagen seit der Fertigstellung der Bauarbeiten.
Kommentare