Wärme für Ihr Zuhause: Funktionsweise der Zentralheizung, allgemeines Schema und Funktionen

Foto 1

Zentralheizung (oder Fernwärme) ist ein System zur Wärmeversorgung eine große Anzahl von Wohnimmobilien.

Es wird am häufigsten zum Heizen von Mehrfamilienhäusern, Bürogebäuden und Industrieanlagen verwendet.

Verstehen Wesen, Aufbau und Funktionsprinzip, und auch um die Arten von Zentralheizungssystemen zu verstehen, wird dieser Artikel hilfreich sein.

Zentralheizung: Was ist das?

Die Struktur der Zentralheizung besteht aus mehreren verbunden Elemente untereinander.

Wärmequelle und Wärmetauscher

Foto 2

Thermische Energie kann erzeugt werden aus: Wärmekraftwerk oder Kesselhäuser. Wärmekraftwerk erhitzt das Kühlmittel mithilfe der thermischen Energie, die durch Dampf aus Wasser in Dampfturbinen erzeugt wird.

Mit Hilfe eines Wärmetauschers überträgt bereits erwärmtes Wasser Wärme auf kaltes Wasser. In Kesselhäusern wird aus Warmwasser Wärmeenergie gewonnen.

Man glaubt, dass ein Wärmekraftwerk kann mehrere Kesselhäuser ersetzen, aber auch letztere sind weiterhin gefragt.

Wärmenetze

Sie repräsentieren ein System miteinander verbundener Pipelines zur Wärmeübertragung an Wohngebäude. Wärmeversorgungsnetze können sowohl unterirdisch als auch oberirdisch verlegt werden, in beiden Fällen sind Maßnahmen zur Wärmedämmung zu beachten.

Wärmeverbraucher

Das Anlagen zur Wärmeerzeugung und -verteilung in der gesamten Anlage.

Das Funktionsprinzip der Zentralheizung basiert auf das Prinzip der Zirkulation von heißem Wasser (oder Dampf) über Vor- und Rücklaufrohre, die mit oberer oder unterer Füllung versehen sein können. Beide Rohre können sich im Keller des Hauses befinden, oder die Wasserversorgungsleitung kann auf dem Dachboden oder in einem speziell ausgestatteten Technikgeschoss und die Rücklaufrohre im Keller installiert werden.

Wann kann ein Bottom- oder Top-Fill-System eingebaut werden?

Rohrsystem mit Bodenfüllung ist ein Paar Steigleitungen, verbunden durch PulloverEin solches System kann entweder installiert werden im obersten Stockwerk der Anlage, oder auf dem Dachboden.

Foto 3

Rohrsysteme oben gießen ist installiert auf technisch Boden.

Diese müssen hier angeschlossen werden. Entlüftungs- und Spezialventile, wodurch jede einzelne Steigleitung abgesperrt werden könnte.

Diese Option gilt als fortschrittlicher und gefragter bei der Installation einer Zentralheizung, weist jedoch eine Reihe von Nuancen auf:

  • Wenn heißes Wasser nach unten fließt, steigt seine Temperatur nimmt ab, was bedeutet, dass die unteren Stockwerke des beheizten Gebäudes kälter sind als die oberen Stockwerke. Daher sollten Sie bei der Installation eines solchen Systems darüber nachdenken, die Anzahl der Heizkörper oder die Fläche der Konvektoren zu erhöhen.
  • Wenn Sie heißes Wasser aus einer bestimmten Steigleitung ablassen, müssen Sie zuerst erkennen und blockieren dieser Steigleitung auf der technischen Etage, und dann auch Suchen und schließen Sie das Ventil dieses Steigrohrs im Keller, was als ziemlich komplizierter Vorgang gilt.

Das Top-Filling-System ermöglicht jedoch einen schnellen Heizstart. Öffnen Sie einfach die Ventile und die Entlüftung am Ausdehnungsgefäß. Anschließend beginnt die Wärme zum Objekt zu strömen.

Funktionsprinzip

Zunächst wird das zu beheizende Wohngebäude angeschlossen von einem Kesselhaus oder Wärmekraftwerk an das Wärmenetz. Zu diesem Zweck installieren sie in den Rohrleitungen der Anlage Ventile, von denen die Heizeinheiten ausgehen. Dann setzen sie Schlammfallen — Geräte, die die Ansammlung von Schmutz und Metalloxiden in der Rohrleitung verhindern.

Nach der Installation der Ventile und Schlammfänger wird die Haupteinheit des gesamten Heizsystems installiert - AufzugSeine Funktion ist überhitztes Wasser aus dem Wärmekraftwerk abkühlen auf die optimale Temperatur.

Tatsache ist, dass das dem Wärmekraftwerk zum Heizen zugeführte Wasser auf eine zu hohe Temperatur überhitzt wird - 130-150 Grad Celsius, und um zu verhindern, dass sich die Flüssigkeit in Dampf verwandelt, wird im Heizungsnetz optimaler Druck erzeugt. Daher wurde es notwendig, das überhitzte Wasser mit einem Aufzug abzukühlen.

Foto 4

Foto 1. So sieht ein Aufzug aus – eine Mischeinheit zum Heizen eines Hauses, die als Umwälzpumpe und Mischer fungiert.

Der Zustand des Aufzugs kann auch dazu genutzt werden, die Höhe der Temperaturdifferenz im Wärmenetz zu bestimmen: Wenn diese auftritt, Die Elevatordüse verändert ihren Durchmesser.

Im Anschluss an den Heizungsaufzug befinden sich weitere Ventile, mit deren Hilfe die Heizung in Wohngebäuden aus- und eingeschaltet wird.

Installation von Abflüssen — ein weiteres wichtiges Detail der Zentralheizungsanlage. Entladungen sind besondere Ventile, bestimmt für Systemneustart. Schließlich werden Wärmezähler installiert, um die an die Anlage übertragene Wärmemenge zu bestimmen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Anschluss auf Balkon oder Loggia

Anschluss der Zentralheizung auf Balkon oder Loggia — ein sehr kontroverses Phänomen. Tatsache ist, dass der Anschlussplan mit dem BTI abgestimmt werden muss. Darüber hinaus ist das Einfrieren von Wasser in den Rohren auch nicht angenehm. Es ist besser, den Balkon zu heizen elektrische Heizung oder tun Fußbodenheizung.

Einbau in der Garage – ohne Polypropylen

Foto 5

Es ist möglich, eine Zentralheizung in einer Garage zu installieren, wenn diese ausgestattet ist mit Hauptleitung der Heizungsanlage. Wenn keine Autobahn vorhanden ist, kann eine solche eingerichtet werden.

Es ist wichtig, bei der Materialauswahl für die Rohrleitung die richtige Herangehensweise zu wählen. Es wird nicht empfohlen, Polypropylen zu verwenden als Material für Rohre.

Dies ist jedoch möglich, wenn die Garage an ein Wohngebäude angebaut ist. Wenn die Garage ein separates Gebäude ist, dann wäre es angebracht, einen daneben zu bauen autonomer Heizraum, mit dem er seine Räumlichkeiten heizen kann, was allerdings eine Menge Geld kosten wird.

Vorteile und Nachteile

Das Zentralheizungssystem hat sowohl Vor- als auch Nachteile.

Zu den Vorteilen zählen:

  • Zuverlässigkeit und Servicequalität durch ständige Überwachung des Systembetriebs durch technische Dienste;
  • relativ preiswerter Kraftstoff;
  • umweltfreundlich Ausrüstung;
  • Einfachheit im Einsatz.

Die Nachteile sind wie folgt:

  • Druckabfälle im Heizsystem;
  • Abhängigkeit des Arbeitsplans von den Jahreszeiten;
  • teuer Ausrüstung;
  • mangelnde Fähigkeit zur selbstständigen Temperaturregulierung auf Heizgeräten;
  • kolossal Wärmeverlust während des Transports durch Rohre und Anlagen.

Nach welchen Merkmalen wird die Warmwasserbereitung in Typen unterteilt?

Abhängig von bestimmten Faktoren gibt es verschiedene Arten von Zentralheizungssystemen.

Foto 6

  1. Von Verbrauchsmodus Wärmeenergie:
    1. ganzjährig - erfordert eine konstante Wärmezufuhr;
    2. saisonal - Wärmebedarf besteht nur in der kalten Jahreszeit.
  2. Nach Aussehen Kühlmittel:
    1. Luft — ein System, das das Gebäude nicht nur heizt, sondern auch belüftet; aufgrund der teuren Ausrüstung wird es äußerst selten genutzt;
    2. Wasser — nur zum Heizen von Wohnräumen bestimmt; wird häufig zum Heizen von Mehrfamilienhäusern verwendet, ist einfach zu bedienen;
    3. Dampfsystem — versorgt das Gebäude mit Wärme und Wasserdampf, wird aktiv in Industrieanlagen eingesetzt.
  3. 3. Durch Verbindungsmethode Heizung:
    1. unabhängig — ein Heizsystem, bei dem das Kühlmittel das Wasser in einem Wärmetauscher erwärmt;
    2. abhängig — Das Kühlmittel wird im Wärmeerzeuger erwärmt und sofort über die Wärmenetze an die Verbraucher geliefert.
  4. 4. Durch Verbindungsmethode an das Wasserversorgungssystem:
    1. offen — ein System, bei dem Warmwasser direkt aus dem Heizungsnetz geliefert wird;
    2. geschlossen — Wasser wird aus dem Wasserversorgungssystem zugeführt und anschließend in einem Wärmetauscher erhitzt.

Ist es möglich, das zentrale System aufzugeben und ein individuelles anzuschließen?

Es ist durchaus möglich, die Zentralheizung in Ihrer Wohnung auszuschalten, wenn Sie es tun rechtlich, im Einklang mit dem Gesetz, das dies übrigens nicht verbietet.

Es gibt mehrere Gründe für die Deaktivierung:

  • beeindruckend Rechnungen für verbrauchte Wärme;
  • Qualität Dienstleistungen (es gibt oft Fälle, in denen die Heizung zu schwach ist oder ganz ausgeschaltet werden kann);
  • der Wunsch der Benutzer, sich zu verbinden autonomes Heizsystem.

Foto 7

Das Abschalten der Zentralheizung in einem Mehrfamilienhaus ist keine einfache Angelegenheit.

Der Punkt ist, dass dies ein geschlossenes System ist und der Austritt eines Elements daraus zu seiner Zerstörung führt. In Zukunft wird es notwendig sein kompletter Umbau des Systems.

Daher lohnt es sich, diese Angelegenheit ernst zu nehmen und sich auf keinen Fall vom Wärmenetz zu trennen. willkürlich.

Zunächst müssen Sie alle Grundstückseigentümer über Ihr Vorhaben informieren und ein Treffen mit ihnen abhalten. Hauptversammlung, danach sollten Sie sich mit einem Paket von Dokumenten an die zuständigen Behörden wenden, meistens an die Verwaltungsgesellschaft.

Erforderliche Dokumente

Liste der Dokumente:

  1. Stellungnahme.
  2. Technischer Pass der Wohnung, in dem die Zentralheizung abgeschaltet werden soll.
  3. Eigentum an einer Wohnung.
  4. Zustimmung aller Bewohner um die Heizung auszuschalten.
  5. Fazit zur Umrüstung der Heizungsanlage.
  6. Heizungsumbauprojekt, die von Ingenieuren entwickelt und von den zuständigen Behörden geprüft werden müssen.

Wenn die Abschaltung des zentralen Systems genehmigt wird, dann ist es notwendig, Demontage des Systems: Batterien ausbauen, Standheizung einbauen usw.

Aufmerksamkeit! Alle Arbeiten müssen durchgeführt werden Nur erfahrene Spezialisten. Diese Aufgabe alleine zu übernehmen, ohne über Erfahrungen auf diesem Gebiet zu verfügen extrem gefährlich.

Nützliches Video

Sehen Sie sich dieses Video an, das Sie durch den Vorgang des Einschaltens Ihrer Zentralheizung führt.

Abschluss

Eine Zentralheizung ist ein Heizsystem in Wohngebäuden, das Wärme liefert mehrere Räume gleichzeitig. Das Funktionsprinzip basiert auf der Zirkulation eines Kühlmittels (Heißwasser oder Dampf) durch Wärmenetze.

Die häufigste Art der Zentralheizung ist Wassersystem. Es ist sehr praktisch und einfach zu verwenden.

Deaktivieren Sie bei Bedarf Die Wohnung verfügt über eine Zentralheizung müssen vereinbart werden Dies ist eine Entscheidung mit den Bewohnern des Hauses und Bereiten Sie ein Paket von Dokumenten vor.

Seien Sie der Erste!

Lesen Sie auch

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!