Schwarz oder Weiß heizen? 2 Möglichkeiten zum Bau eines Holzofens für ein russisches Badehaus

Foto 1

Das moderne russische Badehaus ist eine kleine Hütte aus Holz oder ProtokolleDas Innere des Gebäudes ist in zwei Teile unterteilt - Vorzimmer Und Dampfbad.

Es gibt einen Herd mit Heizung, Behälter mit Warm- und Kaltwasser, Bänke und Schlafplattformen.

Ein Badeofen wird nach individuellen Entwürfen aus unterschiedlichen Materialien gebaut.

Anforderungen an Öfen für russische Bäder

Moderne Öfen in einem russischen Badehaus sollten die Luft auf eine Temperatur erwärmen 50-65 Grad. In diesem Fall erzeugt der im Ofen erzeugte Dampf nach der Wasserzufuhr zum Heizgerät eine Luftfeuchtigkeit innerhalb der Grenzen 60-80%.

Foto 2

Ansonsten unterscheiden sich die Anforderungen an Herd und Badehaus nicht wesentlich von denen anderer Badearten.

  • Schwere Öfen mehr als 300-400 kg sind errichtet auf Stiftung (meistens Bruchstein oder Stahlbeton). Wenn der Boden und die Balken stabil sind, kann ein leichter Ofen ohne Fundament installiert werden.
  • Sie stellten es unter den Metallofen zwei Schichten Ziegel (auf Zementmörtel).
  • Der Ofen für ein russisches Badehaus ist so gebaut, dass er die Wände des Blockhauses nicht erreicht um 40 Zentimeter oder mehr.
  • Befindet sich der Feuerraum im Ankleideraum, ist die Trennwand geschützt wärmeisolierende Materialien.
  • Schornstein sollte nicht berühren Holzdecke, Wände, Dach. Zur Wärmedämmung werden verwendet Blähton, Asbestfaser, Basaltwolle, Sand.

Beschreibung

Öfen für russische Bäder sind konzipiert für Erhitzen des Dampfbads und des Wassers zum WaschenDer Ofenofen (geschlossen oder offen) erzeugt heißen, angenehmen Dampf. Die Größe des Saunaofens hängt von der Fläche des Saunahauses und der Deckenhöhe ab.

Die Materialien, aus denen der Ofen gebaut ist, variieren Struktur, Wärmeübertragung, Fähigkeit zum schnellen AufheizenFür den Bau eines Saunaofens eignen sich:

  • Ziegel;
  • Stahl;
  • Gusseisen;
  • Stein;
  • Ton.

Foto 3

Foto 1. Ein Beispiel für einen Holzofen mit geschlossener Heizung für ein russisches Badehaus aus Ziegeln.

In kombinierten Modellen von Saunaöfen verwenden sie gleichzeitig Stahl und Gusseisen, Ziegel (Schamott und Keramik), Talkchlorit-, Talkmagnesit-, Vermiculit- und Schamottplatten Wärmedämmung. Abgerundete oder klumpige Natursteine, Gusseisenkugeln werden in die Ofenheizungen eingelegt. Lehm- und Steinöfen werden heute in russischen Bädern nur noch selten eingebaut.

Maße Öfen für russisches Bad abweichen von denen herkömmlicher Öfen. Haushaltsöfen sind größer und dienen zum Heizen des Hauses sowie zum Kochen von Speisen auf dem Herd und im Ofen. Badehausmodelle sind kleiner und dienen ausschließlich zum Erhitzen von Wasser, zur Dampferzeugung und zum Heizen des Badehauses.

Sorten

Normen für den Bau russischer Bäder und Öfen für sie NEIN, werden nur die allgemeinen Prinzipien der Architektur und Konstruktion beachtet. In Ofenbau-Lehrbüchern und im Internet finden sich Dutzende von Saunaofenmodellen.

Russische Holzsauna, schwarz beheizt

Foto 4

In alten schwarzbeheizten Bädern war die Decke niedrig. In das Dach oder die Wand wurden kleine Löcher geschnitten. Fenster für den Rauchabzug. Als er ging, wurden die Öffnungen mit Fensterläden verschlossen.

Eine moderne schwarze Sauna ist ein gemauerter Feuerraum, der mit Steinen ausgekleidet istSie werden an die Ofenwände und auf den Rost gestellt. Der Wassertank wird an die Ofenwand gestellt (oder in diese eingebaut).

Badeöfen dieser Art haben eines gemeinsam: kein SchornsteinNachdem das Brennholz abgebrannt ist, werden die Kohlen und Glut aus dem Feuerraum geharkt und nach draußen gebracht. Die Schlafbänke und der Boden werden mit Sand oder einem anderen Schleifmittel abgewaschen.

Das Modell besteht aus Keramik- oder Schamottsteinen. Der Ofen ist gebaut auf monolithisches Fundament oder auf einem festen Boden (sie legen eine solide Basis, deren Abmessungen um 15-20 cm über den Umfang des Ofens hinausragen). Die Arbeiten werden in der folgenden Reihenfolge ausgeführt:

  1. 1 Reihe sie legen es an Stiftung (Sockel). Massives Mauerwerk.
  2. In 2. Reihe bilden Nische für den Feuerraum, sichern Sie den Gusseisenrahmen (Ofenportal), indem Sie in die Fugen am Rahmen angeschraubte Drähte oder Stahlstreifen einlegen.
  3. 3 und 4 Reihen. Weiter Bildung des Feuerraums.
  4. Zeile 5 schließt die Verlegung ab. Der Rahmen wird schließlich befestigt und darüber ausgelegt. Ziegelbogen.
  5. Auf dem Feuerraum platziert Stahlbewehrungsgitter, befestigen Sie es mit Schrauben oder Dübeln. Das Gitter muss in die vorbereiteten Nuten eingesetzt werden.

Wichtig! Der Ofen wird getrocknet für 7-10 Tage. Anschließend legen Sie es auf den Rost an den Seitenwänden des Feuerraums. große Steine.

Ein großer Wassertank wird nahe der Rückwand des Ofens platziert, wobei Behälter mit flachen Wänden bevorzugt werden.

Das könnte Sie auch interessieren:

Holzbefeuerter Steinofen

Foto 5

Ein gemauerter Ofen mit einem Schornstein, der auf das Dach führt, ermöglicht es Ihnen, den Raum gut zu heizen. Betrachten wir den Aufbau eines gemauerten Saunaofens mit offenem Steinofen.

Dieser Ofen hat eine einfache Struktur und ist zum Beheizen eines kleinen Badehauses mit einer Fläche von 9-12 Quadratmeter. Größe des Fundaments des Bauwerks 102x62 cm (4x2,5 Steine)Der Ofenheizer weist folgende Konstruktionsmerkmale auf:

  • Feuerraum verbindet direkt mit vertikalem Rauchkanal und Kamin.
  • Darunter befindet sich eine Feuerkammer Aschengrube.
  • Unten befindet sich eine Feuerkammer Gitter.
  • Feuerraumportal und Aschekasten mit Gusseisentüren geschlossen.
  • Zur Reinigung des Rauchkanals im unteren Teil der Struktur wird ein Loch mit einer Tür.
  • Die Decke des Feuerraums ist geschlossen Stahlblech. Dies ist die Unterseite des Ofens.
  • Es befindet sich darauf Klumpen Stein oder Kiesel.
  • Oben auf der Struktur, über dem Rauchkanal, befindet sich ein StahlwasserheiztankDer Behälter hat einen quadratischen Querschnitt.
  • Die Höhe des Ofens mit Tank beträgt 189 cm.
  • Es ist horizontal in den unteren Teil des Körpers eingebaut Hohlrohr zur zusätzlichen Lufterwärmung.

Aufmerksamkeit! Der Warmwasserspeicher ist installiert von oben oder von der Seite Öfen.

So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Steinofen mit offenem Steinofen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um einen Ziegelofen erfolgreich zu bauen, wählen Sie ein Bauprojekt, das für ein Badehaus in einem bestimmten Gebiet geeignet ist. Um einen Ofen zu bauen, benötigen Sie Materialien, Ofenbauerwerkzeuge, Geräte.

Auswahl der Materialien

Foto 6

Für das Ziegelmodell des betreffenden Ofens kaufen sie keramischer Feststoff (rot) hochwertiger Ziegel. Geeignet für Mörtel Ton-Sand-Gemisch, die im Baumarkt erhältlich sind.

Auch Mauermörtel wird aus natürlichen Materialien aus der Region hergestellt.

Um die Qualität der Lösung zu überprüfen 5 mm Schicht auf die Oberfläche des Ziegels aufgetragen. Anschließend wird es getrocknet.

Schlank Mischung nach dem Trocknen Krümel aus Ziegel mit leichten Kratzern, fett - ist abgedeckt RisseNormale Paste haftet gut, liegt in einer gleichmäßigen Schicht und bildet keine Risse.

Um einen Ofen zu bauen, benötigen Sie Produkte aus Gusseisen und Stahl. Die Liste umfasst:

  • Türen - Feuerraum und Gebläse;
  • Tür für Reinigen des Rauchkanals;
  • Stahlblech zur Herstellung eines Warmwasserspeichers mit einer Dicke 2-3 mm;
  • Stahlplattendicke 10 mm zur Herstellung des Bodens des Heizgeräts;
  • Gitter;
  • Winkelstahlprodukte;
  • Stahldrahtdurchmesser 0,8–1 mm oder Stahlstreifen zur Befestigung von Türen;
  • Durchmesser des Heißluft-Lüftungsrohrs 10-11 cm;
  • Stahlblech (50x70 cm);
  • Asbestplatte (50x70 cm).

Referenz! Für die Füllung Heizungen Rot und Weiß reichen aus Quarzit, Diabas, Gabbro-Diabas, Fluss und Meer groß Kieselsteine, Peridotit, Jadeit, Quarz.

Notwendige Werkzeuge

Zum Mischen der Lösung benötigen Sie einen Drei-Eimer-Tank und einen Holzmischer. Für Maurerarbeiten - Ofenmacherwerkzeuge:

Foto 7

  • Kelle;
  • Dehnungsfugen;
  • schmale und breite Spatel;
  • Kelle;
  • Ofenhammer mit Spitzhacke;
  • Regel;
  • Senklot;
  • lange Gebäudeebene;
  • Fugenmörtel.

Zum Schneiden von Ziegeln verwenden Schleifer mit einer DiamantscheibeZum Mischen der Lösung benötigen Sie Baumischer, zum Schweißen eines Warmwasserspeichers - Schweißgerät, zum Schneiden von Stahl - bulgarisch mit einer Scheibe für Metall oder Plasmaschneider. Zum Schneiden des Metalls benötigen Sie Kreide, Metallstift, Maßband, Lineal, Winkel.

Vorbereitung eines Bauplatzes, Bau eines Fundaments

Beim Bau eines neuen Badehauses wird ein Ofenfundament gelegt gleichzeitig mit dem Sockel des Hauses. Eine Kombination ist nicht ratsam.

Foto 8

Der Bau des Fundaments erfolgt in folgender Reihenfolge:

  1. Ein Loch (Grube) wird in den Boden gegraben Tiefe von 50 Zentimetern oder mehr.
  2. Sie schütten es auf den Boden der Grube Kies (oder Schotter), Sand.
  3. Lose Schicht eingeebnet und verdichtet.
  4. Boden und Wände der Grube mit Dachpappe abgedeckt.
  5. Gelenke Dachpappenstücke hermetisch versiegelt sie bedecken es mit Mastix.
  6. Sie installieren es in der Grube Stahlwabenrahmen von der Verstärkung.
  7. Die Grube wird verfüllt Beton.
  8. Beton wird von Luftblasen befreit durch Vibrationsbohrmaschine (oder mit einer Eisenstange durchbohren).
  9. Zement Nivellierung und vollständig aushärten lassen (2-4 Wochen). Die Horizontalität des Fundaments wird mit einer Wasserwaage überprüft und gegebenenfalls durch das Auftragen von Zementportionen korrigiert.
  10. Sie legen es auf das Fundament Dachpappe (zweilagig).
  11. Die Lösung wird auf die Dachpappe gelegt zwei Schichten Ziegel.

Aufmerksamkeit! IN trocken Der Bau von Öfen auf dem Boden ist erlaubt Ziegel Fundament, das Mauerwerk wird auf Zement-Kalk Lösung.

Bau eines Steinofens

Der Ofen wird nach dem Reihenschema verlegt. Der Lehm-Sand-Mörtel wird mehrere Stunden vor Gebrauch verdünnt.

  1. 1-2 Reihen. Im Gange solide Verlegung gemäß den Schemata.
  2. 3-4 Reihen. Sie werden ausgelegt Aschengrube Und unterer Teil des RauchkanalsIm Aschekastenportal und im Fenster zur Reinigung des Rauchkanals befinden sich TürenSie werden in die Nähte gelegt Türverschlüsse — gedrehter Draht oder Streifen. Der Draht wird durch vorgebohrte Löcher in den Türrahmen geführt und zu einem Seil gedreht. Die Streifen werden mit Schrauben an den Rahmen befestigt.
  3. Zeile 5. Sie legten es auf die Aschengrube Gitter. Ein Rohr ist über den Schornstein geklebt, um die Wärmezirkulation zu gewährleisten. Laut Diagramm liegen sie Seitenwände des Feuerraums.

    Foto 9

  4. 6-11 ReihenEs wird gebaut Brennkammer, wird gebildet RauchkanalDie Feuerraumtür ist befestigt (an Draht oder Leisten).
  5. Reihe 12. Erektion Schornstein Und HeizungenAuf der Unterseite des Heizgeräts befindet sich eine Stahlplatte.
  6. Reihe 13. Konstruktion Rauchkanal und Heizkörper, Einbau einer Klappe in den Rauchkanal.
  7. 14, 15 Reihen. Layout Wände Heizungen, Rauchkanal.
  8. 16-22 Reihen. Erektion SchornsteinDamit ist die Verlegung abgeschlossen.

Sie werden oben auf dem Ofen installiert Warmwasserspeicher und befestigen Sie es mit Klammern am Mauerwerk. Im MauerwerkSie reparieren den Stahlkamin. Die besten sind zweischichtig Schornsteine, bei denen zwischen den inneren und äußeren Rohren ein Zwischenraum besteht Schicht aus Basaltwolle (Sandwichkamine).

In der letzten Bauphase des Ofens vor dem Feuerraum auf selbstschneidenden Schrauben Befestigen Sie das Stahlblech. Sie haben etwas darunter gelegt Schicht aus Asbestplatten.

Anschließend backen 1-2 Wochen trocknen und beginnen Sie vorsichtig mit trockenem Brennholz zu heizen. Das Ofenmauerwerk trocknet aus in 3-4 Wochen, im Winter - in 6-10 WochenAnschließend werden Steine ​​in den Ofen gelegt.

Welche Probleme können auftreten und wie können sie behoben werden?

  1. Wenn der Kapitän beschließt, einen Leichtstahltank anstelle eines Leichtstahltanks zu installieren schweres Gusseisen, Bereits während der Bauphase können Probleme auftreten. Der Schornstein beginnt aufgrund des Gewichts einzustürzen und es bilden sich Risse in den Fugen und Ziegeln. RisseUm den Druck zu reduzieren, sind Gusseisentanks an der Decke befestigt Haken und starke Anker.

    Foto 10

  2. Ein schwerer Ofen übt Druck auf die Dielen aus (1500 kg oder mehr pro Quadratmeter). Was tun, wenn sich die Bretter während des Bauprozesses unter dem Gewicht des Ofens zu verbiegen beginnen?

    Das Problem wird im großen Maßstab gelöst: das Mauerwerk wird komplett abgetragen, dann sahen sie den Boden und begannen ein Fundament bauen.

  3. Wenn der Meister bemerkte, dass die Nähte nach dem Trocknen Riss, dann wird die Lösung gemischt falschDie Zusammensetzung wird durch Zugabe von Sand oder Ton angepasst. Mauerwerk von schlechter Qualität wird abgebaut und neu verlegt.
  4. Nicht alle Heimwerker verwenden es mit einem Lot oder Führungsblöcken. Infolgedessen weichen die Ziegelwände von der vertikalen Position ab. Um die Krümmung zu korrigieren, das Mauerwerk wird abgetragen und neu verlegt, Überprüfen Sie ständig die Horizontalität der Schichten mit einer Wasserwaage und die Vertikalität der Wände mit einem Lot.

Nützliches Video

Schauen Sie sich das Video an, das detaillierte Anweisungen zum richtigen Bau eines Saunaofens mit Ihren eigenen Händen enthält.

Der beste Kraftstoff

Geeignet zum Verbrennen im Saunaofen Brennholz oder Pellets, aus Stroh und Sägemehl. Jedes Holz gibt dem Ofen eine gute Wärme, aber das beste Holz gilt als aus Birke, Pappel, Esche. Ihre Verbrennungsprodukte enthalten keine großen Mengen Ruß, der die Rauchkanäle verstopft. Die Verbrennungsprodukte von Nadelbäumen erzeugen mehr Ofenkondensat.

Espe und Erle Beim Verbrennen erzeugen sie eine starke Hitze, einen guten Zug und bilden praktisch kein Kondenswasser. Eiche Brennholz fällt auf Tannin (Gerbstoff), aber bei gutem Luftzug ist es in der Luft des Badehauses nicht zu spüren.

Lesen Sie auch

Kommentare

  1. Glaube
    Das Badehaus verfügt über einen ganz gewöhnlichen Ofen – die Aschegrube führt in die Umkleidekabine, wo das Brennholz gelagert wird. Ganz normal, nur Holz. Der Ofen ist 2 x 1,5 m groß. Er nimmt viel Platz ein, aber die Wärme stellt sich buchstäblich innerhalb einer Stunde ein – selbst das Wasser kocht schnell. Und es gibt weder Ruß noch Rauch. Viel bequemer als der schwarze Weg.
  2. Leshiy
    Ein wenig zur Wärmedämmung (nicht zu verwechseln mit Wärmedämmung) zwischen Ofenrohr und Holzdach: Wenn Basaltwolle als veraltetes Material bezeichnet werden kann, dann sind Sand und Blähton uralt. Ganz zu schweigen von Asbestfasern, die Lungenkrebs verursachen. Das modernste Material ist derzeit Basaltkarton, der vor Temperaturen bis zu 600 Grad Celsius schützt.
  3. Xenia
    Wir haben beim Bau ein weißes Badehaus bevorzugt. Unser Großvater liebt es, selbst zu dampfen und war schon in vielen Bädern. Er sagt, es sei besser, sich einmal in einem wunderschönen Badehaus richtig auszutoben und mit Genuss zu dampfen, als das Badehaus als Schwarzer zu verlassen oder, was noch schlimmer ist, an Kohlenmonoxid zu ersticken. Also haben wir das Badehaus im großen Stil gebaut, allerdings nicht selbst, sondern einen Spezialisten beauftragt.
  4. Gleb Yarov
    Ein gemauerter Ofen in einem Badehaus hält wahrscheinlich länger als ein eiserner, und die Luft wird deutlich schonender erwärmt. Das Hauptproblem ist die Wahl des richtigen Ofens. Meiner Meinung nach wäre hier eine geschlossene Heizung die ideale Lösung, d. h., damit die Steine ​​nicht durch offene Flamme erhitzt werden. In diesem Fall halten die Steine ​​länger und Rauchbildung kann vollständig vermieden werden. Wenn die Steine ​​durch offene Flamme erhitzt werden, gelangt trotz aller Bemühungen Rauch ins Badehaus und Sie können sogar eine Kohlenmonoxidvergiftung erleiden.
  5. Wladimir
    Je nach Ofentyp wird das Badehaus entweder als schwarz oder weiß eingestuft. Ein schwarzer Ofen ist natürlich einfacher und kostengünstiger zu bauen, und die Dampfqualität in einem schwarzen Badehaus ist besser. Diese Vorteile gehen jedoch verloren, da sich rund um das Badehaus Ruß ansammelt, was das Dampfen dort problematisch macht, die Gefahr von schwarzem Ruß hoch ist und aus Sicherheitsgründen eine Kohlenmonoxidvergiftung leichter besteht. Daher wäre ein weißes Badehaus besser geeignet. Es ist zwar teurer, aber nach dem Baden muss der Ruß nicht abgewaschen werden.

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!