Darauf werden die leckersten Gerichte zubereitet! Gasgrill-Grill: So stellen Sie das Gerät mit Ihren eigenen Händen her

Foto 1

Es gibt viele Optionen für Gasgrills. Sie alle unterscheiden sich nach Anzahl der Brenner, Aufbau, Größe und Funktionalität.

Einige von ihnen haben einen Ofen und eine Räucherkammer in ihrem Arsenal, andere nur ein paar Brenner und einen Rost. Darauf aufbauend ändert sich auch die Möglichkeit, das Gerät zu platzieren.

Die einfachsten Geräte mit zwei Brennern, mit einer kleinen Größe eignen sich für einen Pavillon, eine Terrasse oder einen Hof. Modelle mit mehr Brennersowie zusätzliche Paneele sind für die Installation in Innenräumen bereits zu sperrig. Es ist besser, sie im Freien oder in separaten Räumen zu platzieren.

Und auch die Bedingungen der Unterbringung ändern sich und abhängig von der Gasart, mit der der Grill betrieben wird. Ein Grill, der eine Propangasflasche als Quelle nutzt, ist relativ autark und kann frei im Raum oder Garten aufgestellt werden. Soll das Gerät mit Erdgas betrieben werden, sollte es nahe genug an einer Abzweigleitung platziert werden, um lange Schläuche und eine Kette flexibler Verbindungen zu vermeiden.

Installation eines Gasgrills

Der Grundaufbau sieht wie folgt aus (von unten nach oben):

  1. Räder mit Feststeller — ermöglicht es Ihnen, das Gerät bei Bedarf zu bewegen. Die Verriegelung verhindert, dass der Grill spontan wegrollt.
  2. Fach für Gasflasche — verfügbar für Modelle, die für Propan oder Flüssiggas ausgelegt sind. Es ist besser, europäische Flaschen mit Überdruckventil zu verwenden. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit einer Gasdetonation in der Flasche erheblich.

Foto 2

Foto 1. Installation mit einem Gasgrill. Ausgestattet mit Tischplatten, Rädern zum Bewegen des Geräts.

  1. Bedienfeld — befindet sich normalerweise im vorderen Teil des Arbeitsbereichs. Verfügt über Schalter und Bedienelemente für alle oder die meisten Funktionen des Geräts.
  2. Gasbrenner — eine Grundoption für alle Grills. Wird zum Braten von Fleisch, Fisch oder Meeresfrüchten verwendet.
  3. Flammensperre — Grundoption. Verhindert, dass Lebensmittel direkter Flammen ausgesetzt werden.
  4. Grillrost — Basisoption.
  5. Seitenbrenner — für Modelle mit dieser Option. Es befindet sich normalerweise rechts neben dem Grillbereich und dient zur Zubereitung von Beilagen.
  6. Fettauffangbehälter — eine Schale, aus der das beim Frittieren von Lebensmitteln entstehende Fett abläuft.
  7. Warmhalteplatte — in der Regel bei Modellen mit Infrarot-Panel.
  8. Infrarotbrenner — optional. Befindet sich auf dem Deckel und dient zum Erhitzen oder leichten Braten von Speisen.
  9. Kontrollfenster — befindet sich auf dem Deckel und ermöglicht die Beobachtung des Garvorgangs.
  10. Thermometer.

DIY-Grill

  1. Der Körper wird verwendet gebrauchte Gasflasche — wir lösen das Ventil und entfernen das Hahnventil, gießen Wasser ein bis zu zwei Drittel des Volumens und kochen, die Schürzen und ein Drittel der Sektoroberfläche entfernen, die Beschichtung durch Erhitzen des Zylinders und Behandeln mit einer Schmirgelfläche oder Bürste entfernen.

Aufmerksamkeit! Erhitzen und Schneiden des Zylinders erst nach dem Befüllen mit WasserAndernfalls ist eine Detonation des restlichen Gases unvermeidlich.

  1. Wir verarbeiten den Zylinder, um daraus einen Körper zu machen — Wir schweißen die Gasquelle und den Grillkörper zusammen und montieren die Türen. Wir montieren das Rohr am Herd und die Dämpfer am Generator. Wir befestigen die Griffe und den Ablasshahn und bohren Löcher für die Spieße. Wir montieren die Struktur auf dem Ständer.

Referenz. Der Transport ist bequemer, wenn Sie ihn mit einem Grill ausstatten zwei Ständer, keine Räder.

  1. Generatorinstallation — wir kürzen eine Standard-Propangasflasche bis 71 cm, Wir schneiden in einen Boden ein dreieckiges Loch und in den anderen ein rundes Loch. 7,5 cmDann schneiden wir seitlich ein Rechteck aus 30x20 cmDas ausgeschnittene Rechteck schweißen wir mittels Scharnieren an die Karosserie und befestigen am freien Ende einen Stahlstreifen.
  2. In den Hauptkörper schneiden wir ein Loch mit einem Durchmesser von 7,5 cm im rechten Boden und mit Hilfe eines Stahlrohres. Die Nähte zwischen Rohr und Boden schweißen wir mit einer "grünen" Elektrode.

Materialien und Werkzeuge

Foto 3

Materialien (Beispiel Bierfassgrill):

  • Fass (oder anderer Behälter, je nach Projekt).
  • Schwere Schleife.
  • Aluminiumplatte.
  • Kleine Schrauben und Unterlegscheiben.
  • Gitter.

Darüber hinaus kann das Projekt Folgendes erfordern:

  • Gasflasche;
  • Griffe oder Klammern;
  • Schleifen;
  • mehrere Rohrstücke;
  • Rohrbögen;
  • Kran, Ständer;
  • Edelstahlstreifen;
  • Nieten.

Werkzeuge:

  • "Bulgarisch".
  • Bohren.
  • Schweißen.

Foto 4

Foto 2. Fertiger Gasgrill, mit eigenen Händen aus einem alten Bierfass hergestellt. Zusätzlich mit einer Tischplatte ausgestattet.

Andere Werkzeuge hängen vom Projekt ab, nach denen der Grill aufgebaut wird.

Mögliche Schwierigkeiten im Betrieb

Neben den üblichen Problemen wie Gaslecks kann es auch zu Spinnweben in den Brennern kommen. Der Grund dafür ist, dass der Geruch von Gas, sowohl Propan als auch Erdgas, Spinnen anzieht. Um dieses Problem zu beseitigen, benötigen Sie Nehmen Sie den Brenner aus dem Gerät und entfernen Sie die Spinnweben davon. Geschieht dies nicht, entsteht bestenfalls eine gelbe Flamme.

Dies liegt daran, dass das Gewebe im Brenner verbrennt. Im schlimmsten Fall kann sich das Gewebe entzünden und umgekehrter Thermoschock, die in das Gerät gerichtet ist und zu dessen Beschädigung führen kann.

Nützliches Video

Sehen Sie sich das Video mit einem Rezept für Rumpsteaks zum Zubereiten auf einem Gasgrill an.

Sichere Anwendung

Foto 5

  1. Gründlich Überprüfen Sie alle Verbindungen auf Dichtheit.
  2. Überwachen Sie Ihren Blutdruck in einem Zylinder.
  3. Überwachen Sie den Zustand des Brenners.
  4. Wenn Spinnweben erscheinen, entfernen Sie diese vom Brenner.
  5. Stellen Sie das Gerät nur an feuersicheren Orten.
  6. Vermeiden Sie, den Zylinder direkter Sonneneinstrahlung, Wärmequellen und Feuer auszusetzen.

Seien Sie der Erste!

Lesen Sie auch

Kommentare

  1. Olenina
    Wir haben auch einen Grill aus einer Gasflasche gebaut, aber darin einen Gasheizer eingebaut, und das war unser Fehler. Alles brannte ständig, weil die Heizleistung ungleichmäßig war. Die Flasche wird auch nicht lange halten, da der Brenner im Inneren immer sehr heiß war und bald komplett durchbrannte.

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!