Im Haushalt gibt es keine unnötigen Dinge: Aus einer alten gusseisernen Badewanne lässt sich ein hervorragender Herd bauen
Wenn Sie irgendwo in Ihrer Garage oder Ihrem Gartenhaus eine alte gusseiserne Badewanne herumliegen haben, geben Sie sie nicht gleich als Altmetall ab. Sie können daraus einen hervorragenden Gartenofen bauen und auf einem Gartengrundstück installieren.
Ein Ofen aus einem alten, unnötigen Gegenstand wird Dekoration und ein toller Helfer, Gäste und Familienmitglieder mit köstlichen und originellen Gerichten begeistern.
Am häufigsten werden alte Gusseisenbadewannen für den Bau von Gartengrillöfen verwendet. Das Gusseisen, aus dem die Badewanne besteht, hat eine hohe Wärmeleitfähigkeit, hält lange warm und ermöglicht Ihnen, nicht nur bekannte Speisen zuzubereiten, sondern sogar Brot und andere einzigartige Gerichte zu backen.
Inhalt
Wie baut man aus einer alten gusseisernen Badewanne einen Ofen?
Das Wesentliche der Konstruktion ist, dass das Bad halbierenDie entstandenen Hälften werden mit der gewölbten Seite nach außen aufeinandergelegt und zwischen ihnen befindet sich ein Metallblech.
Es trennt den Feuerraum von der Kammer, in der das Essen gekocht wird. In das Eisenblech und die obere Hälfte des Bades sind Löcher gebohrt für Schornstein und das Rohr wird eingeschweißt.
Es bleibt, die Struktur zu verstärken, ihr ein interessantes Aussehen zu geben, einzufügen Roststäbe und tun Türen.
Notwendige Materialien und Ausrüstung
Zum Bau eines Gartenofens benötigen Sie:
- sich Bad, es kann Stahl sein, aber Gusseisen ist besser;
- bulgarisch;
- getrimmt Metall-Trennscheiben;
- Kreise zum Schleifen;
- Blech Dicke 5 mm und mehr;
- bohren;
- Bolzen;
- hitzebeständig Dichtungsmittel;
- Bandmaß oder Roulette;
- Bleistift oder Marker;
- Schweißgerät;
- Rohr für den Schornstein;
- Roststäbe;
- Ziegel;
- Ton;
- Sand.
Vorarbeiten
Bevor Sie mit dem Bau einer Struktur beginnen, müssen Sie alle Vorbereitungen treffen:
- Das Markieren der Mitte der Badewanne und das anschließende Halbieren ist eine arbeitsintensive und staubige Arbeit. Es ist besser, es draußen zu verbringen, indem man die Badewanne auf den Kopf stellt.
- Schneiden Sie aus einem Blech einen Zuschnitt in der Größe der resultierenden Hälfte aus.
- Auf dem zugeschnittenen Eisenblech und der Hälfte der Badewanne, die darauf liegen wird, Markieren Sie die Löcher für den Schornstein und schneiden Sie sie aus.
- Schweißen Sie das Rohr in die Trennwand und führen Sie es oben heraus.
- Tun Markierung für Befestigungselemente.
Wichtig! Alle Arbeiten zum Sägen, Schleifen von Kanten und Besäumen von Blechen müssen durchgeführt werden in Schutzbrillen. Und Schweißarbeiten sind in spezielle Maske.
Einen Ofen mit eigenen Händen bauen
Wenn alles vorläufig Ist die Arbeit getan, können Sie mit dem Bau des Ofens selbst beginnen.
Stiftung
Ofendesign ziemlich schwer, daher ist ein Fundament unverzichtbar. Es verhindert, dass das Gerät schrumpft und sich verformt.
Für eine Struktur, die nicht schwer ist, kann das Fundament Ziegel. Für mehr Gewicht ist es getan Schüttgut - Tiefe bis 50 cmUm eine angenehme Höhe des Ofens zu gewährleisten, werden Stützen in der erforderlichen Höhe in das Fundament einbetoniert.
Weitere Arbeiten sind im Gange nach vollständiger Trocknung Stiftung.
Zusammenbau der Struktur: Foto
- Die Hälfte des Bades, die für den unteren Feuerraum des Ofens reserviert ist, mit Versiegelung beschichtet, abgedeckt mit vorgeschnittenem Oberteil Eisenblech mit einem geschweißten Schornstein. In dieses Blech können Sie ein Gusseisen einsetzen Kochfeld.
Foto 1. Eine sorgfältig in zwei Hälften geschnittene Badewanne aus Gusseisen wird für das Auftragen des Dichtungsmittels vorbereitet.
- Oben ist die Struktur wird durch die zweite Hälfte abgedeckt Bäder, von unten nach oben, wobei das Kaminrohr durch ein vorgestanztes Loch geführt wird. Die Kanten, die mit dem Blech in Kontakt kommen, sind ebenfalls mit Dichtmittel beschichtet.
- Beide Badewannenhälften und ein Laken dazwischen sind mit Schrauben miteinander verbunden.
Foto 2. Die verbundenen Hälften der Badewanne bilden den Korpus des Ofens: den Feuerraum und das Kochfach.
- Fertige Konstruktion ist an Stützen befestigt in der Stiftung und ist mit Ziegeln bedecktDas Mauerwerk kann nur an der Rückseite und den Seiten oder auch rundherum erfolgen.
- Der untere Teil, die Brennkammer, wird eingebaut Gitter.
Foto 3. Der aus zwei Badhälften zusammengesetzte Ofen ist fast fertig. Es müssen noch die Türen angebracht werden.
Wenn die Konstruktion des Ofens einen mit Mauerwerk verschlossenen Feuerraum und Aschekasten vorsieht, dann bei sofortiger Arbeit Türen werden eingebaut: für die Aschegrube im unteren Teil, für den Feuerraum - etwas höher, gegenüber dem Rost.
Wichtig! Die Klappe bzw. der Türgriff muss aus Holz um Verbrennungen zu vermeiden.
Die Mauer wird verlegt an der Stelle, an der die Ränder der Badewanne miteinander verbunden sind. Die Ziegel sollten an allen Kanten des Ofens fest anliegen.
Für das obere Fach Öfen sind vorhanden Dämpfer oder TürenIm dicht schließenden Teil können Sie nicht nur beliebige Gerichte zubereiten, sondern sogar Brot backen.
Isolierung des Garraums
Obere Hälfte wird enger mit einem Maschendrahtzaun, wird eingeworfen eine Lösung aus 1 Teil Ton und 2 Teilen Sand, Dicke bis zu 7 cm und ist nivelliert. Sie können die Oberseite dekorieren wilder Stein, in Stücken hitzebeständige Fliesen oder einfach tünchen.
Die letzte Etappe
Das ist er - der Ofen bereit, es kann bereits verwendet werden. Aber viele versuchen, ihm ein moderneres Aussehen zu verleihen, wofür die grobe Arbeit verborgen ist schönes Mauerwerk, konfrontiert sind Wildstein- oder Dekorfliesen.
Foto 4. Der fertige weiß getünchte Gusseisenofen aus der Badewanne, im Garten auf einem Ziegelsockel installiert.
Mögliche Schwierigkeiten während der Arbeit
Probleme Beim Bau eines Gartenofens können Probleme auftreten in der Vorbereitungsphase beim Schneiden einer alten Badewanne aus Gusseisen.
Beratung. Die Arbeit erfolgt in Gläsern und dicke Kleidung, den Körper bedeckend.
Es muss geschnitten werden vorsichtig, langsam. Zuerst wird die Emailleschicht entlang der Markierungslinie geschnitten, um ein Absplittern zu verhindern. Dann wird das Gusseisen schräg geschnitten, kleine Schnitte machen, und die Mühle nicht überhitzen zu lassen. Um zu verhindern, dass die Scheibe durch die Badhälften eingeklemmt wird, die Inzisionsstelle wird erweitert mit einem Holzstab oder einem Ziegelstein.
Nützliches Video
Schauen Sie sich das Video an, in dem ein aus einer Badewanne gebauter Gusseisenofen gezeigt wird: Welche Schrauben und Dichtungsmittel werden für den Bau benötigt, was kann man in einem solchen Ofen kochen, wie ist die Konstruktion aufgebaut.
Vorteile eines Gartenofens
Eine Idee, aus einer Badewanne einen Außenofen zu machen sehr praktisch, weil es mehrere Probleme auf einmal löst:
- entsorgt unnötige Dinge (alte Badewanne);
- erlaubt eine ordentliche Summe sparen auf die Baukosten;
- gibt die Möglichkeit Kochen Sie das ganze Jahr über fantastische Gerichte;
- deutlich spart Gas oder Strom.
Wunderschön gefertigter Ofen aus einer alten Badewanne wird zur exklusiven Dekoration Gartengrundstück und ermöglicht Ihnen, das Angebot Ihrer Lieblingsgerichte zu variieren.
Kommentare
Ich habe diesen Ofen vor einem Monat nach Ihrer Anleitung gebaut. Unsere ganze Familie ist begeistert! Er benötigt nicht viel Brennholz zum Anheizen und hält die Temperatur sehr gut. Besonders empfehlenswert ist dieser Ofen zum Garen von Forellen in Alufolie mit Zitrone. Der Geschmack ist dank der gleichmäßigen Temperaturverteilung im Ofen hervorragend. Ich kann ihn jedem empfehlen!
Ich habe bereits zwei davon für einen kleinen Ziersee umgebaut. Ich habe die Seitenwände abgeschnitten, zwei Wannen verbunden und sie mit Elektroschweißen im Schmetterlingsverfahren verschweißt. Die Konstruktion habe ich eingegraben. Den Behälter habe ich mit blauem Emaille für Metall lackiert. Man kann ihn mit Sprühdosen besprühen, aber ich hatte noch Reste vom Autolackieren übrig. Es ist wunderschön geworden. Meine Frau hat es mit den Blumen genossen, wir haben ein paar Karauschenbrut freigelassen. Es scheint, als wäre es aus dem Nichts entstanden, aber es ist eine gemütliche Ecke geworden.