Einsparungen für einen Schmied: Herstellung eines Muffelofens zum Härten von Metall mit eigenen Händen

Foto 1

Ein Muffelofen ist eine spezielle Konstruktion, die es ermöglicht Erhitzen Sie verschiedene Metalle auf die erforderliche Temperatur.

Die Muffel hat die Eigenschaft, das Metall vor direktem Kontakt mit Brennstoffen oder Gasen zu schützen. Öfen mit stationärer Heizkammer und austauschbaren Muffeln funktionieren nach einem ähnlichen Prinzip.

Methoden zum Härten von Metall

Foto 2

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Metalle mit diesem Gerät zu verarbeiten:

  • Wärmebehandlung: Glühen, Härten, Anlassen, Altern.
  • Arbeiten mit wertvollen Materialien, Umschmelzen von Metallen, wenn die Verwendung von offenem Feuer nicht erlaubt ist.
  • Empfangen gleichmäßiger OberflächentonInsbesondere bei der Bearbeitung von Keramik (hochkünstlerisch) wird ein Muffelofen verwendet.
  • Trocknen von Dielektrika.
  • Einäscherung, Verbrennung zu mineralischen Bestandteilen.

Wie funktioniert ein Muffelofen?

Um zu verstehen, wie das Metallhärtungsgerät funktioniert und wie der Prozess der Interaktion verschiedener Elemente abläuft, schauen wir uns seine Struktur genauer an:

  • Ofenkörper. Wenn Sie einen alten Gasherd mit eingebautem Backofen haben, eignet sich dieser perfekt als Gerätesockel. Die optimale Größe für einen solchen Backofen: 70 cm – 50 cm – 60 cm. Diese Abmessungen eignen sich gut für die Arbeit mit Wärmebehandlung.

Aufmerksamkeit! Wenn Sie sich entscheiden, einen ehemaligen Gasherd als Hauptstruktur zu verwenden, dann machen Sie Demontage von KunststoffteilenAndernfalls schmelzen alle Materialien.

  • Innere Schicht. Direkter Kontakt mit der Feuerraumoberfläche. Die Effizienz hängt von diesem Teil der Konstruktion ab, daher sollten Schamottesteine ​​verwendet werden.

Einsparungen für einen Schmied: Einen Muffelofen zum Härten von Metall mit eigenen Händen herstellen - Foto 1

Foto 1. Schamottesteine ​​sind ein obligatorisches Element für die Innenschicht beim Bau eines Ofens mit eigenen Händen.

  • Äußere SchichtSein Zweck besteht darin, Wärmeübertragungsverluste zu reduzieren. Um diesen Effekt zu erzielen, werden häufig Perilit und Basaltwolle verwendet.

Beratung! Verwenden Sie Asbest nicht als Außenschicht. Bei Erhitzung setzt dieses Material Karzinogene frei.

  • Beheizung des Arbeitsraumes. Spiralen aus Nichrom- oder Fechraldraht sind für den Heizprozess des gesamten Gasherds verantwortlich. Es ist besser, Fechral-Spiralen zu verwenden, da diese flexibler sind, aber Nichrom-Spiralen sind billiger.

Vorrichtung zum Schmelzen von Aluminium und Kupfer

Foto 4

Niedrigschmelzende Metalle sind spröde. Es ist wichtig, die Arbeitspläne einzuhalten mit dieser Art von Metallen.

Um beispielsweise Kupfer oder Aluminium zu schmelzen, muss der Muffelofen erhitzt werden bis zu 1083und zum Schmelzen von Bronze – 930 Grad Celsius.

Diese Materialien haben den höchsten Schmelzpunkt unter anderen niedrigschmelzenden Materialien.

Damit liegt die Schlussfolgerung nahe: Für die Arbeit mit niedrigschmelzenden Metallen ist ein maximal aufheizender Ofen erforderlich. bis zu 1100 Grad.

Nuance! Für große Gussteile bei der Arbeit mit niedrigschmelzenden Metallen wird ein Ofen installiert. Und das Metall kann geschmolzen werden in einem Behälter mit "Ausguss" (Tiegel). So lässt es sich später am einfachsten formen.

Arbeitsschritte mit niedrigschmelzenden Materialien

Einsparungen für einen Schmied: Einen Muffelofen zum Härten von Metall mit eigenen Händen herstellen - Foto 2

  1. Kalzinierung des Ofens zum Gießen bei Temperatur 600 Grad.
  2. Eintauchen in die Form.
  3. Erhitzen der Temperatur auf 900 Grad.
  4. Wir erfassen die Zeit, die die Form im Ofen verbringt – 120 Minuten.
  5. Wir nehmen die Form heraus und kühlen sie ab, bis 500 Grad.
  6. Das niedrigschmelzende Material wird in die Form gegeben.

Gold schmelzen

Refraktäre Metalle wie Gold zeichnen sich durch einen hohen Schmelzpunkt aus. Um das Problem erfolgreich zu lösen, ist es notwendig Backofen auf 1300 Grad vorheizen, vorausgesetzt, wir arbeiten mit Stahl (bei anderen Materialien müssen wir den Feuerfestigkeitskoeffizienten berücksichtigen).

Es ist zu berücksichtigen Faktor der Anzündmaterialien. So können Sie den Ofen mit allen unnötigen Haushaltsmaterialien heizen, mit Ausnahme der giftigen Materialien, also derjenigen, die bei der Verbrennung giftige Stoffe freisetzen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Phasen der Arbeit mit feuerfesten Materialien

  1. Foto 6

    Kalzinierung des Ofens zum Gießen bei Temperatur 900 Grad.
  2. Eintauchen in die Form.
  3. Heiztemperatur bis zu 110 Grad.
  4. Wir erfassen die Zeit, die die Form im Ofen verbringt – 150 Minuten.
  5. Wir nehmen die Form heraus und kühlen sie ab, bis 800 Grad.
  6. Das feuerfeste Material wird in eine Form gegeben.

DIY Induktionsmuffelofen

Muffelöfen sind eine notwendige Konstruktion für die Kreativität von Juwelieren, Schmieden, andere Meister, die mit Keramik arbeiten, mit Stahlhärten. Normalerweise ist ein Induktionsmuffelofen zum Schmelzen teuer, aber es ist möglich, ihn selbst herzustellen.

Notwendige Materialien und Werkzeuge

  • Foto 7

    6 Schamottsteine, feuerfest.
  • Hitzebeständiges Silikon.
  • Schrauben und Muttern.
  • Stahl nicht weniger als 2 mm.
  • Rohr mit kleinem Durchmesser, Stahl.
  • Bohren.
  • Metallzange.
  • Bohrer mit verschiedenen Durchmessern.
  • Schweißzubehör.

Herstellung der Struktur

  • Installation des Hauptteils. Wir schneiden Querlöcher in die Innenseiten der Schamottesteine. Sie dienen zur Installation der Heizspirale. Solche Rillen vergrößern das Volumen des Ofens, also den Innenraum, der effizienter zu nutzen ist. Wir stapeln die Steine ​​und befestigen sie in Prismenform. Wir beseitigen die Risse.
  • Herstellung von Wänden. Verwendete Materialien: Kanthal, Fechral, ​​Nichrom. Die Materialien können beliebig verlegt werden, besser ist jedoch eine kreisförmige Verlegung. So entstehen keine Temperaturunterschiede, die den Wärmebehandlungsprozess negativ beeinflussen.

Foto 8

Foto 2. Der Hauptteil des Muffelofens besteht aus Schamottesteinen, in die Löcher ausgeschnitten sind.

  • Einbau einer Wärmedämmung. Die Effizienz hängt vom Grad der Temperaturspeicherung innerhalb der Struktur ab. Die Wärmedämmung selbst ist eine Mischung, bestehend aus 0,8 Teilen Zement und 0,2 Teilen PerliteDie Mischung zwischen Prisma und Wänden sollte etwa 48 Stunden.
  • Den Boden machen. Wir fertigen einen gebogenen Rohling für den unteren Teil des Produkts an und befestigen vier kleine Stahlrohrstücke – dies sind die Beine, auf denen der Ofen ruht. Wir gießen eine Zementmischung in das Produkt und bringen nach dem Aushärten Draht in Form eines Gitters an, um eine gleichmäßige und einheitliche Schicht zu erzeugen. Zum Schluss tragen wir Talkumpuder auf.
  • Den Deckel herstellen. Wir erstellen einen Rohling in der gleichen Größe wie der Boden und befestigen Griffe daran. Wir füllen den Deckel mit einer Zementlösung und gießen ihn darüber.
  • Eine Spirale machen. Nichromdraht mit einem Querschnitt von 0,1 cm und eine Eisenstange mit einem Radius 3 mmNach dem Entfernen des Drahtes vom Stab entsteht eine Spirale. Die Windungen dürfen sich nicht berühren. Die fertige Spirale wird in die Schlitze eingelegt, die in den ersten Produktionsphasen hergestellt wurden.

Foto 9

Foto 3. Eine Spirale aus Nichromdraht wird in spezielle Schlitze in Schamottesteinen gelegt, sodass sich die Windungen nicht berühren.

  • Zusammenbau und Trocknung des Ofens. Wir montieren alle Ofenelemente, installieren sie und trocknen sie. Das Produkt sollte an einem gut belüfteten Ort getrocknet werden. Die Verwendung von Heizgeräten während des Trocknungsprozesses ist strengstens untersagt.

Aufmerksamkeit! Der Entstehungsprozess erfordert pharmazeutische Präzision alle Proportionen einhalten, wie oben angegeben. Arbeiten Sie präzise, ​​sorgfältig und sorgfältig mit jedem Material und prüfen Sie es auf Mängel. Die Hauptschwierigkeit liegt in der grundlegenden Umsetzung der Anweisungen.

Nützliches Video

Ein Videoclip, der eine der Möglichkeiten zur Erstellung einer Muffelstruktur für die Metallhärtung vorstellt.

Muffelofen – ein universeller Helfer

Ein Muffelofen ist ein Gerät, das wird das Leben für diejenigen erleichtern, die mit Metallen arbeiten. Dies ist ein praktisch unersetzliches Werkzeug. Heutzutage sind moderne Muffelgeräte teure Geräte mit ihren eigenen Nuancen, Komplexitäten und Funktionen.

Es ist einfacher, dies selbst zu tun. Dadurch schützen Sie sich vor Fabrikationsfehlern, verstehen die Produktionstechnologie und sammeln neue, für die Entwicklung notwendige Erfahrungen.

Lesen Sie auch

Kommentare

  1. Semjon
    Ich kann nicht glauben, dass so ein Gerät aus Nichromdraht hergestellt werden kann. Die Idee einer Schmiede ist mir schon lange im Kopf, aber sie ist sehr laut und verbraucht viel Gas, wenn man sie mit Gas, aber einem Muffelofen, betreibt! Die Idee mit Strom hat mir sehr gut gefallen! Das ist eine Alternative, und was für eine! Ich werde den Draht mit einem Online-Rechner berechnen. Das ist wichtig, da Nichrom nicht das billigste Material ist und es sich nicht lohnt, überschüssigen Strom zu verbrennen! Es stellte sich heraus, dass bei einem Drahtquerschnitt von 0,3 Metern 6 Meter benötigt werden. Ich werde eine Spirale basteln und sie, wie im Artikel beschrieben, in vorab ausgewählte Hohlräume in Schamottesteinen legen.
  2. Nikita Wikhrov
    Erst kürzlich habe ich in meiner Garage einen preiswerten Muffelofen gebaut. Ich habe ihn praktisch aus Schrott zusammengebaut.
    Die Karosserie besteht aus einem eisernen Wassertank. Ich habe Markierungen angebracht und die Karosserie in zwei Teile zerlegt. Eines davon diente dem Boden, das andere der Tür und der Rückwand. Anschließend habe ich 15 Ecken geschweißt, um die Rückwand fest mit der Karosserie zu verschweißen. Zuvor wurden zwei Löcher in die Ecke gebohrt. Insgesamt sind es acht Ecken, vier auf jeder Seite.
    Die Wärmedämmung besteht aus Schamottesteinen, die Temperaturen von bis zu 800 Grad standhalten. Für Risse habe ich Asbest verwendet. Die Oberfläche habe ich mit einem normalen Tuch geglättet. Anschließend habe ich den gesamten Korpus mit Ziegeln verkleidet und ihn angepasst, um Risse und Lücken zu vermeiden. Die Risse habe ich von innen mit Schamotte abgedichtet.
    Anschließend habe ich die Spiralen (8 Stück) eingebaut. Die Nuten markiert und die Sockel schnell zugeschnitten (8 Nuten, 2 auf jeder Seite). Isolierung gegen Kontakt mit der Karosserie. Nach den Manipulationen habe ich die Struktur mit Muttern festgezogen, die Tür zum Öffnen und den Verschluss verschweißt. An die Spannungssteuereinheit angeschlossen und ALLES ist fertig!
  3. Sergej Petrowitsch
    Muffelöfen werden häufig nicht nur zum Schmelzen von Metall, sondern auch zur Herstellung von Produkten für verschiedene Zwecke verwendet. Es ist sehr wichtig zu berücksichtigen, dass sich während des Ofenbetriebs auch der Raum selbst erwärmt, sich mit Verbrennungsprodukten füllt und eine Zwangslüftung solcher Räume erforderlich ist. Ich weiß das aus eigener Erfahrung, da ich mit der Herstellung von Schmuck und Keramikprodukten beschäftigt war.

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!