Sicherheit und Schönheit: So veredeln Sie einen Saunaofen mit dekorativen Materialien
Sie sehen sich den Abschnitt an Fertigstellung, befindet sich im großen Abschnitt Für das Bad.
In den meisten Fällen wird die Endbearbeitung von Saunaöfen durchgeführt, um der Konstruktion ein attraktives Aussehen zu verleihen.
Aber die dekorativen Verkleidungselemente des Geräts können als Wärmeschutz wirken, der bietet zuverlässigen Schutz vor Infrarotstrahlung, und ermöglicht es Ihnen auch, die Wärme im Badehaus lange aufrechtzuerhalten.
Die Hitzebeständigkeit und die hohe Widerstandsfähigkeit der Deckmaterialien gegen mechanische Beschädigungen sind verlängern die Lebensdauer Saunaofen und machen den Aufenthalt im Dampfbad angenehm und sicher.
Inhalt
Optionen und Merkmale der Veredelung verschiedener Elemente des Saunaofens: Foto
Um mit dem Entwurf zu beginnen, ist es notwendig, nicht nur das Aussehen der zukünftigen Struktur zu berücksichtigen, sondern auch die technischen Eigenschaften der Verkleidungsmaterialien, die gute Hitzebeständigkeit und die Leitfähigkeit der vom Ofen ausgehenden Wärme.
Foto 1. Ein Saunaofen, der mit keramischen Schamottsteinen ausgekleidet ist, einem der gängigsten Materialien.
Verschiedene Methoden zur Fertigstellung selbstgebauter Saunaöfen umfassen die Auskleidung des fertigen Rahmens der Ofenstruktur mit Materialien wie:
- gefliest oder Klinker Fliese;
- rot, Schamott oder Keramik Schamottsteine;
- natürliche oder künstliche Steinarten;
Foto 2. Ein Saunaofen, dessen Rahmen mit gewöhnlichen hellen Keramikfliesen ausgekleidet ist.
- hochfester Stahl Fälle;
- Gips auf Tonbasis;
- schön aber teuer Fliesen.
Jedes Veredelungsmaterial findet seine Anwendung bei der Verkleidung beliebiger Elemente von Saunaöfen und hat natürlich seine eigenen Eigenschaften, die während des Arbeitsprozesses berücksichtigt werden müssen.
Foto 3. Ein Saunaofen mit schöner Verkleidung – gefliestes Veredelungsmaterial, das als das teuerste gilt.
Wandverkleidung der Struktur
Die einfachste Veredelungsmöglichkeit ist Verputzen. Dies ist jedoch nur auf einer Ziegeloberfläche möglich. Der Ofen muss aus diesem Material gebaut oder damit ausgekleidet sein.
Beim Verfliesen von Wänden sollte diese Eigenschaft ebenfalls berücksichtigt werden, da die Veredelung darin besteht, Fliesen nur auf einem Ziegeluntergrund mit hitzebeständigen Mischungen zu befestigen, die verhindert, dass Fliesen abfallen und brechen.
Ziegel und Stein – die beliebtesten Methoden zur Veredelung von Ofenkonstruktionen aus Gusseisen und Metall.
Die Verkleidung mit diesen Materialien erfolgt im Abstand 10-15 Zentimeter vom Ofenrahmen und sorgt für das Vorhandensein von unteren und oberen Öffnungen für eine freie Luftzirkulation. Die Endbearbeitung erfolgt in der Regel bis zur Höhe der Steine.
Feuerraum eines Saunaofens
Der Feuerraum ist eines der auffälligsten Elemente und sollte natürlich ergänzen Einrichtungsstil.
In Einzelhandelsketten können Sie eine Tür für den Feuerraum des gewünschten Designs und verschiedener Modelle wählen, aber Das Ofenportal wird nun manuell konstruiert, hierfür werden Materialien verwendet, die auch bei der Dekoration des Raumes oder des Ofens selbst verwendet werden.
Befindet sich das Feuerraumportal im Dampfbad, ist es im Stil des Ofens gestaltet. Wird das Feuerraumportal in einen anderen Raum verlegt, sollte es zum Design des Raumes passen und die gleichen Materialien enthalten.
Schornstein
Die Schornsteine der Öfen im Dampfbad sind hohen Temperaturen ausgesetzt, die manchmal bis zu 500 Grad.
Schornsteinkonstruktionen aus Metall können ausgekleidet werden hitzebeständige Ziegelarten, danach kann auf Wunsch des Eigentümers die Fertigstellung mit Fliesen, Putz oder gemusterten Fliesen erfolgen.
Die Stelle, an der der Schornstein in die Decke eintritt, ist geschlossen Basalt, Asbestplattensowie ein Blatt aus MetallDas Blech wird meist oberhalb des Herdes angebracht und deckt dessen Ausmaße mehrfach ab.
Wichtig! Viele Elemente von Saunaöfen weisen eine erhöhte Brandgefahr auf, da sie sich in unmittelbarer Nähe zu Holzkonstruktionen des Raumes befinden. Daher ist bei deren Ausrichtung besondere Aufmerksamkeit erforderlich. Einbau von Wärmedämmstoffen.
Eigenschaften und Merkmale der Verwendung von Materialien zur Fertigstellung eines selbstgemachten Geräts
Jedes Veredelungsmaterial hat bestimmte Eigenschaften der Wärmeübertragung, Wärmebeständigkeit und unterscheidet sich im Grad der Sicherheit bei der Verwendung. Unter solchen Materialien gibt es die billigsten, die beliebtesten und die teuersten, die je nach Geschmack und Wünschen des Besitzers ausgewählt werden.
Ziegel
Ein gängiges und beliebtes Verkleidungsmaterial für Gusseisen- und Metallkonstruktionen.
Trotz der längeren Heizzeit im Vergleich zu Metall bleibt Ziegel lange stabil hält warm und verfügt über eine ausgezeichnete Feuchtigkeitsbeständigkeit.
Gleichmäßige Erwärmung der Struktur Der Ofen ist über die gesamte Höhe des Metallkorpus mit halben Ziegeln ausgekleidet, wobei Löcher im Mauerwerk für die Luftzirkulation vorgesehen sind. An Stellen, an denen sich die Türen befinden, ist der obere Teil der Öffnung mit Ecken verstärkt.
Farbstoff
Das Streichen ist die einfachste und zugänglichste Methode zur Veredelung eines Saunaofens, die auf jeder Oberfläche durchgeführt werden kann, aber es ist notwendig, die Hitzebeständigkeit der Farbe, die Fähigkeit des Farbstoffs zu berücksichtigen sehr hohen Temperaturen standhaltenNormales Öl und die meisten Emaille-Lackierungen sind hierfür nicht geeignet, da sie an der Oberfläche schnell Risse bekommen, sich durch die Erwärmung ausdehnen, sich ablösen und ausbrennen.
Beim Streichen des Innenraums eines Badehauses sollten Sie auch die Feuchtigkeitsbeständigkeit der Farben berücksichtigen, deren Struktur durch große Dampfmengen nicht zerstört wird. Grundlage für die Herstellung solcher Farben und Lacke sind Silikon und Silikon, die in der Zusammensetzung enthalten sind. Ähnliche Farbtypen sind beliebt KO-8101, KO-8111, KO-8222, hitzebeständiges „Certa“ OS-82-03T.
Zum Lackieren mit hitzebeständigem und feuchtigkeitsbeständigem Email wird die Oberfläche mit Schleifpapier gereinigt und mit Lösungsmitteln entfettet, wonach mit dem Lackieren des Ofens begonnen wird.
Stein
?
Sehr beliebt ist auch die Veredelung von Ofenkonstruktionen mit Natur- oder Kunststein.
Die Struktur von Natursteinen enthält Mineralien, die sich durch ihre heilenden Eigenschaften auszeichnen und heilende Naturkraft, und Kunststein ist aufgrund seiner Verfügbarkeit und seines attraktiven Aussehens beliebt.
Beide Materialien verfügen über eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit, speichern die Wärme lange, sind langlebig und werden erfolgreich zur Auskleidung von Saunaöfen eingesetzt.
Die Steinbearbeitung erfolgt auf dem installierten Stahlgitter, unter dem die feuerfester Basaltkarton, das dazu beiträgt, die Hitze von Metallstrukturen abzumildern.
Die Verkleidung erfolgt auf verschiedene Weise mit hochtemperaturbeständigen Lösungen. Natursteine werden zur besseren Haftung vorab in Wasser eingeweicht.
Fliese
Keramik- oder Klinkerfliesen sind ein traditionelles Material für die Verkleidung. Ihre Eigenschaften in Bezug auf Wärmeübertragung und Wärmebeständigkeit ähneln denen von Ziegeln, sodass das auf dem Mörtel verlegte Material reißt nicht aufgrund der Wärmeausdehnung.
An Orten mit besonders starker Erwärmung werden Fliesen verlegt hitzebeständige Silikondichtstoffe, die entlang der Kanten der Ecken sowie in der Mitte der Fliese angebracht werden.
Zwischen den einzelnen Kacheln bleibt ein Abstand Lücke für mögliche Wärmeausdehnungen, die anschließend mit hitzebeständigem Mörtel verfüllt werden.
Referenz! Zur Kategorie der Fliesenmaterialien gehört auch die Veredelung mit auffälligen, teuren Fliesen in verschiedenen Formen und Farben. Diese Art der Verkleidung weist nicht nur alle Eigenschaften von Fliesen auf, sondern auch schafft erstaunliche Schönheit im Inneren eines russischen Badehauses.
Stahlgehäuse
Bei einem Stahlgehäuse wird ein rechteckiger, quadratischer oder zylindrischer Metallrahmen um den Ofen herum auf einer wärmeisolierenden Unterlage installiert. Die Gehäuse zeichnen sich durch gute Wärmeübertragung aus, speichern die Wärme perfekt und Halten Sie ein optimales Temperaturniveau im Raum aufrecht.
Metallverkleidungen sind langlebig und können leicht mit hitze- und feuchtigkeitsbeständigen Farben gestrichen werden, aber genau wie ein Metallofen werden sie sehr heiß und wird unsicher bei unachtsamer Berührung.
Gips
Seit der Antike sehr beliebt und eine bekannte Art der Veredelung von Saunaöfen. Die Zusammensetzung der Gipslösungen umfasst verschiedene Materialien in unterschiedlichen Kombinationen. Die Grundlage für die Mischung ist:
- Ton;
- Sand;
- Schamotte;
- Asbest;
- Gips;
- Kalk;
- Zement;
- Glasfaser;
- kleiner Strohhalm;
- Salz;
- Wasser.
Der Verputz erfolgt auf der Ziegeloberfläche auf einem Glasfasernetz, das um den Umfang des Ofens herum verstärkt ist und hat gute Wärmeleitfähigkeit und Hitzebeständigkeit.
Wichtig! Die verputzte Oberfläche ist anfällig für Kalktünche, Anstrich, ist berührungssicher, erfordert aber systematische jährliche Pflege.
Nützliches Video
Das Video zeigt, wie man einen Saunaofen mit Ziegeln verkleidet.
Wahl der Verkleidung
Die Veredelungsmethoden unterscheiden sich erheblich voneinander. In den meisten Fällen ist die Wahl der Designverkleidungsoption hängt von der Materialverfügbarkeit und den finanziellen Möglichkeiten ab.
Beispielsweise ist die Installation eines dreischichtigen Keramikkamins möglich, der keiner Endbearbeitung bedarf, dieses Produkt wird jedoch nicht in der Russischen Föderation hergestellt.
Ebenso besteht nicht in allen Regionen des Landes die Möglichkeit, den für die Verkleidung benötigten Naturstein zu erwerben.
Die Option mit Ziegelsteinoberfläche des Ofens ist die beliebteste Heutzutage gibt es viele Arten von keramischen Vormauerziegeln, die nicht nur eine Vielzahl von Farben und Formen aufweisen, sondern sich auch in ihrer Struktur nicht von feuerfesten, hitzebeständigen Gegenstücken unterscheiden.
Kommentare