Warum ist es in der Küche heiß und im Schlafzimmer eiskalt? Heizbatterien in einer Wohnung einstellen
In Wohnungen oder Privathäusern begegnen Bewohner oft dem Phänomen ungleichmäßige Erwärmung der Heizkörper Heizung in verschiedenen Teilen des Hauses. Solche Situationen sind typisch, wenn die Räumlichkeiten an autonome Heizsysteme angeschlossen sind.
Wie das System optimieren Heizung (CO), keine Überzahlungen mehr bezahlen und wie der Einbau eines Wärmereglers für Batterien hilft – das werden wir weiter betrachten.
Warum ist eine Wärmeregulierung in einer Wohnung notwendig?
Aus welchen Gründen regulieren Bürger häufiger die Wärme in ihren Wohnräumen:
- Es entsteht die Notwendigkeit, die komfortabelsten Bedingungen im Haus zu schaffen fürs Leben.
- Es folgt überschüssige Luft loswerden in Batterien, um eine effiziente Wärmeübertragung in Innenräumen zu erreichen.
- Die rechtzeitige Installation von Reglern ermöglicht auf häufiges Lüften verzichten bei Überhitzung der Luft durch geöffnete Fenster.
- Richtig ausgewählte Heizungsregler und deren kompetenter Einsatz ermöglichen Reduzieren Sie die Höhe der Zahlungen für diesen Service um ein Viertel.
Wichtig! Manipulationen zur Installation des CO-Reglers sollten durchgeführt werden vor Beginn der Heizperiode. Bei Frost erfordert ein solches Verfahren das Abschalten nicht nur der Heizung in der eigenen Wohnung, sondern auch in den Nachbarwohnungen, was gewisse Unannehmlichkeiten mit sich bringt.
Einstellen der Temperatur in einem Mehrfamilienhaus am Rücklauf und Vorlauf
Installation eines Heizungsreglers hängt von seiner allgemeinen Struktur abWird das CO individuell für einen bestimmten Raum installiert, erfolgt der Verbesserungsprozess aufgrund folgender Faktoren:
- System arbeitet mit einem Kessel mit individueller Leistung;
- installiert spezielles Dreiwegeventil;
- Kühlmittelpumpen passiert gewaltsam.
Im Allgemeinen besteht die Leistungsanpassungsarbeit für alle CO aus Einbau eines Spezialventils auf der Batterie selbst.
Mit seiner Hilfe können Sie nicht nur regulieren die Wärmestufe in den richtigen Räumen, sondern auch den Heizvorgang in den selten genutzten Bereichen vollständig zu eliminieren oder funktionieren nicht.
Bei der Einstellung der Wärmestufe gibt es folgende Nuancen:
- Installierte Zentralheizungssysteme in mehrstöckigen Gebäudenbasieren oft auf Wärmeträgern, wobei Der Vorschub erfolgt streng vertikal von oben nach unten. In solchen Häusern sind die oberen Stockwerke heiß und die unteren Stockwerke kalt, sodass eine Regulierung der Heizleistung nicht möglich ist.
- Bei Verwendung in Häusern Einzelrohrnetz, dann wird die Wärme vom zentralen Steigrohr jedem Heizkörper zugeführt und wieder zurückgeführt, was eine gleichmäßige Wärme auf allen Etagen des Gebäudes gewährleistet. In solchen Fällen ist es einfacher, Wärmeregelventile zu installieren - Die Montage erfolgt an der Zuleitung und die Wärme verteilt sich weiterhin gleichmäßig.
- Für Zweirohrsystem zwei Steigleitungen sind bereits installiert - Wärme wird dem Heizkörper zugeführt und in die entgegengesetzte Richtung, entsprechend kann das Regelventil an zwei Stellen installieren – auf jeder der Batterien.
Arten von Regelventilen für Batterien
Moderne Technologien sind noch lange nicht stillstehend und ermöglichen die Installation jedes Heizkörpers hochwertiger und zuverlässiger Kran, das die Wärme- und Heizstufe regelt. Es wird mit speziellen Rohren an die Batterie angeschlossen, was nicht viel Zeit in Anspruch nimmt.
Nach Anpassungsarten unterscheide ich zwei Arten von Ventilen:
- Herkömmliche direktwirkende Thermostate. Es wird neben dem Heizkörper installiert und ist ein kleiner Zylinder mit einem abgedichteten Element im Inneren. Siphon auf Flüssigkeits- oder Gasbasis, das schnell und kompetent auf Temperaturänderungen reagiert. Wenn die Batterietemperatur steigt, dehnt sich die Flüssigkeit oder das Gas in einem solchen Ventil aus, es entsteht Druck auf Ventilschaft Wärmeregler, der den Durchfluss blockiert. Wenn die Temperatur sinkt, wird der Prozess umgekehrt.
Foto 1. Diagramm der internen Struktur des Thermostats für die Batterie. Die Hauptteile des Mechanismus sind angegeben.
- Thermostate basierend auf elektronischen Sensoren. Das Funktionsprinzip ähnelt herkömmlichen Reglern, nur die Einstellungen sind anders – alles kann nicht im manuellen Modus, sondern im elektronischen Modus erfolgen – die Funktionen können im Voraus eingestellt werden, mit möglicher Zeitverzögerung und Temperaturregelung.
So stellen Sie Heizkörper ein
Standardverfahren zur Temperaturregelung von Heizkörpern besteht aus vier Phasen — Entlüften, Druck regulieren, Ventile öffnen und Kühlmittel pumpen.
- EntlüftungJeder Heizkörper verfügt über ein spezielles Ventil, das beim Öffnen überschüssige Luft und Dampf freisetzen kann, die die Erwärmung der Batterie beeinträchtigen. Innerhalb einer halben Stunde Nach einem solchen Vorgang sollte die erforderliche Heiztemperatur erreicht sein.
- DruckregulierungUm den Druck im CO gleichmäßig zu verteilen, können Sie die Absperrventile verschiedener Batterien, die an einen Heizkessel angeschlossen sind, unterschiedlich oft drehen. Durch diese Einstellung der Heizkörper können Sie den Raum so schnell wie möglich heizen.
- Öffnen der Ventile. Installation von speziellen Dreiwegeventile Mit Heizkörpern können Sie Wärme in ungenutzten Räumen abführen oder die Heizung begrenzen, beispielsweise während Sie tagsüber nicht in der Wohnung sind. Es genügt, das Ventil ganz oder teilweise zu schließen.
Foto 2. Dreiwegeventil mit Thermostat, mit dem Sie die Temperatur des Heizkörpers einfach einstellen können.
- Pumpen des Kühlmittels. Bei der CO-Zwangskühlung wird das Kühlmittel über Regelventile umgepumpt, mit deren Hilfe eine bestimmte Wassermenge abgelassen wird, um das Aufheizen des Heizkörpers zu ermöglichen.
Heizungsregelung in einem Privathaus
In Privathäusern muss auf die Heizungsanlage geachtet werden. noch in der Entwurfsphase, sollten Sie einen hochwertigen Heizkessel oder andere Heizgeräte auswählen.
Sie können die Heizung in Ihrem Zuhause regulieren mit speziellen technischen Geräten zweier Typen:
- regulierend — werden sowohl in einzelnen Abschnitten des Netzes als auch für das gesamte Heizsystem installiert und helfen, den Druck im System zu steuern und zu regulieren, ihn zu erhöhen oder zu senken;
- Kontrolle — verschiedene Sensoren und Thermometer, mit deren Hilfe Informationen über den Druckpegel und andere Parameter des Heizsystems gewonnen werden und es möglich ist, diese in die eine oder andere Richtung zu regulieren.
Um den Betrieb der Heizungsanlage im Haus rechtzeitig zu steuern, ist es notwendig sorgen für die Installation von Druckmessgeräten und Thermometern in Bereichen vor und nach dem Heizkessel, an den unteren und oberen Punkten der Heizungsanlage, Einbau eines Ausdehnungsgefäßes, Sicherheitsventile, Entlüftungsöffnungen. Wenn die Heizungsanlage ordnungsgemäß funktioniert, das darin enthaltene Wasser sollte nicht über 90 °C erhitzt werdenund der Druck wird 1,5-3 Atmosphären nicht überschreiten.
Nützliches Video
Sehen Sie sich ein Video an, in dem die Regulierung von Heizbatterien mithilfe spezieller Ventile erläutert wird.
Ergebnisse – Warum es wichtig ist
Die Temperaturregelung von Heizkörpern ist in Privat- und Mehrfamilienhäusern ratsam, auch wenn bereits ein gemeinsamer Hauszähler installiert ist. Manuelle Wasserhähne, automatisierte Thermostate oder Dreiwegeventile mit Thermokopf sind einfach zu bedienen und Sie kosten kein Vermögen, aber sie sparen Geld und regulieren die Temperatur in den Räumlichkeiten und sorgen für ein angenehmes Wohnen bzw. Nutzen der Räumlichkeiten.