1300 Grad und nicht die Grenze. Einen erstaunlichen Muffelofen mit eigenen Händen bauen

Sie sehen sich den Abschnitt an Dämpfen, befindet sich im großen Abschnitt Arten von Öfen.

Foto 1

In Produktion Muffelöfen werden zum Züchten von Einkristallen, zum Brennen von Keramik, zum Schmelzen und Raffinieren verschiedener Metalle sowie zur Durchführung von Analysen verwendet.

Öfen, selbstständig in Heimwerkstätten erstellt, zum Trocknen von Keramikprodukten, zur Arbeit mit geschmolzenem Glas, Gold und Silber.

Schemata von Muffelöfen und Merkmale ihrer Konstruktion

Russische und ausländische Hersteller bieten Dutzende von Modellen Muffelöfen unterscheiden sich in Leistung, Arbeitskammergröße, Muffelheizmethoden, Netzspannungsanforderungen, Design und Kosten.

Foto 2

Foto 1. Schematische Darstellung des Hauptelements eines Hochtemperaturofens – der Muffel. Die wichtigsten Teile der Struktur sind dargestellt.

Elektroherd

In elektrischen Muffelöfen erfolgt die Erwärmung durch Elemente, Stromversorgung über das Stromnetz. Geräte bestehen aus folgenden Teilen:

  • aus einem Koffer mit einer Tür;
  • aus einer äußeren Verkleidungsschicht aus nicht brennbarem porösem Material;
  • aus einer inneren Auskleidungsschicht aus hartem feuerfestem Material;
  • aus Heizelementen und einem Netzanschlusssystem.

Foto 3

Rahmen aus Stahlblech geschweißt oder ein vorgefertigtes Gehäuse aus Altgeräten (Elektro- oder Gasherd, Kühlschrank, Stahlfass) verwenden. Je größer das Gehäuse, desto größer die Arbeitskammer.

Sie stehen vor Der Körper besteht aus Basaltwolle (Mineralwolle) oder Asbestfaser, Perlit, Vermiculit. Diese hitzebeständigen Materialien speichern die Wärme gut.

Feuerfest Schicht aus Schamottsteinen Hält Temperaturen von 1300–1850 Grad stand. Zur Befestigung der Ziegel wird eine Paste aus Schamotte (Kaolin) und Schamottesand verwendet. Eine harte feuerfeste Schicht wird manchmal aus einer dicken Schamotteschicht ohne Verwendung von Ziegeln hergestellt.

Heizelemente, Thermostat usw. elektrische Ausrüstung kann in Elektrofachgeschäften erworben werden. Zum Verkauf stehen Spiralen, Drähte und Bänder aus Nichrom, Fechral, ​​Infrarotstrahlern (Keramik und Quarz).

Sie installieren es an der Tür sperrenund verhindert so ein unbeabsichtigtes Öffnen. An der Innenseite der Tür ist eine hitzebeständige Auskleidung angebracht.

Gasgerät

Gasmuffelöfen nicht zum Verkauf, da es keine technischen Vorschriften für den Anschluss eines Brenners gibt. Die Verwendung von Gas aus Flaschen ist nur in Fabrikgasherden und Heizsäulen möglich.

Foto 4

Die Handwerker verwenden Standardgeräte vom Gasherd bis hin zu selbstgebauten Brennern. In das Design Gasröstgerät eingeben:

  • Stahlkarosserie;
  • eine Schicht aus porösem Wärmedämmmaterial;
  • feuerfeste Hartschicht;
  • ein Keramikbehälter zum Brennen von Produkten, der in den Ofen eingesetzt wird (Muffel);
  • Gasbrenner;
  • Gasversorgungsrohre;
  • Ofendeckel mit feuerfestem Material verstärkt.

Rahmen Hergestellt aus einem Fass oder einem alten Ofen. Es wird auf Gestellen befestigt (nicht auf dem Boden). Der Korpusquerschnitt kann rund, rechteckig oder quadratisch sein. Der Deckel Sie bestehen aus Stahl und sind mit Basaltwolle und einer Mörtelschicht ausgekleidet.

Poröses Wärmedämmdichtmittel Hergestellt aus expandiertem Vermiculit, Asbestfasern, Mineralwolle (Basaltwolle) oder Perlit.

Als feuerfest Am häufigsten werden Schamottesteine ​​gewählt, die mit Mörtel oder Ton-Schamotte-Mörtel verbunden werden.

Referenz. In die Wand oder den Boden des Gehäuses wird ein Loch für den Brenner geschnitten.

Geeignet für einen kleinen Ofen Brenner von Haushaltsgasgeräten, das über Gaszufuhr-Regelventile verfügt. Für große Geräte verwenden Handwerker Brenner ihrer eigenen Herstellung, die nicht sicher sind.

Beratung. Damit Gase aus dem Ofen entweichen können, werden an den Rändern des Deckels oder an den Rändern des Tanks Öffnungen angebracht. kleine LöcherIhre Größe wird durch die Abdeckung mit Basaltwollstücken reguliert.

IN als Innenbehälter, in dem die gebrannten Gegenstände platziert werden, wird ein fabrikgefertigtes Keramikgefäß verwendet (in sehr kleinen Öfen - ein Blumentopf). Wenn kein fertiger Behälter vorhanden ist, kann einer beim Töpfer bestellt werden.

Das könnte Sie auch interessieren:

Wie man einen Muffelofen mit Gas herstellt

Foto 5

Erstellen Sie Ihr eigenes Gerät umfasst die folgenden Schritte:

  • Erstellung (Kauf) Stahlgehäuse und die Installation auf Stützen;
  • ausgeschnitten Befestigungslöcher Brenner und Gasauslässe;
  • Verlegen und Befestigen poröser Wärmeisolator an den Wänden und am Boden des Ofens;
  • Verkleidung Schamottsteinöfen;
  • Trocknen Gerät;
  • Installation Gasausrüstung;
  • Herstellung oder Einkauf dämpfen;
  • Herstellung Deckel aus Stahlblech und Schamott.

Beim Starten der Struktur wird der Brenner mit geringer Leistung eingeschaltet und die Flamme allmählich erhöht. Aufwärmzeit im Durchschnitt ist 40 Minuten, Zeit Braten auf einer starken Flamme - 1-1,5 Stunden.

Schmelzofen

Muffelöfen zum Schmelzen, die zum Sintern von Glasstücken bestimmt sind, schaffen eine Arbeits Temperatur bis zu 600-1100 GradBei niedrigeren Temperaturen wird Glas einfach weicher und lässt sich biegen.

Foto 6

Der Hauptunterschied zwischen Schmelzöfen und herkömmlichen Muffelöfen besteht darin, im Einsatz als feuerfestes nur Mineralwolle und andere poröse Materialien.

Die Muffel wird erhitzt keine offene Spirale, sondern Spezialelemente in Quarzrohren, wodurch verhindert wird, dass Kalk auf die Produkte gelangt. Die Heizungen befinden sich in den Seitenwänden oder im oberen Teil der Kammer.

Die Schmelztemperatur wird durch einen Temperaturregler eingestellt. Erhitztes Glas ist ein viskoses und flüssiges Material, daher Schmelzöfen streng horizontal installiert (mithilfe einer Gebäudeebene).

Wenn Sie selbst einen Schmelzofen bauen Unbedingt einen Thermostat und geschlossene Heizelemente verwenden. Als feuerfestes Material wird Mineralwolle gewählt. Ansonsten unterscheidet sich das Gerät nicht von einem Elektroofen mit gemauerter Muffel.

Induktionsmuffelofen

Foto 7

In solchen Geräten schmilzt das Metall unter dem Einfluss hoher Temperaturen, die beim Passieren entstehen elektrischer Strom durch eine Spule oder einen Kern (Induktor).

Der beheizte Körper spielt die Rolle einer Sekundärwicklung. Muffelinduktionsgeräte Aufwärmen in wenigen Sekunden.

Es gibt verschiedene Optionen Erstellen eines Induktionsofens zu Hause. Verwenden Sie im einfachsten Fall einen Kupferstab für die Spirale, einen Schweißinverter (elektrischer Generator), Steuer- und Messgeräte, Drähte und Klemmen zum Anschließen.

Einen elektrischen Muffelofen mit eigenen Händen herstellen

Betrachten wir den Bau eines kleinen Muffelofens. Das Gerät wird an ein Netz mit Spannung angeschlossen 220 V.

Auswahl der Materialien

Die Materialien zur Herstellung des Geräts sind in Baumärkten und Elektrofachgeschäften erhältlich. Um einen Muffelofen zu bauen, benötigen Sie:

Foto 8

  • belaubt Stahl Dicke 2-3 mm (2 m²);
  • Walzstahl mit einem "Eck"-Abschnitt (3 m);
  • wärmeisolierendes Material (Basaltwolle);
  • Schamotte Ziegel, 12 Stück;
  • Mörtel (5-7 kg);
  • Thermoelement Chromel-Alumel;
  • Keramikrohr für Thermoelement;
  • Spiral- Nichrom;
  • Glasfaserrohre zur Isolierung der Leitungen der Spule und des Thermoelements.

Bei der Auswahl der Materialien orientieren sie sich an ihren Qualität: Hitzebeständigkeit, Fähigkeit, schnellem Erhitzen und Abkühlen standzuhalten. Damit die Muffel lange hält, sollten Sie keinen Ziegel nehmen, der schon mehrere Jahre im Einsatz ist.

Vorbereitung der Werkzeuge

Zur Herstellung einer Paste aus Mörtel Sie benötigen einen 10-Liter-Eimer und einen Mixer. Beim Mischen der Lösung ist eine Atemschutzmaske zu verwenden. Für die Installation wird Folgendes benötigt Bauwerkzeuge und -ausrüstung:

  • Schweißgerät;
  • elektrische Bohrmaschine;
  • Bulgarisch;
  • Satz Hartmetall- und Metallbohrer;
  • Ofenbauerwerkzeuge: Hammerpickel, Maurerkelle, kleiner Spachtel, Maßband;
  • Elektrikerwerkzeuge: Zangen, Kneifzangen, Rundzangen, Metalllineal, normaler und Kreuzschlitzschraubendreher.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Der Workflow umfasst Nächste Schritte.

Foto 9

  • Markieren und schneiden Stahlblech. Gehäuseteile und Türteile ausschneiden.
  • Das Gehäuse ist verschweißt und die Tür.
  • Sie schweißen zum Körper Scharniere für die Tür- und Schlossmontage.
  • Aus Mörtel eine Lösung finden (gemäß den Anweisungen auf der Verpackung).
  • Aus Ziegeln Sie bauen ein Modell des Ofens zusammen, wodurch bestimmt wird, wo die Spirale verlegt wird.
  • In Ziegeln Rillen werden mit einem Bohrer gemacht zum Verlegen der Spirale. Für die Arbeit wird ein Hartmetallbohrer verwendet.
  • Ecke Das Profil wird mit einer Schleifmaschine geschnitten und geschweißt daraus der Rahmen für die Ziegel.
  • Im Rahmen Verlegen einer Muffel aus Ziegeln (auf einer Mörtellösung).
  • Mauerwerk 3-4 Tage trocknen.
  • In den Wänden der Muffel in den Rillen Legen einer NichromspiraleNachdem ein Loch in die Ziegel gebohrt wurde, werden die Kontakte herausgeführt.
  • Auf dem Thermoelement auf ein Keramikrohr setzen und Glasfaserschutz.
  • Sie machen es in einer Muffel mit einem Hartmetallbohrer Loch für Thermoelement und Einsatz sie in der Kammer.
  • Kontakt Ausgabestandorte mit Mörtellösung beschichtet.
  • Dämpfen 1-2 Tage trocknen.
  • An der Gehäuserückwand eine Schicht Mineralwolle verlegen.
  • Im Gehäuse eine Muffel installierenDamit der schwere Ofen die darunterliegende Watteschicht nicht zusammendrückt, wird er auf einen Metallrost gestellt.
  • Mit einem Metallbohrer in einem Gehäuse Bohrlöcher, bringen Sie die Kontakte der Spule und des Thermoelements nach außen.
  • Der Spalt zwischen Muffel und Gehäuse ist eng gefüllt mit Basaltwolle.
  • Schicht Basaltwolle wird in die Tür gelegt und mit Nichromdraht befestigen.
  • Die Tür auf dem Gehäuse montiert, sie haben ein Schloss angebracht.
  • Sie sägen aus ein Stück Schamottstein in der Größe der TürBeim Brennen wird es in die Muffel vor der Tür gestellt.

Wichtig! Um zu verhindern, dass die Spirale aus den im Ziegelstein angebrachten Rillen fällt, wird sie an mehreren Stellen platziert mit Mörtellösung verstärkt.

So schließen Sie einen Muffelofen richtig an eine Stromquelle an

Wenn Sie keine Erfahrung mit Elektrogeräten haben, wenden Sie sich besser an einen professionellen Elektriker. So verbinden Sie das Gerät mit dem Netzwerk kaufen müssen:

Foto 10

  • Thermostat;
  • großer Klemmenblock aus hitzebeständigem Kunststoff;
  • kleine Klemmenblöcke aus hitzebeständigem Kunststoff zum Verbinden von Drähten;
  • Schütz (elektromagnetischer Starter);
  • zweiadriges Elektrokabel;
  • elektrischer Stecker;
  • Standardgehäuse für Schalttafeln.

Für diesen Ofen ausgewählt Einkanal-Thermostat M-1-K, der die Temperatur der Arbeitskammer reguliert bis 1300 GradDas Gerät kann nach einem komplexen Zeitplan betrieben werden, mit dessen Hilfe Sie die Heizzeit und -temperatur einstellen können.

Referenz. Der Querschnitt des Nichromdrahtes und seine Länge, der Durchmesser der Spiralwindung, der Querschnitt der Anschlussdrähte und andere Parameter des Stromkreises Berechnen Sie nach Fachbüchern und wählen Sie im Voraus.

Das Element hat 7 Anschlussbuchsen (zwei Klemmen für Stromkabel, zwei zum Anschluss eines Thermoelements, drei für ein Relais)Die Steuerung des Gerätes erfolgt über vier TastenWenn der Thermostat eingeschaltet ist, leuchtet die Kontrollleuchte. Im Lieferumfang sind zwei Halterungen zur Montage im Panel sowie eine ausführliche Anschlussanleitung enthalten.

Installation des Blocks

Der Block wird installiert in der folgenden Reihenfolge.

Foto 11

  • Die Thermoelement- und Spulenkontakte sind mit Klemmenblöcken isoliert. mit Zweidrahtleitungen verbinden.
  • Zum Netzkabel Stecker anschließen.
  • Im Schild Sie werden befestigen Thermostat, Schütz und großer Klemmenblock.
  • Zum Thermostat über Schütz und Klemmenblock Thermoelement, Muffelspule, Netzkabel mit Stecker anschließen.

Ein elektrischer Muffelofen ist ein Muss sind geerdet.

Mögliche Schwierigkeiten und Probleme beim Erstellen eines Ofens

Schwierigkeiten treten bei der Herstellung des Geräts auf mit der Materialauswahl Und Installation eines TemperaturkontrollsystemsFalsch ausgewählte Materialien führen zur schnellen Zerstörung der Muffel. Um Geld zu sparen, verwenden einige Handwerker daher minderwertige Ziegel und Lehm-Sand-Mörtel anstelle von Schamotte. Dies führt zu Rissen in der Muffel und Wärmeverlust.

Gebrochene Muffel vorübergehend mit einer Schamottelösung abgedichtet. Die Kammer muss entfernt und durch eine neue ersetzt werden.

Wenn Sie backen ohne Thermostat mit dem Netzwerk verbindenDie Temperatur in der Muffel wird nicht kontrolliert. Dies führt zu Schäden an Produkten, die bei einer bestimmten Temperatur gebrannt werden müssen. Um das Problem zu lösen, sollten Sie einen Thermostat und elektrische Geräte kaufen, die Steuereinheit zusammenbauen und an die Heizelemente der Muffel anschließen.

Nützliches Video

Schauen Sie sich das Video an, das zeigt, wie Sie mit dem Bau eines Muffelofens beginnen: Welche Materialien und Werkzeuge werden benötigt, was muss zuerst getan werden und welche Aktionen werden nicht empfohlen.

So überprüfen Sie die Sicherheit und Zuverlässigkeit eines selbstgebauten Ofens

Um die Zuverlässigkeit des Muffelofens zu überprüfen, wird dieser getestet. Während des Testeinschaltens wird das Gerät bei niedrigen Temperaturen getestet, dann bei Höchsttemperatur. Beim Betrieb des Gerätes in Innenräumen Leistungsschalter sollten nicht auslösen. Dies weist darauf hin, dass die elektrische Ausrüstung nicht richtig angeschlossen ist.

Artikel aus der Rubrik Muffle

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!