Ganzjährig warme Wohnung: Heizkreisverteiler-Installations- und Anschlusspläne
Bei der Wahl eines Heizsystems ist das Wichtigste hochwertige Heizung der Wohnung, Funktionalität, Anwendungssicherheit und einfache Reparatur.
Dies ist besonders im Winter wichtig, denn Niedrige Temperaturen können zum Reißen von Rohren und Heizkörpern führen.
Um derartige Probleme zu vermeiden, wird ein Heizungsverteiler eingebaut.
Inhalt
Zweck des Verteilers für die Heizungsanlage in der Wohnung: Wofür wird er verwendet?
Der Sammler ist Hohlkamm, das an das Heizsystem angeschlossen ist. Das Gerät dient zur Regulierung der Flüssigkeitszufuhr zu Heizkörpern, einer Fußbodenheizung oder einem Konvektor.
Gleichzeitig jedes Gerät, angeschlossen an das Kollektorsystem, hat Zulauf- und Ablaufrohr.
Deshalb heißt es Kamm, weil ein Teil dient der Wärmeversorgung des Gerätes und zweite - zur Rückführung und anschließenden Wiedererwärmung der Flüssigkeit.
Funktionsprinzip
Der Mischblock ist so konzipiert, zur Wasserversorgung von Konvektoren mit Aufheizen auf die gewünschte Temperatur - Beimischung von ggf. heißerem Wasser aus dem Boiler.
Foto 1. Zirkulationsdiagramm: Wasser kommt aus dem Mischer (3), durchläuft die Pumpe (4), die anstelle des Verlängerungselements installiert ist.
Wasser, kehrt von den Schleifen zurück, tritt in die Rückseite des Kollektors ein und über Verbindung (11) tritt wieder ein im MischblockHier wird dem Rücklaufwasser heißes Vorlaufwasser beigemischt, um sicherzustellen, dass die Vorlauftemperatur der Kreisläufe auf dem erforderlichen Niveau gehalten wird.
Die Warmwasserversorgung erfolgt vom Kessel durch Kugelhahn (1) Und Abzweiganschluss (2). Beim Eintritt in den Mischerblock wird eine gleiche Menge Wasser mit niedrigerer Temperatur gewonnen, und das Rücklaufwasser wird durch den Anschluss in den Kessel abgelassen (11) und Verbindung (2).
Schema
-
- Anschluss komplett mit einstellbarem Bypass für Wasserrücklauf in den Kessel und zurück zu den Heizelementen;
- Thermostatmischer zur Regelung der Wassertemperatur, im System zirkulieren. Geregelt in einem Temperaturbereich von 18 °C bis 55 °C;
- Schablone zum Einbau einer Umwälzpumpe mit einem Auslassabstand zwischen den Anschlüssen von 130 mm;
- Sicherheitsthermostat mit Fühler mit einstellbarer Temperatur von 10 bis 90 °C (empfohlen 60 °C). Die Begrenzung der Vorlauftemperatur erfolgt durch Schließen der Umwälzpumpe bei Erreichen der eingestellten Temperatur;
- Zwischenanschluss komplett mit automatischem Entlüftungsventil, Bimetall-Temperaturanzeige mit Skala von 0 bis 80 °C zum Ablesen der Temperatur des Mischwasserflusses in den Schleifen und im Ablasshahn.
- Vormontierte verchromte Flanschverteiler aus Messing mit Durchflussmesser zur Installation mit austauschbaren Düsen für Kupfer-, Kunststoff- und Mehrschichtrohre oder mit Gasanschluss. Dies sind Verteiler für die Wasserversorgung von Paneelen;
- Manuelles Luftablassventil;
- Verchromte Flanschverteiler aus Messing mit integrierten Ventilen. Dies sind Wassersammler;
- Zwischenanschluss komplett mit automatischem Entlüftungsventil, Bimetalltemperaturanzeige mit Skala von 0 bis 80 °C zum Ablesen der Temperatur des von den Heizelementen und dem Ablassventil zurückfließenden Wassers;
- Rückwärtsanschluss mit eingebautem Rückschlagventil zur Verteilung im Mischer und Rücklauf zum Kessel;
- Winkelstück mit manuellem Belüftungsventil;
- Anschluss der Rücklaufleitung an den Kessel;
- Thermoelektrische Verteiler zur Versorgung von Hochtemperatur-Arbeitssystemen (Heizkörper);
- Thermoelektrische Kollektoren für die Rückführung aus Hochtemperaturbetriebssystemen (Heizkörper).
Vorteile
-
- Möglichkeit der Anpassung Wärme - Das Heizsystem wird sehr flexibel. Wenn beispielsweise ein bestimmter Raum eine Zeit lang nicht beheizt werden muss, wird er abgeschaltet.
Neben dem Heizkörper ist es auch möglich, die Rohrleitung zu trennen, die reduziert den Wärmeverlust auf 0;
- Das System verfügt über eine hohe WartbarkeitJedes seiner Elemente wird ersetzt.
Mängel
Der Hauptnachteil ist anfängliche Installationskosten, die den Materialeinkauf beinhalten. Aus diesem Grund ist die Installation eines Heizverteilers nicht immer relevant. Manchmal ist es besser, bei einem Standard-Zweirohrsystem zu bleiben.
Arten
Sammler werden unterteilt in: mehrere Sorten.
Solar
Ein Solarthermiekollektor speichert Wärme durch Absorption von Sonnenlicht. Ein Kollektor ist ein Gerät um die Sonnenstrahlung einzufangen. Sonnenstrahlung ist Energie in Form elektromagnetischer Strahlung im Wellenlängenbereich von infraroten (langen) bis ultravioletten (kurzen) Wellenlängen.
Referenz! Die Menge an Sonnenenergie, die auf die Erdoberfläche fällt, beträgt durchschnittlich 1000 Watt pro Quadratmeter bei klarem Himmel, abhängig von Wetterbedingungen, Standort und Ausrichtung.
Was ist das
Dieses Design wird auf dem Dach installiert.
Foto 2. Solarkollektor des Heizsystems, installiert auf dem Dach eines Privathauses.
Warum wird es benötigt?
Ein Solarkollektor wird benötigt, um Sonnenenergie zu sammeln und sie durch Erhitzen von Wasser in Wärme umzuwandeln. Somit Wir versorgen unser Haus mit Warmwasser im Sommer, Herbst und Frühling.
Wie funktioniert es?
Solarwarmwasserbereiter sammeln und speichern Sonnenwärme, indem sie eine Flüssigkeit erhitzen. Solarwärme erfasst durch den "Treibhauseffekt", in diesem Fall die Fähigkeit der reflektierenden Oberfläche, kurzwellige Strahlung durchzulassen und langwellige Strahlung zu reflektieren.
Wärme- und Infrarotstrahlung (IR) entstehen, wenn kurzwelliges Licht auf einen Kollektorabsorber trifft und in den Kollektor weitergeleitet wird.
Eine Flüssigkeit, normalerweise Wasser, die mit dem Absorber in Kontakt steht, sammelt die aufgenommene Wärme, um sie zu speichern.
Für die thermische Solarkollektortechnik gelten zwei Prinzipien:
- Erstens gibt jeder heiße Gegenstand seine Wärme irgendwann wieder an die Umgebung ab.
Die Effizienz eines Solarthermiekollektors hängt direkt mit dem Wärmeverlust zusammen, der hauptsächlich durch Konvektion und Strahlung entsteht. Wärmedämmung dient dazu, den Wärmeverlust eines heißen Objekts an seine Umgebung zu verlangsamen.
- Zweitens erfolgt der Wärmeverlust schneller, wenn der Temperaturunterschied zwischen dem heißen Objekt und seiner Umgebung größer ist., in diesem Fall zwischen der Kollektoroberflächentemperatur und der Umgebungstemperatur. (Dasselbe gilt aber auch für die Wärmeübertragung vom Kollektor zur Flüssigkeit: Je größer der Unterschied zwischen Kollektor und Flüssigkeit, desto mehr Wärme wird übertragen.)
Der einfachste Weg zur solaren Warmwasserbereitung besteht darin, Stellen Sie einen mit Wasser gefüllten Tank in die Sonne. Sonnenwärme erwärmte den Metalltank und das darin befindliche Wasser. So funktionierten die ersten Systeme vor über einem Jahrhundert.
Wichtig! Dieses Vorgehen wäre jedoch unwirksam, weil begrenzen den Wärmeverlust aus dem Tank wenigDas Hinzufügen einer isolierten Box und Glas obenauf, um die Wärme im Inneren zu halten, hilft nicht immer.
Ein moderner Kollektor verfügt über eine große, flache Oberfläche (Absorber), um ein Maximum an Sonnenstrahlen zu empfangen. An ihn sind außerdem kleine Rohre angeschlossen. Die Flüssigkeit fließt durch sie hindurch. Sammeln von Wärme vom Absorber. Die Seiten und der Boden des Kollektors sind gut isoliert und das Glas auf der Oberseite deckt die Isolierung ab.
Es ist ganz einfach, aber es gibt einige technische Faktoren, die die Effizienz des Systems beeinflussen. Einer davon ist Beschichtung auf dem Absorber, das speziell dafür entwickelt wurde, möglichst viel Wärme aufzunehmen und möglichst wenig abzugeben.
Ein weiterer ist Glas, das einen hohen Kohlenstoffgehalt aufweist und speziell beschichtet ist, um die maximal mögliche Menge an Lichtenergie, und auch, um einen möglichst großen Wärmeverlust zu vermeiden.
Hydraulischer Pfeil
Hydraulische Weichen sind kompakte, wirtschaftliche Einheiten, die eine schnelle und effiziente Installation von Primär-/Sekundärleitungen für viele verschiedene Kessel.
Die Installation dieses einzigartigen Geräts bietet zusätzliche Vorteile bei der Entfernung unerwünschter Luftpartikel und Schmutz und verhindert so deren schädliche Auswirkungen auf die Systemkomponenten.
Er ist besonders Geeignet für moderne Heizkessel, die typischerweise einen höheren Strömungswiderstand aufweisen.
Was ist das?
Dies ist ein Container mit mehreren Düsen, an die die Heizkreise angeschlossen werden.
Zweck
Der hydraulische Pfeil verringert die Durchflussrate im Behälter, wodurch zwei sekundäre Funktionen in einem Gerät genutzt werden können – Luftentfernung und Schmutzentfernung. erfüllt die Hauptfunktion der Luftentfernung und Verunreinigungen zusammen mit hydraulischer Trennung ohne zusätzliche Rohrverbindungen oder Installationskosten.
Magnetische Schmutzentfernung fügt die vierte Funktion zu den oben genannten. Die magnetische Trennung ist besonders effektiv bei älteren Systemmodifikationen, die große Mengen an Eisen- und Stahlpartikeln enthalten können.
Foto 3. Tabelle mit dem Funktionsprinzip und den Formeln für die Temperaturbeziehung des Hydraulikpfeils.
Verteilervorrichtung oder Kamm
Das Heizwasserverteiler in die verschiedenen zu beheizenden Kreisläufe/Bereiche. Lieferung vormontiert auf Montagehalterungen.
Merkmal
Spalte aus Edelstahl, das eine hohe Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit aufweist und daher viel stärker ist als andere, die möglicherweise aus Messing hergestellt und anschließend verchromt werden.
Edelstahl auch sorgt für eine einfache Herstellung, Reinigung und Reduzierung potenzieller Verunreinigungen.
Zweck
Es ist notwendig, die Wärme auf verschiedene Elemente zu verteilen. Auf diese Weise wird eine optimale, separate Beheizung der voneinander unabhängigen Heizkörper erreicht.
Wie funktioniert es?
Wasser kommt aus dem Mischer und fließt durch eine Pumpe, die anstelle des Verlängerungselements installiert ist.
Das aus den Kreisläufen zurückfließende Wasser gelangt in die Rücklaufseite des Verteilers und über einen Anschluss wieder in die Mischeinheit. Hier wird das Hochtemperatur-Zulaufwasser mit dem Rücklaufwasser gemischt, um sicherzustellen, dass die Vorlauftemperatur der Kreisläufe wird auf dem erforderlichen Niveau gehalten.
Das erwärmte Wasser wird vom Kessel über den Kugelhahn und den Abzweiganschluss zugeführt. Beim Eintritt in den Mischerblock wird eine gleich hohe, niedrigere Temperatur erreicht, das Rücklaufwasser wird über den Anschluss und den Anschluss in den Kessel abgelassen.
Wie wählt man eine Heizkörperverteilergruppe aus?
Es ist anzumerken, dass die Kämme für Verteilerstrahlergruppen in ihrem Design recht ähnlich sind.
Gleichzeitig Wahl zwischen manuellem und automatischem Mechanismus - Es ist eine Frage Ihres eigenen Komforts und Ihrer Kosten. Bei Heizkörpern ist dies überhaupt nicht erforderlich, zumal die gesamte Automatisierung später hinzugefügt werden kann.
Material
Das Material ist in folgenden Ausführungen erhältlich:
- StahlProdukte aus diesem Material sind sehr langlebig und teuer. Sie sind für diejenigen gedacht, die einen hochwertigen Sammler für lange Zeit haben möchten. Solche Kämme halten sehr hohem Druck stand;
- Messing. Ein Kollektor aus diesem Material hat hervorragende Eigenschaften und einen erschwinglichen Preis. Dies ist der häufigste Typ;
- Polymere. Diese Produkte zeichnen sich durch niedrige Kosten aus, sind jedoch in allen Eigenschaften den vorherigen Typen unterlegen.
Die beste Wahl wäre natürlich ein Messingprodukt. Da es recht langlebig ist und weniger kostet als Stahl. Die Eigenschaften sind recht ordentlich.
Eigenschaften von Polypropylen
Es ist üblich, einen Kollektor aus Polypropylen von Hand zusammenzubauen. Aufgrund der isolierenden Eigenschaften dieser Rohre ist dies möglich, erfordert jedoch Kenntnisse und Fähigkeiten. um nichts zu verderben.
Aufmerksamkeit! Das Material ist vorhanden, aber wenn ein solches Gerät versagt, kann es mehr für Reparaturen bezahlen.
Zulässiger Druck
Dieser Indikator zeigt die Stärke des Sammlers an.
Für große Heizsysteme ist daher ein Verteiler erforderlich, der einem höheren Druck standhält. aufgrund der Besonderheiten der Wärmeversorgung.
Wenn Sie einen kleinen Raum heizen müssen, dann erwerben Sie eine schwächere und billigere Verteiler der Heizungsanlage.
Fassungsvermögen und Durchmesser
Die Kapazität und der Durchmesser beeinflussen pro Kühlmittelvolumen. Je höher dieser Indikator, desto größer ist der installierte Heizkörper oder Konvektor. Dieser Indikator bildet Kosten des Geräts.
Warum werden Hilfselemente benötigt?
Warum sind sie also notwendig? Entlüftungsöffnungen, Durchflussmesser usw. helfen, die Funktion des Systems zu überwachen. Sie dienen aber auch dem Produkt einen Mehrwert verleihen.
Nützliches Video
Video über den Verteiler, seine Montagemerkmale und Installationsmethode.
Abschluss
Oventrop, Rehau – diese deutschen Unternehmen gelten als die besten Hersteller von Heizungskollektoren.
Kommentare