Einfach herzustellen, bequem zu bedienen. Ein Muffelofen zum Brennen von Keramik ist der Traum eines jeden Meisters!

Foto 1

Beim Brennen werden Produkte hohen Temperaturen ausgesetzt, was verändert physikalische und chemische Eigenschaften Materialien.

Beim Brennen verdunstet Wasser, es kommt zu chemischen Reaktionen und amorphe Mineralien lösen sich auf und kristallisieren. Die Technologie wird angewendet zur Erhöhung der Dichte, Festigkeit Produkte und Veränderungen ihres Aussehens.

Was ist bei der Auswahl eines Fertigmuffelofens zu beachten?

Foto 2

Bei der Auswahl eines Fabrikmuffelofens Berücksichtigen Sie die Art und Zusammensetzung gebrannte Produkte. Fabriköfen ermöglichen die Einstellung eines weiten Temperaturbereichs und die Einstellung der Brennzeit.

Die Wahl wird beeinflusst durch:

  • Art der zu brennenden Materialien;
  • Volumen der zu brennenden Produkte.

Verarbeitete Materialien: Ton, Porzellan, Steingut, Stein

Materialien zum Brennen im Kern enthalten Tone. In Muffelöfen werden gebrannt:

  • roter Ton (Töpferwaren und Dekorationsartikel);
  • Terrakotta (dekorative Innenraumelemente, Skulpturen, Fliesen);
  • Schamotte (Töpferei, dekoratives Kunsthandwerk für Innenräume);
  • Porzellan Figuren, Geschirr;
  • Produkte von Stein Masse;
  • Fayence Produkte.

Der Brand erfolgt in ein-, zwei- oder dreistufigeDie Anzahl der Arbeitsschritte erhöht sich, wenn Glasur und Malerei auf die Oberfläche der Produkte aufgetragen werden.

Roter Ton und Terrakotta brennen bei einer Temperatur 900-1100 Grad. Erste Die (Abfall-) Röstung erfolgt bei 900-960 GradTemperatur zweite (bewässert) und dritte Der Brennvorgang hängt von den Eigenschaften des Emails und der Farbe ab.

Foto 3

Porzellan- und Steinmassen Beim ersten Brennen erhitzen sie sich bis zu 800-1000 Grad. Temperatur zweiten und dritten Feuern innerhalb 1250-1420 Grad und ist abhängig von den technischen Parametern der Farben und Lasuren.

Fayence zuerst bei Temperatur verarbeitet 1200-1250 GradTemperatur zweites Drittel Schüsse - 900-1250 Grad.

Schamotte Keramik und Töpferwaren werden bei einer Temperatur gebrannt 1350-1400 Grad (Nutzbrand). Glasieren und Dekorieren erfolgt bei einer Temperatur von 900 Grad.

Produktvolumen

Das Produktvolumen hat einen entscheidenden Einfluss auf die Wahl des fertigen Geräts. Es gibt Modelle im Verkauf mit Front- und Toplader, die Volumina ihrer Arbeitskammern variieren stark.

Zum Brennen von Kleinteilen in Kleinserien eignet sich ein kompakter Muffel-Elektroofen. PM-8 (Hersteller JSC "Elektropribor", Russland). Die Größe der Arbeitskammer ist 19x12x30 cm, das maximale Produktvolumen zum Brennen beträgt 0,0068 Kubikmeter.

Zum Brennen großer Keramikprodukte eignet sich ein Muffel-Elektroofen eines russischen Herstellers. JSC "Nakal", Modell PC-1000/14. Innenmaße der Muffel — 160x78x78 cmDie Kammer ermöglicht das Brennen von Produkten mit einem Gesamtvolumen 0,97 Kubikmeter.

Zum Brennen von Gegenständen bis 0,064 Kubikmeter, ein Muffel-Elektroofen eines deutschen Herstellers reicht aus Also, Modell WF-35 (Innenmaß der Muffel 40x40x40 cm).

Foto 4

Foto 1. Muffelofen WF-35 vom Hersteller Welte (Deutschland). Die Arbeitskammer mit Heizelementen ist sichtbar.

Normalerweise wird die maximale Anzahl von Produkten in die Kammer geladen, um das gesamte Arbeitsvolumen der Muffel zu nutzen. Wenn die Produkte nicht ständig produziert werden, haben kleine Serien Souvenirs kleine Abmessungenreicht es aus, einen Ofen mit kompakter Arbeitskammer zu kaufen. Wenn die Produkte großes Volumen (oder der Meister fertigt kleine Gegenstände in großen Serien), sollten Sie ein Gerät mit einer geräumigen Brennkammer wählen.

Referenz. Berücksichtigen Sie beim Laden linearen Ausdehnungskoeffizienten jede Art von Keramik.

Das könnte Sie auch interessieren:

Beschreibung von Hochtemperatur-Keramiköfen

Muffelöfen zum Brennen keramischer Produkte werden mit Gas und Strom betrieben. Induktion Öfen für diesen Zweck nicht verwenden.

Elektrische Geräte

Elektroöfen werden über das Stromnetz betrieben 220 Und 380 VoltDie Einheit besteht aus folgenden Elementen:

Foto 5

  • aus dämpfen (dickwandige Kammer aus feuerfestem Material);
  • aus hitzebeständigem Verkleidung dämpfen;
  • aus Metall Korps;
  • aus Metall Türen mit hitzebeständiger Isolierung;
  • aus Heizelemente;
  • aus Temperaturregelgeräte.

Der Korpus des Fabrik-Muffelofens besteht aus StahlHobbyhandwerker verwenden häufig Metallgehäuse für Elektrogeräte.

Die Muffel ist ausgelegt aus feuerfeste (Schamott-)ZiegelAls Bindemittel dient ein fertiges Schamotte-Sand-Gemisch, Mörtel.

Wärmeisolator (Basaltmineralwolle, geflockter Asbest) werden zwischen Korpus und Muffel gestopft. Gute Wärmeisolatoren sind Perlit und expandiertes Vermiculit.

Die Heizelemente in dieser Version sind: Nichrom- oder Fechral-Spulen, InfrarotstrahlerWichtige Geräte zum Einstellen der gewünschten Temperatur sind Thermostat und Relais.

Die Tür des Muffelofens wird mit Hilfe von fest gegen den Korpus gedrückt SchlossAuf seiner Innenseite sind eine Schicht Mineralwolle und eine Platte aus Schamottesteinen angebracht.

Gasöfen

Bei Gasmuffelöfen wird die Kammer durch Gas beheizt aus einer HaushaltsgasflascheAls Heizmittel wird Gas verwendet. Brenner von inländisch Herde oder Öfen.

Der Körper der Gasmuffelvorrichtung besteht aus Metall. Es kann einen quadratischen oder runden Querschnitt haben. Bastler verwenden als Körper Stahltanks, geschweißt Stahlblechkästen.

Hitzebeständige Verkleidung besteht aus gerollter Basaltwolle, Vermiculit, Asbestfaser, Perlit. Die Verkleidung ist mit Keramikbefestigungen und Nichromdraht befestigt.

Foto 6

Hitzebeständige Verkleidung wird verlegt Schamott-Schamottsteine. Das Mauerwerk wird mittels Schamottemörtel oder Mörtel hergestellt.

Gas Brenner wird an der Unterseite des Gehäuses oder an der Seite der Kamera befestigt. Es sorgt nicht für gleichmäßige Erwärmung, daher erfolgt der Brand in einer weiteren Muffel, die von oben in die Kammer eingeschoben wird. Darin werden die Brenngüter platziert.

Der Deckel ist verstärkt eine dicke Schicht aus losem Wärmeisolator und Schamott. Ofengase entweichen durch spezielle Risse oder Spalten zwischen Deckel und Korpus.

Einen Muffel-Elektroofen mit eigenen Händen bauen

Wählen Sie vor Arbeitsbeginn Materialien, Geräte und elektrische Geräte aus. Der Ofen ist angeschlossen an das Haushaltsstromnetz.

Auswahl der Materialien

Foto 7

Der Ofen dieses Modells ist kompakt, seine Produktion erfordert keine speziellen Materialien und Teile. Für die Arbeit benötigen Sie:

  1. Mörtel (Fertigmischung) - Verpackung 5 kg;
  2. belaubt Stahl Dicke 3 mm (2,2 m²);
  3. Schamottsteine ​​16 Stück;
  4. Mineralwollerolle (Basalt);
  5. Glasfaserrohr, Keramik (Durchmesser 10 mm, Länge -15 cm);
  6. Walzstahl Eckabschnitt - 3 m;
  7. Spiral- (Fechral, ​​​​Nichrom) für Elektroherd (1,6 m);
  8. Thermoelement.

Wichtig! Verwendete Materialien und elektrische Gerätekomponenten, garantieren keinen normalen Betrieb Elektroöfen.

Vorbereitung von Werkzeugen und Geräten

Zum Verlegen der Muffel benötigen Sie: Ofenbauerwerkzeuge (Kelle, Spachtel, Maßband). Um arbeiten zu können, müssen Sie Geräte und Werkzeuge kaufen oder mieten:

  • elektrisch Bohrer und Bohrer;
  • Schleifer zum Schneiden von Metall und Ziegel, Scheibensatz;
  • Lichtbogenschweißgerät und Elektroden;
  • Lineal, Quadrat;
  • Elektrikerwerkzeug (Schraubendreher, große und kleine Zangen, Rundzangen, Seitenschneider, Kneifzangen).

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Mischen Sie vor Arbeitsbeginn den Mauermörtel. Der Bau eines Elektroofens umfasst die folgenden Schritte:

Foto 8

  1. Blatt Stahl ist markiert, zeichnen Sie Linien mit einem Bleistift, Lineal und Winkel, dann verwenden Sie eine Schleifmaschine Schneiden Sie die Details aus Gehäuse und Tür.
  2. Mit einem Schweißgerät das Gehäuse schweißen.
  3. Zum Gehäuse Schweißen Sie die TürhalterungenAn der Tür ist ein Schloss angeschweißt.
  4. In die Ziegel werden Rillen geschnitten mit einem Hartmetallbohrer (unter der Spirale).
  5. Vom Eckprofil den Rahmen schweißen (für Muffelkammer).
  6. Im Rahmen Muffel auslegen (Kammer), Befestigung der Ziegel mit Mörtel.
  7. Kamera 5-6 Tage getrocknet.
  8. Vorsichtig in die Rillen Heizspirale verlegen, Die Enden werden durch ein vorgebohrtes Loch über die Muffel hinausgeführt.
  9. Spiral an 3-4 Stellen sind sie fixiert Lösung.
  10. Durch die Öffnung in die Muffelkammer ein Thermoelement einführen, die Kontakte sind durch ein Fiberglasrohr geschützt.
  11. Die Stellen, an denen die Drähte herauskommen, sind abgedeckt Mauermörtel.
  12. Kamera 2-4 Tage trocknen lassen.
  13. Platzieren Sie es an der Rückwand des Gehäuses Schicht aus Mineralwolle.
  14. Sie haben es in den Koffer gelegt Gitterständer auf "Beinen", darauf - ein Muffel.

Wichtig! Gitter Theaterstücke wichtige Rolle, dank ihm wird der poröse Wärmeisolator durch die schwere Muffel nicht komprimiert.

  1. Der Zwischenraum zwischen Korpus und Schamottkammer ist mit porösem Wärmeisolator (Mineralwolle).
  2. Zur Innenseite der Tür eine Schicht porösen Wärmeisolators anbringen, Schamottplatten.
  3. Die Tür hängt an Scharnieren, passen Sie die Dichtungen an die Abmessungen der Kammer an.

Foto 9

Foto 2. Die fertige Arbeitskammer des Muffelofens: Metallgehäuse, eine Schicht Isoliermaterial, ein Ziegel mit einer Spirale.

Der Ziegel muss nicht an der Tür befestigt werden. Beim Brennen kann er direkt in die Muffel vor die Tür gelegt werden. Nächste Stufe Installation - Anschluss des Ofens an das StromnetzDafür benötigen Sie:

  • Thermostat;
  • elektromagnetischer Anlasser (Relais);
  • Reihenklemmen (aus hitzebeständigem Kunststoff);
  • Stahlgehäuse für den Schild;
  • elektrische Doppeladerleitungen;
  • Gabel.

Referenz. Technische Parameter der Schaltung werden im Voraus berechnetBasierend auf den Berechnungen werden ein Thermostat und ein Relais sowie die Parameter der Heizung ausgewählt.

Im betrachteten Elektroofen wurde ein Standardofen gewählt Thermostat M-1-KDas Gerät ermöglicht die Einstellung der Brenntemperatur 1250–1350 °C. Zum Umschalten der Modi gibt es eine Taste auf der Vorderseite des Geräts vier Tasten. Der Anschluss des Thermostats wird Schritt für Schritt beschrieben in der Dokumentation zum Gerät. Der Thermostat, der elektromagnetische Starter und der Klemmenblock werden mit Klammern und Schrauben an der Abschirmbox befestigt.

Mögliche Probleme und Schwierigkeiten

Foto 10

Ein großes Problem beim Bau und der Inbetriebnahme des Ofens ist falsch gewählt elektrische Geräte, Heizelemente, Spulenparameter.

Das führt zur Zerstörung Heizelemente oder Spiralen. Wenn der Meister keine Erfahrung in der Berechnung von Stromkreisen hat, ist es notwendig um Hilfe bitten zu einem professionellen Elektriker.

Beim Verlegen einer Muffel aus Schamottsteinen Mörtel oder Schamott-Sand-Gemisch wird nicht immer verwendet. Stattdessen nehmen Hobbyhandwerker eine normale Ton-Sand-Mischung. Dadurch entsteht bereits bei der Kalttrocknung im Mauerwerk Risse entstehen. Beim ersten Einschalten des Ofens werden die Risse größer. Um das Problem zu lösen, Die Muffel wird abgebaut und die Ziegel werden auf Schamottemörtel verlegt.

Beratung. Für Muffelöfen wird tun Schamottstein mit Buchstabe "Ш"Steine ​​mit dem Buchstaben „U“ (Recycling) sind weniger langlebig.

Bei der Herstellung eines Muffel-Elektroofens nicht alle Heimwerker Thermostate installierenDies führt zu Überhitzung und Beschädigung der Produkte bereits bei den ersten Starts. Um das Problem zu lösen, sollten Sie ein Thermoelement und einen Thermostat installieren.

Bei Verwendung für Mauerwerk alte, gebrauchte Ziegel, bereits bei Testläufen zeigt sich RisseDie Kamera muss abgebaut und eine neue aufgebaut werden.

Nützliches Video

Schauen Sie sich das Video an, das die Entstehung eines Muffelofens detailliert zeigt: von der Zeichnung mit Maßangaben und Erklärungen bis hin zum fertigen Gerät.

Regeln für die sichere Verwendung

Der Muffelofen zum Brennen ist installiert auf nicht brennbarer Untergrund (Keramikfliesen, eine Ziegelschicht, ein Stahlblech, unter dem Asbestplatten oder flacher Schiefer verlegt sind). Wenn der Stromkreis für 220 Voltdarf das Gerät nicht an ein Netz mit Spannung angeschlossen werden 380 Volt und umgekehrt. Elektroöfen sind ein Muss geerdet.

Foto 11

Mit dem Ofen arbeiten darf nicht erlaubt sein Kinder sollten beim Öffnen der Tür nicht in der Nähe sein brennbare Gegenstände, Kinder, Tiere.

Das Be- und Entladen der Kamera erfolgt in geschlossener Kleidung, Baumwollhandschuhen und SchutzbrilleLange Haare sollten untergesteckt werden Mütze, Schal. Sie können ein Gerät nicht öffnen, das gerade ausgeschaltet wurde.

Um Verbrennungen zu vermeiden Heiße Speisen dürfen nicht mitgenommen werden aus der Kammer, berühren Sie die heißen Teile der Muffel. Legen Sie sie an einen sichtbaren Ort in der Werkstatt einen Feuerlöscher und einen Erste-Hilfe-Kasten.

Lesen Sie auch

Kommentare

  1. Michael
    Die obigen Fotos und Beschreibungen von Öfen gelten nicht für Muffelöfen! Ein Muffelofen ist im Wesentlichen ein Topf mit Heizelementen. Dadurch kann sich im Inneren des Ofens sowohl eine oxidierende als auch eine reduzierende Atmosphäre bilden, ohne dass die Heizelemente beschädigt werden. Muffelöfen haben einen hohen Energieverbrauch, da sie die Muffel erhitzen müssen, in der sich – nun ja – alles mögliche befindet. Muffelöfen werden in Laboren für verschiedene Experimente eingesetzt.
    Wenn Sie Heizelemente im Ofen sehen, handelt es sich um einen normalen Keramikofen! Kein Muffelofen! Sie müssen die Hardware kennen.
  2. Eugen
    Ich habe einen Muffelofen mit vertikaler Beschickung der Marke „TempRa“ mit 40 cm Durchmesser und 57 cm Höhe gekauft. Spannung: 220 V, Stromstärke: 18 A, Leistung: 3,9 kW, Maximaltemperatur: 1200 °C. Er beschleunigt innerhalb einer Stunde auf Hochtouren, die Lebensdauer der Spiralen ist jedoch stark reduziert. Der Ofen ist aus importierten Materialien gefertigt. Gewicht: 77 kg ohne Verpackung, leistungsstarker und zuverlässiger Rahmen, 4 mm dicker, starrer Boden. Die Auskleidung besteht aus hochfestem Edelstahl. Im Vergleich zu selbstgebauten Modellen bietet er mehr Vorteile und eine höhere Effizienz.
  3. Denis
    Ein Muffelofen ist heutzutage eine sehr nützliche Einrichtung. Die Frage ist, wie man berechnet, wie viele Drahtwindungen benötigt werden und wie viel Drahtlänge man im Voraus kaufen sollte, um eine solche Anlage herzustellen. Basierend auf den von mir gewählten Eigenschaften, d. h. dem Drahtquerschnitt und der für die Nutzung eines solchen Muffelofens benötigten Leistung, habe ich die Berechnung im Online-Rechner durchgeführt. Ich habe versuchsweise einen Tonkrug gebrannt, er klingt wie Kristall.
  4. Sergej Solostow
    Hallo zusammen! Die hier veröffentlichten Informationen sind interessant. Viele Fakten werden hier dargelegt, und ich stimme ihnen zu. Ein Muffelofen zum Brennen von Keramik verändert die Struktur des Materials während des Brennens: Wasser wird entfernt, Verunreinigungen werden gesintert. Daher ist es wichtig, die Heizregeln einzuhalten und die Temperatur nicht zu schnell zu erhöhen.
    Porzellan in einem solchen Ofen gelingt meiner Meinung nach hervorragend. Alles, was ihn durchläuft, wird fast zu einem Meisterwerk. Ich empfehle es Ihnen!
  5. Sieger
    Der Erdungskern der Verkabelung kann nicht zur Erdung des Gehäuses des elektrischen Muffelofens verwendet werden. Eine solche Erdung bietet keinen zuverlässigen Schutz im Falle eines „Ausfalls“ am Ofengehäuse. Verwenden Sie zur Erdung einen Streifen mit einem Querschnitt von mindestens 10 mm² und legen Sie einen speziellen Erdungskreis an.
    1. Oleg
      Dies ist die Lösung zum Schutz des Bedieners. Es ist sehr schwierig, eine Erdung zu schaffen, die den Betrieb der Schutzvorrichtung gewährleistet, manchmal ist es sogar unmöglich. Wenn Sie das Gehäuse an die Erdungsadern anschließen, fließt bei einem Phasenausfall ein sehr hoher Strom zum Gehäuse. Die Schutzvorrichtung wird aktiviert und trennt die Phase vom Ofen.

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!