13 Designstile: vom Minimalismus bis zum Luxus. Wie lässt sich ein Kaminofen erfolgreich in das Interieur eines jeden Raumes integrieren?
Der Ofen-Kamin als Monoblock ist ein Hybrid aus Ofen und Kamin und realisiert gleichzeitig Heizung des Raumes Und den Innenraum dekorativ füllen.
Sie wirtschaftlich und einfach zu installierenIn seiner Optik fügt sich das Design problemlos in den modernen Stil des Hauses ein.
Öfen und Kamine sind Heizgeräte basierend auf festem Brennstoff, die vor vielen Jahrhunderten den offenen Herd ersetzten. Das Geheimnis ihrer Effizienz - langsame Verbrennung mit begrenzter Sauerstoffzufuhr.
Inhalt
Vorteile von Kaminöfen und deren Design
Vorteile die Kaminöfen waren offensichtlich:
- geringes Gewicht;
- einfache Installation;
- hohe Effizienz;
- Zündgeschwindigkeit;
- langfristige Wärmespeicherung;
- optimale Erwärmung des Raumes;
- gute Belüftung.
Vorhanden Installationsoptionen Und Vielzahl von Designtechniken ermöglichen die Integration eines Metallkaminofens in die Gestaltung jedes beliebigen Raumes in einem Wohngebäude. Selbstreinigendes Brandschutzglas macht das Feuer im Kamin sichtbar und sicher. Die Hauptbedingung ist Vorhandensein eines Schornsteins.
Wichtig! Einige Modelle von Kaminöfen führen KochfunktionDiese Konstruktion wiegt nicht mehr als 200 kg, kann es an jeden beliebigen Ort bewegt werden, ohne dass vorher ein Fundament gebaut werden muss.
Stilmerkmale des Designs: Foto
Der Kamin ist ein Innenraumgestaltungselement, den Ton für stilistische Einheit angeben.
Normalerweise ein Designprojekt inklusive Design:
- Portal;
- Vorderwand über dem Portal;
- Zonen vor Kamin;
- Innenwände Feuerstellen;
- Schornstein, sofern es nicht in der Wand versteckt ist.
Stile und Richtungen, die die Wahl des Portaldesigns bestimmen:
- Klassischer Stil - Strenge und Zurückhaltung korrekte geometrische Formen, Einhaltung Symmetrien, Dekor ohne Exzesse, natürliche Materialien, Verwendung architektonischer Elemente der Antike. Die Palette ist überwiegend Licht mit goldenen, bronzenen und weißen Akzenten. Großer offener Feuerraum. Eine moderne Interpretation des klassischen Stils ist Neoklassizismus.
Foto 1. Kamin im klassischen Stil dekoriert: klare Linien, geometrisch korrekte Formen und helle Farben.
- Barock — Richtung zeigend Luxus und Reichtum Eigentümer des Gebäudes. Es zeichnet sich durch die Massivität des dekorativen Portals, abgerundete Konturen, kunstvolle Muster aus großen Stuckverzierungen, Vergoldungen und einen großen offenen Feuerraum aus.
- Englischer Stil. Strenge Formen, lakonisches Dekor, bevorzugt wird edler Baum mit Gusseisen- oder Schmiedeelementen.
- Provence — der Stil Südfrankreichs. Charakteristisch die Einfachheit eines gemütlichen Landhauses: kleines Volumen, offener Feuerraum, vereinfachte Portalformen, helle Töne, abgenutzte Oberflächen, geflieste Einsätze, Malerei mit pflanzlichen und animalischen Mustern.
- Chalet-Stil — die Einfachheit und Behaglichkeit eines alpinen Hirtenherdes: Einfachheit mit einer gewissen Nachlässigkeit Im Design natürliche Materialien ohne besondere Behandlung, Feuerraum auf dem Podium, auf der Kante vor dem Feuerraum und an den Seiten gibt es Platz für Utensilien.
- Landhausstil — schwer Stil LandhausDer Feuerraum befindet sich über dem Holzlager, der Schornstein hat ein trapezförmiges Ende, die Verkleidung besteht aus rauem und gealtertem Stein und über dem Feuerraum befindet sich ein Kaminsims aus grob bearbeitetem Brett.
- Viktorianischer Stil — ein Kamin als dominierendes Element des Innenraums: Der Feuerraum liegt deutlich über dem Bodenniveau, Gussgitter in ihr, exquisiter Schmuck Portal aus wertvollem Holz und gemusterten Fliesen, ist erforderlich Kaminsims.
Foto 2. Ein Raum mit einem Kamin im viktorianischen Stil: Der Feuerraum ist erhöht, das Holzportal ist mit komplizierten Mustern verziert, es gibt einen Rost und ein Regal.
- Ethnischer Stil - Interpretation Indische oder alte deutsche Traditionen beim Bau einer offenen Feuerstelle zum Kochen mit Ablageflächen für großformatige Utensilien. Mit Wildstein veredelt.
- Skandinavischer Stil - Funktionalität und Natürlichkeit einfache Formen: minimale Dekoration, natürliche Komponenten, einfache Handhabung.
- Dachboden — industrieller Geschmack, kombiniert Funktionalität, Minimalismus, einen Reiz von Retro-Motiven und eine gewisse Nachlässigkeit in der Ausführung. Material: Beton, Metall, Ziegel, Glas, Reliefputz.
- orientalisch - offener Kamin mit Zierleiste glasierte Keramikfliesen, komponiert, wie ein Mosaik, in einem hellen Ornament.
- Hightech-Stil - eine minimalistische Richtung mit moderne Elemente (Metall, Glas) und fortschrittliche Technologien. Gekennzeichnet durch außergewöhnliche Funktionalität und hohe Effizienz. Kamine in diesem Stil gibt es in verschiedenen Formen: hängend oder schwebend, drehbar, kombiniert mit einem Wasserfall.
Foto 3. Ein Beispiel für einen hängenden Hightech-Kamin aus Metall und Glas. Er hat eine ungewöhnliche Form und ein minimalistisches Design.
- Russischer Stil kennzeichnet die Verwendung von kastenförmigen Fliesen mit einer gemusterten oder geplotteten glänzenden Beschichtung nach dem Vorbild der Öfen des 17. Jahrhunderts, zeichnet sich durch Praktikabilität und hohe Wärmeleistung aus. Kachelöfen werden als Innenraumelement auch in im Stil von a la russe und terem.
Referenz. Im Einzelhandel finden Sie Modelle von Kaminöfen in Retro-Stil, Hightech oder Loft-Stil.
Bau eines Kamins auf Basis eines Fertigblocks
Der Heizmonoblock kann sein:
- gründlich in die Wand eingebaut;
- an die Wand gelehnt oder in der vorbereiteten Nische;
- im Zentrum Firmengelände;
- mit verstecktem Schornstein;
- mit konischem Rauchabzug.
Installationsoption bestimmt die Art der dekorativen Gestaltung: stationär oder vorgefertigt (aus einzelnen Fragmenten).
Die wichtigsten Die Kriterien für Veredelungsmaterialien sind:
- Feuerbeständigkeit;
- Feuchtigkeitsbeständigkeit;
- Stärke;
- Haltbarkeit;
- Umweltfreundlichkeit;
- Ästhetik.
Notwendige Materialien
Zur Flächendämmung, angrenzend an den Ofen, du wirst brauchen:
- Stahlblech (1,5 mm);
- Metallkeramikfliesen;
- Silizium-Kalzium-Platten;
- Asbestkarton;
- Betonestrich.
Kette Kaminportal besteht aus den folgenden Materialien:
- aus gebranntem Ziegelstein;
- aus Schaumstoffblöcken;
- aus Naturstein;
- aus feuerbeständiger Gipskartonplatte.
Zur Isolierung des Monoblockgehäuses benötigen Sie Schamottsteine und feuerfester Kitt.
Für die dekorative Veredelung Kaminportal anwenden:
- Klinkerfliesen;
- Keramikfliesen (Terrakotta, Majolika, Fliesen, Feinsteinzeug);
- Naturstein;
- hitzebeständiger Strukturputz;
- Holz – mit Flammschutzmitteln behandeltes Massivholz;
- hitzebeständige und hitzebeständige Farben;
- hitzebeständiger Kleber.
Für die Einrichtung eines Regals Kamin erforderlich:
- Steinplatte;
- Feuerhemmend behandelte Platte.
Zur Schornsteinisolierung:
- Basaltwolle;
- feuerfester Mastix.
Beratung. Nach dem Kauf einer werkseitig vorgefertigten Heizeinheit, bestehend aus einem Nachbrenner und einem Rauchsammler, es ist einfach, es von außen zu dekorieren, und verwandeln Sie ihn in einen Kamin eines bestimmten Stils.
Kamindekoration
Ein Kamin im Zimmer ist Zentrum der KompositionSeine Schönheit wird durch richtig berechnete Proportionen, einen wohlgewählten Stil, eine wirkungsvolle Gestaltung der Wand über dem Portal und elegante Accessoires verliehen.
Tradition der Klassiker - Dies ist die Platzierung über dem Kaminsims großer Spiegel in einem massiven Rahmen, der durch die Lichtreflexion der Fenster für zusätzliche Beleuchtung sorgt.
Es wäre auch angebracht Gemälde auf Leinwand, Original Uhr, Wandteppich handgefertigtes oder anderes Kunstobjekt.
Wir fertigen es auf Bestellung für Sie Fresken oder Mosaikplatten, Buntglas mit Hintergrundbeleuchtung, Überlagerungsplatten aus geätztem Metall.
Die Hauptsache ist, dass das Detail, das die Kaminwand schmückt, großformatig und ausdrucksstark in der Farbe ist.
Sie können einen Kaminsims aus verschiedenen Gegenständen erstellen Stilllebenmalerei nach dem Prinzip:
- "ordentliche Unordnung";
- Gleichgewicht der Gegensätze;
- mit Formen (Farben) spielen;
- Familienraritäten.
Zusätzliche Elemente
Fertige Kaminsimse stehen zum Verkauf aus verschiedenen Materialien, sowie einzelne Dekorationselemente in jedem Stil, die Stuck und Säulen imitieren.
Beratung. Im Falle einer erfolgreichen Platzierung Zubehör, hergestellt durch Schmieden, sie selbst werden zu dekorativen Elementen.
Zur Verbesserung der Effizienz Kaminöfen ergänzen:
- Wärmetauscher;
- Kochfeld;
- Ofen;
- Wassertank;
- Schutz- oder Reflektorschirm.
Für Holzofen Der folgende Satz ist obligatorisch:
- Poker;
- Scoop;
- Zange;
- Rispe;
- Brennholzschuppen;
- Streichholz- oder Feuerzeugständer;
- Schutzschirm.
Äußeres und Funktionalität
Ein Kaminofen aus Metall nimmt schnell Wärme auf und gibt sie wieder ab, der Korpus erwärmt sich. Manche Hersteller beschichten den Korpus bereits während der Herstellung. feuerfeste KeramikFertigstellung des Aufstellungsortes Schamottsteine vereint Schutz- und Dekorationsfunktionen.
Verkleidung Wände oder Portale Materialien mit geringer Wärmeübertragung (Ziegel, Stein, Keramik) erhöht die Effizienz. Das Kaminregal speichert auch Wärme aus massivem Stein. Eine geschlossene Tür steigert die Effizienz Wärmeleistung eines Kaminofens bis zu 60% im Vergleich zu einem herkömmlichen Kamin.
Wichtig! Für eine gute Raumbeheizung Es wird nicht empfohlen, Ofen-Kamin zwischen Fensteröffnungen und entlang der Außenwand.
Reflektierende Bildschirme aus Edelstahl oder thermisch gehärtetes Glas, hinter dem Ofenblock installiert, dienen als Brandschutz.
Kamin im Inneren verschiedener Räume: Wohnzimmer, Küche oder Arbeitszimmer
Die Variabilität der Installation des Kaminofens macht es Universalheizung für Räumlichkeiten unterschiedlicher Größe und Nutzung.
- Für das Wohnzimmer Die beste Option wäre eine Wandmontage oder eine Einbauinstallation in der Mitte der Wand senkrecht zu der mit den FensternVor dem Kamin im Hauptraum des Hauses ist ein Erholungsbereich geplant. Der Stil des Portals sollte dem Zweck des Raumes, seinem Volumen und den ästhetischen Vorlieben der Eigentümer entsprechen. Wenn das Wohnzimmer eine Ecke des Hauses einnimmt und 2 zueinander senkrechte Wände mit Fensterndann sieht es gut aus eckig Kamin. In einem großen Raum ist ein zentraler Kamin mit Panoramablick wirkungsvoll.
Bei Kombination des Wohnzimmers mit der Küche Eine Funktionstrennung ist möglich: offenes Feuer im Wohnraum, Kochfeld in der Küche.
- Die beste Wahl für die Küche es wird einen Heizblock geben mit Kochfeld. Die Stile Provence, Country, Ethno, a la russe sind geeignet. Bei ausreichend Platz lässt sich der Ofen kombinieren mit einem warmen Bett.
- Im Esszimmer um Gemütlichkeit zu schaffen, ist ein Monoblock installiert in eine Nische Wände. Dekoratives Design ohne unnötigen Pomp, die Hauptfigur ist ein lebendiges Feuer.
- Schlafzimmer, Wo die bevorzugte Temperatur beträgt 18°C, es ist besser, es aufzuwärmen eingebaut (in eine Wand oder Ecke) Öfen für 2 Räume gleichzeitigDas Design eines solchen Kamins sollte zum Stil des Schlafzimmers passen, am besten geeignet sind Klassik, Provence und skandinavischer Minimalismus.
- KinderAus Sicherheitsgründen ist ein Kaminofenmodell akzeptabel. mit automatischer Türschließung und die Präsenz Schutzscheibe.
- Firmengelände Büro meist klein. Die Heizeinrichtung kann hier 2 Richtungen: brutal Minimalismus und aristokratischen Seriosität (wenn der Inhaber des Büros ein Mann ist). Zum Nachdenken wird ein Stuhl an den Kamin gestellt.
Nützliches Video
Schauen Sie sich das Video an, um zu erfahren, welche Kaminarten es gibt und wie Sie den richtigen auswählen.
Ein Kaminofen ist eine praktische Wahl für Ihr Zuhause
Der Ofen-Kamin hat lange Betriebsdauer (bis zu 12 Stunden), wodurch Sie den Raum heizen können auch nachtsEine Reihe von Prozessen automatisch geregelt. Der Feuerraum ist während der gesamten Betriebsdauer sicher verschlossen. Kaminofen effektiv und absolut sicher unter der strikten Einhaltung der technischen Bedingungen für seinen Betrieb.
Kommentare