Hochwertiges und sicheres Heizen: Auswahl eines Gasbrenners für einen Herd
Gasbrenner, auch Düsen genannt, sind Schlüsselkomponenten jedes Gasofendesigns.
Der Zweck eines solchen Gerätes ist bei der Herstellung eines Kraftstoffgemisches, in diesem Fall Erdgas, und Luft, um den Verbrennungsprozess im Heizgerät aufrechtzuerhalten.
Bau von Gasbrennern
Unterscheiden zwei Arten Ähnliche Produkte:
- Die erste wird atmosphärisch genannt.
Derartige Geräte funktionieren durch die Aufnahme von Luft und zeichnen sich durch ihren einfachen Aufbau aus.
Injektoren benötigen keine Automatisierung und diversen Zusatzgeräten genügt es, für eine gute Luftzirkulation im Aufstellungsraum des Ofens zu sorgen.
Das Design eines solchen Geräts kann auch Detektoren zur Messung des Sauerstoffgehalts umfassen, um gefährliche Situationen aufgrund eines niedrigen Sauerstoffgehalts zu verhindern.
Man geht davon aus, dass atmosphärische Geräte relativ geringer Stromverbrauch, reicht aber zum Beheizen mittelgroßer Räume völlig aus. Und man kann auch die Einfachheit des Designs solcher Geräte, ihre Geräuschlosigkeit und Kompaktheit hervorheben.
- Wiederum, Kompressor- oder Gebläsegeräte haben eine komplexere Konstruktion. Grundlage solcher Geräte ist die Zwangszufuhr von Luft in die Ofenkammer, um ein Gemisch zu bilden, auf dessen Basis der Ofen arbeitet. Durch diesen Mechanismus werden die richtigen Verhältnisse in der Mischung erreicht.
Foto 1. Der Gasgebläsebrenner sorgt für die Zwangsluftzufuhr zur Ofenkammer, wo das Arbeitsgemisch gebildet wird.
Die Geräte sind sicher, da die Prozesse in einem geschlossenen Raum stattfinden. Sie haben außerdem einen hohen Wirkungsgrad und sind umweltfreundlicher als atmosphärische Brenner.
Referenz! Wenn wir über atmosphärische Einheiten sprechen, dann werden die Kessel mit offene Brennkammern. In Hochkesseln hingegen haben sie geschlossenen Kammern.
Wie wählt man ein gutes Gerät aus?
Die Hauptmerkmale solcher Produkte sind:
-
- Gaseigenschaften, die im Produkt verwendet werden.
- Relative Flammenlänge, aus dem Brenner kommt.
- Berechneter Gasdruck im Ofen.
- Arbeitseinstellung: das Verhältnis der theoretischen Wärmeleistung zum Minimum.
- Grenzwerteinstellung: das Verhältnis der größten zur geringsten Wärmeleistung.
- Chemische Zusammensetzung des Kraftstoffs.
- Geräuschpegel, die durch das Produkt erzeugt werden.
Bei der Auswahl eines Geräts müssen Sie folgende Faktoren berücksichtigen:
- Einfachheit des Designs. Dabei müssen die Querschnitte der Gasdurchtrittswege gleich sein und dem Gas möglichst wenig Widerstand entgegensetzen.
- Zimmergröße. Für kleine Räume reicht ein Raumluftgerät aus, für größere Räume reicht die Leistung solcher Geräte jedoch möglicherweise nicht aus.
- Hersteller des Produkts. Inländische und ausländische Geräte (hauptsächlich in Deutschland hergestellte Produkte werden auf dem Markt angeboten) haben ungefähr die gleichen Kosten, aber einige ähnliche Geräte sind für den Einbau in bestimmte Herdtypen vorgesehen. Zum Beispiel inländische Produkt AGG-15 Nur für den Einsatz in Kochern mit langem Brennstoffgemischkanal geeignet.
Foto 2. Gasdüse AGG-26, geeignet für Öfen mit langem Kanal.
- Art des Heizgeräts.
Wichtig! Es ist notwendig zu wissen, woher kommt der Treibstoff zum Heizgerät: aus separaten Zylindern oder aus der Hauptleitung. Dies wird auch bei der Installation des Ofens berücksichtigt.
Eine Düse mit eigenen Händen herstellen
Bevor Sie ein zu Hause mit Ihren eigenen Händen hergestelltes Produkt verwenden, müssen Sie durchgehen die folgenden Verfahren:
- Der Brenner muss einer Qualitätskontrolle im örtlichen Rostekhnadzor-Büro unterzogen werden gemäß den Vorschriften des Bundesgesetzes über die Sicherheit von Bauwerken vom 30.12.2009.
- Nach dieser Prüfung ist es notwendig ein Rostechnadzor-Zertifikat erhalten über die Betriebstauglichkeit des Brenners.
Um mit der Herstellung der Düse zu beginnen, benötigen Sie folgende Materialien:
- Ein Ventil, das zur Regulierung der Kraftstoffzufuhr zum Gerät dient. Um den Brenner mit Gas zu versorgen, müssen Sie ein an der Gasquelle installiertes Ventil verwenden.
- Stahlrohr. Es ist wünschenswert, dass es eine Dicke hat bis zu 2 mm und Länge bis zu 100 mm.
- Stahlkappe zur Herstellung einer Zapfsäule. Sie können auch die Düse eines Lötbrenners verwenden.
- Stahlgriff. Es kann aus einer normalen Armatur hergestellt werden.
- Gummi für Grifffutter.
- Draht. Es wird beim Schweißen verwendet.
Sie benötigen außerdem folgende Werkzeuge:
- Schweißgerät.
- Schleifmaschine zum Schneiden von Teilen.
Für die Eigenproduktion ist aufgrund der Einfachheit ihres Designs eine atmosphärische Düse vorzuziehen. Das Verfahren ist wie folgt:
- Zunächst wird die Kappe auf das Ventil geschraubt. Wenn beispielsweise ein Standardventil verwendet wird VK-74, dann hat die Kappe ein konisches Gewinde.
- Anschließend wird das vorhandene Stahlrohr mit einer Schleifmaschine auf die erforderlichen Abmessungen zugeschnitten. die Düse des zukünftigen Injektors wird hergestellt — seine Grundlage.
- Nächste, Die Düse ist mittels Draht mit der Kappe verschweißt. Kappe und Düse dürfen sich nicht berühren.
- Das Piezoelement ist eingebaut, die zur Aktivierung des Geräts benötigt wird.
Danach ist das Produkt zur Installation bereit.
Aufmerksamkeit! Um ein System zur Brennstoffversorgung des Ofens aus der Zentralheizung zu installieren, ist eine spezielle Ausrüstung erforderlich Erfahrung im Umgang mit Gassystemen.
Installation für den Ofen
Beim Einbau der fertigen Einheit in den Backofen ist zu beachten: Aus welchen Materialien besteht es:
-
- Wiederum, Der Einbau der Anlage in einen Metallofen ist wesentlich einfacher und kann ohne den Einsatz von Fachkräften durchgeführt werden. Dabei wird die Düse direkt im Ofen montiert, sodass die Flamme in ausreichender Menge in den Kessel gelangt, um ein Brennstoffgemisch zu bilden.
Die Gasdüse, das Herzstück des Ofens, muss von hoher Qualität und korrekt installiert sein. Bei Problemen mit dem Betrieb dieses Geräts können Probleme mit dem Kraftstoff auftreten, die zu zu irreversiblen Folgen.
Nützliches Video
Das Video zeigt Schritt für Schritt den Herstellungsprozess eines Gasbrenners.
Abschluss
Gasheizgeräte sind in vielen Haushalten zu einem wichtigen Bestandteil geworden.
Um sie zu verwenden, benötigen Sie Kenntnis der Regeln zur sicheren Verwendung solche Einheiten, Standard für alle Geräte, die Haushaltsgas verwenden:
- Führen Sie Manipulationen mit solchen Geräten durch ohne einen vorläufigen Plan für eine solche Aktion zu erstellen.
- Installieren Sie gasbetriebene Geräte, in Räumlichkeiten, die für diesen Zweck nicht geeignet sind.
- Nach der Verwendung des Geräts die Kraftstoffzufuhr abstellen.
- Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie in Innenräumen ein Feuer machen., wohin die Kraftstoffzufuhr geht.
- Platzieren Sie die Brennstoffquelle an einem sicheren Ort.
Durch die Einhaltung dieser Regeln ist der Betrieb des Gasherds problemlos und komfortabel.