2 in 1: Wärme und Warmwasser für Ihr Zuhause. Wie wählt man einen Zweikreis-Gaskessel aus?

Sie sehen sich den Abschnitt an Doppelkreis, befindet sich im großen Abschnitt Gas.

Foto 1

Unter den mit Gas betriebenen Wärmeerzeugern sind Gaskessel die am weitesten verbreiteten. Sie zeichnen sich durch niedrige Brennstoffkosten aus, hohe Effizienz.

Neben den technischen Eigenschaften werden solche Geräte nach der Anzahl der angeschlossenen Stromkreise klassifiziert.

Einkreiskessel werden nur zum Heizen verwendet, die Verwendung von Zweikreisanaloga zusätzlich zum Heizen ermöglicht Warmwasserversorgung (im Folgenden als Warmwasser bezeichnet) eines autonomen Typs in beheizten Räumen.

Aufbau und Betriebsmerkmale eines Zweikreis-Gaskessels

Foto 2

Der Hauptunterschied Der Unterschied zwischen Zweikreiskesseln und Einkreiskesseln besteht in der Fähigkeit, nicht nur das Kühlmittel, sondern auch normales Wasser für sanitäre Zwecke zu erhitzen.

Neben Design, Abmessungen und technischen Merkmalen für jedes Modell zeichnen sich durch Unterschiede im Design aus, während ihre allgemeine Struktur ungefähr gleich ist.

Jeder Zweikreiskessel umfasst eine Brennkammer mit Brenner, einen Wärmetauscher und elektronische Elemente, die den Betrieb des Geräts im Automatikmodus regeln.

Funktion Zweikreis-Gaskessel wird durchgeführt nach folgendem Schema:

  1. In die Brennkammer des Kessels wird ein Luft-Gas-Gemisch eingeleitet. Beim Verbrennen wird Wärmeenergie freigesetzt. Je nach Modell werden die Verbrennungsprodukte entweder über den Schornstein abgeleitet oder zu Kondensat verflüssigt und anschließend manuell entsorgt.
  2. Die durch die Verbrennung von Gas erzeugte Wärme wird über einen Wärmetauscher auf das Kühlmittel übertragen, zirkuliert in einem geschlossenen Heizkreislauf – vom Kessel zu den Heizkörpern in den beheizten Räumen und zurück.
  3. Beim Öffnen eines Warmwasserhahns (im Bad oder in der Küche) wird die freigesetzte Wärmeenergie zum Erhitzen des Brauchwassers genutzt., für den häuslichen Bedarf verwendet. In diesem Fall wird bei Modellen ohne Speichertank der Heizvorgang während des Betriebs des Warmwasserkreislaufs unterbrochen und beim Schließen des Warmwasserhahns fortgesetzt.

Hauptänderungen

Modelle von Zweikreis-Gaskesseln abweichen abhängig von einer Reihe von Designlösungen und deren Kombinationen.

Das Prinzip der Wassererwärmung

Zweikreis-Gaskessel sind unterteilt in Fluss- und SpeichermodelleDie Wassererwärmung bei Durchlaufgeräten erfolgt in Echtzeit – direkt beim Öffnen des Warmwasserhahns.

Foto 3

Foto 1. Zweikreis-Gasspeicherkessel in blauer Farbe mit Boiler, das Wasser darin wird vorgeheizt.

Speicherkessel sind mit eingebauten Kesseln mit einem Volumen von von 30 bis 100 Liter, in dem das Wasser vorgewärmt wird.

Wichtig! Wenn der angesammelte Warmwasservorrat zur Neige geht, erfolgt der weitere Betrieb des Warmwasserkreislaufs im Speicherkessel erfolgt nach dem Durchflussprinzip, bis der Warmwasserhahn geschlossen wird, danach wird der eingebaute Boiler erneut gefüllt.

Wärmetauschertyp

Moderne Zweikreis-Gaskessel sind mit duothermischen oder bithermischen Wärmetauschern ausgestattet. Duothermisches Element ist ein Tandem aus zwei Wärmetauschern, die für einzelne Funktionen zuständig sind – Heizung und Warmwasserversorgung.

Bithermischer Wärmetauscher funktioniert sowohl zum Erwärmen des Kühlmittels als auch zur Warmwasserbereitung – je nachdem, ob der entsprechende Wasserhahn geöffnet ist. In den meisten Fällen ist es optimal, einen Kessel mit einem duothermischen Plattenwärmetauscher zu verwenden.

Konvektions- und Brennwertkessel

Foto 4

In Konvektionsmodellen (traditionellen) Verbrennungsprodukten werden über den Schornstein entsorgt, wobei ein Teil der erzeugten Wärmeenergie verloren geht.

Bei kondensierenden Analoga sinkt die Temperatur der Verbrennungsprodukte bis zum „Taupunkt“, danach Nebenprodukte wechseln vom gasförmigen in den flüssigen Zustand.

Dabei fängt ein zusätzlicher Wärmetauscher die Wärmeenergie auf, die bei einer Änderung des Aggregatzustandes der Abgase freigesetzt wird.

Konvektionskessel günstiger, aber für Kondensationsanaloga ist es typisch höhere Effizienz.

Wichtig! Beim Einsatz von Brennwertkesseln in Heizungsanlagen mit Gusseisenheizkörper im alten Stil, wird die Heizleistung deutlich reduziert.

Das könnte Sie auch interessieren:

Brennkammertyp

Für den Betrieb eines Kessels ist eine ständige Luftzufuhr sowie die Entfernung von Verbrennungsprodukten erforderlich.

Bei Modellen mit offene Brennkammern, wird das Prinzip des natürlichen Zugs umgesetzt: Die Betriebsluft wird direkt aus dem Aufstellungsraum des Kessels entnommen, die Abgase werden über einen herkömmlichen vertikalen Schornstein abgeführt. Die Installation solcher Konstruktionen ist nur in separaten, speziell ausgestatteten Räumen zulässig.

In Einheiten mit geschlossener Brennkammer Das Prinzip des Zwangszugs wird umgesetzt – die Luftzirkulation erfolgt durch einen koaxialen Schornstein, der durch die Wand zur Straße abgeführt wird. Die eingebaute Turbine drückt Außenluft in die Brennkammer. Die Verbrennungsprodukte werden auf ähnliche Weise nach außen abgeleitet.

Foto 5

Foto 2. Geschlossene Brennkammer mit Zwangszug, die Luftzirkulation erfolgt durch einen koaxialen Schornstein.

Für die Installation dieser Geräte ist kein Heizraum erforderlich. Es gibt jedoch eine Reihe gesetzlich festgelegter Anforderungen an Räumlichkeiten, die die Installation solcher Geräte ermöglichen. Darüber hinaus sind Kessel mit geschlossener Brennkammer energieabhängig - für ihren Betrieb ist es notwendig permanente Anbindung an das Stromnetz.

Installationsmethode

Nach dieser Eigenschaft werden Zweikreisgeräte unterteilt in: Wand- und BodenmodelleDie ersten werden direkt an der Wand befestigt, während die Standmodelle auf dem Boden oder auf einem vorbereiteten Untergrund installiert werden.

Wandkessel sind kompakter, haben jedoch im Vergleich zu bodenmontierten Kesseln weniger Leistung – eine effektive Beheizung ist nur für Räume mit einer Fläche von möglich nicht mehr als 200 m2und der Durchschnitt Heizrate Warmwasserversorgung – 14 Liter pro MinuteDarüber hinaus ist die Lebensdauer von wandmontierten Modellen im Vergleich zu bodenmontierten Varianten kürzer.

Wichtig! Zusätzlich zu den oben genannten Modifikationen, Zweikreis-Gaskessel unterscheiden sich in der Art des Brenners (regulär oder moduliert) und Zündmethode (manuell oder automatisch).

Vor- und Nachteile eines 2-Kreis-Gerätes

Neben den offensichtlichen Vorteile Verwendung von Gaskesseln (wie niedriger Gaspreis und hohe Effizienz), für 2-Kontur-Modelle sind außerdem gekennzeichnet durch:

  • Foto 6

    KompaktheitUnabhängig davon, ob eine wandmontierte oder bodenstehende Ausführung verwendet wird, sind die Abmessungen eines Zweikreiskessels im Vergleich zu den Abmessungen separater Kessel- und Warmwasserbereiterkonstruktionen kleiner.
  • Hoher Automatisierungsgrad. Zweikreiskessel sind automatisiert, was ermöglicht Risiken deutlich reduzieren, typisch für den Einsatz von Haushaltsgasgeräten. Darüber hinaus sorgt die Automatisierung für eine komfortable Bedienung des Geräts.
  • Relativ niedriger PreisDie Kosten für den Kauf und die Installation eines Zweikreiskessels sind niedriger als die Kosten für den Kauf eines Kessels und eines separaten Warmwasserbereiters sowie deren Installation in das Heizsystem.
  • Schwierigkeit der Selbstmontage einer solchen Einheit ist deutlich niedriger, insbesondere im Vergleich zur getrennten Installation und Einstellung von Kessel und Warmwasserbereiter.
  • Autonomie der WarmwasserversorgungDiese Funktion ermöglicht den Einsatz von Zweikreisgeräten. das ganze Jahr über: Während der Heizperiode sorgt der Kessel für Heizung und Warmwasserversorgung, in der warmen Jahreszeit nur für die Warmwasserversorgung. In diesem Fall ist das mit einer solchen Einheit ausgestattete Gebäude oder die Räumlichkeiten nicht vom Betrieb des zentralen Warmwasserversorgungskanals abhängig.
  • Reduzierung der NebenkostenDurch den Einsatz eines Zweikreiskessels werden die Nebenkosten reduziert, da keine Kosten für die zentrale Warmwasserversorgung anfallen.

Wichtig! Installation zusätzlicher Geräte (vor allem – Thermostat) erhöht den Komfort und die Bequemlichkeit beim Einsatz eines Zweikreis-Gaskessels.

Zu den wichtigsten Nachteile Man unterscheidet zweikreisige Modelle:

  • Foto 7

    Beschränkung auf eine WasserentnahmestelleIst ein zweiter Punkt vorhanden, ist für dessen bestimmungsgemäße Nutzung die Installation eines zusätzlichen Wärmeerzeugers erforderlich.
  • Längere Wassererhitzungszeit. Wenn Sie den entsprechenden Wasserhahn öffnen, müssen Sie einige Zeit warten, bis das Wasser warm wird. Dieser Nachteil ist jedoch eher inhärent nur für Durchflussmodelle.
  • Anzahl der Benutzer. Der Wirkungsgrad eines Zweikreiskessels nimmt mit zunehmender Benutzerzahl ab. Die Grenze für eine durchschnittliche Einheit liegt bei maximal drei Personen.
  • Kurze Lebensdauer. Funktioniert Modelle Durchflussart nimmt bei erhöhter Wasserhärte ab.

Nützliches Video

Eine Videobewertung eines der Modelle eines Zweikreis-Gaskessels, die über das Funktionsprinzip und die Eigenschaften informiert.

Begründung für Erwerb und Verwendung

Anwendungsgebiete Ein Zweikreis-Gaskessel ist sowohl für einzelne Räume als auch für Gebäude zulässig.

Foto 8

Die Effizienz eines solchen Geräts hängt jedoch von einer Reihe von Faktoren ab:

  • Modifikationen und Eigenschaften die verwendete Einheit;
  • Fläche der Räumlichkeiten und die Anzahl der regelmäßigen Benutzer;
  • Indikatoren für Wärmedämmung und natürlichen Wärmeverlust beheiztes Immobilienobjekt.

Unabhängig von diesen Faktoren ist der Einsatz von Zweikreiskesseln in Räumen und Gebäuden gerechtfertigt, die nicht an den zentralen Warmwasserkreislauf angeschlossen sind oder in denen es ständig zu Störungen und/oder Unterbrechungen der Warmwasserversorgung kommt.

Seien Sie der Erste!

Artikel aus dem Bereich Doppelkreis

Kommentare

  1. Sergej
    Ich empfehle den Kauf und die Installation eines Zweikreis-Gaskessels eines ausländischen Herstellers. Sie sehen in der Regel gut aus und sind sehr zuverlässig. Es schadet nicht, gleich einen Spannungsstabilisator dafür zu kaufen. In ländlichen Gegenden mit ständigen Spannungsspitzen ist dies nicht überflüssig. Die Kessel sind elektronisch befüllt. Die Installation sollte nur Fachleuten anvertraut werden. Mein Junkers läuft seit 13 Jahren und ich habe keine Beanstandungen hinsichtlich der Verarbeitungsqualität.

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!