Die beste Wahl für den Anschluss von Heizkörpern in einer Zweirohrheizung
Doppelrohr Heizungssystem im Gegensatz zu Einzelrohr verfügt über eine Parallelschaltung, die zu einer effizienteren und gleichmäßigeren Heizung alle Heizkörper.
Für eine Zweirohrheizung gibt es mehrere Anschlussschemata.
Inhalt
Heizkörperanschlussarten für eine Zweirohrheizung
Es gibt folgende Verbindungsarten.
Mit der damit einhergehenden Bewegung der Wärme
Es hat auch einen Namen "Tichelman-Schleife".
Dieses System sieht vor, Zweirohrschaltung Heizung, bei der die Zirkulation des Kühlmittels in der Rücklaufleitung mit seiner Bewegung in der Vorlaufleitung koordiniert ist.
Die Zuleitung, an die alle Heizkörper angeschlossen sind, verläuft entlang des Raum- oder Gebäudeumfangs. Das Ende dieser Rohrleitung gilt als äußerste Batterie im Zweig.
Plus: eignet sich gut zum Heizen von Räumen große Fläche, und die Längen der Vor- und Rücklaufleitungen zu jedem Heizkörper sind gleich.
Minus: komplexe Installation und auffällig Verbrauch von Finanzen und Materialien.
Sackgassenschema
Es gilt als die häufigste Verbindungsart. Der Hauptunterschied zum obigen Schema besteht darin, dass die Zirkulationsrichtung des Kühlmittels durch die Rohrleitungen Vor- und Rücklauf sind entgegengesetzt.
Die erhitzte Flüssigkeit gelangt über die Zuleitung vom Kessel zum Heizkörper. Nachdem die Flüssigkeit den Heizkörper passiert und Wärme an ihn abgegeben hat, kehrt sie über die Rücklaufleitung zum Kessel zurück.
Zum Heizen eines Privathauses umfasst ein solches Schema meistens Umwälzpumpe. Dies ermöglicht die Verwendung von Rohren mit kleinem Durchmesser und die Verlegung einer relativ langen Rohrleitung.
Ein Sackgassenschema passiert 2 Typen: horizontal und vertikal.
Bei Erste Bei dieser Variante liegen die Vor- und Rücklaufleitungen horizontal und in zweite Fall - vertikal. Das letzte Sackgassenschema ist relevant zum Heizen eines zweistöckigen Hauses.
Foto 1. Schematische Darstellung der Sackgassenanschlussmöglichkeiten einer Zweirohrheizung und der Tikhelman-Schleife.
Schwerkraftfluss
Dieses Schema sieht eine Konstruktion vor, bei der das heiße Kühlmittel zirkuliert zwei getrennte Stromkreise. Von allein die erhitzte Flüssigkeit bewegt sich, und zum zweiten - bereits gekühlt.
Notwendige Werkzeuge
Zur Installation Zweirohr Systeme müssen über Folgendes verfügen:
- elektrisch Bohrer mit einem Satz Bohrer;
- Roulette;
- Lot und Gebäudeebene;
- Bleistift;
- Ausgleichsbehälter;
- Schraubendreher;
- Heizkörper;
- Rohre aus einem bestimmten Material;
- besonders Werkzeug für die Installation der Rohrleitung je nach Typ;
- Gasschlüssel;
- Ablasshahn;
- verstellbarer Schraubenschlüssel;
- Rückschlagventil;
- Lüftungsschlitze (automatisch – für die Hauptleitung und manuell – für jeden Heizkörper).
Aufmerksamkeit! Rohrleitungsdurchmesser für Zweirohrsystem wird bestimmt gemäß die Länge der Zuleitung und der Wärmelastparameter. Die Rücklaufleitung ist mit gleichem Querschnitt ausgebildet.
Verbindungsmethoden
Es gibt folgende Anschlussschemata.
Diagonale
Der Punkt ist, dass die Kühlmittelzufuhr lokalisiert ist Auf der einen Seite, und seine Rückkehr ist schräg darunter, auf der anderen Seite.
Die Verwendung eines solchen Schemas ist in dem Fall relevant, in dem eine Sektionsbatterie mit der Anzahl der Abschnitte verwendet wird über 12 oder die Länge des Plattenheizkörpers mehr als 120 cm.
Vertikal
Es wird aktiv verwendet für mehrstöckige Gebäude. Zur Umsetzung benötigen Sie eine große Anzahl von Rohren. Der Hauptvorteil dieses Schemas besteht darin, dass Sie überschüssige Luftmassen automatisch über einen Ausgleichsbehälter oder ein Ventil ablassen können.
Referenz! Wenn ein solcher Behälter (Tank) auf dem Dachboden montiert ist, dann ist darauf zu achten zusätzliche Isolierung dieses Raumes.
Das Ergebnis der Bildung eines vertikalen Schemas ist ein einheitliches Temperaturregime aller Heizkörper.
Unten
Es dient zum Abdecken von Rohrleitungen. Sowohl das Vorlauf- als auch das Rücklaufrohr befinden sich unten am Heizkörper. Bei diesem Schema wird bei der Installation des Heizkörpers das Vorlaufrohr auf der einen Seite und das Rücklaufrohr auf der anderen Seite angeschlossen. von der anderen Seite des unteren Abzweigrohrs.
Der Stahlheizkörper hat alle Rohre platziert am unteren Ende.
Spitze
Nicht für herkömmliche Heizkörper geeignet, da ihre Effizienz vernachlässigbar ist, da nur der obere Teil des Heizkörpers beheizt wird.
In speziell für diesen Anschlusstyp hergestellten Batterien es gibt einen Stecker, der das Kühlmittel nach unten umleitet, wonach sich die Flüssigkeit nach dem Prinzip eines diagonalen Musters bewegt.
Heizkörper dieser Art verfügen über einen hohen Heizkoeffizienten über die gesamte Fläche.
Installationsprozess
Dieses Verfahren ist im Gange in mehreren Etappen.
Abwischen von Fugen und Rohren
Die Fugen und Rohre werden mit Schleifpapier oder einem Küchenmetallschwamm behandelt. Die Wahl des Reinigungsmittels hängt ab von Grad der KorrosionsbildungNach der Reinigung wird die Oberfläche mit einer Seifenlösung behandelt.
Für diesen Vorgang ist die Verwendung von Säuren, Laugen oder speziellen Mitteln zulässig.
Wichtig! Der Versuch, Korrosion mit normaler Metallfarbe zu überdecken, führt nur zu Verschlimmerung des Prozesses und Fortschreiten der Rohrfäule.
Befestigung des Heizkörpers
Die korrekte Befestigung der Halterungen muss so erfolgen, dass keine Neigungen und Verformungen des Heizkörpers. Für solche Zwecke ist die Verwendung einer Wasserwaage und eines Lotes unerlässlich.
Es ist zulässig, eine Entlüftung auf der Entlüftungsseite zu schaffen 10 mm Anstieg, aber nicht in die entgegengesetzte Richtung.
Bei Schnittmodellen geringer Länge ist eine Fixierung mit Haken vorgesehen zwischen den beiden äußeren Abschnitten und in der Mitte unten.
Die Befestigung der Halterungen erfolgt folgendermaßen: In die Bohrlöcher werden Dübel montiert.
Die Halterungen werden mit selbstschneidenden Schrauben befestigt. Durchmesser 0,6 cm und Länge 3,5 cm.
Referenz! Für Plattenheizkörper Befestigungselemente sind im Lieferumfang enthalten.
Einschraubadapter
Es ist so hergestellt, dass die Adapter an die Richtung der Rohre angepasst sind, an die die Batterie anschließend angeschlossen wird. Das Wesentliche des Prozesses ist wie folgt: Wenn die Rohrleitung entlang des Bodens verläuft, dann der Adapter wird mit dem Gewinde nach unten daran befestigt. Geht das Rohr tiefer in den Raum hinein, ändert auch der Adapter seine Richtung.
Befestigungsadapter
Diese Elemente bestehen aus PolypropylenDie Befestigung am Hauptrohr erfolgt mit einem Rohrlötkolben.
Installation von Hahn und Stopfen
Majewski-Kranich notwendig, um überschüssige Luft aus dem System zu entfernen.
Es wird einfach von der Versorgungsseite her in den Batteriestecker eingeschraubt und mit Flachs und Unipack gesichert.
Dieses Teil muss über ein zum jeweiligen Heizkörper passendes Gewinde verfügen.
Die Montage erfolgt von unten Stopfen mit Loch, die Sie mit einer Bohrmaschine selbst herstellen können.
Nützliches Video
Sehen Sie sich das Video an, in dem die verschiedenen Anschlussschemata für ein Zweirohr-Heizsystem erklärt werden.
Empfehlungen zur korrekten Installation
Der Anschluss eines Heizkörpers mit einem Zweirohrsystem ist einfach, wenn alle Nuancen berücksichtigen dieses Prozesses und Wählen Sie das richtige Schema mit Bedacht aus. Arbeiten durchführen besser im Frühling oder Sommer, damit es beim Trennen des Steigrohrs keine Schwierigkeiten gibt. Bevor Sie den Heizkörper selbst installieren oder anschließen, wenden Sie sich am besten an einen Fachmann.