30 Jahre zuverlässiger Service sind durchaus real. Arten von Befestigungselementen für Heizkörper aus Gusseisen
Moderne Befestigungen zeichnen sich durch erhöhte Haltbarkeit, Ergonomie, Zuverlässigkeit und Funktionalität.
Zertifizierte Materialien, die bei der Herstellung der Produkte verwendet werden, internationalen Standards entsprechen und haben eine dichte Struktur, die dem Gewicht der Ausrüstung und des Kühlmittels standhalten kann.
Inhalt
Funktionen und Befestigungsarten für Heizkörper
Befestigungssysteme konzipiert für starre Fixierung Heizkörper und verhindert so Schäden an der Heizungsleitung.
Zuverlässige Befestigung erhält die Funktionalität Heizkreise und Armaturen während der gesamten Betriebszeit.
Batterien, die in vertikaler Position montiert sind, haben maximale Effizienz und erzeugt einen dichten Wärmevorhang, der den Raum von der kalten Luft trennt, die durch das Fenster strömt.
Gusseisenutensilien eine große Masse haben und Stress auf 10-20 Kilogramm pro Befestigungselement und Punkt an der WandDaher ist es wichtig, Produkte unter Berücksichtigung der beabsichtigten Heizkörperinstallationsmethode auszuwählen. Kombinierte Befestigungssysteme sind eine hervorragende Option für Privathäuser und Mehrfamilienhäuser.
Gusseisenhalterungen
Befestigungselemente aus massivem Gusseisen zeichnen sich durch ihre Robustheit und Langlebigkeit aus und Fähigkeit einer sehr großen Masse standhaltenHalterungen aus diesem Material sind bei der Installation von Gusseisengeräten und schweren Gebäudeheizungssystemen gefragt.
Wichtig! Neben der Tatsache, dass Gusseisenstifte von hoher Qualität sein müssen, ist es notwendig installieren Sie sie richtig an der Wand, um einen zuverlässigen Betrieb der Heizkreise zu gewährleisten.
Stahlbefestigungen auf Streifen und mit Stiftverstärkung
Befestigungselemente auf dem Streifen aus Stahl sind ganz einfach zu installieren und betreuen Heizkörper zuverlässig über die gesamte Betriebsdauer.
Der Streifen kann befestigt werden an Beton- und HolzwändenFür den Einbau von Batterien bestehend aus weniger als 10 Abschnitte, wird genug sein nur zwei Befestigungsstreifen aus Stahl.
Stahlbefestigungen mit Stiftverstärkung werden in die Wand eingebaut mit speziellen Dübelnund bietet eine erhöhte Verschleißfestigkeit und Beständigkeit gegen Formveränderungen und Durchhängen. Langlebige Stahlteile eignen sich perfekt für die Montage sowohl leichter Batterien als auch von Gusseisenheizkörpern.
Verstellbare Stahlhalterungen
Diese Befestigungssysteme sehr einfach zu bedienen und ermöglichen Ihnen, die Position des Heizkörpers zu ändern, ohne ihn zu entfernen.
Wichtig! Beim Kauf von verstellbaren Stahlhalterungen sollten Sie Berücksichtigen Sie die Dicke des Metalls und die zu erwartende Belastung.
So reparieren Sie Gusseisenheizkörper
Abhängig von individuellen Merkmalen Räumlichkeiten sollten Sie eine Installationsoption für die Produkte wählen, die eine gleichmäßige Verteilung der Last gewährleistet und die Zerstörung der Hauswand verhindert.
Zur Wand
Die Installation von Wandmontagesystemen ist der beliebteste Weg, wird beim Einbau einer Heizung in ein Haus verwendet.
Foto 1. Schnelle Wandmontage von Heizkörpern mit einer speziellen Stange mit Klemmen. Maximale Belastung 100 kg.
Befestigungen für erhöhte Belastungen ausgelegt von der Geräteseite und kann einen langfristigen Betrieb auch unter widrigen Betriebsbedingungen gewährleisten. Die meisten Systeme werden für die Installation verwendet an Ziegel-, Beton- und HolzwändenWandhalterung für Gussheizkörper passt nicht für Heimwerker aus Gipskartonplatten und Leichtschaumblöcken.
Bodenstehende Installation
In Fällen, in denen die Wände nicht für die Installation von Gusseisenheizkörpern ausgelegt sind, sind Bodenbefestigungen eine hervorragende Lösung. Befestigungselemente tragen die gesamte Masse Heizkörper auf dem Boden und entlasten die Wände. Trotz der Tatsache, dass die Bodenbefestigungen ziemlich zuverlässig und stabil, manchmal ist eine Installation erforderlich zusätzliche Wandbefestigungen, hält die Batterien in einer bestimmten Position.
Allgemeine Empfehlungen
Empfehlungen zur Installation von Heizgeräten:
- Gussheizkörper müssen positioniert werden im Abstand von 3-5 cm von der Wand, 6-12 cm vom Boden Und von der Fensterbank 5-10 cmDiese Position gewährleistet die beste Wärmeübertragung.
- Die Mitte des Heizkörpers sollte mit der Mitte der Fensteröffnung übereinstimmen um warme Strömungen zu erzeugen, die verhindern, dass kalte Luft ins Haus eindringt.
- Vor der Montage der Befestigungselemente sollten Sie Markieren Sie die Punkte, in die sie eingebaut werden.
- Befestigungselemente sind wichtig sicher fixierenZu diesem Zweck können folgende Mittel verwendet werden: Dübel, Dübel und Zementmörtel.
- Sobald die Befestigungselemente installiert sind, werden die Batterien montiert nach dem geplanten Schema.
- Heizkörper müssen richtig montiert und die Nippel festgezogen sind. Es ist auch wichtig, alle freien Sammler anzuziehen Stecker.
- Sie sind auf Batterien montiert manuelle oder automatische Entlüftungsöffnungen, was zur Verbesserung der Effizienz des Systems beiträgt.
- Absperrventile, das an den Einlass- und Auslassöffnungen installiert wird, macht den Heizvorgang im Haus komfortabler. Kugelhähne ermöglichen Ihnen, den Heizkörper zu entfernen, ohne das gesamte Heizsystem abzuschalten.
- Beim Anschluss der Schaltung ist es wichtig Wählen Sie die richtige Größe der Armaturen, kompatibel mit Rohrdurchmesser Heizung.
- Die letzte Phase der Installation ist Druckprüfung Ausrüstung.
Nützliches Video
Schauen Sie sich das Video an, in dem erklärt und gezeigt wird, wie man einen Gusseisenheizkörper an einer Wand installiert.
Die richtige Auswahl der Befestigungssysteme ist der Schlüssel zu zuverlässiger Heizung
Die Installation von Heizungsanlagen erfolgt in der Regel einmal alle 20-30 JahreEine so lange Lebensdauer erfordert die Verwendung hochwertiger Materialien und zuverlässiger Befestigung Elemente des Systems. Befestigungselemente verschiedener Typen werden die Aufgabe perfekt bewältigen und dem Innenraum Individualität verleihen.
Kommentare
Um die Haken zu befestigen, habe ich zuerst ihre Position markiert und ein Loch in die Wand gebohrt, einen Dübel eingesetzt und dann den Haken hineingeschraubt. Hauptsache, sie sind gleich tief eingeschraubt und so berechnet, dass die aufgehängte Batterie einen Abstand zur Wand lässt. In meinem Fall beträgt dieser Abstand etwa 4 cm.