Materialien zur Fertigstellung von Öfen und Kaminen: Gips, Kitt, Farbe
Die Veredelung eines Ofens oder Kamins mit verschiedenen Materialien hat sowohl Designer Das Ziel ist, das Erscheinungsbild des Geräts zu verbessern, und technisch – Verbesserung der Wärmeleitfähigkeitseigenschaften des Geräts.
Für die Endbearbeitung oder Verkleidung werden viele Arten von Materialien verwendet, aber alle müssen bestimmte Anforderungen: Beständigkeit gegen hohe Temperaturen; hohe Wärmeleitfähigkeit; Festigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beschädigungen; angenehmes Aussehen.
Inhalt
Womit können Öfen und Kamine in einem Haus dekoriert und verkleidet werden?
Aufgrund der hohen Anforderungen an die Festigkeit der Beschichtung muss die Schichtdicke nicht weniger als 6-8 mmund das Material selbst muss dicht, geringe PorositätDiese Parameter entsprechen einer Reihe von Materialien, die heute die wichtigsten bei der Auswahl der Art der Endbearbeitung:
- Gips;
- Malerei;
- Naturstein;
- Verkleidungsfliesen;
- Fliesen;
- Fertigziegel.
Die gebräuchlichsten Materialien aufgrund ihrer Verfügbarkeit und Arbeitsgeschwindigkeit sind Verputzen und Streichen des OfensZum Nivellieren des Mauerwerks empfiehlt sich die Verwendung eines hitzebeständigen Kitts, der auch als eigenständiges Endbearbeitungsmaterial verwendet werden kann.
Manchmal werden Öfen mit verzinktem Stahl verkleidet, dies wird jedoch nicht empfohlen, da sich der Ofen während des Betriebs auf erhebliche Temperaturen erwärmt und Metall Wärme gut leitet. Dadurch kann es leicht zu Verbrennungen kommen.
Dekorativer hitzebeständiger Putz. Wie macht man ihn selbst?
Um Unebenheiten zu verbergen und die Oberfläche für das Streichen vorzubereiten, wird Gips verwendet. Seine dekorativen Varianten können als eigenständiges Finish verwendet werden.
Sorgfältig! Die Besonderheit von Putz für Kamine und Öfen ist seine ständige Hitzeeinwirkung. Dies schließt die Verwendung von gewöhnlichem Zementmörtel aus - unter dem Einfluss von Hitze dehnt sich Zement aus und reißt, und auch setzt giftige Stoffe frei.
Zum Verputzen von Heizgeräten ist es vorzuziehen Verwenden Sie die folgenden Lösungen:
- basierend auf Ton und Kalk;
- auf Basis von Ton und Sandstein;
- auf Basis von Kalk und Gips.
Ton ist das beliebteste Material für die Herstellung von Mörtel aufgrund seiner hohen Wärmeleitfähigkeit. Um Lehmputz herzustellen, mischen Sie in Wasser eingeweichten Lehm mit Sand im Verhältnis 1:2. Die Zusammensetzung sollte eine mittlere Konsistenz haben, gut mischen, aber plastisch sein. Um die Eigenschaften der Lösung zu verbessern, fügen Sie hinzu Asbest, Kalk, in einigen Fällen ist der Zusatz erlaubt Zement.
Foto 1. Der Prozess des Verputzens eines Ziegelofens mit Lehmmörtel. Sie können es selbst machen.
Um die Qualität und Plastizität der Mischung schnell zu überprüfen, wird ein Seil mit einem Durchmesser von 1-2 cm, und wickeln Sie es anschließend auf einen geeigneten Stab (Durchmesser ca. 5 cm). Wenn das Tourniquet nicht reißt und sich ein wenig herausziehen lässt, ist die Konsistenz der Lösung gut. Sie können kleine Kugeln oder Kuchen formen und diese in der Sonne oder mit einem Heizgerät trocknen – eine richtig gemischte Lösung reißt nicht.
Namhafte Hersteller von Gipsmischungen
Der moderne Markt bietet eine Vielzahl von Sorten fertige Trockenmischungen zum Verputzen von Öfen:
- "Terrakotta"Die Mischung besteht aus trockenem Ton, Schamottstaub und Bindemitteln. Es zeichnet sich durch Plastizität und Festigkeit aus und behält seine Eigenschaften beim Erhitzen. bis 200 Grad, umweltfreundlich.
- "Plitonit"Enthält einen Zusatz in Form von festigkeitssteigernden Fasern, widersteht Heiztemperaturen bis zu 400 Grad, geeignet zur Vorbereitung zum Lackieren, zur Endbearbeitung.
- „Der Ofenbauer“. Neben Ton enthält die Zusammensetzung Kalk und Asbest, Gips, mineralische Zusätze. Die Mischung zeichnet sich durch ihre Elastizität und erstaunliche Festigkeit nach dem Trocknen aus, dieser Gips behält seine Eigenschaften auch bei Temperaturen bis 600 GradSein Nachteil besteht darin, dass es Zusatzstoffe enthält, die nicht als umweltfreundlich bezeichnet werden können.
Durch die Verwendung von Fertigmischungen sparen Sie viel Arbeitszeit und erzielen ein qualitativ hochwertiges Ergebnis.
Feuerfester Kitt
Wenn die Oberfläche des Geräts auffällige Unebenheiten aufweist und beim Bau Mauerwerk verwendet wurde, ist es besser, diese mit hitzebeständigem Kitt auszugleichen.
Das Material wird für die Verarbeitung der meisten stark erhitzte Oberflächen: in der Nähe der Ofentür, des Schornsteins, wird manchmal zur Innendekoration des Feuerraums verwendet.
Anforderungen an Kittmischungen: hohe Hitzebeständigkeit, Rissbildung, höhere Elastizität als Gipsmischungen.
Referenz. Um Risse zu vermeiden, raten Experten, den Ofen kurz vor der Arbeit aufzuheizen – damit die Ofenwände warm sind. Die Oberfläche sollte vor dem Auftragen der Lösung gleichmäßig befeuchtet werden.
Die Lösungen basieren auf Ton und Kalk mit Gips, oft mit Verbindungselementen basierend auf PolymereDie Konsistenz des Kitts sollte dickflüssig sein, sich aber gleichzeitig gleichmäßig auf der Oberfläche verteilen. Um die Qualität zu überprüfen, empfiehlt es sich, eine Kugel aus der Lösung zu rollen und diese dann zwischen zwei Brettern zu drücken. Sollten Risse auftreten, ist die Lösung nicht elastisch genug.
Namhafte Hersteller
Die beliebtesten sind die folgenden Unternehmen:
- "Plitonit" präsentiert verschiedene Optionen für feuerfeste Kitte, zum Beispiel die Zusammensetzung "Feuerfest" auf Basis von Schamotteton, der zum Füllen des Feuerrauminneren verwendet werden kann (hitzebeständig) bis 1200 Grad).
- Mastix "Titan". Hält Temperaturen stand bis 1300 Grad Dank der Zusammensetzung auf Basis von Steinmehl, Flüssigglas und Polymerzusätzen kann es zur Innendekoration verwendet werden.
- "Thermisches Mauerwerk". Es wird für Arbeiten im Freien verwendet, es werden beheizte Bereiche behandelt. bis zu 400 Grad.
- "Herkules". Hat die Eigenschaften von Klebstoff, Zusammensetzung auf Zementbasis mit Mineral- und Polymerzusätzen. Es zeichnet sich durch hohe Haftung aus, widersteht der Erwärmung bis zu 1200 Grad.
Experten raten zur Verwendung von gebrauchsfertigen hitzebeständigen Kitten, da es recht schwierig ist, selbst eine hochwertige Mischung herzustellen.
Auswahl einer hitzebeständigen Farbe
Hitzebeständige Farbe kann sowohl auf Metall- oder Ziegeloberflächen als auch auf eine vorbereitende Schicht aus Kitt oder Gips aufgetragen werden. Mit Farbe schützt die Oberfläche vor Korrosion und hilft, die Ausrüstung ästhetisches Erscheinungsbild. Die Farbe für den Ofen muss elastisch genug sein, um beim Erhitzen und Abkühlen nicht zu reißen. Es dürfen keine Farbveränderungen, kein Verblassen oder keine Verfärbungen durch hohe Temperaturen auftreten.
Wichtig! Farben für Öfen können nicht auf der Basis von Ölen hergestellt werden, die beim Erhitzen giftige Substanzen freisetzen, daher werden Mischungen auf der Basis von Acryl, Epoxid, Silikon.
Die Farbkonsistenz sollte gleichmäßig sein und gleichmäßig aufgetragen werden. Manchmal werden Sprühfarben verwendet. Sprühgeräte und bereit Aerosole — In diesem Fall ist die Konsistenz der Zusammensetzung flüssiger (so wird beispielsweise hitzebeständiger Emaille aufgetragen).
Berühmte Hersteller von Thermofarben, Fotos
- "Tikkurila". Finnischer Hersteller, präsentiert eine Reihe von Farben mit unterschiedlicher Hitzebeständigkeit (bis 1000 Grad).
Foto 2. Eine Dose mit schwarzer hitzebeständiger Farbe. Hersteller: Finnisches Unternehmen Tikkurila.
- "Sicher". Es werden verschiedene Arten von hitzebeständigen Korrosionsschutzfarben und -lacken hergestellt. Sie widerstehen Hitze bis zu 650 Grad.
Foto 3. Drei hitzebeständige Emaillegläser, die einer Hitze von bis zu 650 Grad standhalten. Hersteller "Certa".
- "Neuer Ton" Erhältlich in Dosen, geeignet zur Behandlung von Metallteilen des Ofens (Türen, Schornstein). Hält Hitze gut stand bis zu 800 Grad.
Foto 4. Zwei Dosen hitzebeständiger Farbe in Schwarz und Gold. Hersteller "New-Tone".
Die Farbschicht muss auf eine Oberfläche aufgetragen werden, die in strikter Übereinstimmung mit den Anweisungen des Herstellers vorbereitet wurde, in der Regel von Schmutz und Staub reinigen, entfettenAuch der Backofen ist zu empfehlen. vorheizen (Dies hilft, die Wandoberfläche vor dem Streichen zu trocknen.)
Minderwertige Materialien sind gefährlich
Bei Verwendung von Veredelungsmaterialien, die nicht alle Anforderungen erfüllen, sind Schäden an den Ofenwänden, Brände und das Eindringen von Kohlenmonoxid in den Raum möglich. Daher ist es wichtig sicherzustellen, dass die Materialien nicht Anzeichen für minderwertige Produkte: ungleichmäßige Konsistenz, ungleichmäßiges Auftragen der Zusammensetzung, Rissbildung und Ablösung der Schicht von der Oberfläche unter dem Einfluss hoher Temperaturen.
Nützliches Video
Sehen Sie sich ein Video an, in dem der Prozess der Veredelung eines Kamins mit dekorativem Putz erklärt wird.
Kommentare