Das Wasser im System wird kristallklar sein! Eigenschaften von Filtern zum Heizen

Foto 1

Filter für Heizungsanlagen Sicherstellung der Qualität des Kühlmittels im Kreislauf.

Dadurch wird die Bildung von Rost an den Stahlelementen der Konstruktion verhindert und ihre Lebensdauer verlängert.

Man unterscheidet zwischen Grobfiltern, Feinfiltern und Magnetfiltern.

Was sind Filter für Heizungssysteme im Haus?

Foto 2

Solche Geräte haben einen anderen Namen - Schlammsammler. Äußerlich handelt es sich um ein Rohrleitungsausdehnungselement mit Änderung der Flüssigkeitsströmungsrichtung und speziellem Sieb.

Sie verhindert die weitere Bewegung von Schwebeteilchen durch die RohrleitungDie Geräte sind so eingebaut, dass eine einfache Wartung möglich ist.

Gerätetypen

Nach Reinigungsgrad Schlammsammler werden in mehrere Typen eingeteilt.

Grobreinigung. Was ist ein Filter-Absetzbecken?

Als Grobreinigungseinrichtung dient ein Ecksiebfilter. mit einer Maschenweite von bis zu 300 µm-Mikrometer. Das Gerät ist außerdem mit einem Abfluss ausgestattet, in dem sich Schmutz ansammelt. Ein solches Produkt dient dazu, das Kühlmittel von großen und kleinen Fraktionen zu reinigen.

Design

Je nach Ausführung unterscheidet man mehrere Arten Grobreinigungsschlammsammler:

  • Nach Verbindungsmethode Geräte mit einer Rohrleitung. Man unterscheidet zwischen Flansch-, Schweiß- und Gewindegeräten.
  • Nach Standort auf der Struktur. Dies ist ein horizontales und vertikales Gerät.

Der Schlammsammler besteht aus Messing, Stahl und Kunststoff. Die erste Option hält hohen Temperaturen stand. Das Stahlgerät verschleißt schnell. Das Kunststoffprodukt hält nur relativ niedrigen Temperaturen stand. bis +90 Grad Celsius.

Einer der Typen von Grobschmutzfängern ist Filter-Sedimentationsbecken. Dies ist ein verbessertes Design, ausgestattet mit einem Kolben. Dieser befindet sich an der Unterseite des Geräts. Wenn sich viel Schmutz auf dem Gitter ansammelt, fällt dieser durch die Schwerkraft nach unten. Dadurch sammelt sich der Schmutz im Kolben und gelangt nicht in die Heizkörper.

Foto 3

Foto 1. Grobfilter-Sedimenter für Heizungsanlagen. Verunreinigungen aus Rohren fallen in einen speziellen Kolben.

Auch das Design wird verbessert Separator. Es sammelt sich Luft, die in den Kreislauf gelangt. Wenn der Füllstand den Grenzwert erreicht, öffnet sich oben am Gerät ein Ventil. Danach verlässt die Luft das System, was die Bildung von Lufteinschlüssen verhindert.

Funktionsprinzip

Im Filter befindet sich ein Netz. das Element blockiert den Einlass, durch die sich das Kühlmittel bewegt. Während des Flüssigkeitsdurchgangs durch den Schlammsammler werden Fraktionen mittlerer und großer Größe abgeschnitten. Danach bewegen sie sich zum Auslass. Dadurch gelangt ein relativ sauberes Kühlmittel in die Kühler.

Vorteile

Verbesserte Designs haben folgende Vorteile:

  • Dank der Flasche muss das Gerät zur Beurteilung des Füllstands nicht herausgenommen werden. Die Beurteilung erfolgt visuell.
  • An der Unterseite des Gerätes ist ein Hahn angebracht, durch den das Schmutzwasser abgelassen wird.
  • Der Filter entfernt Luft aus dem System und verhindert so Rostbildung. Dies verlängert die Lebensdauer der Schaltung.

Orts- und Installationsfunktionen

Der Installationsort des Geräts hängt ab von für welches Heizsystem wird es verwendet. Bei autonomen Kreisläufen erfolgt die Montage an Abzweigstellen, im Rücklauf vor dem Anschluss an den Kessel und an Bypässen.

Foto 4

Normalbetrieb des Geräts garantiert eine korrekte Installation. Vor der Installation eines Geräts wird die Schaltung von Schmutz und Rost gereinigt.

Am Schlammsammler befinden sich spezielle Markierungen, die die Bewegung der Flüssigkeit durch die Rohre anzeigen.

Das Produkt ist installiert nur in Übereinstimmung mit diesem Zeiger.

Wenn der Mechanismus nicht richtig befestigt ist, entsteht innerhalb der Struktur ein hydraulischer Widerstand.

Aufmerksamkeit! Der Kotflügel schützt die Umwälzpumpe vor Schmutz, der an die Flügel gelangt. Wenn Sie ihn nicht verwenden oder falsch installieren, dann die Wahrscheinlichkeit eines Motor- und Laufradausfalls steigt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Feine Wasserreinigung

Feinschmutzfänger ist zusätzlicher Filter, zum Entfernen kleiner Fraktionen konzipiert.

Design

Es gibt mehrere Ausführungen eines solchen Geräts:

Foto 5

  • mit Metallgewebe bis zu 5 µm-Mikrometer;
  • mit einer Kartusche aus mehrlagig gefaltetem Stoff;
  • mit porösem Polymerfüllstoff;
  • mit mineralischer Sorptionsfüllung.

Funktionsprinzip

Das Funktionsprinzip solcher Filter: Wasser fließt durch die Kassette und kleine Fraktionen setzen sich auf seiner Oberfläche ab.

Danach fließt das Kühlmittel ohne Verunreinigungen durch die Rohrleitung. Der Feinreinigungsschlammsammler kann große Fraktionen nicht bewältigen und wird daher nicht als unabhängiger Filter verwendet. Dies ist nur die letzte Stufe des Reinigungssystems Heizkreis.

Vorteile

Der Hauptvorteil des Filters besteht darin, dass er reinigt das Kühlmittel von kleinen Schmutzpartikeln. Dadurch erhöht sich die Lebensdauer der Schaltung, da die Korrosionsgefahr reduziert wird.

Wo und wie wird es installiert?

So ein Schlammsammler auf horizontalen Rohren installiert. Es befindet sich zwischen den Wasserhähnen, um den Wasserfluss während der Wartung zu unterbrechen.

Wichtig! Wenn das Heizsystem etwas anderes als Wasser verwendet, Frostschutzmittel, dann kann kein Feinfilter eingebaut werden, da solche Flüssigkeiten dieses Gerät nicht gut passieren.

Ein Feinreinigungsschlammsammler ist auf einem Rohr montiert in Richtung des WasserflussesEine andere Einbauart des Filters ist nicht möglich.

Feinreinigungsgeräte das Risiko einer Notfallsituation verringern.

Magnetische Kotflügelmodelle

Ein Magnetfilter für ein Heizsystem ist ein Gerät aus zwei Magnete mit gegenüberliegenden Polpolen. Ein solches Gerät reinigt das Kühlmittel nicht durch Verschmutzung, sondern durch Metalle.

Foto 6

Foto 2. Magnetfilter zur Reinigung von Heizsystemen von Metallen. Auf einem Rohr installiert.

Design

Es gibt zwei Typen je nach Design Magnetfilter:

  • Abnehmbares ModellEin solches Gerät besteht aus zwei Platten, die am Rohr befestigt werden. Die Vorteile des Geräts liegen im schnellen Austausch und der einfachen Installation.
  • Nicht abnehmbarer Kotflügel. Es handelt sich um ein Rohr aus ferromagnetischen Legierungen.

Funktionsprinzip

Gegensätzliche Pole eines Magneten ziehen im Kühlmittel vorhandene Metalle an. Sobald sie in den Wirkungsbereich des Filters gelangen, setzen sie sich auf seiner Oberfläche ab.

Vorteile

Vorteile eines Magnetfilters:

Foto 7

  • das Gerät verschmutzt langsam, sodass es mehrere Jahre lang nicht gereinigt wird;
  • verhindert Kalkablagerungen an Rohren und Heizkörpern;
  • erhöht die Lebensdauer des Heizkreislaufs durch die Befreiung des Kühlmittels von Metallen.

Installationsregeln

Gerät nur vor der Umwälzpumpe montiert. Es wird ein Ort mit gleichem Querschnitt von Rohr und Schlammsammler ausgewählt.

Der Magnetfilter wird installiert nur vertikal. Die Befestigung des Gerätes erfolgt mit speziellen Halterungen.

Nützliches Video

Schauen Sie sich das Video an, um zu erfahren, wie Sie den Grobfilter richtig reinigen.

Wartung von Schlammfiltern

Die Wartung erfolgt für jeden Filtertyp. Die Geräte müssen regelmäßig gereinigt werden. Während der Heizperiode werden die Schlammsammler werden einmal im Monat überprüft. Im Frühjahr-Sommer-Zeitraum wird eine solche Manipulation nicht durchgeführt. Die Ausnahme ist der Magnetfilter, der mehrere Jahre lang nicht verschmutzt und daher nicht regelmäßig gereinigt werden muss.

Foto 8

Algorithmus zur Gerätereinigung:

  • Drehen Sie die in der Nähe des Geräts installierten Wasserhähne zu, um Wasserlecks zu vermeiden.
  • Stellen Sie einen Behälter unter das Gerät, um die restliche Flüssigkeit abtropfen zu lassen.
  • den Kotflügelstopfen entfernen;
  • waschen Sie das Netz gründlich;
  • fixieren Sie das Element an Ort und Stelle;
  • Bringen Sie den Stecker wieder in seine ursprüngliche Position.
  • Öffnen Sie die Wasserhähne.

Filter einbauen und regelmäßig reinigen verlängern die Lebensdauer der Heizungsanlage.

Lesen Sie auch

Kommentare

  1. Larick
    Es ist besser, alle Filter (Schlammsammler, Feinfilter und Magnetfilter) zusammen zu verwenden. Dies ermöglicht eine bessere Reinigung des Kühlmittels, erhöht die Effizienz der Kessel und senkt die Energiekosten. Sie können auch elektromagnetische Filter (z. B. „AquaShield“) verwenden, aber auch in Kombination mit einem Schlammsammler ist dies besser.

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!