Typ, Volumen des Ausdehnungsgefäßes für die Heizung und andere wichtige Eigenschaften
Der Ausgleichsbehälter dient zur Reduzierung der Auswirkungen von Druckänderungen an der Heizungsanlage.
Es gibt verschiedene Arten von Ausdehnungsgefäßen für Heizungsanlagen.
Ausdehnungsgefäß für Heizungsanlage
Das Gerät besteht aus folgenden Komponenten:
- Kran;
- Membranen;
- Sicherung;
- Behälter zur Flüssigkeitsaufbewahrung;
- Gaskammer;
- Abzweigrohr.
Das Komplettset ist abhängig vom Hersteller und der Bauart. Für Heizkreise gibt es Tanks drei Typen.
Expander vom offenen Typ ist ein großvolumiges Gefäß mit Deckel. Letzterer dient dazu, das Arbeitsmittel vor Staub und anderen festen Partikeln zu schützen. Es wird im Inneren aufbewahrt konstante Atmosphäre, wofür werden sie installiert Rohre.
Genug für die Arbeit eins, aber es wird empfohlen, Geräte zu verwenden mit drei oder mehr. Zur Steuerung von Druck, maximalem Füllstand und Wasserabfluss sowie Flüssigkeitszufuhr zum System sind Rohre erforderlich.
Erster Abschnitt ist ein kleines Stück, an dem das Messgerät befestigt ist. Es kommt normalerweise aus dem Boden des Behälters. Andere sind befestigt von der Seite, auf verschiedenen Ebenen. Im einfachsten Fall ein Rohr auf den Schaltkreis zur Kommunikation mit ihm gerichtet, und zweite — in die Kanalisation, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Dementsprechend befinden sie sich am Boden und am oberen Ende des Tanks.
Geschlossener Dilatator unterscheidet sich geringfügig im Design. Der Kühlmitteltank befindet sich in Gaskammer. Aus dem inneren kommt ein Rohr zum Anschluss an den Kreislauf, aus dem äußeren ein Entlüftungsventil.
Dritter Typ Gerät stammte vom vorherigen. Die Kammer ist gemeinsam, aber geteilt in zwei Teile flexible Gummimembran.
IN auf einer Seite flüchtige Substanz oder Vakuum befindet sich in einem, und das Kühlmittel in dem anderen. Wenn letzteres größer wird, der zweite Raum wird komprimiert. Bei einem deutlichen Druckanstieg wird ein Teil der Flüssigkeit aus dem Kreislauf entfernt, bis sich der Druck stabilisiert.
Funktionsprinzip
Variiert leicht je nach Gerätetyp.
Offen
Wird oben an der Rohrleitung installiert. Dadurch kann das Wasser normal im gesamten Volumen und System zirkulieren. Manometer bestimmt das Druckniveau.
Die Flüssigkeit, die sich entlang des Kreislaufs bewegt, gelangt in den Tank. Wenn der Indikator überschritten wird, wird ein Teil des Wassers in die Kanalisation oder in den Boden abgelassen.
In anderen Fällen wird es einfach im Inneren aufbewahrt. Es öffnet sich automatisch unter dem Druck heißer Flüssigkeit und umgekehrt. Das Volumen wird bei Bedarf nachgefüllt. Dank dessen Druckregelung.
Aufmerksamkeit! Ein offenes System lässt sich einfach konfigurieren, indem man elektronischer Druckmesserwert.
Geschlossene Tankaktion
Interagiert nicht mit äußeren Bedingungen. Das Gerät besteht aus aus zwei ineinander eingebauten KamerasDer erhöhte Druck durch die Erwärmung des Wassers beeinflusst sie beideDadurch kommt es zu einem Austausch der Indikatoren und einer Verdrängung der Luft.
Beim Abkühlen kehren Gas und Flüssigkeit in die Kammer zurück und dementsprechend SchaltungDadurch werden die Normalwerte im System aufrechterhalten. In diesem Fall wird der Tank an einer beliebigen Stelle platziert, mit Ausnahme des Kontaktbereichs mit der Pumpe.
Funktionsweise eines Membran- oder Vakuumtanks
Der Tank ist geteilt für zwei Kameras. Die obere ist Luft, die untere Flüssigkeit. Dazwischen ist eine Membran eingebaut. Letzteres kann sein:
- Ballon, das das in einem Gummibehälter gespeicherte Kühlmittel und das Druckgas, normalerweise Stickstoff, trennt.
- Zwerchfell, das die gleiche Funktion erfüllt, aber in der zweiten Hälfte Luft einpumpen.
Die Form hat praktisch keinen Einfluss. Sichtbar ist lediglich das größere Volumen des Ballonsystems im Vergleich zum Membransystem.
Foto 1. Membran-Ausdehnungsgefäß, Gewicht 4,3 kg, zylindrisches Design, 24 l, Hersteller - "Dzhileks".
Der Druck im oberen Teil wird nach Berechnungen eingestellt, die zuvor in einer bestimmten Situation durchgeführt wurden. In einigen Fällen werden die Zahlen vom Hersteller angegeben in technisches Datenblatt des Ausdehnungsgefäßes. Manchmal ist es erlaubt, die Membran auszutauschen, wenn während des Betriebs Probleme auftreten. Der Hersteller gibt eine solche Möglichkeit an. Dies erhöht den Preis, aber es ermöglicht Ihnen, die aufgetretene Störung zu beheben. Und Sie sollten auch bedenken, dass der Austausch eines Teils günstiger ist als der Kauf eines neuen Geräts.
Funktionsprinzip zwei Panzer ist ähnlich. Steigt der Kühlmitteldruck beim Erhitzen, dehnt sich die Membran und reduziert das für die Luft verfügbare Volumen. Dadurch wird verhindert, dass das Wasser über den Behälter läuft. Abkühlung der Prozess ist umgekehrt. Nach diesem Prinzip erfolgt eine automatische Steuerung der Druckanzeigen.
Wichtig! Der Expander muss sorgfältig ausgewählt werden, nach den Berechnungen. Andernfalls wird die Arbeit instabil: Ein Übermaß führt zu einem Druckabfall, ein Mangel zu einem Druckanstieg.
So berechnen Sie das Volumen
Normalerweise ein Tank mit einem Fassungsvermögen von 10 % der Gesamtsumme Kühlmittel. Es gibt eine Berechnungsformel, deren Komponenten teilweise in Tabellenwerten angegeben sind.
Formel
Es hat folgendes Aussehen:
V = (VC * K) / D, Wo
- V — die gewünschte Nummer.
- VC — das Gesamtvolumen des Kühlmittels im Kreislauf, Kubikmeter (oder Liter).
- K — tabellarische Konstante der Flüssigkeitsausdehnung beim Erhitzen.
- D — Wirkungsgrad des Geräts.
Zur Ermittlung des Indikators sind folgende Werte erforderlich:
- VC kann auf verschiedene Arten berechnet werden. Die erste einfache Option - Installieren Sie einen Wasserzähler und zeichnen Sie die Messwerte auf, indem Sie den Kreislauf mit Flüssigkeit füllen. Zweite — Ermitteln Sie die für das System erforderliche Leistung und multiplizieren Sie diese mit der für einen Liter ausreichenden Kühlmittelmenge. Dritte Aufwändiger: manuelles Addieren der Volumina aller Rohre, Heizkörper und Heizkessel sowie weiterer Geräte.
- D = (QM - Qv) / (QM + 1), wobei QM — maximaler Systemdruck und Qv — die Anzeige in der Luftkammer. Beide Zahlen werden oft im technischen Datenblatt des Produkts angegeben. Der zweite Wert kann durch Pumpen oder Entfernen eines Teils des Gases verändert werden. Er wird gleich einer beliebigen Zahl angenommen im Bereich von 1 bis 1,5 atm.
Werte der Koeffizienten
Koeffizient K hängt von der als Wärmeträger verwendeten Substanz ab. Es ändert sich nicht linear, was eine direkte Berechnung erschwert. Der Indikator hängt ab von Glykolgehalt in der Flüssigkeit.
Es hängt direkt von der Temperatur ab Volumen: Die Größe des Ausgleichsbehälters wird basierend auf der maximalen und minimalen Erwärmung des Kühlmittels ausgewählt. Bei der Berechnung wird die ausgewählte Zahl durch 100 teilenum das Interesse zu beseitigen.
Nützliches Video
Schauen Sie sich das Video an, um zu erfahren, wie Sie das richtige Ausdehnungsgefäß für Ihre Heizungsanlage auswählen.
Fazit: Welche Art von Tank benötigen Sie?
Bei der Auswahl eines Geräts müssen Sie sich konzentrieren auf zwei Indikatoren: Volumen, deren Berechnung nach Formeln erfolgt, sowie Typ - offen, geschlossen oder Membran. Hierzu sollten Sie einen Spezialisten konsultieren.