So beheben Sie ein Leck ohne gefährliche Folgen: Reparatur von Heizkörpern aus Gusseisen
Gusseisenheizkörper gelten als Klassiker für die Warmwasserbereitung: seit seiner Erfindung im Jahr 1857 Auch heute noch werden sie in vielen Häusern und Wohnungen eingesetzt.
Korrosionsbeständigkeit, hohe Wärmeübertragung, geringer hydraulischer Widerstand, thermische Trägheit - Eigenschaften, die die Nachfrage nach diesen Produkten sichern.
Gusseisenheizkörper haben Schnittdesign. Ausgestattet mit Absperrvorrichtungen, Stopfen, Stopfen, Nippeln und Dichtungen.
Die Produkte sind schwer und werden an speziellen Wandhalterungen montiert. Es sind jedoch auch Standheizkörper auf Beinen erhältlich. Die Heizgeräte bieten einen komfortablen Modus: bis zu 35% Wärme wird durch Strahlung übertragen, der Rest durch Konvektion.
Inhalt
Die Hauptursachen für Fehlfunktionen von Heizkörpern aus Gusseisen
Gusseisen ist sehr langlebig, die Lebensdauer von Heizprodukten ist 25-30 Jahre alt, unter optimalen Bedingungen - 50 Jahre und länger.
Dickwandige Gusseisenheizkörper weisen jedoch Schwachstellen auf: Am häufigsten treten zwischen den Abschnitten und an den Verbindungsstellen mit Rohren Undichtigkeiten auf, und manchmal treten auch Fisteln und Risse im Gusseisen selbst auf.
Hauptgründe, bei denen Reparaturen durchgeführt werden müssen:
- Schweres Gewicht. Je nach Typ und Hersteller beträgt das Gewicht eines Gusseisenabschnitts 4,5–7,1 kg, Füllvolumen 1-4 Liter, das Standardset besteht aus 4–10 Elemente. Bei unsachgemäßer Montage und falsch berechneter Anzahl der Halterungen verkantet sich der Kühler. Dadurch leiden die Verbindungselemente und es kommt zu Metallermüdung. An Stellen ohne Kühlmittel tritt Korrosion und anschließend eine Fistel auf.
- Instabilität gegenüber Wasserschlag und hohem Druck. Wenn das Hindernis plötzlich entfernt wird, nimmt die Flüssigkeit enorme Geschwindigkeit an und strömt in den Bereich mit dem niedrigsten Druck. Die Kraft des Wasserschlags im Heizkreislauf übersteigt die Kraft eines Hammerschlags. Eine plötzliche Druckänderung oder hohe Werte drohen, das Heizsystem drucklos zu machen – Undichtigkeiten treten am häufigsten an den Verbindungsstellen der Heizkörperteile auf.
- Dreck und Müll. Elemente von Haushaltsbatterien aus Gusseisen werden durch Gießen hergestellt. Die Technologie ist so, dass die Oberfläche rau bleibt, was bei importierten Analoga ausgeschlossen ist.
Aufgrund der Körnigkeit setzen sich Rostpartikel und Schwebstoffe, die das Kühlmittel füllen, an den Wänden ab. Allmählich verstopfen die Kanäle und halten dem Wasserdruck nicht mehr stand – die Batterie kann durch Druck oder Wasserschlag platzen. Um Reparaturen zu vermeiden, ist eine regelmäßige Spülung des Systems erforderlich.
Foto 1. Elemente eines Gusseisenheizkörpers sind mit Rost und Schmutz verstopft, weshalb der Heizkörper dem Wasserdruck nicht standhält.
- Verschleiß der Dichtungen zwischen den Abschnitten. Die Festigkeit lösbarer Verbindungen ist monolithischen Strukturen stets unterlegen. Kreuzungsdichtungen und Gewindenippel von Batterien verschleißen schneller als Gusseisen und sind stärker Temperatur und Druck ausgesetzt. Um Undichtigkeiten und Notfallreparaturen zu vermeiden, vergessen Sie nicht die Vorbeugung: Überprüfen Sie nach der Heizperiode die Verbindungen und wechseln Sie die Dichtungen.
Werkzeuge und Materialien zur Beseitigung von Mängeln mit eigenen Händen
Kleinere Reparaturen an Gussheizkörpern sind möglich ohne Einschaltung von Sanitärfachleuten, mit deinen eigenen Händen. Abhängig von der Methode der Restaurierungsarbeiten benötigen Sie:
- Metallkabel oder Schleifpapier - zur Reinigung der Defektstelle;
- zur Reparatur von Profilstößen: Eine Klemme ist ein Befestigungselement, das aus zwei Platten mit gummierter Innenseite besteht und durch Bolzen verbunden ist.
- zur Beseitigung von Fisteln: Kaltschweißen für Heizkörper - eine Kunststoffmasse zum Befestigen von Metallteilen ohne thermische Erwärmung;
- Entfettungsmittel: Benzin, Aceton, Testbenzin und andere;
- eines der Dichtmittel: Eisenpulver, Polymer, Kaltschweißen, Epoxidharz;
- Verband oder Stoffstreifen;
- Schlüssel für die Größe der Klemmverschlüsse, Zange;
- Lappen, Wachstuch, Behälter zum Auffangen von Wasser.
Aufmerksamkeit! Bei einer Notfallreparatur wird anstelle einer Klammer eine Klammer verwendet. ein Stück dünnes Gummi, aus einem Autoschlauch oder einer elastischen Gummibandage geschnitten und mit Draht zur Fixierung versehen.
Um Gusseisenbatterien zu spülen, bereiten Sie einen verstellbaren Rohrschlüssel, ätzende Lösungen Soda 10%, Zitronensäure (50-60 g pro Liter) oder eine spezielle Flüssigkeit für Wärmetauscher.
Foto 2. Vorbereitung einer Lösung zum Spülen eines Gusseisenheizkörpers durch Zugabe von Soda und Zitronensäure.
Reparatur und Reinigung von Batterielecks
Die Maßnahmen zur Beseitigung des Defekts hängen von seinem Standort und der Schwere des Defekts ab. In allen Fällen beginnen Reparaturen von der Vorbereitung des Arbeitsplatzes.
Aufmerksamkeit! Wenn das Leck erheblich ist, Rufen Sie den Notdienst. Der Versuch, einen Riss unter Druck mit einer Klammer abzudichten, ist gesundheitsschädlich, da dies zum Bersten des Heizkörpers führen kann.
Arbeitsablauf bei der Reparatur von Profilstößen:
-
- Reinigen Sie die undichte Stelle mit einem feinen Draht oder Schleifpapier. Farbe bis auf das blanke Metall entfernen. Entfetten Sie die Gusseisenoberfläche gründlich.
- Dichten Sie das Leck ab. Tragen Sie Epoxidharz oder Kitt auf Stoffstreifen oder Bandagen auf. Wickeln Sie den defekten Bereich in 2-5 Umdrehungen, die oberste Schicht nicht verteilen.
- Kaltschweißen wird mit der Hand glatt geknetet., fest andrücken, ohne Stoff auftragen.
- Setzen Sie die Klemme aufPlatzieren Sie die Klemmen auf der Seite der Batterie, die zurückläuft. Ziehen Sie die Muttern fest.
Wenn Sie zum Reparieren einer Verbindung zwischen Gusseisenheizkörpern Gummi statt einer Klemme verwenden, wickeln Sie es um die undichte Stelle und ziehen Sie es mithilfe einer Zange mit Draht fest.
Referenz! Die Klemme dient ohne vorheriges Auftragen von Dichtmittel zur schnellen Beseitigung kleinerer Undichtigkeiten. Gummierte Basis sorgt für die Dichtheit der Verbindungen.
Wenn sich auf einer Gusseisenoberfläche eine Fistel gebildet hat, legen Sie diese zur Reparatur auf eine gereinigte und entfettete Stelle. Kaltschweißen anwenden durch Drücken. Eine unkonventionelle Lösung des Problems besteht darin, einen Holzdübel in das Loch zu hämmern oder eine Schraube einzuschrauben und diese oben mit Dichtmittel abzudichten.
Wie und womit spült man den Kühler?
Vor dem Waschen der Batterie trennen Sie diese vom System mit Rohrzange Nr. 3 (Gas) und entfernen Sie alle Stopfen. Am bequemsten ist es, den Spülvorgang in einem Gusseisenbad durchzuführen. Um verhindern Schäden am Zahnschmelz, der Boden ist mit Lumpen bedeckt.
Beim Trennen der Batterie vom Heizungsnetz einen Behälter unterstellen, da sich noch Flüssigkeit im System befinden kann.
Arbeitsauftrag:
- Mit heißem Wasser auffüllen. Verwenden Sie zum Waschen der Struktur einen flexiblen Duschschlauch. Stellen Sie Wasser unter Druck bereit, leiten Sie es in alle Bereiche, schütteln und drehen Sie den Heizkörper regelmäßig. Große Verstopfungen werden mit einem steifen Draht entfernt. Führen Sie den Vorgang so lange durch, bis das fließende Wasser transparent wird.
- Gießen Sie die Lösung ein. Zum Spülen alle Öffnungen verschließen, mit heißer (90ºC) 10%iger Natronlauge oder konzentriertem Geschirrspülmittel füllen, 40–60 Minuten lang. Die Mischung entfernt die Reste organischer Verunreinigungen und öffnet den Zugang zu Mineralablagerungen. Schütteln Sie das Produkt und lassen Sie die Flüssigkeit ab.
- Entkalkung. Gießen Sie das erhitzte bis zu 60–70ºC Säurelösung, eine Weile einwirken lassen von 3–6 Stunden bis zu 2 Tagen. Klopfen Sie regelmäßig mit einem Holzhammer auf die Batterie. In dieser Waschphase können Sie Zitronensäure verwenden, Essig 9% im Verhältnis zu Wasser 1:5. Es werden auch eine spezielle Flüssigkeit zum Spülen von Heizungssystemen und ein Produkt für Autokühler verwendet, aber in diesen Fällen wird die Wirkungsdauer durch die Anweisungen bestimmt.
- Mit Wasser erneut spülen. Um den aufgeweichten Kalk besser auszuwaschen, klopfen Sie das Batteriegehäuse aus und spülen Sie es gleichzeitig mit einem starken Wasserstrahl ab. Wiederholen Sie den Vorgang, bis alle Ablagerungen entfernt sind.
Wichtig! Für eine effiziente Wärmeübertragung spülen Sie Gusseisenheizkörper einmal täglich. im Alter von 3-4 Jahren. Waschen Sie alle Rückstände chemischer Lösungen gründlich ab, da diese zu Oxidation, Metallzerstörung und der Bildung einer Rostschicht führen.
Wie kann man die Struktur reinigen, ohne sie zu entfernen?
Um Gusseisenbatterien zu reinigen, ohne sie zu zerlegen, ohne sie zu entfernen, verwenden Sie hydropneumatisch und elektrohydropulsierend Geräte.
Erste Geräte Erzeugen Sie eine Stoßwelle mit hoher kinetischer Energie, die feste Ablagerungen wegreißt.
Geräte des zweiten Typs Durch einen elektrischen Impuls zerstören sie an den Wänden abgelagerte Mineralsalze.
Beide Methoden sind sicher. für Gusseisen, sind hochwirksam und entfernen Verstopfungen, die durch normales Waschen nicht beseitigt werden können, aber für diese Art der Reinigung sind spezielle Geräte erforderlich.
Nützliches Video
Im Video können Sie sehen, wie der Vorgang des Batteriewaschens abläuft.
Zusammenfassung: Wie sollten Sie waschen, um die Funktionalität der Anlage zu erhalten?
Die Reparatur von Gusseisenheizkörpern ist selbst möglich, aber nur bei geringfügigen Mängeln. Wenn Sie nicht über die erforderlichen Werkzeuge verfügen oder keine Erfahrung haben, wenden Sie sich an professionelle Klempner.
Neben staatlichen Unternehmen gibt es viele private Unternehmen. mit 24-Stunden-Notrufdienst.
Alle Hausmittel gegen Lecks und Reparaturen sind nur vorübergehend.
Deshalb nach dem Ende der Heizperiode Spezialisten einladen, beschädigte Teile oder den gesamten Heizkörper auszutauschen. Je schneller dies geschieht, desto sicherer ist Ihr Zuhause.