Äußerst effizient beim Heizen – Gaskessel mit offener Brennkammer
Bei geöffneter Brennkammer natürlicher Luftzug wird genutzt.
Das bedeutet, dass die für den Betrieb der Gastherme benötigte Luft aus dem Raum kommt, in dem sich das Gerät befindet. Verbrennungsprodukte und Abgase werden durch den Schornstein abgeführt. Gaskessel.
Das Gerät eines Gaskessels mit offener Brennkammer
Der Betrieb eines solchen Gaskessels erfolgt über Naturzug. Das bedeutet, dass Luft aus der Umgebung in die Brennkammer gelangt. ohne den Einsatz automatischer GeräteAuch die Rauchgase werden mit eigener Kraft ins Freie abgeleitet.
Foto 1. Vergleich des Aufbaus eines Gaskessels mit offener (links) und geschlossener (rechts) Brennkammer.
Gaskessel besteht aus folgenden Elementen:
- Gasbrenner;
- Wärmetauscher;
- Umwälzpumpe (optional);
- automatische Sensoren, Ventile, Programmierer (nicht immer vorhanden);
- Gehäuse.
Der Brenner befindet sich unter den Wärmetauscherrohren. Er besteht Stahl oder Kupfer. Erste Option haltbarer und langlebiger, zweite zeichnet sich durch hohe Effizienz aus. Die Flamme erwärmt das Wasser, das von der Pumpe den Heizkörpern zugeführt wird. Manchmal bewegt sich das Wasser ohne Pumpe aus eigener Kraft. Dann erwärmt sich das Haus langsamer, aber die Heizung ist sparsamer.
Automatisierung steuert die Arbeit Gaskessel. Es schaltet sich aus, wenn die Gaszufuhr unterbrochen wird, es ist oft möglich, den gewünschten Temperaturmodus einzustellen. Aber Es gibt auch einfachere Geräte ohne automatische Anpassung. Es kann ohne Strom funktionieren.
Der Korpus deckt das System von allen Seiten ab. Die Gaszufuhr erfolgt von unten, oben befindet sich ein Gasauslass. Loch zum Anschluss des Schornsteins. Die erhitzten Gase werden auf die Straße abgeleitet, da ihre Dichte höher ist als die der kalten Außenluft. Dieser Unterschied erzeugt den notwendigen Luftzug.
Aufmerksamkeit! Der Raum, in dem diese Geräte installiert werden, muss neben dem Schornstein Zwangsbelüftungssystem. Es hilft, einen Luftzug zu erzeugen. Wenn es nicht ausreicht, wird der Raum stickig. Darüber hinaus besteht die Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung.
Nach Art der Unterkunft Gaskessel sind unterteilt in Boden und Wand. Sie unterscheiden sich in Größe und Leistung (die ersten sind größer und leistungsstärker). Vielleicht Anschluss an ein Einkreis- oder Zweikreissystem Heizung. Das Zweikreissystem sorgt nicht nur für Heizung, sondern auch für Warmwasser für den Hausgebrauch.
Foto 2. Wandmontierter Gaskessel mit offener Brennkammer. Der Schornstein befindet sich oben.
Vorteile solcher Kessel
Die Beliebtheit von Erdgaskesseln ist auf ihre Vorteile zurückzuführen. niedriger Geräuschpegel und niedrige Kosten sowohl das Gerät selbst als auch die anschließenden Reparaturen.
Preis
Da das Design einfacher ist, ist der Preis niedriger.. Dies ist oft der entscheidende Faktor.
Schweigen
Offene Kammerkessel, die nicht mit Wasserbewegungspumpen ausgestattet sind, arbeiten nahezu geräuschlos. Das lauteste Geräusch, das sie machen, ist Brüllen der FlammeDaher ist es sowohl tagsüber als auch nachts angenehm, sich in Häusern mit einer solchen Heizung aufzuhalten.
Günstige Reparaturen
Der Grund ist derselbe wie für die niedrigen Kosten: Einfachheit des Designs. Insbesondere fehlt ein Heizlüfter, der selten länger als ein paar Jahre hält.
Nachteile der Geräte
Durch den Bedarf an ständigem Luftzug entsteht Zugluft. Darüber hinaus hängt seine Stärke von den Wetterbedingungen (Temperatur, Wind) ab. Und auch der Betrieb der Dunstabzugshaube in der Küche beeinflusst den Luftzug. Es gibt noch weitere Nachteile.
Teure Installation
Offene Kammerkessel Die Installation in Wohngebieten ist gefährlich.
Es ist ratsam, für sie zu arrangieren separater Heizraum, deren Abmessungen von der Leistung des Geräts abhängen. Der Ofen wird bereits bei der Planung des Hauses durchdacht.
Darin Es müssen Fenster vorhanden sein. Außerdem ist ein zuverlässiges System zur Zwangsbelüftung des Raumes erforderlich. Dies erhöht die Gesamtinstallationskosten erheblich.
Wichtig! Wandmontierte Gaskesselmodelle dürfen in der Küche installiert werden, wenn ihr Volumen mehr als 7,5 m3, und die Decken über 2 Meter. Ein Fensterbereich ist erforderlich nicht weniger als 0,6 m2.
Manchmal zur Erhöhung der Zuverlässigkeit zu Gaskesseln Sensoren hinzufügen, die unerwünschte Phänomene überwachen, die den Betrieb beeinträchtigen (z. B. Schwächung des Luftzugs). Bei Bedarf wird der Kessel automatisch abgeschaltet. Ein solches System erfordert auch zusätzliche Kosten.
Das Vorhandensein eines vertikalen Schornsteins
Zur Abfuhr der Abgase ist ein senkrechter Kamin erforderlich. An ihn werden bestimmte Anforderungen gestellt:
- Der Querschnitt des Rohres ist nicht kleiner als der Durchmesser des Abzweigrohres um Rauch zu entfernen.
- Höhe bis zur ersten Kurve - nicht weniger als 0,5 Meter Und zwei Rohrdurchmesser.
- Definitiv Höhe des Rohres über dem Dach.
Foto 3. Wandmontierter Gaskessel mit offener Brennkammer. Es ist mit einem Schornstein aus Stahlrohren ausgestattet.
Es wird durch die Position auf dem Dach bestimmt:
- nicht mehr als 1,5 Meter vom First oder auf einem Flachdach - 0,5 m;
- von 1,5 bis 3 Meter zum Grat - nicht niedriger als seine Höhe;
- weiter als 3 Meter vom Grat - nicht niedriger als die imaginäre Linie, die vom Grat in einem Winkel von gezogen wird 10° zum Horizont.
Aufmerksamkeit! Das verwendete Material ist Stahl oder spezielle Polymermaterialien. Ein gemauerter Schornstein reicht nicht aus. Er stürzt unter dem Einfluss von Kondensat schnell ein.
Anordnung eines geeigneten Schornsteins zum Gaskessel ziemlich schwierigDarüber hinaus sind damit auch gewisse Materialkosten verbunden.
Auswählen eines Geräts
Bei der Auswahl eines bestimmten Modells eines Gaskessels sollten die folgenden Eigenschaften berücksichtigt werden:
- Leistung;
- Art der Anordnung;
- Anzahl der Konturen;
- Eigenschaften von Brennern;
- integrierte Automatisierung.
Aus Leistung Die Heizleistung eines Gaskessels hängt davon ab, wie viel Raum er beheizen kann. Reicht die Heizleistung nicht aus, wird es zu kalt. Bei Überlastung wird es nicht nur zu heiß, sondern auch die Brennstoffkosten steigen.
Um die erforderliche Leistung zu ermitteln, Wärmeberechnung. Hierbei handelt es sich um eine Berechnung des Wärmeverlusts durch Dach, Wände, Fenster und Türen usw. Sie hängen maßgeblich von den verwendeten Materialien und der Dämmqualität ab. Die Leistung wird näherungsweise nach folgender Formel bestimmt: zum Heizen 10 m2 Firmengelände mit Deckenhöhen von ca. 2,5 m genug 1 kW.
Modelle mit geringem Stromverbrauch Gaskessel werden hergestellt Wandmontage. Sie benötigen weniger Platz und benötigen keinen separaten Raum. Solche Kessel eignen sich für eine Wohnung oder ein kleines Ferienhaus.
Standmodelle Gaskessel befinden sich in getrennten Feuerräumen. Die Größen hängen von der Leistung des Geräts ab. Sie eignen sich für große Landhäuser, auch für den Dauerwohnsitz.
Foto 4. Standgaskessel mit offener Brennkammer. Das Gerät ist an den Warmwasserkreislauf angeschlossen.
Brenner unterscheiden sich in der Flammeneinstellung. Sie sind unterteilt in:
- einstufig;
- zweistufig;
- und mehrstufig.
Der erste Typ von Gasbrennern hat zwei mögliche Positionen: ein/aus. Der Zweite wird hinzugefügt Betrieb mit halber Leistung. In mehrstufigen die Spanne ist größer: 10–100 % von der Produktivität. Je mehr Steuerungsmöglichkeiten, desto sparsamer die Heizung. Aber die Kosten des Kessels selbst steigen.
Automatisierung umfasst nicht nur die Einstellung von Gasbrennern, sondern auch Überwachung des Luftzugs und der Temperatur des Kühlmittels. Dadurch wird der Kraftstoffverbrauch gesenkt, die Kosten der Ausrüstung steigen jedoch und die Wahrscheinlichkeit von Ausfällen steigt.
Wichtig! Automatischer Betrieb benötigt Strom. Kommt es dabei häufig zu Unterbrechungen, sollte man lieber zu einfacheren Modellen greifen, die darauf verzichten können.
Nützliches Video
Schauen Sie sich das Video an, um zu erfahren, wie Sie den richtigen Gaskessel auswählen.
Regeln für die sichere Verwendung
Erdgaskessel erfreuen sich aufgrund ihres niedrigen Preises und anderer Vorteile großer Beliebtheit. Aber bei der Verwendung von Gaskesseln Wir dürfen die Sicherheitsregeln nicht vergessen:
- Der Feuerraum muss den Normen entsprechen.
- Die Verwendung brennbarer Materialien ist verboten. in der Nähe eines Heizgeräts, lagern Sie brennbare Flüssigkeiten usw. in der Nähe.
- Für energieabhängige Geräte ist es obligatorisch Erdung und USV.
- Es verbindet direkt vom Bedienfeld aus.
- Nicht während der Arbeit öffnen. oder die Integrität des Körpers verletzen.
- Reinigung erst nach dem Ausschalten und von stabilen Oberflächen.
- Überlastung vermeiden.
- Bei Auftreten von Rauch, Gas oder Brandgeruch Trennung vom Stromnetz und der Gasleitung. Anschließend den Raum lüften und einen Fachmann rufen.
- Kontrollieren Sie regelmäßig den Schornstein, die Dichtheit der Rohre und den Wasserstand in der Anlage.
- Ein- bis zweimal im Jahr Führen Sie eine Diagnose mit Hilfe eines Spezialisten durch.
Kommentare