Wie lässt sich eine Luftschleuse schnell und einfach aus einer Heizungsanlage entfernen?

Foto 1

Eine Luftschleuse ist überschüssige Luft, die einen Rohrdurchmesser oder das meiste davon.

Als Folge des Auftretens einer Luftbarriere Der Wärmefluss durch den Kreislauf wird gestoppt.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Lufteinschluss in der Heizungsanlage zu beseitigen.

Woher kommt die Luftschleuse?

Gründe:

  • es gibt Rohre oder Heizkörper entlang der Kontur Schaden;

    Foto 2

  • ein Fehler wurde auf der Bühne gemacht Installation oder auch Design (meistens liegt eine falsche Berechnung oder Ausführung der Rohrneigung vor);
  • Niederdruck (egal aus welchem ​​Grund) – der Raum, der nicht von Wasser eingenommen wird, wird von Luft eingenommen;
  • fehlerhafter Systemstart Inbetriebnahme am Ende der Sommersaison (ein häufiger Fehler ist das Befüllen des Kreislaufs mit warmem oder heißem Kühlmittel);
  • schnell Erhitzen von Wasser auf die maximale Temperatur;
  • Abwesenheit oder Störung Automatische Entlüftungsvorrichtungen aus Rohren;
  • falscher Anschluss von "warmem Boden" — Aufgrund der komplexen Schaltung und des kleinen Rohrdurchmessers ist der Anschluss dieses Teils der Schaltung am problematischsten.

Wie entsteht es?

Bei falscher Einfüllung des Kühlmittels (z. B. von oben) entstehen Turbulenzen: Wasser neigt dazu, nach unten zu sinken, und Luft, nach oben zu steigen. Während der Bewegung verdrängt die Flüssigkeit die Luft. Bei geeigneten Unregelmäßigkeiten in der Innenfläche bleibt sie dort hängen. Allmählich nimmt das Volumen der eingeschlossenen Luft zu.

Warum ist es wichtig, es rechtzeitig loszuwerden?

Schon eine geringe Menge Luft im System ist höchst unerwünscht, obwohl auch hier ein Pluspunkt zu finden ist: das Auftreten eines Steckers - SystemstörungssignalAber es gibt noch viele weitere Probleme:

Foto 3

  • schwache Erwärmung Heizkörper oder deren Fehlen;
  • Lärm, Vibrationen — spürbares Unbehagen verursachen;
  • Die Kombination von Luft und heißem Kühlmittel führt zur Entstehung unerwünschte chemische Prozesse, was zu zusätzlichen Schichten auf den Innenflächen führt;
  • Einige chemische Prozesse beinhalten erhöhter Säuregehalt innerhalb des Systems, was Bedingungen schafft für Korrosion;
  • Wenn sich im System eine Umwälzpumpe befindet, kann deren Betrieb unterbrochen werden. Leerlauf, dies führt zum Bruch.

So bestimmen Sie den Ort, an dem Luft aufgetreten ist

Die einfachste Methode, einen Stau zu erkennen, ist AnhörungSie müssen vorsichtig auf die Batterie klopfen – der leere Bereich reagiert lauter.

Sie können verdächtige Orte im Voraus finden nach Heizgrad: Wo das Kühlmittel nicht durchströmt, gibt es Bereiche mit niedrigen Temperaturen

Beide Wege sind nicht sehr genau. Das Kühlmittel kann aufgrund einer Verstopfung durch Schmutz und Rost nicht durchfließen. Dieses Problem wird durch Spülen gelöst.

So entlüften Sie ein Mehrfamilienhaus

Luft kann auf folgende Weise abgelassen werden.

Umgehung des Steigrohrs zur Entladung

Foto 4

Im Gange Mitarbeiter im Wohnungs- und Kommunalwesen. Zur Entlüftung sind in den oberen Stockwerken Geräte installiert.

Wenn eine Nutzung nicht möglich ist (Wohnung geschlossen, niemand zu Hause), kann eine Umgehung vom Keller aus erfolgen – bei einem Zweirohrsystem.

Die Steigleitungen müssen mit Kipper. Sie befinden sich hinter den Ventilen. Falls verfügbar, sollten Sie sich mit einem Kugelhahn mit einem ähnlichen Durchmesser wie der Stopfen eindecken.

Verfahren:

  • Die Steigleitungen sind blockiert (Ventile).
  • Auf einem davon ganz langsam und vorsichtig der Stecker ist abgeschraubt. Nicht mehr als 1-2 Umdrehungen, damit Sie den Wasserdruck spüren. Warten Sie vor dem Weiterdrehen, bis der Druck nachlässt.
  • Es wird anstelle des Steckers eingeschraubt Kugelhahn mit Dichtung.
  • Installierter Resetter öffnet sich vollständig, dann wird dem zweiten Wasser zugeführt.

Für ein erfolgreiches Ergebnis müssen Sie sich im Voraus ansehen, wie die Heizungsanlage des Hauses aufgebaut ist.

Optimal ist es, wenn die Heizkörper entlang des Kreislaufs angeordnet sind auf der Versorgungssteigleitung, Dann löst die Installation eines zweiten mit einem Abfluss in der Rücklaufleitung das Problem: Es gibt keine Luft. Bei der Verteilung von Heizgeräten auf zwei Steigleitungen gibt es keine Garantie für ein 100%iges Ergebnis.

Wenn das Problem nicht gelöst ist, werden die gleichen Aktionen ausgeführt in die entgegengesetzte Richtung. Hierzu wird der Kugelhahn in die zweite Steigleitung verlegt.

Wichtig! Schraubventile tolerieren keine Wasserflussrichtung, die nicht den Pfeilen auf dem Körper entspricht. In diesem Fall müssen Sie das gesamte System zurücksetzen.

Die übliche Anordnung einer Heizungsanlage ist untere. Die Vor- und Rücklaufleitungen befinden sich im Keller. Die Verbindung zwischen ihnen erfolgt über eine Brücke im Obergeschoss.

Das könnte Sie auch interessieren:

So reinigen Sie einen Stopfen mit einem Mayevsky-Hahn

Das Gerät ist zylindrisch und klein. Es wird auf dem Heizkörper installiert, wenn in der Nische Platz dafür vorhanden ist. In einstöckigen Häusern Alle Heizkörper sind damit ausgestattet.

Foto 5

Foto 1. Mayevsky-Hahn zum Entlüften von Heizkörpern, Modell 1/2 SL Nr. 430, ausgestattet mit einem Dichtring, Hersteller - "SL".

Bei vertikaler Anlage wird das Gerät im obersten Stockwerk, um die Luft auf einmal aus dem gesamten Steigrohr abzulassen.

Zusätzlich ist der Mayevsky-Kran an Heizgeräten installiert, die sich unterhalb des gemeinsamen unteren Anschlusspunkts zum Steigrohr befinden. Manchmal - auf Handtuchwärmer im Badezimmer. Es wird vertikal durch ein T-Stück platziert, wodurch Sie die Position der Geräteachse ändern können.

Der Mayevsky-Kran ist sehr einfach zu bedienen: Um Luft abzulassen, öffnet und schließt sich das Ventil. Wenn das Problem der Heizkörperheizung dadurch nicht behoben wird, muss diese gereinigt werden.

Foto 6

  • Vor dem Ablassen der Luft die Umwälzpumpe ist ausgeschaltet, wenn der Wasserfluss erzwungen wird.
  • Alle Gegenstände, die sich in der Nähe des Heizkörpers befinden, ziehen weg.
  • Es wird unter dem Ventil platziert Becken oder Eimer.
  • Mit einem Schraubendreher oder einem Schlüssel beginnen zu drehen, bis ein zischendes Geräusch ertönt.
  • Als das Wasser kam, schließen.

Mit einem normalen Beatmungsgerät entfernen

Die Ventile müssen in die höchsten Punkte der Kontur. Die Luftablassung erfolgt nach dem gleichen Algorithmus wie beim Mayevsky-Hahn.

Durch den Stecker ausstoßen

Diese Methode wird verwendet, wenn nichts Besonderes installiert ist.

Um den Stecker zu verwenden, müssen Sie:

  • ausschalten Steigleitung;

    Foto 7

  • legen Sie es unter den Stecker Eimer oder ein anderer Behälter;
  • Wenn der Stecker mit Farbe bedeckt ist, mit Lösungsmittel aufweichen;
  • mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel Drehen Sie den Stecker vorsichtig und langsam, bis ein zischendes Geräusch ertönt. Es ist wichtig, diesen Moment nicht zu verpassen, da Sie den Stecker nicht vollständig öffnen können.
  • nachdem das Zischen aufgehört hat, warten Auftreten von Flüssigkeit;
  • der Stecker ist eingeschraubt zurück, falls erforderlich, kann es verdichtet werden.

Wichtig! Alle Manipulationen sind abgeschlossen langsam, ohne plötzliche Bewegungen.

Entfernung in einem Haus mit autonomer Heizungsanlage

Die Bildung der gasförmigen Form des Kühlmittels beginnt, wenn es in die Rohre gelangt. Der Prozess intensiviert sich beim Erhitzen, die Luft wird gesammelt unter der „Decke“ der Kontur.

Foto 8

Daher wird die Wärmequelle immer erst eingeschaltet, nachdem der Kreislauf gefüllt und überschüssige Luft abgelassen wurde.

Das Entfernen von Gas beinhaltet immer Druckabfall und Verringerung der Kühlmittelmenge — Während des Prozesses müssen Druck und Futterzufuhr unter Kontrolle gehalten werden.

Druck und Temperatur erhöhen

Durch Druck wird die Geschwindigkeit der Gasfreisetzung aus einer Flüssigkeit verringert (bei konstanter Temperatur).

Im vertikalen System gibt es Aufwärtsbewegung der Luft, Es kann sich jedoch mit dem Wasser nach unten bewegen und in der Strömung „hängen“.

Referenz! In horizontalen Abschnitten des Kreislaufs, in Rohren mit Gefälle, nimmt Gas die obere Position ein. Bei hoher Wassergeschwindigkeit Luft löst sich auf und beginnt, sich auf unvorhersehbaren Bahnen zu bewegen. Daher muss das Befüllen des Systems langsam erfolgen.

Durch Manipulation des Drucks können Sie das System feinabstimmen. Normal natürlicher Druck – 1 Bar. Während sich der Kreislauf füllt, beginnt der Druck zu steigen.

Kommt nun noch eine Erwärmung hinzu, dehnt sich das Kühlmittel aus, was zu einem Druckanstieg führt. Luft beginnt sich vom Wasser zu trennen aktiver.

Foto 9

Bei richtiger Auslegung des Systems wird nach dem Befüllen mit Kühlmittel mit der Entlüftung über ein System automatischer Ventile begonnen oder die Luft manuell entfernt.

Der Druckabfall zeigt Kühlmittelleck, erhöhen - o Luftschleuse (es wirkt wie eine Verengung in einer Rohrleitung).

Aufgrund der Wechselwirkungseigenschaften von Luft und Wasser können sie zur Bekämpfung von Lufteinschlüssen eingesetzt werden. Wenn der Ort der Luftblase nicht bestimmt werden kann, führt ein kurzfristiger Temperatur- und Druckanstieg dazu, dass die Luft im System umverteilenDer Stopfen wandert entweder an eine Stelle, wo er entfernt werden kann, oder die Luft entweicht durch automatische Ventile.

Wenn es in ein geschlossenes Naturkreislaufsystem gelangt

Bei dieser Art von Heizsystem wird die Luft durch einen Ausdehnungsbehälter entfernt, der an der höchsten Stelle installiert ist.

  • Foto 10

    ZU Überlaufrohr Über einen angeschlossenen Schlauch kann die Flüssigkeit ausgegossen werden.
  • Öffnet Niederdruckzufuhr, schaltet sich aus, wenn Wasser aus dem Schlauch zu fließen beginnt.
  • Anschließend wird die Luft aus jeder Batterie abgelassen. (Stecker, Mayevsky-Hahn).
  • Anschließend wird das Kühlmittel in das System eingefüllt. (ca. 2/3 des Kesselvolumens).

Dann wird der Kessel eingeschaltet, die Heizkörper sollten sich aufheizen. Bei Bedarf wird der Vorgang wiederholt. Wenn die Neigung der Rohrleitung beobachtet wird, tritt die Luft von selbst aus. Wenn dies nicht funktioniert, kann das Kühlmittel erwärmt werden, dann tritt die Luft aktiver aus.

Mit Zwangsumlauf

Zum Entleeren eines Systems mit Zwangsumlauf benötigen Sie: zwei Personen. Der Zweite sorgt dafür, dass der Druck nicht abfällt. unter 1 Bar (Der Druck wird durch eine Druckprüfpumpe oder durch Zufuhr aus der Wasserleitung erzeugt).

Wichtig! Zunächst muss das Kühlmittel kaltDie Heizung wird eingeschaltet, nachdem die gesamte Heizungsleitung gefüllt ist.

  1. Das Ganze öffnet sich Absperrventile, ausgenommen Abflüsse.
  2. Überlappend alle Heizkörperventile, nur die letzten Heizkörper in den Filialen bleiben geöffnet.
  3. Nach dem Start der Wasserzufuhr werden sie gefüllt Hauptleitungen, Kessel und Ausdehnungsgefäß. In diesem Stadium tritt Luft aus der Entlüftungsöffnung oben im Kreislauf und dem Sicherheitsgruppenventil aus (es wird empfohlen, es bei Kesseln mit jeder Art von Brennstoff zu installieren).
  4. Foto 11

    Nächstes öffnet Zapfstellen an der ersten Batterie vom Kessel, Luft wird durch das Mayevsky-Ventil abgelassen, dann werden die Ventile geschlossen.
  5. Werden gefüllt abwechselnd alle Heizkörper.
  6. Von der Umwälzpumpe die Luft wird abgelassen.
  7. Nachdem der gesamte Kreislauf gefüllt ist, wird die Pumpe eingeschaltet und der Wärmeerzeuger aktiviert. Das Pumpen des Kreislaufs dauert etwa 15 Minuten.
  8. Nach dem Erhitzen der Hauptleitungen werden die Hähne an den Heizkörpern abwechselnd geöffnet und Sie müssen die Luft aus jedem wieder ablassen.

Am Ende des Verfahrens wird der Druck sollte 2 Bar nicht überschreitenZuletzt wird die Fußbodenheizung befüllt.

Wenn es mehrere Zweige gibt, werden diese ausgefüllt abwechselnd, Luft tritt durch die Verteilerventile aus. Der gefüllte Zweig schließt, die Heizung beginnt nach dem Befüllen des gesamten Systems.

Um das Herauspressen der Luft aus dem System zu vereinfachen, sollten Sie Folgendes sicherstellen:

  • Mayevsky-Kraniche an Heizkörpern, wenn die Heizungsleitung unterhalb der Batterien verläuft;
  • automatische Ventile, wenn die Rohre höher verlaufen.

Dies ist ein komplexer Prozess, der viel Zeit in Anspruch nimmt. Sie sollten sich jedoch bei der Arbeit nicht beeilen - Eile und Unaufmerksamkeit können zum Auftreten von wandernde Luftschleuse. Die Behebung dieses Problems wird einen wesentlich größeren Aufwand erfordern.

Luftabscheider

Ein hochentwickeltes und effizientes Gerät, das insbesondere für autonome Systeme entwickelt wurde in großem Ausmaß.

Foto 12

Foto 2. Luftabscheider Modell ZUVL 20 für vertikale Rohrleitungen, Hersteller - „IMI Pneumatex“.

Entnimmt dem Wasser Luft und entfernt diese automatisch. Oben befindet sich einer EntlüftungsöffnungEs werden Doppelwirkungsabscheider hergestellt – zum Auffangen von Luft und Verunreinigungen. In diesem Fall ist das Gerät mit einem Ventil zum Entfernen angesammelter Verunreinigungen und Partikel ausgestattet.

Im Inneren des Geräts befindet sich ein Netz, das Turbulenzen und die Entstehung von Luftblasen verursacht.

Nützliches Video

Sehen Sie sich das Video an, um zu erfahren, wie Sie eine Luftsperre aus Ihrem Heizsystem entfernen.

Wenn dies nicht geholfen hat, den VP zu entfernen

Wenn sich der Druck nach der technologisch korrekten Befüllung des Systems und den Maßnahmen zur Luftentfernung nicht stabilisiert und die Heizung weiterläuft uneben, ich muss nachsehen, Dichtheit Systeme. Lufteinschlüsse werden auch durch Fehler bei der Installation verursacht: falsche Neigungen, das Vorhandensein von Ecken in der Rohrleitung.

Lesen Sie auch

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!