Die ideale Option zum Heizen eines Hauses sind Heizkonvektoren

Sie sehen sich den Abschnitt an Konvektoren, befindet sich im großen Abschnitt Heizung.

Konvektoren oder Heizregister - Geräte, die für die Erwärmung der Raumluft sorgen. Ihre Funktionsweise basiert auf Konvektion – der Bewegung der Luft in Abhängigkeit von ihrer Temperatur.

Typischerweise besteht das Gerät aus Metall und hat ein rechteckiges Gehäuse (außer bei Stand- und Sockelmodellen). Das Gerät verfügt über ein Heizelement.

Die Luft steigt dabei von unten nach oben auf und verteilt die Wärme im Raum. Die Wahl der Geräteleistung hängt vom zu beheizenden Bereich ab. Es handelt sich um eines der gängigsten Heizgeräte für den Haushaltsbedarf. Bei der Wahl eines Heizsystems sind Konvektoren oft die bessere Wahl als Heizkessel und Heizkörper.

Heizkonvektoren: Was sind sie, wie funktionieren sie und welche Vorteile bieten sie?

Foto 2

In der Regel, der Konvektorkörper hat eine rechteckige FormIn dieser Form findet man das Gerät in den meisten Räumlichkeiten – insbesondere in modernen Wohnungen und Ferienhäusern, manchmal auch in Garagen.

Es kann verwendet werden sowohl für die temporäre als auch für die dauerhafte Beheizung. Dank der geringen Abmessungen können Sie das Gerät problemlos von Ort zu Ort bewegen.

Es gibt aber auch stationäre Modelle, die bereits in der Entwurfsphase des Gebäudes berücksichtigt werden. Nach Installationsort:

  • Boden;
  • wandmontiert;
  • Fußleisten;
  • Unterboden.

Die ersten beiden Typen sind einfach zu installieren und stellen oft nur eine vorübergehende Lösung dar (schließlich werden für die Installation eines wandmontierten Geräts nur zwei Schrauben, Halterungen und eine Steckdose benötigt). Die zweiten beiden Typen sind ein in die Fußleiste oder in den Bodenbelag „eingelassenes“ Heizelement, das von oben durch einen Schirm oder ein Gitter abgedeckt ist. Solche Systeme haben ein komplexeres Design und werden für den Dauerbetrieb verwendet.

So funktionieren Register

Warme Luft steigt auf und kalte Luft sinkt. In Bodennähe installiert - näher an den kalten Luftströmen - das Gerät leitet kalte Luft durch sich hindurch und seine Temperatur steigt nach Kontakt mit dem im Inneren installierten Heizelement. Die erwärmte Luft steigt auf und durchströmt durch natürliche Zirkulation den gesamten Raum und sorgt so für eine angenehme Temperatur.

Foto 3

Foto 1. Das Funktionsprinzip eines Heizkonvektors: Kalte Luft tritt unten in das Gerät ein und warme Luft tritt oben aus.

Wenn die natürliche Luftzirkulation nicht ausreicht, gezwungen wird verwendetGleichzeitig verfügen moderne Systeme über einen integrierten mechanischen oder elektrischen Thermostat, der die Heizung bei Kälte automatisch ein- und bei Wärme ausschaltet. Das spart Betriebskosten des Gerätes.

Es kann auch enthalten Timer, Abschaltsystem beim Fallen oder bei Kontakt mit der Kleidung, FernbedienungDas Ein- und Ausschalten sowie die Steuerung der Funktionen erfolgt über ein elektronisches Bedienfeld, das bei den meisten Geräten verbaut ist.

Vorteile gegenüber Heizkörpern

Die Vorteile von Konvektoren gegenüber anderen Heizsystemen hängen von ihrer Bauart ab. Es gibt:

Foto 4

  • elektrisch;
  • Gas;
  • Wasserkonvektoren.

Konvektionsdesign hat Vorteile gegenüber anderen Systemen - zum Beispiel Heizkörper. Es strahlt nicht nur Wärme ab, sondern leitet sie mit dem Luftstrom auch an die richtige Stelle.

Bei Batterien, die an einen Heizkessel mit Wasserkreislauf angeschlossen sind, sind elektrische Konvektoren hinsichtlich der Mobilität im Vorteil: Sie lassen sich problemlos von Ort zu Ort bewegen. Zu den Vorteilen von Konvektorheizungen gehören:

  1. Mobilität und einfache Installation.
  2. Automatische Regulierung des Energieverbrauchs.
  3. Schnelle Reparatur und Austausch von Ersatzteilen.

Auf dem zweiten Platz — Gaskonvektoren. Ihr Hauptvorteil ist die Möglichkeit, zum Heizen einen so billigen Brennstoff wie Gas zu verwenden. Dritter Platz — für Wasserkonvektoren: Ihr Vorteil ist die Möglichkeit, ein zentrales Heizsystem und eine Luftbewegung im gesamten Raum zu nutzen.

Nachteile

Auch die Nachteile der Geräte verteilen sich je nach Typ. Die Hauptnachteile von Elektrogeräten sind:

  1. Hohe Kosten für Ausrüstung und Ersatzteile.
  2. Hohe Stromkosten.

Foto 5

Bei Gasoptionen:

  1. Die Notwendigkeit einer Gaspipeline-Kommunikation.
  2. Die Lage der Brennkammer im Gerät selbst in einem Wohnraum.

Für einen Wasserkonvektor — Es ist notwendig, die Kommunikation in der gesamten Wohnung zu verlegen und funktionsfähig zu halten. Und wenn es sich um ein Ferienhaus handelt, dann ist auch ein separater Heizraum für die Warmwasserbereitung einzurichten.

Das könnte Sie auch interessieren:

Vergleich mit anderen Geräten: Kessel, Batterien

Wenn wir Konvektoren mit anderen Heizsystemen vergleichen, können wir feststellen, dass Bei der Wahl der richtigen Option kommt es stark auf den Gerätetyp anSo überzeugt beispielsweise ein Elektrokonvektor gegenüber einem Elektroboiler durch seine Mobilität und Funktionalität.

Foto 6

Für den Kessel Es ist notwendig, einen Wasserkreislauf aufzubauen, eine Umwälzpumpe anzuschließen, ein Ausdehnungsgefäß, Absperrventile, eine Sicherheitsgruppe und andere Elemente zu installieren.

Gleichzeitig wird es für ein Haus mit vielen Räumen zum Luxus, in jedem Zimmer ein separates Gerät zu installieren. Dann ist es besser, einen Elektrokessel für das ganze Haus zu installieren und Heizkörper daran anzuschließen.

Wenn die Fläche des Gebäudes beeindruckend istHeizkörper sind auch nützlicher als Konvektoren (sofern sie nicht wasserbasiert sind). Warum sollte man in jedem Raum ein Gerät installieren und an das Stromnetz anschließen, wenn es viel günstiger ist, das Wasser zentral im Heizraum zu erhitzen und durch den Wasserkreislauf zu leiten?

Es ist interessant, dass sich Konvektoren und Heizkörper zwar im Design unterscheiden, Ein Wasserkonvektor ist einem Heizkörper sehr ähnlich: Beide können an eine Zentralheizung angeschlossen werden. Der einzige Unterschied besteht darin, dass im ersten Fall die Luftverteilung durch vertikale Platten erfolgt, die an Kühlmittelrohren befestigt sind. Im zweiten Fall werden mit Wasser gefüllte Abschnitte verwendet.

Arten von Konvektoren für die Hausheizung

Heizkonvektoren werden in Elektro-, Gas- und Wasserheizkonvektoren unterteilt.

Elektrisch

Dieser Typ gilt als der gebräuchlichste. Wand- und Bodenversionen haben meist eine rechteckige Korpusform. Im Inneren des Elektrokonvektors sind verbaut:

Foto 7

  • geschlossenes Heizelement;
  • Raumtemperatursensor;
  • Temperaturregler;
  • Automatisches Abschaltmodul bei Überhitzung;
  • Modul zum Einschalten und für die Betriebsarten.

Das Gerät wird an das Stromnetz angeschlossen, misst die Temperatur im Raum, erwärmt die Luft auf eine angenehme Temperatur und schaltet sich aus, bis der Sensor einen Temperaturabfall erkennt.

Der Gerätekörper ist so konstruiert, dass die Luft von unten einströmt und oben durch die Leitvorhänge ausströmt.

Heizkörper

Elektrische Konvektoren verwenden drei Arten von Heizelementen:

  • Klebeband (Nadel) Die Option besteht aus Chrom-Nickel-Schleifen auf einer dielektrischen Basis, die sich erhitzen und Wärme durch den Körper übertragen.

Aufmerksamkeit! Bandelement elektrischer Konvektoren schlecht vor Wasser geschützt! Es versagt schnell durch Feuchtigkeit, daher sind Geräte mit einem solchen Heizelement nicht für Badezimmer, Duschen und andere Räume vorgesehen.

  • Rohrelement (TEN) – ist ein Nichromfaden, der in ein Quarzrohr mit Stahl eingesetzt ist. Das Heizelement ist speziell behandelt, um die Wärmeübertragung zu maximieren. Darüber hinaus ist es feuchtigkeitsbeständig und kann beispielsweise im Badezimmer aufgestellt werden.

Foto 8

Foto 2. Der Aufbau eines elektrischen Konvektorheizgeräts mit Rohrheizkörper. Die Pfeile zeigen die Teile des Geräts an.

  • Monolithische Option — ist ein Nichromfaden mit dielektrischem Füllstoff, eingeschlossen in einem Aluminiumgehäuse. Das monolithische Element gilt als das sicherste, zuverlässigste und langlebigste. Es eignet sich für Räumlichkeiten aller Art.

Temperaturkontrolle

Zur Temperaturregelung an Wand-, Boden-, Sockel- und Bodenkonvektoren verwenden Sie mechanischer oder elektronischer ThermostatMit seiner Hilfe wird das Gerät auf die gewünschte Temperatur eingestellt. Jedes Gerät verfügt über einen Thermostat, der dafür sorgt, dass das Gerät nicht überhitzt. Konverter mit elektronischer Füllung ermöglichen die einfache Programmierung einer bestimmten Temperatur für einen bestimmten Zeitraum.

Vorteile

  • Einfache Bedienung. Anschlussmöglichkeit überall dort, wo eine Stromversorgung besteht.
  • Bodenversion kann leicht von einem Raum in einen anderen bewegt werden.

Nachteile

Foto 9

  • Stromtarife haben zu hohen Kosten für die Nutzung der Geräte geführt.
  • Nutzlos in Fällen, in denen drinnen es gibt keinen Strom oder sein Verbrauch ist begrenzt.

Der Preis elektrischer Konvektoren variiert je nach Klasse und Herstellungsland.

Sie können beispielsweise ein kompaktes chinesisches Gerät mit geringem Stromverbrauch kaufen für zweitausend RubelUnd ein Gerät aus Frankreich, vollgepackt mit Elektronik und hoher Leistung, kostet 13 Tausend Rubel.

Gas

Gasgeräte verfügen über ein besonderes Funktionsprinzip.

Funktionsprinzip

Dabei wird dem Brenner Gas zugeführt, das den Wärmetauscher erhitzt.Kalte Luft strömt von unten nach oben durch, erwärmt sich und füllt den Raum. In Häusern mit angeschlossener Gasleitung empfiehlt sich die Installation eines gasbetriebenen Geräts. Die Verrohrung rund um das Haus erfolgt von außen.

Foto 10

Im Gegensatz zu einem elektrischen Konvektor Im Gas entstehen giftige VerbrennungsprodukteSie werden durch einen koaxialen Kamin aus dem Gerät entfernt.

Dabei handelt es sich um ein Rohr im Rohr, durch das durch eines die Luft von der Straße dem Gerät zur Aufrechterhaltung des Verbrennungsprozesses zugeführt wird und durch das andere die Abgase nach außen abgeführt werden.

Ein Gaskonvektor wird üblicherweise innerhalb der Außenwand eines Gebäudes montiert., und die Gasleitungen und der Schornstein werden von außen durch die Wand geführt. Das Gerät sollte näher am Boden platziert werden, um möglichst viel kalte Luft einzufangen und zu erwärmen. Neben Brenner und Schornstein Das Gasgerät verfügt über die gleichen Elemente wie das Elektrogerät: Thermostat, Automatisierungs- und Sicherheitssystem.

Der Thermostat reguliert den Gasfluss durch ein Kombiventil, das bei warmem Zustand weniger und bei kaltem Zustand mehr Kraftstoff zulässt. Aus Sicherheitsgründen Gasgeräte sind mit zwei Brennern ausgestattet: Pilot, der das Gas zündet, wenn das automatische System seine Zufuhr nicht blockiert, und der Hauptbrenner, der den Wärmetauscher erwärmt. In solchen Geräten wird auch ein Ventilator zur beschleunigten Luftzufuhr verwendet.

Vorteile

  • Einsparungen beim Kraftstoffverbrauch. Schließlich ist Gas – insbesondere aus der zentralen Gasleitung – deutlich günstiger als Strom. Mit Elektronik ausgestattete Modelle ermöglichen die Programmierung des Gerätebetriebs, indem die Versorgung zu verschiedenen Tageszeiten reduziert, erhöht oder ganz abgeschaltet wird.

Foto 11

  • Zuverlässigkeit und Sicherheit des Gehäuses: Es besteht aus hitzebeständigem Material und die Schutzhülle schließt die Gefahr von Verbrennungen durch Berühren der Struktur aus.
  • Beheizung von Flächen bis zu 50 m².

Nachteile

  • Die Notwendigkeit, eine Wand zu bohren, um einen Schornstein zu installieren zur Straße und obligatorischer Anschluss der Gaspipeline-Kommunikation.
  • Einschränkungen hinsichtlich des Installationsorts.

Preis des Geräts: Die billigste Option kostet 14 Tausend Rubel., und das teure ist in 50 Tausend Rubel.

Wasser

Ein Wasserkonvektor unterscheidet sich von einem Zentralheizungsradiator dadurch, dass ersterer erwärmt die durchströmenden Luftströme von unten nach oben, und der zweite strahlt einfach Wärme ab. Der Wasserkonvektor besteht aus einem Rohr mit vertikalen Metallplatten.

Funktionsprinzip

Foto 12

Heißes Wasser fließt durch die Rohre und Luftströme bewegen sich durch die an den Rohren befestigten Platten, erwärmen sich und verteilen die Wärme im ganzen Raum.

Wie das Gerät geschützt ist - durch ein Gehäuse oder ein Gitter - abhängig vom Standort: Das Gerät kann an der Wand montiert, auf dem Boden montiert oder in den Boden eingebaut werden.

Das Gerät kann Folgendes enthalten: Thermostat und EntlüftungsventilDie Konstruktion der Wassereinheit ermöglicht den Einbau mehrerer Wärmetauscher, wodurch die Leistung des Gerätes und die Heizfläche erhöht werden können.

Referenz. Wasserkonvektoren können betrieben werden mit Zentralheizung, Festbrennstoff-, Gas- oder Elektrokessel mit Wasserkreislauf.

Vorteile

  • Möglichkeit der Zentralheizung mehrerer Räume gleichzeitig: Im gesamten Haus können die benötigten Geräte installiert werden, die mit Kühlmittel aus dem Heizraum versorgt werden.
  • Das Sicherheitsniveau von Wassergeräten ist höher als das anderer: Sie können kein Feuer fangen, verursachen keinen Stromschlag und geben keine giftigen Produkte ab.

Nachteile

Foto 13

  • Die Geräte werden an den Wasserkreislauf angeschlossen: Sie können nicht von Ort zu Ort bewegt werden.
  • Im Winter erfordern Wasserkonvektoren erhöhte Aufmerksamkeit: Bei einem Heizungsausfall muss das Wasser aus der Anlage sofort abgelassen werden, da es gefrieren und die Rohre platzen lassen kann.

Die Preise für Wasserkonvektoren variieren im Bereich von 3 bis 30 Tausend Rubel. Neben dem Hersteller und der Komplexität der Installation wird der Preis des Geräts auch von seinem Design beeinflusst. Beispielsweise kostet ein Gerät, das als Bank mit Rückenlehne konzipiert ist, viel Geld.

So wählen Sie ein Gerät für Haus und Garten

Bei der Auswahl des richtigen Geräts sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen.

Firmengelände

Foto 14

Um den richtigen Konvektor auszuwählen, müssen Sie seinen Typ, seine Leistung sowie den Installationsort und die Steuerungsmethode bestimmen.

Bei Einbau in Bad oder Küche muss das Gerät über einen Feuchtigkeitsschutz verfügen. IP 24. Für ein Wohnzimmer oder Schlafzimmer ist die Option mit geeignet IP 21 (geschützt vor Wassertropfen) und IP 20 (ohne Feuchtigkeitsschutz).

In diesem Fall sprechen wir von elektrische Modelle, da Gaspumpen in ihrer Platzierung eingeschränkt sind und Wasserpumpen keine Angst vor Feuchtigkeit haben. Gasgeräte kann nur an der Außenwand des Gebäudes und in angrenzenden Räumen angebracht werden. Aber Wassergeräte Sie können überall im Haus oder in der Hütte montiert werden, solange Wasserleitungen vorhanden sind.

Wichtig! Um mehrere Räume im Haus zu heizen, verwenden Sie Wasserkonvektoren! Mit ihnen wird der Energieverbrauch für die Warmwasserbereitung reduziert und eine angenehme Temperatur im Raum gewährleistet.

Verhältnis von Filmmaterial zu Leistung

Die Wahl des Heizgeräts richtet sich nach der zu beheizenden Fläche. Das Verhältnis von Filmmaterial und Leistung wird nach folgender Formel berechnet: 1 kW pro 10 m²., wenn die Wände nicht höher als 2,7 MeterMit zunehmender Höhe pro 10 cm werden 10% Leistung hinzugefügtAuch andere Faktoren beeinflussen die Berechnung der Geräteleistung: etwa, ob es sich bei dem Raum um einen Eckraum handelt und wie groß die Verglasungsfläche des Raumes ist. In diesen Fällen ist für eine effiziente Heizung nicht nur die Leistung wichtig, sondern auch der Standort des Geräts.

Wo platzieren

Foto 15

Da seine Funktionsweise auf der Umwandlung kalter Luftmassen in warme basiert, Der Konvektor muss an einem Ort mit aktiver Luftbewegung aufgestellt werden.

Daher wird das Gerät möglichst nah am Boden platziert, wo viel kalte Luft vorhanden ist, rund um den Raum und im Fensterbereich.

Gas- und Wasseroptionen erfordern an solchen Orten eine Kommunikation für die Brennstoff- und Wärmeträgerversorgung. Elektrische Konvektoren können fast überall dort installiert werden, wo eine Stromquelle vorhanden ist.

Sicht

Die Wahl des Konvektortyps wird oft durch den Standort des Gebäudes und seine Beschaffenheit beeinflusst: Ganzjahreshaus oder Ferienhaus. Im ersten Fall muss die Heizungsanlage kapital sein. Wenn das Haus über eine Gasleitung verfügt, ist es vorteilhaft, Gasgeräte darin zu installieren, da der Gaspreis relativ niedrig ist.

Wenn das Haus mehrstöckig ist, können dank der Zentralheizung problemlos Wassergeräte installiert werden. Die elektrische Version ist ideal für ein Sommerhaus, in dem nur vorübergehend Wärme benötigt wird. Dank der Mobilität tragbarer elektrischer Bodenkonvektoren können Sie diese bei Bedarf nutzen. fast überall.

Auswahl eines Thermostats

Ein wichtiges Merkmal des Betriebs von Heizgeräten ist ihre Effizienz und ihre Fähigkeit, auf Änderungen der Raumtemperatur zu reagieren. Thermostate helfen, dieses Problem zu lösen: mechanisch oder elektrisch.

Foto 16

Foto 3. Elektrischer Heizkonvektor mit eingebautem mechanischem Thermostat, mit dem Sie die gewünschte Temperatur einstellen können.

Welches zu wählen ist, hängt von den Vorlieben des Käufers ab. Elektrische - arbeiten leise, haben Genauigkeit ± 0,1 °C und fördert eine schnelle Erwärmung der Luft.

Die mechanische Version kann kaum hörbare Geräusche erzeugen und ist präzise. ± 0,1 - 0,3 °С und erhöht die Raumtemperatur langsamer. Er ist jedoch keinen Spannungsschwankungen ausgesetzt und benötigt keine Stromversorgung. Aus dieser Sicht ist ein mechanischer Thermostat einem elektrischen vorzuziehen. Handelt es sich jedoch um ein Gerät im Schlafzimmer, wo keine Geräusche benötigt werden oder eine präzise Temperaturregelung erforderlich ist, kommt eine elektrische Variante zum Einsatz.

Sicherheit

Der Wasserkonvektor gilt als der sicherste. Es wird Sie niemals einen Stromschlag erleiden oder ein Gasleck zulassen. Gleichzeitig sind die Elektro- und Gasversionen mit automatischen Systemen ausgestattet, die im Gefahrenfall die Strom- oder Gaszufuhr sofort unterbrechen. Beispielsweise verfügen einige elektrische Konvektoren über eine Funktion zur automatischen Abschaltung des Heizgeräts, wenn es versehentlich berührt oder umgeworfen wird.

Foto 17?

Gasgeräte haben dicke, hitzebeständige Gehäuse und zwei Brenner, von denen sich einer nicht einschalten lässt, wenn die Gaszufuhr aus irgendeinem Grund automatisch blockiert wird.

Schließlich sind alle Konvektoren so konstruiert, dass ihre Gehäuse keine Erwärmung über den Bereich hinaus zulassen 45—60 °Cum Verbrennungen bei Kontakt mit dem menschlichen Körper zu vermeiden.

Zusätzliche Funktionen

Je nach Modell des Geräts kann es sowohl grundlegende als auch zusätzliche Funktionen haben. Zum Beispiel enthalten teure Versionen Programmieren des Geräts. Dadurch lässt sich das Gerät in ein Smart-Home-System integrieren. Sind mehrere Heizgeräte im Haus vorhanden, können diese an ein einziges Bedienfeld angeschlossen werden, das für jeden Raum, in dem sich das Gerät befindet, zentral die eigene Temperatur einstellt.

Es besteht auch die Möglichkeit zur Steuerung über das InternetDies ermöglicht die Fernsteuerung der Heizungsanlage. So kann das Programm beispielsweise im Winter, wenn sich keine Personen im Gebäude aufhalten, eine Mindestheizstufe einstellen und den Energie- bzw. Brennstoffverbrauch optimieren.

Aussehen

Neben zusätzlichen praktischen Funktionen achtet der Hersteller oft auf das ästhetische Erscheinungsbild der Geräte. Dank dieser Die meisten Konvektoren verderben nicht nur den Innenraum, sondern auch abwechslungsreicher gestalten, wie beispielsweise bei der Wasservariante in Form einer Sitzbank.

Foto 18

Foto 4. Heizkonvektor mit Designerdekoration. Das Gerät ist oben mit einem Holzschirm abgedeckt.

In den meisten Fällen, wenn das Gerät nicht eingebaut ist, sieht es aus wie ein stromlinienförmiges Rechteck in Weiß, Schwarz oder Grau. Es gibt jedoch auch Premium-Muster mit Innenveredelung.

Wirtschaft

Obwohl Geräte mit Zusatzfunktionen teurer sind, Die Kosten dafür werden oft durch Energieeinsparungen wieder hereingeholt. Im Winter ist es am schwierigsten, einen Wasserkonvektor wirtschaftlich zu betreiben. Die Wärmezufuhr zum Raum kann nicht abgeschaltet werden, wenn sich keine Person darin befindet.

Sie können Ihre Heizkosten senken, indem Sie wegen des Thermostats, indem Sie die Mindesttemperatur für die Abreisezeit manuell einstellen oder eine programmierbare Fernbedienung verwenden, die für jeden Zeitraum und Raum ein eigenes Temperaturregime einstellt. Es ist nicht ganz üblich, aber günstig, eine Gaseinheit zum Heizen zu verwenden.

Doch trotz aller Einsparmöglichkeiten bei Gas- und Wassergeräten, Für die dringende Beheizung eines Raumes ist ein elektrischer Konvektor unersetzlichEs ist kein Zufall, dass es im Handel häufiger zu finden ist als andere Systeme.

Fotos von Konvektorgeräten

Foto 19

Foto 5. Selbstgebauter Heizkonvektor. Das Gerät besteht aus Metallrohren mit vielen Platten darauf.

Foto 20

Foto 6. Elektrischer Heizkonvektor. Wandgerät, installiert wie ein normaler Heizkörper.

Foto 21

Foto 7. Gasheizkonvektor. Das Gerät ähnelt einem kleinen Kamin und wird an der Wand montiert.

Nützliches Video

Sehen Sie sich das Video an, um herauszufinden, was besser ist: ein Elektroboiler oder ein Konvektor.

So bedienen Sie ein Konvektorgerät richtig

Die Effizienz des Konvektors direkt hängt von seinem ordnungsgemäßen Betrieb ab.

Foto 22

Zunächst muss das Gerät richtig positioniert werden, um die kalten Luftströme, die es erwärmen soll, maximal einzufangen.

Wenn die Wärmezufuhr zunimmt oder abnimmt abhängig von Thermostatdaten, ist es notwendig, für maximale Präzision bei der Bedienung zu sorgen und, falls erforderlich, einen Fernthermostat zu verwenden.

Durch den schonenden Umgang mit den Ressourcen des Gerätes wird dessen Lebensdauer verlängert. — Wenn beispielsweise keine hohe Temperatur erforderlich ist, reduzieren Sie diese auf ein Minimum, damit das Heizelement nicht unnötig verschleißt. Außerdem ist es notwendig, regelmäßig eine technische Überprüfung der Geräte durchzuführen, um sicherzustellen, dass alle Systemkomponenten in einem sicheren Betriebszustand sind.

Seien Sie der Erste!

Artikel aus dem Bereich Konvektoren

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!