Die optimale Ergänzung für Ihr System: Wilo-Heizungsumwälzpumpen

Foto 1

Preiswertes und zuverlässiges Gerät zur Steigerung der Effizienz der Heizungsanlage - Wilo-Umwälzpumpe.

Die Marke Wilo braucht keine Werbung. Industrie- und Haushaltspumpen mit verschiedenen Funktionen werden auf der ganzen Welt verwendet.

Wilo Heizungsumwälzpumpe

Foto 2

Das Unternehmen existiert anderthalb JahrhunderteIn dieser Zeit ist sein Name zum Symbol für Qualität und Zuverlässigkeit geworden. Seit 2008 ist der Name Wilo SE zulässig.

Wenn Sie eine Heizungsanlage komplettieren möchten, ist die Wilo-Pumpe die optimale Wahl.

Technische Daten

  • Leistung 2,2–6 Kubikmeter pro Stunde;
  • Die Leistung hängt von der eingestellten Frequenz ab und liegt im Bereich 39-176 W;
  • Rotationsfrequenz 0,1–4,8 Tausend U/min.;
  • pumpt kaltes Wasser mit einer Temperatur unter Null (bis zu -10°С);
  • Pumpen Warmwasser bis zu 110°С;
  • Gewicht - 2-8 kg.

Der Einbau einer Pumpe verlängert die Lebensdauer des Heizkessels und wird Kraftstoff oder Strom sparsam nutzen.

Wichtig! Eine Umwälzpumpe ist ein Mittel zur Druckerhöhung in einer Systemleitung, unabhängig von ihrer Konfiguration. Selbst eine einfache Einheit mit geringer Leistung kann die Heizleistung verbessern.

Vorteile der Wilo Produkte

Das Gerät ist für eine komfortable Nutzung konzipiert:

  • Zuverlässigkeit, einfaches Design, Kompaktheit;
  • Kataphorese-Beschichtung schützt vor Rost;

Foto 3

  • gemacht aus hochwertigen Materialien hergestellt;
  • manuelle Geschwindigkeitsregelung Pumpen;
  • Motor reagiert nicht auf Sperrströme und benötigt kein Relais;
  • Trockenlaufschutz;
  • verträgt heiße Umgebungen bis 40°C, wird in Heizräumen installiert;
  • möglich Selbstmontage.

Den Bewertungen der Produktnutzer zufolge gibt es keine Nachteile.

Wilo-Pumpen eignen sich für Käufer mit jedem Einkommensniveau. Die Kosten für ein einfaches Gerät beginnen von 2500-3000 Rubel, leistungsstarke Modelle für mehrstöckige Gebäude können erworben werden für 150-230 Tausend Rubel.

Komponenten des Geräts

Die Umwälzpumpe besteht aus mehreren Elementen:

  • rahmen;
  • Arbeitskammer;
  • Motor;
  • Rotor;
  • Laufrad;
  • Automatisierung.

Wilo-Motoren sind in einer großen Auswahl erhältlich für jede Systemkonfiguration. Es gibt Produkte mit leistungsstarken Motoren, die einen hervorragenden Druck erzeugen.

Arten von Pumpgeräten

Sie heben hervor zwei Hauptsorten Umwälzpumpen für Heizungsanlagen.

Mit trockenem Rotor

Geräte dieses Typs zeichnen sich durch eine gesteigerte Leistung aus.

Die Hauptteile der Pumpe kommen nicht mit dem Fördermedium in Berührung., da sie sich in einer abgedichteten Kammer befinden.

Foto 4

Foto 1. Umwälzpumpe des Herstellers Wilo mit trockenem Rotor. Auf der Rückseite befindet sich ein Lüfter zur Kühlung der Geräteteile.

Ein solches Gerät ist in der Lage, eine Drucksäule zu erzeugen bis zu 15 Meter, Jedoch Ein trockener Rotor kann einige Probleme mit sich bringen:

  • regelmäßige Wartung erforderlich;
  • es gibt Geräusche, wenn der Motor läuft;
  • Trockenlauf bedeutet periodischen Verschleiß, der Maßnahmen erfordert.

Im Falle einer Panne müssen die Teile ausgetauscht werden., die aus teuren Materialien hergestellt werden und erhebliche Kosten verursachen.

Mit Nassrotor

Diese Sorte zeichnet sich durch ihre größere Schlichtheit aus und erfordert keine Aufmerksamkeit des Eigentümers.

Sie benötigen keine Wartung, weil Das Gerät muss weder gereinigt noch geschmiert werden. Die Rolle eines Schmiermittels übernimmt ein Wärmeträger, der mit den beweglichen Teilen des Geräts in Kontakt kommt.

Aus diesem Grund Die Pumpe ist geräuschlos, verschleißt nicht und verbraucht wenig Energie.

Foto 5

Foto 2. Umwälzpumpe des Herstellers Wilo mit Nassläufer. Sie ist weniger anspruchsvoll als die Trockenausführung des Geräts.

Das könnte Sie auch interessieren:

Auswahl einer Grundfos-Pumpe

Vor dem Kauf eines Gerätes orientieren sich Verbraucher vor allem an den Kosten. Die Wilo-Preise gelten zu Recht als niedrig, aber Andere Hersteller haben preiswerte Pumpen.

Zum Beispiel Grundfos. Das günstigste Modell, das mit den Wilo-Preisen vergleichbar ist — Grundfos UPS 25-40 180 (Preis etwa 5 Tausend Rubel). Das Gerät erzeugt eine Drucksäule bis zu 4 Meter, pumpt Flüssigkeit mit einer Geschwindigkeit 3,5 Kubikmeter pro Stunde. Akzeptable Temperatur — von 2 bis 120°C.

Grundfos UPS ist die beliebteste Modellreihe, verfügt über folgende Funktionen:

  • Gangwechsel;
  • geräuschloser Betrieb;
  • nasser Rotor;
  • Einbaumöglichkeit in Heizungs- und Klimaanlagen.

Die teureren Optionen haben die besten technischen Eigenschaften. Modell dieser Serie 25—80 N 180 schafft eine Säule bis zu 9 Meter, der Preis ist der gleiche 5-mal höher.

Referenz. Geräteparameter bestimmen nicht immer die Kosten.

Für die richtige und wirtschaftliche Wahl Sie sollten die Spezifikationen jedes einzelnen Modells sorgfältig studieren.

Foto 6

Wenn die Pumpe für den Hausgebrauch ausgewählt wird, bedeutet dies meistens eine einphasige Stromversorgung (die Zahl 100 im Namen). Wenn das Netzwerk dreiphasig ist, ist das entsprechende Gerät gekennzeichnet die Zahl 200.

Auch Designmerkmale sind von Bedeutung. Einige Modelle verfügen über einen zusätzlichen Rotorschutz. („Anti-Jamming“), wodurch das Ausfallrisiko verringert wird.

Merkmale der Modelle

Der Hersteller Wilo verfügt über mehrere beliebte Modelle an Umwälzpumpen.

Wilo RS 25 6

Das Herstellermodell, das die Drucksäule erzeugt 6 Meter.

Vorteile:

Foto 7

  • Nassläufer, Drehzahl einstellbar;
  • der Motor reagiert nicht auf Sperrströme, kein Relais erforderlich;
  • Kühlmittel mit einer Temperatur im Bereich (von -10°C bis 110°C);
  • vor der Kartusche ist ein Filter installiert, der die Zuverlässigkeit der Pumpe erhöht;
  • arbeitet mit voller Funktionalität bei Umgebungstemperaturen bis 40°C;
  • einfache Installation;
  • benötigt wenig Platz (Einbaulänge - 180 mm).

Wilo Star RS-Serie

Eine Reihe kompakter, zuverlässiger Pumpen für den Hausgebrauch.

Die Buchstaben im Namen geben die Eigenschaften des Produkts an:

  • RS – Typ, Rotor, Armaturen;
  • Anschließend folgen die Zahlen, die den Anschlussdurchmesser, den Druck und den Abzweigrohrdurchmesser angeben.

Die Pumpe ist in der Lage, einen konstanten Druck im Heizsystem bereitzustellen, aber Es ist wichtig, die richtige Option unter Berücksichtigung der folgenden Faktoren auszuwählen:

  • Drucksäule in Metern;
  • Pumpenkapazität (die Wassermenge, die pro Zeiteinheit gepumpt werden kann).

Foto 8

Foto 3. Umwälzpumpe Wilo Star RS. Das Gerät ist ein Nassläufergerät.

Diese Werte werden vom Hersteller bereitgestellt., bei dem das Gerät unter möglichst realitätsnahen Bedingungen getestet wird. Die Pumpendokumentation enthält Diagramme, die die Druck- und Durchflusskapazität der Pumpe widerspiegeln.

Hauptmerkmale:

  • Drucksäule;
  • Leistung (abhängig von der Frequenz);
  • der Druck im System erreicht 10 bar.

Das Produkt ist ausschließlich für die Förderung von sauberem Wasser konzipiert und kann in einem Verhältnis von 1:1.

Besonderheiten:

  1. Der Motor benötigt keine zusätzlichen Geräte, resistent gegen Sperrströme, reagiert nicht auf Spannungsspitzen.
  2. Die Rotationsfrequenz wird umgeschaltet, hierfür befindet sich am Klemmenkasten ein Kippschalter mit unterschiedlich großen Markierungen. Dies hilft, die optimale Temperatur im Haus zu erreichen und Strom zu sparen.
  3. Um Luft aus dem System zu entfernen, die dazu führt, dass das Gerät im Leerlauf läuft, Es wird eine spezielle Schraube verwendet.

Durch die Nutzung der Frequenzänderungsfunktion ist es möglich, den Energieverbrauch zu senken. bis zu 50%Bei sinkenden Temperaturen muss die Frequenz erhöht werden. Tritt das Rauschen mit zu hoher Frequenz auf, hilft eine niedrigere Frequenz, es zu reduzieren.

Diese Universalgeräte kommen zum Einsatz:

Foto 9

  • zum Pumpen von kaltem und heißem Wasser;
  • in Kühl- und Klimakreisläufen;
  • in Privathaushalten und Unternehmen.

Die Pumpe ist einfach zu installieren:

  • die Installation ist auf jedem Abschnitt der Rennstrecke zulässig;
  • horizontale oder vertikale Installation (Einschränkungen sind im technischen Datenblatt angegeben);
  • Der Klemmenkasten kann installiert werden in 4 Positionen;
  • Möglichkeit des beidseitigen Kabelanschlusses;
  • Zur einfacheren Installation sind Federklemmen vorhanden.

Das Produkt besteht aus hochwertigen Materialien:

  • hochfeste Graugusslegierung (einige Modelle bestehen aus Bronze);
  • Polypropylen (für das Laufrad);
  • Edelstahl (für die Welle);
  • Metallographit (Lager).

Zu den Vorteilen gehören die ersten Positionen von begeisternder Preis und geringer Energieverbrauch.

Gerät anschließen

Effizientes Heizen und gleichmäßige Wärmeverteilung in den Räumen wird durch eine richtig ausgewählte Umwälzpumpe gewährleistetWichtig ist die richtige Installation, davon hängt auch viel ab.

Die Selbstinstallation erfordert keine Fachkenntnisse, aber Es gibt mehrere wichtige Punkte.

Verbindungspunkt

Es kann auf jedem Abschnitt der Kontur installiert werden, aber Profis empfehlen die Wahl Rücklaufrohr.

Foto 10

Foto 4. Diagramm der Heizungsanlage. Die Umwälzpumpe ist im Rücklaufkreislauf installiert.

Einbau in die Heizungsanlage

Das Wasser ist abgestellt, Die Rohre werden entsprechend der Einbaulänge des Produktes zugeschnitten. Prüfen Sie vor der Installation, in welcher Position (horizontal oder vertikal) die Pumpe betrieben werden soll. Versiegeln und ziehen Sie anschließend die Anschlusspunkte fest. Denken Sie im Voraus an den Anschluss an das Stromnetz.

Filter

Es wird empfohlen, zusätzliche Grobfilter einzubauen., dadurch wird das Gerät vor versehentlichem Kontakt mit Partikeln geschützt und die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls erheblich verringert.

Separate Tasche

Manchmal zur Erleichterung der Wartung und Reparatur der Pumpe die Installation erfolgt in einer separaten TascheZu diesem Zweck wird ein zusätzlicher Zweig der Länge erstellt. ab einem halben Meter. An den Enden sind Ventile installiert, die es ermöglichen, das Gerät im richtigen Moment vom Hauptkreislauf zu trennen. In diesem Fall muss das System nicht getrennt werden - die Ventile werden geschlossen, die Pumpe wird von ihrem Platz entfernt und zur Reparatur geschickt, und die Struktur funktioniert weiter.

Foto 11

Foto 5. Spezielle Tasche für die Umwälzpumpe. Ventile befinden sich an den Rändern der Struktur.

Das könnte Sie auch interessieren:

Wartung und Reparatur

Die Geräte sind so einfach aufgebaut, dass Sie Wartungsarbeiten selbst durchführen können.

Die Welle dreht sich nicht

Aufgrund des niedrigen Geräuschpegels ist es nicht sofort erkennbar, dass die Pumpe nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. Dieser Fehler wird erkannt mit einem speziellen Wellenrotationsprüfer. Zeigt die Waage keine Drehung an, wird das Gerät sofort vom Netz getrennt.

Manchmal passiert das aufgrund längerer Inaktivität oder eines in die Kammer eingedrungenen FremdkörpersIn beiden Fällen muss die Pumpe zerlegt werden. Die Welle muss abgeschraubt werden (hierfür sind Kerben vorhanden) und die Partikel müssen entfernt werden. Bei einigen Modellen müssen Sie den Motor ausbauen und die Welle abschrauben. Anschließend müssen Sie die Pumpe zusammenbauen und testen.

Ein knarrendes Geräusch ist zu hören

Foto 12

Dies ist möglich, wenn sich das System erwärmt.

Die Ursache für das knarrende Geräusch ist der Kontakt zwischen der Motorriemenscheibe und der Ablassschraube.

Dies wird durch die Installation einer Dichtung am Stecker behoben. Wenn dies nicht hilft, wird ein Teil der Riemenscheibe vorsichtig abgesägt. nicht mehr als 3 mm.

Der Teil, der mit der Buchse in Kontakt kommt, wird abgeschnitten.

Es stockt

So beheben Sie dieses Problem Sie müssen die Pumpe zerlegen und den Kalk mit einer Bürste reinigen. Um dies zu verhindern, ist seit längerem ein Grobfilter eingebaut.

Die Pumpe vibriert

Dieses Problem wird durch den Austausch der Lager gelöst., neue werden mit einem Holzhammer oder Holzhammer eingeschlagen.

Außerdem entstehen durch einen Druckabfall im System Geräusche und Vibrationen. Dadurch erhöht sich der Druck am Eingang. Dies verringert wirksam die Viskosität der Flüssigkeit.

Niedriger Wasserdruck

Foto 13

Überprüfen Sie zunächst, ob der Anschluss korrekt ist (sofern es sich um ein Dreiphasennetz handelt). Wenn dies nicht das Problem ist, müssen Sie alles überprüfen:

  • Grad der Filterverschmutzung;
  • die Glykolmenge im Kühlmittel (wenn sie höher als die Norm ist, ist die Flüssigkeit zu viskos);
  • den Zustand der Rohre im Kreislauf.

Nachdem das Problem identifiziert wurde, ist es notwendig, die verletzten Parameter zu bringen gemäß den Empfehlungen des Herstellers.

Nützliches Video

Schauen Sie sich das Video an, in dem die Installation einer Wilo-Umwälzpumpe in einer Heizungsanlage erklärt wird.

Pumpenbetrieb mit optimalem Wirkungsgrad

Die Umwälzpumpe ist immer langlebig, aber ihre Lebensdauer wird rekordverdächtig lang sein, wenn Sie alle Empfehlungen des Herstellers zur Installation und zum Betrieb befolgen.

Aufmerksamkeit! Vor dem Kauf ist es ratsam einen Spezialisten konsultieren.

Folgende Angaben sind erforderlich:

  • Konturlänge;
  • Heizfläche;
  • Kesselparameter.

Seien Sie der Erste!

Lesen Sie auch

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!