Wir verbessern den Ofen im Haus: seine Fertigstellung mit Ihren eigenen Händen, Fotos von fertigen Projekten

Sie sehen sich den Abschnitt an Fertigstellung, befindet sich im großen Abschnitt Backen.

Foto 1

Die Oberfläche des Ofens verleiht ihm ästhetisches Erscheinungsbild, ermöglicht mehr Wärme speichern, dient zusätzlicher Schutz vor äußeren Beschädigungen.

Als Verkleidung können verschiedene Materialien verwendet werden: von Gips bis Kunststein. Der Hausbesitzer trifft seine Wahl basierend auf persönlichen Vorlieben und finanziellen Möglichkeiten.

Wie kann man Öfen und Kamine in einem Privathaus mit eigenen Händen verbessern? Veredelungsmethoden

Gefalteter Ofen sieht nicht immer fertig aus und erfordert in fast allen Fällen zusätzliche Eingriffe mit Veredelungsmaterialien. Wenn einem Besitzer die Funktionalität des Geräts ausreicht und er es nur mit Gips bedecken möchte, ist es einem anderen wichtig, dass die Gäste seines Hauses von der Eleganz des Kunststeins oder der richtig ausgewählten Fliesen begeistert sind.

Gips

Foto 2

Bei dieser Art der Endbearbeitung wird der Ofen mit der gleichen Lösung bedeckt, das für Mauerwerk verwendet wurde.

Es ist nicht nur anderen Materialien in Bezug auf externe Komponenten unterlegen, sondern auch reduziert die Effizienz um 5-10%, wodurch die Wärmeleitfähigkeit des Ofens verringert wird.

Die zum Aufheizen der Wände benötigte Zeit erhöht sich um 20-30%.

Daher muss vor dem Auftragen von Putz darüber nachgedacht werden, ob sich das Sparen lohnt oder ob zusätzliche Investitionen möglich sind.

Referenz. Gips ohne die Verwendung eines Obermaterials sieht langweilig aus, aber deutlich wird Geld sparen, wenn die Aufgabe nur die praktische Nutzung des Ofens, also das Heizen des Raumes, ist.

Tünchen

Unsere Vorfahren haben den Ofen auch für jede Jahreszeit weiß getüncht, da teure Materialien nicht allen Menschen zur Verfügung standen. Um den Ofen weiß zu streichen, braucht man keine großen Fähigkeiten. Dies der einfachste Weg zum Abschluss: auf den Herd aufgetragen Kalk- oder KreidemörtelEs ist wichtig zu bedenken, dass diese Art der Abdeckung einen sorgfältigen Umgang seitens der Bewohner erfordert, da Weiß eine schmutzige Farbe ist.

Färbung

Moderne Hersteller produzieren verschiedene hitzebeständige Farben. Dieses Material ist für die Abdeckung der Oberfläche eines gefalteten Ofens erforderlich, da seine Wand während der Zündung häufig thermischen Einflüssen ausgesetzt ist. Auf Wunsch kann eine lackierte Oberfläche kann mit einem Speziallack überzogen werden.

Foto 3

Foto 1. Den Ofen mit weißer Farbe streichen. Bei der Verkleidung solcher Produkte müssen hitzebeständige Materialien ausgewählt werden.

Ist eine Beschichtung mit Ton möglich?

Die Verwendung von Lehmmörtel zur Verstärkung des Ofens ist dadurch gerechtfertigt, dass er enthält Sand, Verstärkung der Wandoberfläche Und bietet zusätzlichen Schutz von Chips und anderen Rissen. Diese Art der Veredelung ist nicht originell und wird hauptsächlich für praktische Zwecke verwendet, die nicht bedeuten, dem Haus Individualität zu verleihen und Designideen zu verkörpern.

Dekorativer Kunststein: Gips, Acryl. Foto

Viele Hausbesitzer möchten ihren Ofen mit einem Stein darauf sehen. Aber nicht jeder kann es sich leisten, teure Materialien zu kaufen. Für diese Zwecke verwenden sie Kunststein zur Dekoration, die in vielen Eigenschaften nicht nur der Natur nicht nachsteht, sondern auch hat zusätzliche positive Eigenschaften:

  • einfaches Mauerwerk, die selbst ein unerfahrener Handwerker bewältigen kann;
  • der ausgelegte Ofen wird nicht sperrig sein, da das Material Licht in der Struktur;
  • Geld sparen bei der Auswahl eines Finishs;
  • große Auswahl an Formen Und Farbschemata;
  • Gelegenheit zu realisieren verschiedene kreative Fantasien, bei der Inneneinrichtung.

Darüber hinaus unterscheidet sich das Material auch in der Strukturvielfalt:

  • Gipsteig. Äußerlich ähnelt es natürlichem Sandstein und verfügt über gute Festigkeitseigenschaften.

Foto 4

Foto 2. Fertigstellung des Kamins und der Wände daneben mit Kunststein auf Gipsteigbasis.

  • Acrylstein. Noch langlebiger als die Vorgängerversion.

Foto 5

Foto 3. Kamin mit Acrylsteinverkleidung, deren Farbe an natürlichen Marmor erinnert.

  • Kunststein mit natürlichen Steinsplittern.
  • Feinsteinzeug. Besteht aus verschiedenen Tonarten, Mineralsalzen, Marmorsplittern und Pigmenten. Hohe Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen und hohe Temperaturen.

Foto 6

Foto 4. Kamin mit schwarzer Feinsteinzeugfliese davor.

  • Hitzebeständiger Verbundwerkstoff. Das Material wird auf Basis von Beton, Quarz oder Mineralien hergestellt. In Bezug auf die Festigkeit ist es mit Granit vergleichbar.
Das könnte Sie auch interessieren:

Der Prozess der Auskleidung eines Steinofens

Ein unerfahrener Handwerker muss sich an die Grundregel erinnern: Die Wand muss vollständig trocken nach Abschluss der Maurerarbeiten, es dürfen keine Absplitterungen oder andere Defekte vorhanden sein.

Der gesamte Prozess ist mehrere Stufen:

  1. Vorbereitung der Werkzeuge Und Warten auf vollständiges Trocknen Oberflächen.
  2. Überprüfung der Wand auf Mängel und deren Beseitigung mit Mörtel.
  3. Bevor Sie mit den Verputzarbeiten beginnen, sollten Sie Richten Sie Beacons für die präzise Materialanwendung ein an den Wänden.
  4. Um den Wänden des Ofens zusätzliche Stabilität zu verleihen Wir befestigen das Verstärkungsmaterial und tragen zusätzlich die Lösung darauf auf.
  5. Nach der vollständigen Trocknung können Sie mit dem Verkleidungsprozess beginnen. ausgewähltes Material.

Werkzeuge für die Arbeit

Vor der Durchführung von Verblendarbeiten muss sich der Meister mit Werkzeugen eindecken. Diese beinhalten:

Foto 7

  • Verschiedene Spachtelarten von dem Kleinen, dessen Narben nicht übersteigen 6 Millimeter, bis hin zu großen sowie Gummi- und Eckmodellen, die so konzipiert sind, dass das Versiegeln von Nähten nicht mehr erforderlich ist.
  • Gebäudeebene.
  • Schleifmaschine Und FliesenschneiderSie sind notwendig, wenn man sich für die Verwendung von Kunststein entschieden hat.
  • Metallschere. Sie können nützlich sein, wenn Material zugeschnitten werden muss.
  • Behälter für Kleber.
  • Metalllineal.
  • Elektrischer Mixer zum Anrühren der klebrigen Masse.

Vorbereitung und Berechnung von Materialien

Die Auswahl der Materialien erfolgt nach mit der Komplexität der ausgeführten Arbeit. Wenn die Wahl getroffen wurde am Tonlösung, dann müssen Sie die folgenden Anweisungen zur Vorbereitung des Materials befolgen:

  1. Ton in einen Behälter aus Eisen oder Kunststoff gegeben.
  2. Material Übergießen Sie es mit Wasser und lassen Sie es drei Tage stehen.
  3. Im Container die Tonflüssigkeit muss geknetet werden sodass keine Klumpen auf der Oberfläche zurückbleiben.

Bei der Berechnung des Tons müssen Sie den Rat erfahrener Handwerker befolgen, die darauf hinweisen, dass jeder 30 kg Lösung sie können etwa verschmieren 100 Steine. Daher müssen Sie zuerst die Ziegel im Mauerwerk zählen. Die Anzahl der verwendeten Fliesen hängt davon ab von seiner GrößeWenn die Parameter des Veredelungsmaterials mit den Ziegeln an der Wand übereinstimmen, muss der Eigentümer die gleiche Anzahl Platten kaufen, wie Ziegel im fertigen Mauerwerk vorhanden sind.

Foto 8

Bei Verkleidungen mit Fliesen oder Kunststein Sie benötigen Kleber, zubereitet nach einem speziellen Rezept speziell für Öfen und Kamine. Der Einfachheit halber wird empfohlen, Pakete von zu kaufen 25 kg.

Die Wahl des Steins muss verantwortungsvoll angegangen werden, da Farbe und Struktur nach dem Auftragen auf die Wandoberfläche eine erhebliche Bedeutung haben.

Überschüssige Fragmente müssen abgetrennt und auf einem Schleifstein poliert werden.

Den Ofen für die Arbeit vorbereiten

Vor der Fertigstellung sind Vorarbeiten unumgänglich. Sie sind für einen reibungslosen Putzauftrag und eine hochwertige Wandverkleidung erforderlich. Der erste Schritt ist Entfernen von altem Putz, wenn der Backofen bereits einmal benutzt wurde.

Dieser Prozess wird durchgeführt mit einem Spatel und WasserWenn der alte Putz Zement enthält, müssen Sie verwenden Meißel oder HammerIst die Entfernung des Altmaterials erfolgreich, sollte die Wand bis auf das Mauerwerk gereinigt werden.

Der nächste Schritt besteht darin, auf der Oberfläche des Ofens zu gehen mit einer Eisenbürste oder Schleifmaschine.

Wichtig! Für eine hochwertige Putzbefestigung benötigen Sie: die Wände mit Wasser besprühen Und Reinigen Sie die Nähte zwischen den Ziegeln.

Neues Mauerwerk ist notwendig trocken und staubfrei und andere Mängel.

Nach der Reinigung die Wände müssen gemessen werdenBeurteilen Sie mit einer Bauwaage die Richtigkeit der Winkel und verputzen Sie diese gegebenenfalls, um sie auszurichten.

Regeln für die Verkleidung

Nachdem die Wand vorbereitet und verputzt wurde, können Sie mit der Verkleidung des Ofens mit Kunststein beginnen. Dazu müssen Sie folgen eine bestimmte Abfolge von Aktionen:

Foto 9

  1. Die Verlegung beginnt immer von untenSie verwenden eine bemalte Schnur, spannen sie horizontal und lassen sie los, und an der Wand bleibt eine Spur zurück, die dem Meister als Orientierungshilfe dient.
  2. Ecken müssen an den Ecken installiert werden, die idealerweise die gleiche Dicke wie die zu verstärkende Fliese haben sollte.
  3. Nachdem der Kleber gemischt ist, wird er auf die Wand aufgetragen.
  4. Überprüfen Sie die korrekte Verklebung der Fliesen Sie müssen eine Wasserwaage verwenden und die Fugen mit einem speziellen Mörtel füllen.
  5. Alle 5 Reihen müssen Sie eine Pause einlegen.
  6. Nach vollständiger Verklebung von 24-36 Stunden Warten Sie, bis die Oberfläche getrocknet ist.

Schwierigkeiten

Beim Thema Fliesen sollten Renovierungseinsteiger auf Folgendes achten: Schwierigkeiten beim Verlegen der ersten Reihe. Es ist grundlegend für das gesamte Finish. Daher ist es notwendig Überprüfen Sie die angegebene Höhe sorgfältig mit einer Wasserwaage.

Eine falsche Auswahl der Ecken kann zu deren Verformung führen, wenn sie beispielsweise aus Kunststoff und nicht aus Metall bestehen. Es wird empfohlen, vor dem Kauf einen Baumarkt zu konsultieren.

Wichtig ist, auf die Ecken zu achten und die Oberfläche des Ofens vor dem Auskleiden gründlich zu reinigen.

Qualität und Sicherheit

Vor der Fertigstellung muss sich ein Handwerker, insbesondere ein Anfänger, nicht nur an die notwendigen Materialien und Werkzeuge erinnern, sondern auch an persönliche SicherheitEs ist wichtig, Gesicht und Hände vor Mischungen zu schützen, die Haut und Augen schädigen können. Deshalb Bauhandschuhe Und Schutzbrille wird für die Arbeit obligatorisch sein.

Foto 10

Foto 5. Ein Mann verkleidet einen Ofen in seiner Datscha mit dekorativ gemusterten Fliesen. Dabei trägt er Handschuhe.

Wenn Sie alle Empfehlungen zur Vorbereitung, Sicherheit und Durchführung der Arbeiten berücksichtigen, wird das Auskleiden des Ofens nicht viel Zeit in Anspruch nehmen und nur Freude bereiten.

Nützliches Video

Sehen Sie sich das Video an, um zu erfahren, wie Sie einen Kamin mit künstlichem Gipsstein verkleiden.

Artikel aus dem Bereich Veredelung

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!