Heizen für das Haus – einfach, schnell und schön. Was ist gut an der Installation eines Kaminofens?

Foto 1

Ein Kaminofen ist eine elegante Ergänzung für jedes Zuhause. Er ist nicht nur spendet dem Raum Wärme, aber es ist auch eine harmonische Dekoration für jedes Interieur.

Eine falsche Installation des Heizgeräts kann jedoch zu einem Brand und zum Eindringen von Kohlenmonoxid in den Raum führen.

Um Notsituationen zu vermeiden, ist es notwendig kenne alle Regelnund beobachten Brandschutznormen beim Einbau eines Kaminofens.

Vorbereitung für die Installation eines Kaminofens

Der Einbau eines Kaminofens in ein Holzhaus erhöht das Brandrisiko. Gewährleistung der Sicherheit von Zuhause und Leben Es ist notwendig, die Regeln für die Installation des Heizgeräts zu kennen und anzuwenden.

Foto 2

Foto 1. Ein Beispiel für einen richtig installierten Ofen: Das Risiko eines versehentlichen Brandes von Wänden, Böden oder Möbeln wird auf Null reduziert.

Vor der Installation des Ofens ist es notwendig schützen Holzkonstruktionen durch Infrarotheizung mit Brandschutzschicht:

  • Es wird für den Boden verwendet feuerfestes Blatt mit darauf geklebt Keramikfliesen.
  • Die Wände sind befestigt an Metallprofile für Gipskartonplatten als Führungen. Es ist gelegt folienkaschierte Mineralwolle, und ein nicht brennbares ist oben befestigt Trockenputzplatte. Wird tun. Glas-Magnesium-Platten, Minerite oder andere Mineralplatten mit Faserfüllung. Sie müssen ausreichend steif und hitzebeständig sein.
  • Schornstein muss lokalisiert sein meist innen Räumlichkeiten. In diesem Fall sorgt es für Wärmespeicherung und stabilen Luftzug.

Bei der Installation eines Kamins ist vor allem darauf zu achten, vollständige Entfernung von Gasenum das Eindringen von Rauch in den Raum zu verhindern und den Brandschutz zu gewährleisten.

Wie installiere ich es selbst?

Foto 3

Im Gegensatz zu herkömmlichen Steinkaminen, Installation eines Kaminofens erfordert keine besonderen Kenntnisse im Bauwesen und lange Vorbereitung. Die Installation des Heizgeräts erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Ein Standort wird ausgewählt zur Montage. Der Abstand zu brennbaren Gegenständen ist entsprechend der Anleitung einzuhalten.
  2. Es wird getan Loch in der Decke über dem Ofen, um die Brandisolierung des Bereichs sicherzustellen.
  3. Es wird in das Loch eingebaut Zweikreisleitung mit Adapter für Einkreis. Ein solches Rohr hält starken thermischen Belastungen stand.
  4. Verwendung eines Einkreisrohrs verbindet Zweikreis mit einem Herd.
  5. Es wird auf dem Dach installiert Dachzuschnitt zum Schutz vor Auslaufen.
  6. Ein spezieller ist installiert Kamin mit Regenschirmdamit Regen und Schnee nicht in den Kamin gelangen.
  7. Ästhetische Vorbereitung Kamin durch Anstreichen mit hitzebeständiger Farbe.

Der gesamte Vorgang ist ganz einfach und dauert von einem bis vier TagenWenn Sie über Grundkenntnisse im Bauwesen verfügen, können Sie einen Kamin selbst installieren Es erfordert nicht viel Zeit und Mühe.

Werkzeuge

Für die Installation des Heizgeräts benötigen Sie einen Standardsatz an Werkzeugen. Für die Installation könnte nützlich sein:

  • Hammer;
  • Schraubendreher;

Foto 4

  • Bohrhammer;
  • Bulgarisch;
  • Spatel;
  • verstellbarer Schraubenschlüssel;
  • Schere;
  • Wasserstand;
  • Behälter für Lösungen.

Diese Werkzeuge sind unerlässlich für schnelle und hochwertige Installationen.

Zusätzlich zu den Werkzeugen müssen im Voraus die Baumaterialien vorbereitet werden, die für die Installation benötigt werden. Grundlegende Baumaterialien:

  • hitzebeständiges Dichtungsmittel;
  • selbstschneidende Schrauben;
  • Mineral- oder Gipskartonplatten mit Faserfüllung;
  • Keramikfliesen;
  • Metallprofile;
  • folienkaschierte Mineralwolle;
  • hitzebeständige Mischung.

Beim Kauf von Materialien für die Installation es hat keinen Sinn zu sparen. Hochwertige Materialien gewährleisten die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer Konstruktion.

Welchen Platz soll ich für den Ofen wählen?

Foto 5

Die richtige Platzierung des Kaminofens garantiert eine gute Erwärmung des gesamten Raumes. Während der Feuerraum, das Gerät heizt auf 400-600 Grad, und sorgt dank der Metallkonstruktion für eine starke Wärmeableitung.

Diese Eigenschaft erfordert Fehlen von Mauerwerk oder anderen Sichtschutzwänden zwischen Herd und Raum.

Für die korrekte Platzierung des Heizgerätes wird empfohlen einen Plan zeichnen mit der Lage von Türen und Fenstern.

Dies hilft, die Bewegung des Luftzuges während der Belüftung grob zu berechnen. Um die Wärme zu speichern, sollte der Ofen in ein Ort, der am wenigsten von kalten Luftströmungen betroffen ist.

Das könnte Sie auch interessieren:

Was muss vor der Installation getan werden

Vor der Installation ist es notwendig, vollständig Räumen Sie den Bereich und bereiten Sie den Bodenbelag vor, auf dem das Gerät installiert werden soll.

Wichtig! Einer von Vorteile Kaminöfen vor Stein - niedrige Installationskosten. Die meisten Modelle das Gewicht darf 200 kg nicht überschreiten - Dadurch ist eine Installation des Ofens ohne zusätzliches Mauerwerk möglich.

Um den Bodenbelag zu schützen, genügt die Verwendung Feuerraumblech für den Ofen, der aus nicht brennbaren Materialien besteht und Hitzebeständigkeit bietet. Oft wird ein Blatt auf das Blatt gelegt Keramikfliesen, das Schutz vor heruntergefallenen Kohlen und warmen Luftzügen bietet und zudem das Erscheinungsbild des Kamins ästhetisch aufwertet.

Schritt-für-Schritt-Beschreibung des Prozesses

Um eine zuverlässige und sichere Konstruktion zu erhalten, ist es notwendig, alle Installationsschritte nacheinander durchzuführen.

Installieren des Geräts es geht so:

  1. BerechnungenEs ist notwendig, alle Abmessungen des Ofens und des Schornsteins zu studieren und den Standort und die Wartungsmöglichkeiten des Kamins im Voraus zu planen.
  2. Vorbereitung der Site zur Installation. Der Abstand vom Ofen zu brennbaren Gegenständen muss mindestens 1 m betragen. Der Abstand kann verringert werden, wenn die Wandoberfläche durch Putz oder Metallblech geschützt wird.
  3. Ein Loch in die Decke schneiden für den Schornstein. Um die Ästhetik der Ansicht zu verbessern, können Sie eine dekorative Platte installieren, die die Lücken zwischen dem Schornstein und der Öffnung abdeckt.
  4. Installation der Wärmedämmung. Es werden Metallprofile angebracht, auf denen eine Gipskarton- oder Mineralplatte montiert wird. Zwischen Platte und Wand wird eine Schicht folienkaschierter Mineralwolle eingebracht.

Foto 6

Foto 2. Der Installationsprozess des Ofens ist in vollem Gange: Das Auslassloch wurde geschnitten, die Installation der Wärmedämmung wird abgeschlossen.

  1. Anordnung eines DurchgangslochsAußerdem ist es mit Folienwolle oder einem anderen hitzebeständigen Material ausgekleidet.
  2. Nach Anleitung alle Elemente sind montiert und befestigt Rohre. Der Abstand zur brennbaren Konstruktion muss bei Deckendurchführungen mindestens 10 cm betragen.
  3. Dekorative VerzierungDie isolierten Platten und der Boden können mit dekorativen Stein- oder Keramikfliesen verziert werden, und die Decke kann mit Beleuchtung ausgestattet werden, was die gemütliche und komfortable Atmosphäre verstärkt.

Nach der Montage des Kaminofens beginnt die Installation des Schornsteins.

Wichtig! Rohre, die aus einem temperaturbeständigen Silikatmaterial bestehen bis 1200°, gelten als die zuverlässigsten.

Merkmale der Verwendung eines Kaminofens in einem Holzhaus

Der Installationsprozess in einem Holzhaus unterscheidet sich nicht vom üblichen, hat aber seine eigenen Besonderheiten. Eine große Menge brennbaren Materials erfordert mehr ernsthafter Ansatz zur Wärmedämmung Wände, Decke und Boden. Dazu wird hitzebeständiges Material in mehreren Lagen verlegt.

Beratung. Beim Einbau eines Kaminofens in ein Holzhaus erhöht sich die Fläche, die mit hitzebeständigem Material abgedeckt werden muss bis zu 2-3 Meter vom Herd entfernt.

Zwei Optionen für das Kamingerät

Es gibt zwei Arten der Schornsteininstallation - vertikal und extern.

Foto 7

Die vertikale wird im Gebäude gesammelt und über das Dach abgeführt. Diese Methode gewährleistet einfache Montage und weitere Wärme Firmengelände.

Außenmontage – erfolgt durch Anbringen des Schornsteins an der Außenseite des Gebäudes.

Diese Art der Installation hat eine geringere Wärmeabgabe im Raum im Vergleich zur internen Position des Rohres. Eine solche Installation wird durchgeführt zur Verbesserung der Innenarchitektur.

Der Installationsprozess Schornstein:

  1. Es wird getan Durchgangsknoten in der nächsten Wand zum Herd.
  2. Knoten wärmegedämmt mit folienbeschichteter Watte.
  3. Es wird in das Loch eingebaut Kasten, wodurch der Schornstein nach außen aus dem Gebäude geführt wird.
  4. Es wird installiert Support-Konsole zur Unterstützung des Schornsteins.
  5. Werden installiert Teleskophalterungen zur sicheren Befestigung des Rohres.
  6. Es wird gesammelt und der Hauptteil ist installiert Schornstein.

Nach diesem Vorgang ist der Schornstein einsatzbereit.

Fotos von installierten Kaminöfen

Foto 8

Foto 3. Ein Kaminofen in der Ecke. Die Wände und der Boden sind mit Keramikfliesen in dunkler Steinoptik verkleidet.

Foto 9

Foto 4. Der Standort des Ofens kann kreativ dekoriert werden: Fliesen mit Mustern, dekorative Elemente.

Foto 10

Foto 5. Oder Sie fertigen einfach eine Feuerraumplatte mit Kacheln in der Farbe des Ofens an: ganz schlicht, aber geschmackvoll.

Mögliche Komplikationen

Schwierigkeiten bei der Installation oder dem Betrieb eines Kamins beginnen mit Fehlern in der Planungsphase.

Grundlegende Fehler:

  • Fehlausrichtung der Rohre.
  • Instabilität der Struktur.
  • Falsche Lochgröße.
  • Mangelnde Dichtheit.
  • Niederschlag, der in den Schornstein eindringt.

Alle diese Probleme hängen zusammen mit Auslassungen in den Berechnungen schon vor dem Start Installation. Um Schwierigkeiten bei der Installation oder die Folgen einer fehlgeschlagenen Installation zu vermeiden, ist es notwendig, die Anweisungen genau zu befolgen und die Schritte Schritt für Schritt und ohne Eile durchzuführen.

Die richtige Wahl des Ofens ist der Schlüssel zur komfortablen Nutzung

Foto 11

Ein richtig ausgewähltes Gerät ist eine hervorragende Ergänzung für Ihr Interieur und eine Möglichkeit, den Raum zu heizen. Bei der Auswahl eines Ofens Passt auf:

  • Am attraktivsten und für die meisten Designs geeignet ist schwarzer matter Lack.
  • Wie niedrigerer Preis - diese geringere Leistung.
  • Automatische Traktionskontrolle trägt dazu bei, die Ansammlung von Rauch und Kohlenmonoxid im Schornstein zu verhindern.
  • Feuerraum Da die Verfügbarkeit verschiedener Materialien nicht für alle Modelle verfügbar ist, empfiehlt es sich, diese Nuance zu klären.

Beim Kauf sollten Sie nicht gleich ein teureres Modell wählen. Schauen Sie genauer hin, achten Sie auf Funktionalität und Design Geräte, lassen Sie sich von einem Berater beraten und wählen Sie das für Sie passende Modell aus.

Nützliches Video

Sehen Sie sich das Video an, um zu erfahren, wie Sie einen Kaminofen in Ihrem Zuhause installieren und sicher betreiben.

Sicherheit geht vor

Die Installation eines Kaminofens ist einfach, erfordert aber eine sorgfältige Herangehensweise Prozess, den selbst ein unerfahrener Bauarbeiter bewältigen kann. Allerdings erfordert es die Arbeit mit Baumaterialien und beinhaltet den Aufenthalt auf Dächern und vertikalen Wänden. Daher ist es bei der Installation sehr wichtig Verwenden Sie Sicherungsseile und Schutzausrüstung, wie Handschuhe, Helm, Baukleidung - dies hilft, unnötige Verletzungen und Wunden zu vermeiden.

Die Installation eines Kaminofens erfordert ein gründliches Studium der Anweisungen und Installationsregeln. Es besteht kein Grund zur Eile während des Installationsvorgangs. Besser doppelte Kontrolle alle Berechnungen und angeben Details vor Beginn der Reparaturarbeiten – so schützen Sie sich und Ihr Zuhause vor unvorhergesehenen Folgen.

Lesen Sie auch

Kommentare

  1. Andrej
    Andrey, ich denke, diese Platzierung des Kamins ist die unvernünftigste. Der Raum hinter dem Kamin kann einfach nicht rational genutzt werden.
    Und um zu verhindern, dass die Wand durch Überhitzung Feuer fängt, empfiehlt sich eine zuverlässige wärmereflektierende Isolierung. Diese Lösung ist rentabler und sieht ästhetisch ansprechender aus.
  2. Alexander
    Beim Einrichten des Kamins haben wir ihn nicht nah an der Wand platziert, sondern so, dass man um ihn herumgehen konnte. Die Raumgröße erlaubte dies. Natürlich haben wir auch die Rückseite zusätzlich isoliert und mit einer Unterlage versehen. Alles ist mit Schindeln verkleidet, aber der Abstand ist so gewählt, dass die Wand kühl bleibt. Nur die Tür musste mit einem Schutzgitter versehen werden. Sie ist aus Glas, und damit ein Kind nicht daran stolpern oder die Tür berühren kann, haben wir sie vorsichtshalber aufgestellt. Sie ist einfach: Wenn man Brennholz nachlegen möchte, schiebt man sie einfach wie eine Tür zur Seite und öffnet den Kamin. Wir haben sie bei einem bekannten Schmied bestellt.

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!