Eine Wärmepumpe zum Heizen Ihres Hauses mit eigenen Händen bauen? Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Handeln

Foto 1

Dank der Wärmepumpe für den Heizkreislauf eine erhebliche Menge an Strom sparen, daher ist das Gerät sehr gefragt.

Um kein zusätzliches Geld für den Kauf des Geräts auszugeben, empfiehlt es sich, das Gerät selbst herzustellen.

Eine selbstgebaute Pumpe versorgt den Raum mit Wärme bei jeder Außentemperatur Gebäude. Die Anlage arbeitet nach dem Schema Zweikreiskessel, versorgt die Nutzer somit auch mit Warmwasser.

So funktioniert eine Wärmepumpe

Foto 2

Die umgebende Welt ist voller Energie. Mit dieser Energie arbeitet die Wärmepumpe. Für den normalen Betrieb des Geräts beträgt der zulässige Parameter der Umgebungstemperatur über +1 °C.

Diese Temperatur wird auch im Winter tief unter der Erde aufrechterhalten, sodass das Gerät funktioniert. das ganze Jahr über.

Die Wärmepumpe funktioniert nach dem Prinzip der Wärmeübertragung aus einer natürlichen Quelle in die Raumheizung.

Ein detaillierteres Diagramm der Funktionsweise der Einheit sieht folgendermaßen aus:

  • Die Wärmequelle ist Boden, Wasser oder Luft. Es erhitzt eine unterirdisch verlegte Rohrleitung.
  • Das Kühlmittel fließt durch die Rohre und gelangt in Wärmetauscher, durch die die Wärme im gesamten Raum verteilt wird.
  • Der äußere Kreislauf enthält eine Flüssigkeit (z. B. Freon), genannt Kältemittel.
  • Beim Eintritt in den Verdampfer wird das Kältemittel umgewandelt in Gas und geht zu Kompressor, bei dem eine unter Druck stehende Substanz komprimiert und erhitzt wird.
  • Gas gelangt in Kondensator und überträgt an dieser Stelle Wärme an das Kühlmittel.
  • Das Kältemittel wird umgewandelt in flüssig, das nach dem Abkühlen wieder in das System zurückgeführt wird.

Arten von Strukturen zum Heizen eines Hauses

Wärmepumpenkonstruktionen werden unterteilt in in mehrere Typen.

Bodenwasser

Foto 3

Dieser Pumpentyp ist der beliebteste. Das Gerät arbeitet auf der Grundlage von Energie, die aus LänderDas Kühlmittel ist Sole, hergestellt aus Speisesalz.

Mangel Das Besondere an einer solchen Flüssigkeit ist, dass sie verursacht Rostbildung auf Metall, daher besteht die Außenkontur aus Kunststoffrohren, da diese keiner Korrosion unterliegen.

Die Installation des Geräts im Boden erfolgt auf zwei Arten: horizontal oder vertikalBei der ersten Variante wird das Grundstück nicht für den Gartenbau genutzt, da bei der Bodennutzung die Gefahr eines Geräteausfalls besteht.

Wichtig! Für die Installation horizontaler Rohre benötigen Sie großes Gebiet. Wenn das Grundstück des Hauses nicht über ein solches Gebiet verfügt, empfehlen Fachleute die Wahl einer vertikalen Art der Geräteanordnung.

Wenn das Gerät vertikal installiert wird, nimmt es nicht viel Platz ein. Für die Installation wird ein Brunnen gegraben, 150 Meter tiefDie vertikale Installation der Geräte ermöglicht die Durchführung landwirtschaftlicher Arbeiten auf der Baustelle. Die Wärmeübertragung erfolgt über Tiefensonden.

Wasser-Wasser

Das Gerät zieht Wärme aus Flüssigkeiten, tief unter der Erde gelegen. Dazu gehören Grundwasser oder Abwasser, und auch Stauseen. Das Rohr wird mit einem Kühlmittel gefüllt, an eine Wärmequelle angeschlossen und vergraben oder einfach in Wasser getaucht.

Luft-Wasser

Anwendung einer Pumpe, die nach dem Luft-Wasser-Prinzip arbeitet, nicht praktikabel in Gebieten mit rauem Klima. Hier in der kalten Jahreszeit sinkt die Lufttemperatur unter Null. Aus diesem Grund funktioniert das Heizsystem nicht mehr.

Foto 4

Foto 1. Inverter-Luft-Wasser-Wärmepumpe Modell AVH-24V1DB, Leistung 3,4–9,0 kW, Hersteller – DanHeat.

Fachleute raten zum Einsatz von Luft-Wasser-Wärmepumpen nur in Regionen mit günstiges warmes Klima. Die Installation des Gerätes stellt kein Problem dar: Das Gerät wird einfach im Außenbereich aufgestellt.

DIY-Fertigungsalgorithmus

Regeln für die Herstellung der Einheit:

  • Entscheiden Sie sich für Quelle, von dem aus der Heizkreis betrieben wird. In Gebieten mit rauem Klima empfiehlt sich die Nutzung unterirdischer Quellen, in Regionen mit warmem Klima kann Energie aus der Luft gewonnen werden.
  • Mach es Leistungsberechnung Einheit. Es hängt von der Qualität der Hausisolierung ab. Wenn das Gebäude nicht mit Isolierung bedeckt ist, beträgt die empfohlene Leistung des Geräts 70 W/m2. Nur eine solche Einheit schafft ein angenehmes Mikroklima im Gebäude. Bei Häusern, die mit modernen Materialien isoliert sind, ist die Leistung bei 45 W/m2. In einem Gebäude, das mit einer speziellen Technologie isoliert ist, wird kein leistungsstarkes Gerät verwendet. Es wird empfohlen, die Leistung in 25 W/m2. Bei einer Leistungssteigerung steigt die Temperatur im Raum zu stark an.
  • Vorbereiten grundlegende und zusätzliche Ausrüstung.
  • Mach es Installation der Einheiten und Montage des Systems. Verbinden Sie es anschließend mit der Quelle.
Das könnte Sie auch interessieren:

Wie man aus einem Kühlschrank eine Einheit macht

Ein Kühlschrank ist eine der am besten geeigneten Einheiten für die Herstellung einer Wärmepumpe. Dies erklärt sich dadurch, dass das Gerät mit Kompressor.

Vorbereitung des Diagramms und der Zeichnung

Foto 5

Bevor Sie mit dem Bau des Geräts beginnen, wählen Sie den Quellstandort. Dann graben Sie Brunnen oder Graben für die Rohrinstallation.

Das Design der Einheit ist das gleiche für jede Wärmequelle. Das Diagramm des Geräts wird bei einem Fachmann bestellt oder im Internet ausgewählt. Darauf basierend wird eine Zeichnung erstellt. Darin alle Abstände, Knotenpunkte und Abmessungen.

Auswahl der benötigten Teile

Der Hauptteil, der den Betrieb der Struktur sicherstellt, ist Kompressor. Wenn der Kühlschrank kaputt geht, wird ein neues Gerät gekauft. Solche Geräte werden von Handwerkern verkauft, die auf Kühlschrankreparatur spezialisiert sind. Es wird nicht empfohlen, den alten Kompressor zu reparieren.

Bereiten Sie zusätzlich zum Kompressor Folgendes vor:

  • Temperaturregelventil;
  • L-förmige Halterungen, Größe 30 cm;
  • versiegelter Behälter, hergestellt aus Edelstahl, Volumen nicht weniger als 120 Liter;
  • Plastikbehälter, Volumen von 90 Litern;
  • Rohre aus Kupfer verschiedene Durchmesser in der Menge von 3 Stück;
  • mehrere Rohre aus Metall-Kunststoff;
  • Schleifer zum Schneiden von Materialien;
  • Schweißgerät zum Verbinden von Rohren;
  • Standard-Set Werkzeuge.

Installation von Systemeinheiten

Befestigen Sie den Kompressor mit Halterungen an der Wand. Installieren Sie anschließend die Systemeinheiten:

  • Verwenden Sie eine Schleifmaschine, um einen Metalltank zu schneiden in zwei gleiche Teile.
  • Machen Sie es aus einem Kupferrohr SpuleHierzu das Rohr ohne großen Kraftaufwand spiralförmig auf die zylindrische Schalung aufwickeln und wieder abziehen.
  • Sichern Sie die Spule sicher in einer der Tankhälften.

    Foto 6

  • Die Metalltankteile zusammenschweißen und einen Behälter herstellen Gewindelöcher.
  • Auf einem Stahltank, Volumen 120 Liter, wickeln Sie das Kupferrohr auf und sichern Sie die Enden mit Rechen.
  • An die Terminals anschließen sanitäre Übergänge.
  • Auf einem Kunststofftank die Spule aufwickeln, sichern Sie die Enden mit Latten.
  • Ein Kunststofftank, der die Funktion eines Heizsystems erfüllt Verdampfer, mit Halterungen an die Wand hängen.

Anschließend das System gemäß dem vorbereiteten Diagramm zusammenbauen und mit Freon füllen. Es wird empfohlen, die Wahl der Flüssigkeit mit aller Verantwortung anzugehen, da sonst beim Befüllen und während des Betriebs des Systems große Probleme auftreten. Experten raten zur Verwendung der Zusammensetzung der Marke R 422 oder R 22.

Anschluss an die Ansaugvorrichtung

Wenn das System bereit ist, wird es an das Ansauggerät angeschlossen:

  • Bei Geräten, die nach dem Wasser-Boden-Prinzip arbeiten, wird der Kollektor in die Erde, wo ist die Temperatur über +1 °CDie Rohre werden auf gleicher Höhe verlegt.
  • Bei Geräten, die nach dem Wasser-Wasser-Prinzip arbeiten, sind Verteiler und Rohre in Mitte der Wärmequelle.
  • Es werden luftbetriebene Einheiten installiert außerhalb des Gebäudes.

Nützliches Video

Schauen Sie sich dieses Video an, in dem erklärt wird, wie man eine selbstgebaute Wärmepumpe baut.

Wer kann eine selbstgemachte Pumpe herstellen?

Beim Erstellen eines Geräts wird das System gefüllt mit FreonFühren Sie dieses Verfahren durch unsicherDaher wird empfohlen, dass nur Personen mit bestimmten Fähigkeiten das Gerät herstellen und das System füllen Fachleute einladen.

Eine Wärmepumpe für eine private Hausheizung ist ein Gerät, mit dem Sie Strom sparen können. Wenn Sie es selbst herstellen, zahlen sich die Kosten für Ersatzteile aus für zwei Betriebsjahre.

Lesen Sie auch

Kommentare

  1. Radoleif
    Für die Beheizung eines Privathauses ist eine solche Pumpe zu teuer, und die Temperatur in 150 m Tiefe reicht nicht aus, um das Haus zu heizen, zumal bis zum Erreichen der Oberfläche Wärmeverluste entstehen. Daher ist es besser, nicht zu schlau zu sein und zum Heizen des Hauses eine normale Warmwasserbereitung zu verwenden.

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!