Schützen Sie das System vor unvorhergesehenen Situationen: das Funktionsprinzip des Heizungshydraulikpfeils

Foto 1

Ein Hydraulikpfeil ist ein im Heizkreislauf angeschlossenes und betriebenes Gerät, das direkt mit dem Kessel verbunden ist.

Einer der wichtigsten Zwecke des hydraulischen Pfeils ist erhöhen Sie den Brennstoffverbrauch, der im Kessel nicht vorgesehen ist, wird aber zum Heizen des Hauses benötigt.

Durch den Einbau eines hydraulischen Pfeils oder einer hydraulischen Weiche möchten Benutzer Geld sparen, ohne einen an den Gesamtverbrauch an Wasser oder anderen Flüssigkeiten angepassten Kessel kaufen oder dessen Leistung erhöhen zu müssen.

Die hydraulische Weiche ist ein künstlich geschaffener Raum, in dem der Verbrauch beschleunigt werden kann, für die Heizungsanlage um ein Vielfaches erhöhen. Ein weiterer ebenso wichtiger Zweck ist Aufrechterhaltung des hydrolytischen Gleichgewichts und des Drucks im gesamten System.

Dank des Hydraulikpfeils im Heizkreis der Druck wird nicht steigen, was die gesamte Interaktion unterbricht. Mit dieser Funktion können Sie die Heizung nahtlos zwischen verschiedenen Wohnräumen umschalten, indem Sie beispielsweise die Fußbodenheizung nur in der Küche einschalten, anstatt sie im ganzen Haus zu heizen.

Beschreibung des Gerätes

Das Gerät selbst sieht aus wie ein längliches Parallelepiped mit sechs verschiedenen Auslässen, gegenüberliegend. Jeder dieser Ausgänge ist für eine separate Funktion zuständig. Beispielsweise ist der höchste von 5 Ventile Ermöglicht das problemlose Entweichen der Luft aus dem System, um den Gesamtdruck nicht zu erhöhen. Dies geschieht automatisch, der Besitzer muss nichts steuern.

Foto 2

Foto 1. Ein im Heizsystem installierter Hydraulikpfeil. Das heiße Kühlmittel ist rot markiert, das kalte blau.

Das untere Abzweigrohr hilft, „Müll“ zu zerstören und zu entfernen, die im hydraulischen Abscheider verbleibt. Schmutzige Luft aus den Rohren (deren Partikel) und Sedimente aus dem Beginn der Korrosion oder eines anderen Prozesses fallen nach unten, wo sich wie eine Klinge befindet das unterste ist das sechste Abzweigrohr. Die restlichen Ventile sind mit Wasserleitungen verbunden. Der gesamte Hydraulikpfeil ist innen hohl, außer Wasser und Zerfallsprodukten befindet sich nichts darin.

Das Funktionsprinzip in der Heizungsanlage

Der Hydraulikpfeil hilft dem Kessel, an den er direkt angeschlossen ist, Erhöhen Sie die Leistung und die Wasserübertragungsgeschwindigkeit. Warum ist das notwendig? Tatsache ist, dass sich der Kessel stark erwärmt, wenn die Leistung fehlt, das System aber schnell arbeitet. Infolgedessen - Hitzschlag, d. h., die Luft beginnt, die Wände des Kessels auseinanderzudrücken, und was als Nächstes passiert, sind Sachschäden am Haus, am gesamten Heizsystem und natürlich an der menschlichen Gesundheit.

Solche Schwankungen Temperatur und Leistung nur in wenigen Fällen vorkommen: Der Heizmechanismus wurde zum ersten Mal gestartet; der Wärmetauscher wird einer technischen Überprüfung und anderen Arbeiten unterzogen, wodurch die Umwälzpumpe („das Herz der gesamten Heizungsorganisation“) vom Hauptkreislauf oder von der Warmwasserquelle getrennt werden muss.

Foto 3

Foto 2. Diagramm zum Anschluss des Hydraulikpfeils an das Heizsystem und die Prinzipien der Bewegung des Kühlmittels durch das System.

Durch den Einbau eines hydraulischen Abscheiders zwingt der Anwender Luft oder Wasser, durch einen zusätzlichen Kühlpunkt zu strömen. Dadurch wird der gesamte Durchfluss des Hydraulikpfeils durchströmt, Die heiße Luft teilt sich in zwei Hälften und verliert die Hälfte ihrer WärmeEin Luftstrom gelangt weiter in den Kessel, der andere durch das hydraulische Trennrohr, wo er sich mit den kalten Verunreinigungen des Wassers oder Gases vermischt und abkühlt.

Und umgekehrt, wenn zu viel kaltes Wasser aus dem Kessel kommt, dann haben die zusätzlichen Schichten Zeit, sich aufzuwärmen, und Am Auslass erhält der Verbraucher die gewünschte TemperaturSo funktioniert das ganze System im Großen und Ganzen. Schauen wir uns nun alles visuell an.

Wie funktioniert ein hydraulischer Pfeil in verschiedenen Fällen?

Das Funktionsprinzip eines Hydraulikpfeils variiert je nach Verwendungszweck und Art der Systeme, in denen er installiert wird.

Heizung mit 4-Wege-Mischer

Um die Funktionsweise einer Heizungsanlage mit 4-Wege-Mischer zu beschreiben, muss man sich zunächst ein Quadrat vorstellen, auf dessen beiden Seiten Es gibt Löcher gleicher Breite. Aus allen diesen Fächern fließt entweder kaltes oder heißes Wasser.

Im System Es gibt nur 3 Modi: vollständig geöffnet, vollständig geschlossen und dazwischen. Beginnen wir mit vollständig geschlossen.

Foto 4

Wie wir wissen, strömt warme Luft oder heißes Wasser direkt aus dem Kessel und kalte Ströme kommen aus dem Heizsystem (das Wasser kam aus dem Kessel, machte einen Kreis und kühlte ab).

Wenn das gesamte System geschlossen ist, d. h. es funktioniert nicht, dann fließt ständig warmes Wasser durch die hydraulische Weiche, ohne irgendwo hinzugehen, fließt ständig in einem Kreis und kehrt zum Kessel zurück.

Die gleiche Situation tritt bei einem kalten Wasser- oder Luftstrom auf, der erwärmt sich nicht wieder und bleibt bis zum Öffnen kalt. Diese Flüssigkeiten vermischen sich nicht und übertragen keine Wärme untereinander, sondern zirkulieren streng entlang ihrer eigenen Kontur.

Im Zwischenmodus beginnen sich diese Flüssigkeiten zu vermischen. Die Temperatur liegt oft etwas über dem Durchschnitt, da der gesamte im geschlossenen Modus angesammelte Dampf austritt und beginnt, die kalten Ströme zu erwärmen. Auf diese Weise werden Böden normalerweise beheizt, damit die Füße nicht verbrennen.

Im offenen Modus kreuzen sich die Warm- und Kaltwasserströme nicht erneut., sondern gleichen die Verluste des anderen aus. Was bedeutet das? Stellen wir uns noch einmal ein Quadrat vor. Heiße Luft- oder Wasserströme treten aus einer Kante aus und gelangen in das Heizsystem, während die kalte Flüssigkeit, die es verlässt, zum Kessel fließt, wo sie sich erwärmt. Und ein solcher Prozess, ständig heißes Wasser mit kaltem und umgekehrt aufzufüllen, ist fast ein Perpetuum mobile, wenn man nicht berücksichtigt, dass die Wärme unwiederbringlich verloren geht.

Für den neutralen Betriebsmodus

Foto 5

Der ideale Betriebszustand der hydraulischen Weiche ist der Moment, wenn Die Menge an Warm- und Kaltwasser ist ungefähr gleich und muss nicht reguliert werden.

Dies passiert meist, wenn der Kessel dauerhaft und ohne Unterbrechung läuft – sehr selten, da immer ein Fehler vorliegt.

Der Kessel hat nicht genügend Leistung

Aufgrund dieses Problems wird ein Wärmesensor oder in unserem Fall ein Hydraulikpfeil installiert. Nach Erhalt eines Signals vom eingebauten Wärmesensor, die hydraulische Weiche schaltet in verschiedene Modi: entweder offen oder geschlossen.

Aufmerksamkeit! Das gewährleistet die Kesselsicherheit, die sich über Nacht durch Temperatur- und Druckänderungen einfach spalten kann. Durch Destillieren von Wasser, Kühlen oder Heizen hilft der Hydraulikpfeil dem Kessel, das thermodynamische Gleichgewicht zu halten, um weiterarbeiten zu können.

Der Durchfluss im Primärkreislauf ist größer als der Kühlmitteldurchfluss

Wie bereits oben erwähnt, wird der Heißstrom, wenn er zu heiß ist, um in den Kessel zu gelangen, durch den Hydraulikpfeil erhitzt. tritt in ein System ein, das garantiert, dass der Fluss in zwei Teile aufgeteilt wird, der zweite kühlt ab und gelangt zusammen mit kaltem Wasser oder Dampf in das Heizsystem, und der heiße Teil schrumpft erheblich und stellt keine Gefahr mehr für den bereits heißen Kessel dar.

Nützliches Video

Sehen Sie sich das Video an, in dem Ihnen genau erklärt wird, wie Sie mit Ihren eigenen Händen einen hydraulischen Pfeil herstellen.

Relevanz des Hydraulikpfeils

So ein kleines, aber so notwendiges Ding sollte in jedem Haushalt vorhanden sein, insbesondere auf dem Land, da in Megastädten und angrenzenden Gebieten die Temperatur- und Druckschwankungen aufgrund der großen Zahl an Menschen, die sie individuell nutzen, stark schwanken.

Foto 6

Zum Beispiel wollte der Nachbar unten den Heizkörper auf Maximum drehen und der Nachbar oben möchte sich zu Hause abhärten. Auf einen hydraulischen Pfeil kann man nicht verzichten.

Der Temperatursprung aus dem ersten Kreislauf wirkt sich auf den gesamten Kessel aus. Kaufen Sie daher Hydraulikpfeile und Schützen Sie Ihr Leben vor dummen Nachbarn und zufälligen Katastrophen im Haushalt.

Seien Sie der Erste!

Lesen Sie auch

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!