Normen und Anforderungen für die Belüftung von Gaskesseln: Wie gewährleisten Sie die Sicherheit Ihres Zuhauses?
Die Hauptaufgabe der Belüftung ist Gewährleistung der Luftzirkulation in einem geschlossenen Raum — die Zufuhr von Sauerstoff und die Entfernung von Verbrennungsprodukten daraus.
Bei der Verbrennung von Gas entstehende Stoffe können, wenn sie sich ansammeln und von Menschen eingeatmet werden, zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen und sogar irreparablen Gesundheitsschaden verursachen, sogar bis zum Tod.
Darüber hinaus kann sich ohne entsprechende Belüftung selbst ein kleines Leck an Erdgas, dem Brennstoff für einen Gaskessel, ansammeln und ein brennbares und explosives Gemisch bilden. Mangelnde Frischluftzufuhr zum Betriebskessel deutlich verringert die Effizienz — Die Heizleistung sinkt und der Gasverbrauch steigt.
Arten der Raumbelüftung für einen Gaskessel
Durch die Methode der Luftbewegung Man unterscheidet folgende Systeme:
Natürliche Bewegung
Dabei bewegt sich die Luft aufgrund der Druck- und Temperaturunterschiede innen und außen durch Lüftungsöffnungen, Fenster und Türen.
Ein solches System kann nicht kontrolliert werden und funktioniert möglicherweise nicht effektiv, beispielsweise im Sommer, wenn der Temperaturunterschied zwischen Innen- und Außenraum unbedeutend ist.
Um Probleme bei der Auswahl eines solchen Lüftungssystems zu vermeiden, müssen Sie Zu- und Abluftkanäle ausrüsten, basierend auf natürlichem Luftzug.
Lüftungsrohre werden in vorbereiteten Löchern in der Wand installiert und mit einem Netz zum Schutz vor Schmutz und einem Rückschlagventil zur Trennung der ab- und einströmenden Luftströme ausgestattet.
Dieses System wird auch als zusätzliches verwendet, um den Gesamteffekt zu verbessern von der Belüftung.
Künstlich oder erzwungen
Verwenden Sie in diesem Fall FansDie Luftzirkulation wird mechanisch geregelt. Abhängig vom Durchmesser des Luftkanalquerschnitts werden Kanalgeräte ausgewählt und installiert.
Wichtig! Absaugung mit künstlicher Luftbewegung mehr Kesselsicher, als bei natürlichem, da die Richtung und Stärke des Luftstroms kontrolliert wird.
Bei der Wahl eines künstlichen Belüftungssystems ist es wichtig, das richtige zu wählen Produktivität berechnen Belüftungssystem.
Formel: das Volumen des zu belüftenden Raumes wird mit der erforderlichen Anzahl vollständiger Luftwechsel pro Stunde multipliziert (gemäß Hygienestandards ist dies der Koeffizient ist 3).
Der erhaltene Wert muss angepasst (erhöht) werden unter Berücksichtigung des Koeffizienten zur Überwindung des Schornsteinwiderstands.
Künstliche Beatmung ist ausgestattet automatisches System, wodurch die volle Kontrolle über den Prozess ermöglicht wird. Beispielsweise werden die Lüfter eingeschaltet, wenn der Kessel eingeschaltet wird.
Referenz! Die optimale Wahl für einen Heizraum ist eine Kombination aus natürlicher und künstlicher Belüftung. In diesem Fall werden die meisten externen Faktoren berücksichtigt, da ein System dupliziert das andereWenn beispielsweise der Strom ausfällt, kommt es durch natürlichen Austausch zu einer Luftzirkulation.
Typen nach Zweck
Nach Vereinbarung Es gibt folgende Typen:
Auspuff
Solche Lüftungssysteme basieren auf der Tatsache, dass kontaminierte (verbrauchte) Luft aus dem Raum entfernt wird. Die Abluft kann wiederum sowohl natürlich als auch künstlich.
Foto 1. Abluftrohre für einen Gaskessel im Heizsystem eines Privathauses.
Liefern
Es basiert auf der Tatsache, dass Frischluft in den Raum zugeführt wird. Sauerstoff wird zugeführt sowohl natürlich als auch gewaltsam.
Foto 2. Versorgungsleitungen zur Belüftung zeichnen sich dadurch aus, dass sie dem Haus Frischluft zuführen.
Kombiniert
In solchen Systemen tritt gleichzeitig Abluftabfuhr aus den Räumlichkeiten und die Ankunft von Frischware.
Für und Wider
Vorteile und Nachteile Die beschriebenen Belüftungsarten sind in der Tabelle aufgeführt:
Vorteile | Nachteile |
Natürliche Belüftung | |
Die Luft gelangt ohne besondere Investitionen in den Raum. | Abhängig von äußeren, nicht beeinflussbaren Faktoren (Wetter, Lufttemperatur, Windrichtung). |
Künstliche Beatmung | |
Unabhängig von äußeren Einflüssen. Zusatzfunktionen wie Luftreinigung, Heizung oder Befeuchtung können genutzt werden. | Kosten des Stromverbrauchs. Installations- und Betriebskosten. |
Zu- und Abluft | |
Abhängig von den Bedingungen können Sie eines der Systeme auswählen, das zu den spezifischen Bedingungen passt. | Stromverbrauchskosten. Die Notwendigkeit einer vorläufigen Planung. |
Zu- und Abluft | |
Geringe Kosten, da keine zusätzliche Ausrüstung erforderlich ist. | Erfordert ständige zusätzliche Pflege und Überwachung: Reinigung, Frostschutz im Winter, Verhinderung von Rückstau. |
Von Design
Von Design Es gibt verschiedene Arten von Hauben:
Kanal
Besteht aus Luftkanalsysteme, durch die sich Luftströmungen bewegen.
Diese Systeme benötigen wenig Platz, versteckte Installation möglichBeispielsweise unter abgehängten Deckenkonstruktionen, in Wandnischen oder Schächten.
Kanallos
Sie arbeiten mit Hilfe von installierten Ventilatoren in Fenster- oder TüröffnungenSaubere Luft von draußen trägt dazu bei, im Inneren eine angenehme Atmosphäre aufrechtzuerhalten.
Anforderungen in einem Privathaus
- An einen Schornstein dürfen maximal 2 Gasgeräte angeschlossen werden. Bei mehreren Lüftungsöffnungen muss der Abstand zwischen benachbarten Öffnungen nicht weniger als 50 cm. Die Kapazität des Schornsteins ist begrenzt und die Nichteinhaltung dieser Anforderung kann zu einer unvollständigen Entfernung der Verbrennungsprodukte aus dem Raum führen.
-
- Die Anschlussnähte von Schornsteinen müssen behandelt werden nur mit hitzebeständiger Dichtmasse, beständig gegen hohe Temperaturen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorgabe kann es zum Aufbrechen von Nähten und damit zur Undichtigkeit des Systems kommen.
- Obligatorische Wärmedämmung. Durch die Wechselwirkung von Luftkanalelementen bei hohen Temperaturen kann es zu Bränden kommen.
- Belüftung muss berechnet werden und zwar so, dass in einer Stunde der dreifache Luftaustausch des gesamten Raumvolumens erfolgt.
Aus hygienischen Gründen muss die Luft im Raum vollständig erneuert werden. mindestens dreimal pro Stunde. Dies ist eine Garantie für das normale Wohlergehen der Menschen dort.
Anzeichen einer fehlerhaften Systemfunktion
Die meisten modernen Gaskessel sind ausgestattet mit Sensoren und automatische Abschaltsysteme bei Störungen oder Problemen mit der Lüftungsanlage.
Und dennoch wollen wir einige Zeichen skizzieren, die im Anfangsstadium können sie Fehlfunktionen signalisieren und Probleme:
- Reduzierte KesseleffizienzEin übermäßiger Gasverbrauch bei geringer Wärmeübertragung deutet auf eine Abnahme der Verbrennungstemperatur hin, die durch unzureichende Sauerstoffzufuhr oder eine schlechte Abfuhr der Verbrennungsprodukte verursacht wird.
- Das Auftreten eines spezifischen unangenehmen Geruchs von Erdgas oder ein Gefühl von Sauerstoffmangel im Raum (was auf eine Ansammlung von Kohlenmonoxid hinweisen kann) weist auf ein Belüftungsleck, ein Leck oder eine mangelhafte Abfuhr von Verbrennungsprodukten hin.
- Der Kessel geht aus oder startet nicht kann auf mangelnden Luftzug oder Rückzug im System hinweisen.
Aufmerksamkeit! Alle diese Zeichen erfordern sofortiges Eingreifen eines qualifizierten Technikers um das System zu überprüfen und Fehler zu beheben. Werden Lüftungsprobleme ignoriert, besteht die Gefahr, dass Menschenleben und Gesundheit geschädigt werden.
Nützliches Video
Das Video zeigt eine der Möglichkeiten zur Belüftung eines Gaskessels.
Abschluss
Beim Kauf und der Installation eines Gaskessels ist es wichtig, daran zu denken, dass Ein gut organisiertes Lüftungssystem ist die wichtigste Voraussetzung, wodurch die Sicherheit und Effizienz des Geräts gewährleistet wird.