Genauigkeit vor allem! Korrekte Berechnung von Gussheizkörpern für die Raumfläche

Foto 1

Gusseisenheizkörper werden geschätzt für ihre Zuverlässigkeit, Schlichtheit, Einfachheit des Designs.

Sie haben eine hohe Korrosionsbeständigkeit und sind in offenen Systemen mit hohem Sauerstoffgehalt im Wasser unersetzlich.

Die thermische Trägheit von Gusseisenheizgeräten gewährleistet die Stabilität des Temperaturregimes im Raum bei starken Schwankungen der Parameter des Kühlmittels in Zentralheizungssystemen.

Bei der Berechnung der erforderlichen Anzahl von Abschnitten verwenden Sie auf zwei Arten - vereinfacht und präzise.

Eine vereinfachte Methode zur Berechnung der Anzahl der Abschnitte von Gusseisenheizkörpern

Existiert mehrere Formeln zur Berechnung der Anzahl der Heizkörper.

Pro Quadratmeter Fläche, Tisch

Die Methode basiert auf der Annahme, dass zum Heizen 1 m² Wohnraum eines Zimmers in Zentralrussland ist erforderlich 100 W Wärmeleistung des Heizgerätes.

Foto 2

Foto 1. Möglichkeit zur Berechnung der Anzahl von Gusseisenheizkörpern pro Quadratmeter Wohnfläche.

Anzahl der Kühlerabschnitte berechnet nach Formel (1):

N = (100 X S)/Q (1)

  • N — Anzahl der Abschnitte (auf die nächste ganze Zahl gerundet);
  • S — Raumfläche, m²;
  • Q - Wärmeübertragung ein Abschnitt, Di.

Bei nicht standardmäßigen Kühlmitteltemperaturen

Die Wärmeleistung eines Abschnitts des Heizkörpers ist im Pass für Standardwerte der Eingangstemperatur angegeben Tpod = 90ºС und der Geräteausgang Tobr = 70ºС.

Wenn die Temperatur des Kühlmittels im Heizsystem eines Privathauses andere Werte hat, dann die Wärmeleistung des Abschnitts Q berechnet durch Formel (2):

Q = K X ∆ T (2)

  • K — ein reduzierter Koeffizient, der von den physikalischen Eigenschaften des Heizkörperabschnitts abhängt;
  • T — Temperaturdifferenz berechnet durch Formel (3):

T = 0,5 X (Tpod + Tobr) — Tpom (3)

  • Tpod — Temperatur am Einlass des Heizgeräts;
  • Tobr — Austrittstemperatur;
  • Tpom — die gewünschte Temperatur im Raum (20ºС).

Berechnung des Wertes Q bei gegebenen Temperaturen des Kühlmittels am Einlass und Auslass der Heizvorrichtung wird es in der folgenden Reihenfolge durchgeführt:

  1. Der Wert des reduzierten Koeffizienten wird berechnet ZU aus den Formeln (2), (3) für bekannte Passwerte Q im Standard Tpod = 90ºС, Tobr = 70ºС.
  2. Die Differenz wird ermittelt ∆ T gemäß Formel (3) für reale Parameter Tpod Und Tobr.
  3. Es wird berechnet Q gemäß Formel (2).

Foto 3

Foto 2. In einem Wohnraum installierter Gusseisenheizkörper. Das Gerät ist mit dekorativen Schmiedearbeiten verziert.

Für nicht standardmäßige Deckenhöhen

Formel (1) gültig für Standardraumhöhen - von 2,5 bis 3 m. Für andere Werte der Raumhöhe verwenden Formel (4):

N = (H X Y X S)/Q (4)

  • N — Anzahl der Abschnitte (auf die nächste ganze Zahl gerundet);
  • H — Raumhöhe, m;
  • Y — spezifische Leistung gleich 41 W/m³ für Plattenhäuser aus Stahlbeton oder 34 W/m³ für Backsteingebäude oder Privathäuser mit Außendämmung;
  • S — Fläche der Räumlichkeiten, m²;
  • Q — Wärmeleistung eines Abschnitts, W.

Wie berechnet man die Anzahl der Heizkörper genau?

Foto 4

Als Grundlage Methoden Formel (1) wird genommen mit Koeffizienten, die die klimatischen Gegebenheiten des Gebiets und die Parameter der Baukonstruktion berücksichtigen, von denen der Wärmeverlust im berechneten Raum abhängt.

Anzahl der Kühlerabschnitte N bei genauer Berechnung ergibt sich Formel (5):

N = K1 X K2 X K3 X K4 X K5 X K6 X K7 X K8 X K9 X K10 X (100 X S)/Q (5)

  • N — Anzahl der Abschnitte (auf die nächste ganze Zahl gerundet);
  • S — Raumfläche, m²;
  • Q —thermische Leistung ein Abschnitt, Di.
  • K1K10 Korrekturfaktoren.

K1 - die Anzahl der Außenwände im Raum

Koeffizient K1 ist gleich:

  • 0,8 - Innenraum;
  • 1.0 - Zimmer mit eins Außenwand;
  • 1,2 - Eckzimmer — zwei Trennwände mit der Straße;
  • 1.4 - drei Wände zur Straße.

K2 - Orientierung an den Himmelsrichtungen

Der Erwärmungsgrad durch Sonnenstrahlen hängt von der Position der Außenwände im Raum ab. Koeffizient K2 ist gleich:

  • 1,1 - Außenwände sind nach Osten oder Norden ausgerichtet;
  • 1.0 - die Wände des Raumes „blicken“ nach Westen oder Süden.
Das könnte Sie auch interessieren:

K3 - für den Grad der Wanddämmung

Foto 5

Der Wärmewiderstand der Wand, der den Wärmeverlust des Raumes beeinflusst, hängt von den Eigenschaften der Isolierung ab. Koeffizient K3 ist gleich:

  • 1,27 - die Außenwand ist nicht isoliert;
  • 1.0 - Raumtrennwände aus zwei Ziegeln ohne Isolierung;
  • 0,85 - eine Wand mit Isolierung, der berechnete Wert des Wärmedurchlasswiderstands der gesamten Wand entspricht den SNiP-Normen.

Die Überprüfung der Einhaltung der SNiP-Normen für den Wärmewiderstand einer Wand als mehrschichtige Struktur erfolgt in der folgenden Reihenfolge:

  1. Für jede Schicht wird ihr eigener Wärmewiderstand berechnet. Rich von Formel (6):

Rich = H / λ (6)

  • H - Schichtdicke, m;
  • λ - Wärmeleitfähigkeitskoeffizient einer Schicht.
  1. Die erhaltenen Widerstandswerte aller Schichten werden aufsummiert.
  2. Die errechnete Summe wird mit dem Standardwert für die gegebene Fläche verglichen.

K4 - über die Besonderheiten der klimatischen Bedingungen der Region

Foto 6

Dieser Koeffizient hängt von der Klimazone ab, in der sich das Haus befindet. Abhängig von der Durchschnittstemperatur TCP für die fünf kältesten Wintertage Koeffizient K4 ist gleich:

  • 1,5: TCP ≤ -35°C;
  • 1.3: -30 °C ≥Tcp > -35 °C;
  • 1,2: -25°C≥ TCP > -30 °C;
  • 1.1: -20 °C≥ TCP > -25 °C;
  • 1.0: -15 °C Tsr > -20 °C;
  • 0,9: -10 °C Tsr > -15 °C;
  • 0,7: Tsr > -10 °C.

K5 - Deckenhöhenkoeffizient

Foto 7

Abhängig von der Höhe N Decken des Raumkoeffizientenwertes K5 ist gleich:

  • 1.0: H < 2,7 m;
  • 1,05: 2,7 m ≤ H < 3,0 m;
  • 1,1: 3,0 m ≤ H < 3,5 m;
  • 1,15: 3,5 m ≤ H < 4,0 m;
  • 1,2: H4,0 m.

K6 - für den darüber liegenden Zimmertyp

Die Größe des Koeffizienten K6 ist gleich:

  • 1.0 - über dem Raum befindet sich ein ungedämmter Dachboden oder ein ungedämmtes Dach;
  • 0,9 - über dem Zimmer befindet sich ein isolierter Dachboden;
  • 0,8 - der obere Raum ist beheizt.

K7 - für Arten der installierten Fenster

Abhängig von der Art der Verglasung ist der Koeffizient K7 ist gleich:

  • 1,27 - Holzfenster mit Doppelverglasung;
  • 1.0 - Kunststoff- oder Holzfenster in modernem Design mit Einkammerglas;
  • 0,85 - doppelt verglaste Fenster, Anzahl der Kammern mehr als eins.

K8 - für Verglasungsbereich

Foto 8

Berechnung des Koeffizienten K8:

  1. Berechnet wird die Gesamtfläche aller Fenster im Raum.
  2. Teilen Sie die resultierende Zahl durch die Fläche des Raumes, um den reduzierten Wert zu erhalten. Spr.

Abhängig von der Größe Spr Wert des Koeffizienten K8 ist gleich:

  • 0,8:0<>0,1;
  • 0,9:0,11<>0,2;
  • 1,0:0,21<>0,3;
  • 1,1:0,31<>0,4;
  • 1,2:0,41<>0,5.

K9 - auf dem Heizkörperanschlussplan

Wert des Koeffizienten K9 ist gleich:

  • 1.0: diagonaler Anschluss, Vorlauf oben, Rücklauf unten;
  • 1.03: Einwegverbindung, das Kühlmittel bewegt sich von oben nach unten;
  • 1.13: das Heizgerät wird durch die unteren Löcher angeschlossen, das Vorlaufrohr tritt auf der einen Seite in den Heizkörper ein, das Rücklaufrohr tritt auf der anderen Seite aus;
  • 1,25: diagonaler Anschluss, Vorlauf unten, Rücklauf oben;
  • 1,28: Einwegverbindung, das Kühlmittel bewegt sich von unten nach oben;
  • 1,28: die Vor- und Rücklaufrohre befinden sich unten am Heizgerät nebeneinander (in einer speziellen Armatur).

K10 - der Offenheitsgrad der installierten Batterien

Foto 9

Je nachdem, ob das Heizgerät durch eine Fensterbank oder einen Sichtschutz abgedeckt ist, kann der Wert K10 ist gleich:

  • 0,9: die Fensterbank über dem Heizkörper und der Fliegengitter fehlen;
  • 1.0: auf dem Gerät befindet sich ein Regal oder eine Fensterbank;
  • 1.07: der Heizkörper ist in eine Wandnische eingelassen;
  • 1.12: es gibt eine Fensterbank und einen Bildschirm;
  • 1,2: Das Gerät ist komplett durch eine Dekorblende abgedeckt.

Nützliches Video

Sehen Sie sich einen Videotest eines Heizkörpers aus Gusseisen an, der die Vor- und Nachteile des Geräts erläutert.

Kalkulieren Sie mit Einsparungen

Formel (5) berücksichtigt alle Faktoren, Dies wirkt sich auf die Aufrechterhaltung einer angenehmen Temperatur im Raum aus.

Aufmerksamkeit! Es ist sehr wichtig, genaue Berechnungen durchzuführen, wenn das Haus liegt in einer anderen Klimazone, anders als in der mittleren Breite.

Für eine große Anzahl von Räumen ermöglicht eine detaillierte Berechnungsmethode Berechnen Sie die Schätzung genauer und wirtschaftlicher für den Kauf von Heizgeräten.

Lesen Sie auch

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!