Der Mechanismus hat angefangen zu "spielen"? Es ist Zeit für Reparaturen: So zerlegen Sie eine Heizungsumwälzpumpe mit Ihren eigenen Händen

Foto 1

Moderne Warmwasserbereitungssysteme können ohne Ausrüstung nicht funktionieren, Kontrolle des korrekten Wasserflusses in den RohrenDiese Aufgabe übernimmt eine Umwälzpumpe, die das Kühlmittel durch die Rohre bewegt.

Es liegen Probleme mit der Bedienung des Geräts vor, die zeitnah behoben werden müssen. Fehlerbehebung Gerät können Sie zu Hause, nachdem zuvor Demontage und Zerlegung durchgeführt wurden. Mehr dazu später im Detail.

Arten von Heizungsumwälzpumpen und Funktionsprinzip

Foto 2

Umwälzpumpen in kommunalen oder häuslichen Heizungsanlagen sind zwei Typen: mit trockenem und nassem Rotor. Obwohl sie im Funktionsprinzip identisch sind, Erste die Option hat Effizienz 70%.

Es ist besser geeignet, es in kommunalen und industriellen Räumlichkeiten zu verwenden. Ein solches Gerät weniger haltbar, überhitzt stärker.

Deshalb mit einem Ventilator ausgestattet und erfordert zusätzliche Wartung. Für den Hausgebrauch wird ein Nassrotor verwendet, der einfacher zu bedienen ist. Schließlich wird sein Motor mit kaltem Wasser gewaschen und kühlt ihn ohne zusätzliche Elemente.

Das Funktionsprinzip einer solchen Pumpe basiert auf Wasser von einem Punkt zum anderen pumpen. Auf dem Rotor des Gerätes befindet sich Laufrad (ein Rad mit Polymerschaufeln), das sich dreht, das in den Einlass eintretende Wasser aufnimmt und beschleunigt (bei Verwendung für Haushaltszwecke kann die Geschwindigkeit erreichen 2 m/s) und drückt es in den Auslass. Die Dynamik der Kühlmittelbewegung kann eingestellt werden durch schalten, der sich am Pumpenkörper befindet.

Wichtig! In Häusern mit großer Fläche sollte die Heizungsanlage sorgen für warme Temperaturen in allen RäumenDaher ist es die richtige Entscheidung, Geräte in das System einzubauen, die den Druck deutlich erhöhen und durch die gleichmäßige Bewegung des Wassers alle Batterien erwärmen.

Was Sie vor der Demontage der Pumpe aus Sicherheitsgründen überprüfen sollten

Die Umwälzpumpe ermöglicht eine schnelle und gleichmäßige Erwärmung und hilft Gasverbrauch sparenAllerdings kann es bei längerem oder unsachgemäßem Gebrauch zu Funktionsstörungen kommen.

Foto 3

Einige davon können Sie jedoch selbst beheben. Bevor Sie Maßnahmen zur Demontage ergreifen Einheit, es lohnt sich, sie zu überprüfen. Möglicherweise kann die Störung vor Ort behoben werden. Daher ist zunächst Folgendes erforderlich:

  1. Überprüfen Sie die Stromversorgung an die Pumpenklemmen. Bei einer solchen Störung brummt der Elektromotor nur und der Rotor startet nicht.

Um das Problem zu beheben, Kontaktanschlusspunkte werden geprüftund auch Integrität der Kabel.

  1. Prüfen Sie, ob die Welle festsitzt. Das kann passieren aufgrund von Schadstoffen, fällt während der Wasserdestillation aus, die durch die Zirkulation und Erwärmung im Heizsystem entsteht. Überschüssige Partikel setzen sich ab, auch auf der Rotorwelle, was zum Verklemmen führt. Das Problem wird mit einem Schraubendreher behobenEs genügt, die Welle (die Stelle der Keilwelle, das Endstück des Mechanismus) zu drehen, und die Pumpe sollte ihren Betrieb wieder aufnehmen.

Wenn das Problem nach der Beseitigung der oben genannten Fehler weiterhin besteht, müssen Sie die Pumpe von der Hauptleitung demontieren. Vor der Demontage lohnt es sich jedoch zu prüfen, ob dies möglich ist - Es gibt Typen, die nicht zerlegt werden können.

So zerlegen und montieren Sie mit Ihren eigenen Händen

Foto 4

Um das Gerät zu zerlegen und, wenn möglich, die interne Fehlfunktion mit eigenen Händen zu beheben, sollten Sie Demontage durchführen. Es wird nicht schwierig sein.

Zuerst das Gerät stromlos, Bypass geschlossen (Bypass-Heizungsrohr), falls vorhanden. Dann alle Absperrventile sind abgeschraubt, und die Pumpe wird entfernt.

Nach der Demontage können Sie mit der Demontage der Pumpe beginnen. Dazu sollten Sie:

  1. Lösen Sie 4 Schrauben mit einem Schraubenschlüssel, mit Sechskantköpfen, die den unteren und oberen Teil des Geräts verschrauben. Wenn die Befestigungselemente festsitzen und sich nicht lösen lassen, lohnt es sich, Weichmacher "Liquid Key". Nach dem Auftragen dieser Substanz auf Problembereiche, bereits in 10-15 Minuten jede Schraube lässt sich lösen.
  2. Den oberen Teil des Gehäuses abnehmen und den Rotor herausnehmen., befindet sich im Statorbecher. Zwischen Rotorrad und Becher befindet sich 4 Abflusslöcher. Sie müssen das Rad mit einem Schraubendreher durchhebeln und das Teil herausziehen. Wenn eine Beschichtung das Herausziehen verhindert, können Sie den Weichmacher erneut verwenden.
  3. Nach dem Entfernen des Rotors Diagnostik durchführenund beseitigen Sie nach Möglichkeit alle Probleme, die den normalen Betrieb der Pumpe verhindern.

Störungen im Umwälzpumpensystem können unterschiedlich schwerwiegend sein, zum Beispiel: Wenn beim Start nach einigen Sekunden stoppt die Pumpe, vielleicht liegt es am Langzeitbetrieb des Geräts. Mit der Zeit bildet sich Kalk, der zum Verklemmen der rotierenden Einheiten führt und die Rotordrehung verhindert. Daher wird nach der Demontage der Pumpe der gesamte Kalk entfernt und die Befestigungsverbindungen mit Öl geschmiert.

Auf der Rückseite der Pumpe die Cochlea-Höhle wird untersucht. Wenn es verschmutzt ist, reinigen Sie es gründlich. Überprüfen Gummidichtung an der Verbindungsstelle zwischen Hinter- und Vorderteil des Pumpengehäuses. Bei Unbrauchbarkeit die verschlissene Dichtung austauschen.

Foto 5

Foto 1. Diagramm des inneren Aufbaus der Heizungsumwälzpumpe. Die Hauptteile des Mechanismus sind angegeben.

Nach der Behebung der Mängel wird der Rotor wieder in die Hülse eingesetzt. Anschließend wird eine Gummidichtung angebracht, das Pumpenrückteil (Schnecke) aufgesetzt und die Befestigungsschrauben festgezogen. Geführt durch den Pfeil auf dem Körper, die die Strömungsrichtung anzeigt, Pumpe verbindet sich mit dem RohrDie Stromversorgungskabel sind in der richtigen Reihenfolge an die Klemmenblöcke angeschlossen und das Gerät ist betriebsbereit.

Wichtig! Um einen Lufteinschluss zu verhindern, Lösen Sie langsam die Schraube an der Vorderseite des Gehäuses Pumpe und lass die Luft rausWenn Wasser aus dem Loch zu fließen beginnt, ziehen Sie die Schraube wieder fest an.

Nützliches Video

Schauen Sie sich das Video an, das die Demontage der Umwälzpumpe zeigt und mögliche Fehler auflistet.

Rechtzeitige Prävention ist der Schlüssel zur Langlebigkeit

Kleinere Störungen, die den Betrieb der Umwälzpumpe beeinträchtigen, können Sie selbst zu Hause beheben. Daher damit aus kleinen Problemen keine großen werden — Führen Sie häufiger vorbeugende Wartungsarbeiten an der Anlage durch. Bei verdächtigen Geräuschen und Störungen während der Rotation zerlegen Sie die Anlage, alle rotierenden Elemente schmieren, Entkalken und andere Ablagerungspartikel. Mit diesem Ansatz hält die Pumpenausrüstung im Heizsystem jahrzehntelang und sorgt für die optimale Temperatur.

Lesen Sie auch

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!