Wie lässt sich die Leistung eines Heizkörpers einfach und genau berechnen?
In der Anfangsphase der Planung eines neuen Gebäudes oder der Durchführung von Renovierungen in einem Gebäude von Grund auf ist es unerlässlich, zu berechnen die benötigte Batterieleistung.
Entsprechend dem erhaltenen Ergebnis wird bestimmt genaue Anzahl der Heizkörper um ein Haus oder eine Wohnung auch bei größten Temperaturschwankungen im Winter vollständig mit Wärme zu versorgen.
Es gibt mehrere Berechnungsmethoden.
Inhalt
Direkter Zusammenhang zwischen Heizkörpertyp und Berechnungsmethode
Bei der Installation von Standardheizquellen Schnitt es gibt keine Schwierigkeiten, da ihre Leistung neben anderen technischen Parametern im Voraus angegeben wird.
In einer Situation, in der der Hersteller den Wert der Kühlmitteldurchflussrate in den Spezifikationen angibt, wird allgemein angenommen, dass der Verbrauch 1 Liter dieser Flüssigkeit pro Minute entspricht 1 kW Leistung.
Wichtig! Bei der Betrachtung verschiedener Batterieoptionen ist zu beachten, dass für die gleiche Maße Sie haben unterschiedliche Leistungswerte, da das Ausgangsmaterial von Bimetall zu Gusseisen.
Für jeden Heizkörpertyp gibt es eine durchschnittliche Leistungsangabe. Abschnitt der Heizquelle mit Achsabstand von 0,5 m gibt Wärme ab:
- Gusseisen - 145 W.
- Bimetall - 185 W.
- Aluminium - 190 W.
Oft unterscheidet sich dieser Indikator von den oben genannten, da die Höhe der Heizbatterie variiert von 0,2 m bis 0,6 m.
Mit nicht standardmäßigen Parametern von Heizkörpern in Berechnungsmethoden Es werden Anpassungen der Wärmestrahlung vorgenommen.
Foto 1. Stahlheizkörper zum Heizen, Modell Tesi 2, Querschnittslänge 45 mm, Hersteller - "Irsap", Italien.
Je niedriger der Wert Höhe der Heizquelle (und dementsprechend seine Fläche), desto niedriger ist der Wärmestrahlungsindex.
Sie können das Ergebnis mit dem installierten Koeffizient, ergibt sich aus dem Verhältnis der vorhandenen Heizkörperhöhe zum Richtwert.
So berechnen Sie die Wärmeleistung von Batterien
Abhängig von der Anzahl der berücksichtigten Indikatoren werden sie unterteilt in 2 Typen.
Vereinfachte Methode
Es ist verallgemeinert und wird häufig für unabhängige, nicht professionelle Berechnungen verwendet.
Das Hauptkriterium, das bei der vereinfachten Berechnungsmethode berücksichtigt wird, ist QuadratEs steht fest, dass 100 W abgegebene Energie reichen für 1 Quadratmeter..
Um den gesamten Raum vollständig zu heizen, müssen Sie mit der folgenden Formel rechnen: Q = S * 100, Wo Q — die erforderliche Wärmeleistung, S — Raumfläche (m2).
Detaillierte Formel
Dies ist eine verallgemeinerte Methode zur Berechnung der Raumheizung, die jedoch bereits alle möglichen Faktoren berücksichtigt, die das Endergebnis beeinflussen. Die endgültige Formel sieht folgendermaßen aus:
Q=(S*100)*a*b*c*d*e*f*g*h*i*j, wobei die zusätzlichen Bestandteile Koeffizienten sind, die nach der genauen Stärke des einzelnen Faktors bestimmt werden:
- A — die Anzahl der Außenwände im betreffenden Raum.
- B — die Ausrichtung des Raumes im Verhältnis zu den Himmelsrichtungen.
- C — klimatische Bedingungen.
- D — der Grad der Isolierung von Außenwänden.
- e – die Höhe der Decken im Raum.
- F — Gestaltungsmerkmale der Decke und des Bodens.
- H —Qualität der Rahmen.
- ich —Fenstergröße.
- J —der Grad der Schließung der Heizquelle.
- k —Batterieanschlussdiagramm.
Faktoren, die die Berechnung beeinflussen
Folgende Faktoren beeinflussen die Berechnung der Leistung von Heizkörpern.
Ausrichtung der Räume nach den Himmelsrichtungen
Es ist allgemein anerkannt, dass ein Raum, dessen Fenster nach Süden oder Westen zeigen, ausreichend Sonnenlicht hat. in diesen beiden Fällen Koeffizient „b“ ist gleich 1,0.
Hinzufügen in 10% erforderlich, wenn die Fenster des Zimmers nach Osten oder Norden ausgerichtet sind, da die Sonne hier kaum Zeit hat, den Raum aufzuheizen.
Referenz! Für nördliche Regionen wird dieser Indikator wie folgt verwendet: 1.15.
Liegt der Raum zur Luvseite, erhöht sich der Berechnungskoeffizient. bis b=1,20, wenn parallel zum Wind strömt - 1.10.
Einfluss von Außenwänden
Ihre Anzahl wird direkt bestimmt Anzeige "a". Wenn der Raum also eine Außenwand, dann wird es gleichgesetzt mit 1,0, zwei - 1,2. Das Hinzufügen jeder zusätzlichen Wand führt zu einer Erhöhung des Wärmeübergangskoeffizienten. um 10 %.
Abhängigkeit von Heizkörpern von der Wärmedämmung
Eine ordnungsgemäße Isolierung der Wände trägt dazu bei, die Heizkosten einer Wohnung oder eines Hauses zu senken. Koeffizient "d" hilft, die Wärmeleistung von Heizbatterien zu erhöhen oder zu verringern.
Je nach Dämmungsgrad der Außenwand ergibt sich folgender Indikator:
- Standard, d=1,0. Sie sind normal oder dünnwandig und entweder außen verputzt oder mit einer dünnen Wärmedämmschicht versehen.
- Mit einer speziellen Isolierung d = 0,85.
- Bei unzureichender Kälteresistenz -1.27.
Wenn der Platz es erlaubt, ist es zulässig, Wärmedämmschicht von innen an die Außenwand.
Klimazonen
Dieser Faktor wird durch niedrige Temperaturniveaus in verschiedenen Regionen bestimmt. c=1,0 bei Temperaturen bis -20 °C.
Für Gebiete mit kaltem Klima lautet die Zahl wie folgt:
- c=1,1 bei Temperaturbedingungen bis -25 °C.
- c=1,3: bis -35 °C.
- c=1,5: unter 35 °C.
Auch warme Regionen haben ihre eigene Abstufung von Indikatoren:
- c=0,7: Temperatur bis zu -10 °C.
- c=0,9: leichter Frost bis -15 °C.
Raumhöhe
Je höher die Deckenhöhe eines Gebäudes ist, desto mehr Wärme benötigt der Raum.
Abhängig vom Abstand von der Decke zum Boden wird ein Korrekturfaktor ermittelt:
- e=1,0 in einer Höhe von bis zu 2,7 m.
- e=1,05 von 2,7 m bis 3 m.
- e=1,1 von 3 m bis 3,5 m.
- e=1,15 von 3,5 m bis 4 m.
- e=1,2 über 4 m.
Die Rolle von Decke und Boden
Der Kontakt mit der Decke trägt außerdem dazu bei, die Wärme im Raum zu halten:
- Koeffizient f=1,0 wenn ein Dachboden ohne Isolierung und Heizung vorhanden ist.
- f=0,9 für einen Dachboden ohne Heizung, aber mit Wärmedämmschicht.
- f=0,8, wenn der darüberliegende Raum beheizt wird.
Der Boden ohne Isolierung bestimmt den Indikator f=1,4, mit Isolierung f=1,2.
Rahmenqualität
Um die Leistung von Heizgeräten zu berechnen, ist es wichtig, diesen Faktor zu berücksichtigen. Für einen Fensterrahmen mit Einkammer doppelt verglastes Fenster h=1,0bzw. für Zwei- und Dreikammer - h=0,85. Bei einem alten Holzrahmen ist es üblich, zu berücksichtigen h=1,27.
Fenstergröße
Der Indikator wird durch das Verhältnis der Fläche der Fensteröffnungen zu den Quadratmetern des Raumes bestimmt. Normalerweise ist es gleich von 0,2 bis 0,3. Der Koeffizient i= 1,0.
Mit dem erhaltenen Ergebnis von 0,1 bis 0,2 i=0,9 bis 0,1 i=0,8.
Wenn die Fenstergröße größer als der Standard ist (Verhältnis von 0,3 bis 0,4), dann ist i=1,1 und von 0,4 bis 0,5 ist i=1,2.
Wenn die Fenster Panoramafenster sind, ist es ratsam, das Verhältnis mit jeder Erhöhung zu erhöhen um 0,1 erheben i um 10 %.
Für einen Raum, in dem die Balkontür im Winter regelmäßig genutzt wird, erhöht sich automatisch und weitere 30 %.
Batterieverschluss
Eine minimale Umzäunung des Heizkörpers trägt dazu bei, den Raum schneller aufzuheizen.
Im Standardfall, wenn sich die Heizbatterie unter der Fensterbank befindet, ist der Koeffizient j=1,0.
In anderen Fällen:
- Heizgerät vollständig öffnen, j=0,9.
- Die Heizquelle wird durch einen horizontalen Wandvorsprung abgedeckt, j=1,07.
- Die Heizbatterie ist mit einem Gehäuse abgedeckt, j=1,12.
- Vollständig geschlossener Heizkörper, j=1,2.
Verbindungsmethode
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Heizkörper anzuschließen, und jede davon wird durch die Anzeige bestimmt k:
- Die Methode, Heizkörper "diagonal" anzuschließen. Es ist Standard und k=1,0.
- Anschluss "von der Seite". Die Methode ist beliebt aufgrund der kurzen Länge der Zuleitung, k=1,03.
- Verwendung von Kunststoffrohren nach der Methode „von unten beidseitig“, k=1,13.
- Lösung „von unten, auf einer Seite“ ist bereit, Verbindung wird hergestellt auf 1 Punkt Vorlauf- und Rücklaufleitung, k=1,28.
Wichtig! Um die Genauigkeit der Ergebnisse zu verbessern, verwenden sie manchmal zusätzliche Korrekturfaktoren.
Nützliches Video
Schauen Sie sich das Video an, in dem erklärt wird, wie man die Leistung eines Heizkörpers berechnet.
Die Bedeutung der Berücksichtigung aller Faktoren
Die verkürzte Formel zur Berechnung der Heizleistung ist einfach anzuwenden, berücksichtigt aber bestimmte Ausstattung der RäumlichkeitenUm bei der Berechnung der Leistung von Heizkörpern ein genaues Ergebnis zu erhalten, ist es wichtig, alle verfügbaren Faktoren zu berücksichtigen.