Verstecken Sie alle unnötigen Details vor den Augen! Praktischer Verteilerschrank zum Heizen
Der Sammelschrank ist eine Sonderausstattung, die vereinfacht die Heizungs- und Wasserversorgung zu Hause.
Ein moderner Ansatz für einen einzelnen Verteilerschrank vereinfacht die Organisation der Heizstruktur eines Wohnraums.
Inhalt
Funktionen des Kollektorschranks
Der Verteilerschrank ist der Ort, an dem die Heizungsanlage und die Wasserversorgung zusammengeführt werden. Seine einzige Funktion ist Verstecken verschiedener Rohre, Wasserhähne, Ventile, Knöpfe usw.
Im Schrank selbst werden die Geräte untergebracht, die für die Wasserversorgung und Beheizung des Hauses zuständig sind.
Neben Rohren, Die Pumpen sind ebenfalls mit dem Schrank verbunden, zum Beispiel die Regulierung eines warmen Fußbodens. Der Kollektor wird oft so installiert, dass Temperatur und Böden in jedem Raum unterschiedlich geregelt werden können, sodass beispielsweise in einem Raum eine „Savanne“ und in einem anderen „Antarktis“ entsteht.
Referenz. Die Preis- und Temperaturunterschiede der Kollektoren unterscheiden sich das Lieferunternehmen und das verwendete Material.
Vorteile der Installation von Kollektorgeräten:
- Einer der wichtigsten Vorteile des Kollektorgeräts ist seine Einfachheit in der Konstruktion. Um einen Schrank von einem Meister installieren zu lassen, benötigen Sie keine fundierten Kenntnisse oder Qualifikationen, um die Feinheiten von Elektrizität, Mechanik oder technischem Handwerk zu verstehen. Jeder kann Kollektorgeräte installieren, was deren Preis im Vergleich zu anderen komplexen Mechanismen von Heizgeräten und Wasserversorgung senkt.
- Viele Technologien, die den kompletten Satz des Verteilerschranks ausmachen, ermöglichen den Transport und die schnelle Erwärmung von WasserEine Umwälzpumpe kann beispielsweise Heizkörper mit maximaler Effizienz durch Rohre mit Wärme versorgen. Dadurch verlängert sich die Heiz- bzw. Kühlzeit.
- Zu den Vorteilen von Kollektoranlagen mit maximaler Effizienz zählen: minimaler Brennstoffverbrauch zum Heizen. Dadurch spart der Schrankbesitzer beim Kauf von Flüssigkeit zur Temperaturregelung (Kraftstoff).
Foto 1. Kollektorschrank für die Heizungsanlage. Daran sind die Vor- und Rücklaufkreise angeschlossen.
- Dank der Steuerung aller Heizgeräte an einem Ort Kollektorausrüstung ist leicht zu reparieren, Schließlich besteht die Möglichkeit, die Komponenten der Wärmehaushaltsstruktur einzeln abzuschalten.
- Ästhetisches Erscheinungsbild. Aufgrund der Kompaktheit des Verteilerschranks kann dieser in die Wand eingebaut werden. Die Rohre und Pumpen sind vor den Blicken von Fremden verborgen und versperren den Blick auf Haushaltsgegenstände in der Wohnung oder im Haus.
- Zu den besonderen Vorteilen gehören: die Möglichkeit, einen Raum allein durch Fußbodenheizung zu heizenFür die Bewohner der Russischen Föderation ist dies ein ziemlich bedeutender Vorteil im Zusammenhang mit dem frühen Einsetzen der Kälte und der Arbeit der Wohnungs- und Kommunaldienste, die in der einen oder anderen Region die Heizung einschalten.
Aufbau einer Box für einen Heizungsverteiler
- Umwälzpumpe
Dies ist einer der Hauptteile des Sammlerschranks. ermöglicht Wasserbewegung oder andere Flüssigkeit (Brennstoff) durch die Rohre des Geräts. Mit der Umwälzpumpe können Sie die zum Heizen benötigte Flüssigkeitsmenge genau regulieren und in den Raum oder Haushaltsbereich fördern.
Dank der gewöhnlichen Physik Die Funktionsweise des Mechanismus hängt nicht von der Höhe des Gebäudes und der Anzahl der Räume ab, in dem eine angeschlossene Heizungsanlage eingebaut ist, daher ist für ein Herrenhaus und ein Landgut der Einsatz einer Pumpe mittlerer Leistung sinnvoll.
Foto 2. Kollektorschrank mit Umwälzpumpe. Für den Betrieb des Geräts ist ein Zugang zum Stromnetz erforderlich.
- Thermostat
Ausrüstung, Aufrechterhaltung einer bestimmten, festgelegten Temperatur in den Räumen.
- Manometer
- Durchflussmesser
Die Einheit, die reguliert und steuert den Kühlmittelfluss durch RohreMithilfe dieses Gerätes wird die Menge an Warm- und Kaltwasser in den Mischrohren eingestellt und verteilt, um im Raum die gewünschte Mischtemperatur zu erhalten.
Nach dem Abschalten der Heizungsanlage wird das verbrauchte Wasser für den weiteren Betrieb durch einen Durchflussmesser reguliert. Warmes Wasser wird schneller verbraucht als kaltes, verdunstet aber nicht. sodass Sie es mehr als einmal verwenden können.
- Luftventil
Wenn die Heizungsanlage abgeschaltet wird, fließt das Wasser ab und die Rohre bleiben leer. An der Stelle dieser Zerstörung bildet sich kein Vakuum, sondern es bleibt Luft zurück, die beim Einschalten der Heizung irgendwohin geleitet werden muss. Hier kommt das Luftventil zur Hilfe. verhindert, dass sich Luft in großen Mengen mit Wasser vermischt, wodurch dieser Prozess gestoppt wird, um die Wasserverdunstung zu reduzieren und das Volumen zu erhalten.
Arten
Es gibt 2 Arten von Verteilerschränken:
- Extern.
- Intern.
Foto 3. Kollektorschrank vom internen Typ. Es ist in die Wand des Wohnraums eingebaut.
Der erste sind an der Wand montiert und mit bloßem Auge sichtbar. Normalerweise sind dies große Blöcke 2 Meter für Meter, aber die Breite und Höhe der Strukturen variiert mit der Anzahl der Pumpen, die benötigt werden, um Wasser oder andere Flüssigkeiten durch Rohre in die Räume zu befördern. Die Installation von offenen oder externen Sammelschränken erfolgte eher in älteren Gebäuden, in „Gebäuden aus der Chruschtschow-Ära“, wo es unmöglich war, einen Schrank in eine Wand oder einen Boden einzubauen.
Zweite ist stärker orientiert für Neubauten oder Häuser aus den 2000er Jahren, als die Verwendung bestimmter Materialien in Wänden allgemein verfügbar wurde und keine Gefahr des Einsturzes der Tragkonstruktionen bestand. Innenliegende Kollektorschränke verfügen über unsichtbare Verkabelung und Anschlüsse an Rohre und Pumpen in der Wand oder unter dem Boden, was für den Kunden einen zusätzlichen ästhetischen Vorteil darstellt.
Installation von Innen- und Außenschränken Schritt für Schritt
Zuerst müssen Sie Schließen Sie den Wasserauslass- und -zulaufschlauch an die Verteilereinheit an. Prüfen Sie sorgfältig, dass zwischen ihnen nicht die geringste Stelle vorhanden ist, durch die Wasser austreten kann, da die Struktur sonst undicht wird und sofort repariert werden muss.
- Nachdem Sie eine Struktur ähnlich dem Großbuchstaben I des englischen Alphabets erstellt haben, müssen Sie das Gerät an den Heizkreislauf anschließen, Dabei handelt es sich um ein Diagramm von Rohrzweigen zum Heizen des Fußbodens oder von Rohren zur Batterie selbst.
- Nach dem Verbinden der Teile kommt Verbindung der Teile des Kollektorschranks selbst: Umwälzpumpe, Thermostat, Druckmesser, Durchflussmesser und Luftventil.
- Nächste Müssen Seitenteile anbringen, (Ablassventil und Dreiwegemischer). Die Geräte helfen, den Heiz- oder Kühlprozess der Räumlichkeiten vollständig zu steuern.
- Hier endet die Bearbeitung, es bleibt nur noch Befestigen Sie den Schrank an einer geeigneten Stelle oder platzieren Sie ihn in der Wand.
Wo muss die richtige Platzierung für eine ordnungsgemäße Systemsteuerung erfolgen?
Der geeignetste Standort für das Gerät ist ein Ort mit gefliesten Böden. Dies liegt an der Alterung der Komponenten, die zu Undichtigkeiten in der Struktur führt, da sich die Kontakte, egal wie fest sie verschraubt sind, voneinander entfernen und ein Leck bilden. Daher ist die Platzierung des Schranks in einem Ankleidezimmer oder Wohnzimmer für den Langzeitgebrauch keine gute Option.
Aufmerksamkeit! Während der unvermeidlichen Reparatur dieses Gerätes müssen Sie sich eine Auszeit nehmen aus dem Wohnzimmer ausziehen und den Parkettboden wechseln.
Einer der besten Orte zum Auffinden ist Küche oder FlurIm letzteren Fall wird das Leck sofort erkannt und beispielsweise die Fußbodenheizung kann nach Betreten der Wohnung eingeschaltet werden, sodass Sie beim Ausziehen der Schuhe die Behaglichkeit eines warmen Raumes spüren.
Abmessungen von Schränken für Heizungsverteiler
Volumen Der Schrank hat eine große Spannweite in Zentimetern, die hängt nur von der Anzahl der benötigten Regler ab Heizung.
Breite Kollektorgeräte schwanken von 494 bis 1344 mm, Aber Höhe und Tiefe werden individuell eingestellt Der Kunde bestimmt die Heizungsausführung selbst und die Art des Schrankes (innen oder außen).
Zubehör
Kleine Details, die helfen, den Betrieb von Heizgeräten zu optimieren und zu verbessern:
- Verkehrsstaus;
- Doppelnippel;
- Anschlussstück für Kunststoffrohr;
- Sackgassen-Umgehungsstraße;
- T-Stück mit Thermometer;
- Servo;
- Einstellventil;
- Regelventil;
- Absperrventil;
- Klammern;
- Wasserhähne.
Nützliches Video
Schauen Sie sich das Video an, in dem die fachgerechte Montage eines Verteilerschranks für eine Fußbodenheizung erklärt wird.
Russische Unternehmen, die Kollektorausrüstung herstellen
- «GROTA»
Das beliebteste Unternehmen hinsichtlich seiner Produkte, das seit langem auf dem Markt gefragt ist 20 JahreSeine hohen Bewertungen zeugen von einer hochwertigen und langjährigen Nutzung der Geräte durch ihre Besitzer.
Foto 4. Sammlerschrank des Herstellers Grota. Das Produkt ist mit einem Schlüssel verschlossen.
- «TECE»
Einige der besten Einbauschränke finden Sie bei der Firma „TESE“. Das Unternehmen blieb seinem direkten Konkurrenten „GROTA“ nicht hinterher und gewann schnell an Dynamik. Es existiert auf dem technischen Markt mehr als 15 Jahre, verkauft hervorragend jede Menge eingebaute Sammlergeräte, die ihren Besitzern auch lange Zeit gute Dienste leisten.
Es gibt praktisch keinen Unterschied zwischen "TESE" und "GROTA", Sie können also nur einen Sammler auswählen basierend auf dem Preis, die Qualität dieser Unternehmen ist in etwa gleich und unterscheidet sich in keiner Weise.
- PJSC "MOSSTROYPLASTMASS"
Weniger bekannter, aber guter Lieferant für Sammler. Seit 7 Jahren ist erfolgreich in der Geräteproduktion tätig und ist daher seinen Konkurrenten in der Popularität unterlegen. Trotzdem zeichnet sich „MOSSTROYPLASTMASS“ durch die gute Qualität aus, für die andere Hersteller von Heizgeräten bekannt sind. Darüber hinaus überzeugt das Unternehmen mit seinen im Vergleich zu anderen Unternehmen leicht reduzierten Preisen.