Ein optisch ansprechender und sicherer Rahmen: Wie baut man ein Portal für einen Saunaofen richtig?
Der Feuerraum des Saunaofens wird oft in einen Raum neben dem Dampfbad verlegt. So können Sie Brennholz aus dem Ruheraum nachlegen und gleichzeitig erhitzen.
Das Portal dient als Rahmen für die Feuerraumtür. Dadurch sieht der Ofen ästhetischer aus und fügt sich besser in das bestehende Design ein.
Darüber hinaus bietet das Portal deckt die Gelenke ab Wände aus feuerfesten Materialien rund um den Brennstoffkanal und die Tür.
So bauen Sie einen Rahmen für einen Saunaofen
Die Herstellung eines Ofenportals gliedert sich in mehrere Phasen:
- ist ausgeschnitten Öffnung;
- wird gefüllt feuerfest Baustoffe;
- ist dekoriert Fertigstellung.
Die Größe des Ofenportals ist ausreichend, um die Wände vor Überhitzung zu schützen. Dies hängt von den Abmessungen des Feuerraums ab.
In der Standardausführung nimmt die Tür ca. halbe Höhe Und drei Viertel der Breite, aber auch andere sind möglich.
Womit kann man ein Portal in einem Badehaus gestalten?
Der Rahmen des Ofenportals besteht aus verschiedenen Materialien, darunter auch einer Kombination verschiedener Typen. Die Wahl hängt ab von:
- aus Materialien Und Dekor Wände;
- vom Allgemeinen Design Firmengelände;
- aus finanziell Gelegenheiten;
- beim Selbermachen - von Fähigkeiten mit diesem oder jenem Material arbeiten;
- von Privat Präferenzen.
Selbstverständlich müssen die Teile, die in direktem Kontakt mit dem Ofen stehen, feuerfest sein.
Zur Herstellung werden verwendet:
- Stein;
- Ziegel;
- Fliese;
- Baum;
- Metall;
- Gipskarton.
Jeder von ihnen hat bestimmte Vor- und Nachteile. Es ist nützlich, diese zu kennen und sich die damit verbundenen Einschränkungen vorzustellen, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
Baum
Gilt natürlich Holz verschiedener Arten, sowohl wertvoll als auch einfacher. Es wird verwendet Planke (einschließlich Parkett), Holz, Sperrholzsowie Platten mit Holzwerkstoffen - MDF und laminierte Spanplatte.
Solche Portale können in verschiedenen Stilen hergestellt werden und passen in der Regel gut in das Interieur eines Holzbadehauses. Wenn Sie über Holzschnitzkenntnisse verfügen, können Sie sie zusätzlich mit Bildern, Ornamenten usw. dekorieren.
Aber mit der Zeit ist es wahrscheinlich Verformung, besonders wertvolle Arten. Um dies zu vermeiden, werden folgende Methoden verwendet:
- Sie verwenden wärmereflektierender Bildschirm oder Einsätze aus Stein und Beton.
- Sie nehmen anders Holzarten.
- Sie wählen gut getrocknet Rohstoffe.
- Es hat sich bestens bewährt Brettschichtholz. Wenn der Kleber jedoch auf Wasserbasis ist, funktioniert es nicht.
- Bedecken Sie die Teile mit Lack, vorzugsweise in 2-3 Schichten.
Wichtig! Alle Holzteile müssen behandelt werden. feuerfeste Imprägnierungen.
Trockenbau
Trockenbau ist leicht und kostengünstig, erfordert aber zusätzliche Veredelung, wie Verputzen oder Streichen. Eine weitere Möglichkeit ist die Verkleidung leichter Kunststein.
Aufmerksamkeit! Es ist besser, das Projekt sorgfältig durchzudenken, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. In Zukunft wird das Design es wird unmöglich sein, es zu wiederholen, einfach löschen und neu zusammensetzen.
Metall
Das Metall wird verwendet, um rahmen (zum Beispiel für Gipskartonkonstruktionen) oder als dekorativ Portalveredelung.
Es hält Temperaturschwankungen stand und ist leicht zu reinigen. Das Portal ist jedoch komplett aus Metall wird sehr heiß, es besteht Verbrennungsgefahr.
Für den Bau werden verwendet:
- Metall Profile und Ecken;
- Schilde;
- separate dekorative Elemente.
Besonderheiten! Geschmiedete Einsätze sind gut werden mit Steinbearbeitung kombiniert.
Stein
Dekorativer Stein verleiht dem Ofenportal ein repräsentatives Aussehen. Es ähnelt einem klassischen Kamin.
Gebraucht und natürlich, Und künstlich Optionen. Sieht interessant aus KieselsteinrahmenDie Befestigung erfolgt mit Spezialkleber.
Metamorphe und vulkanische Gesteine, die traditionell in Öfen verwendet werden, eignen sich für diese Zwecke:
- Granit;
- Spule;
- Schiefer;
- Talk-Magnesit.
Elemente, die sich in einiger Entfernung von der Tür befinden, können auch aus porösem Sedimentgestein bestehen, um die Aufnahme von Ruß zu verhindern. Dazu gehören:
- Sandstein;
- Muschelgestein;
- Marmor;
- Travertin.
Der Stein verträgt Hitze gut, aber normalerweise teurer Holz oder Gipskarton. Natürliche Optionen sind außerdem ziemlich schwer, wodurch die Belastung der Wand und der Stützkonstruktionen zunimmt.
Vorbereitung von Werkzeugen und Materialien
Zum Bauen benötigen Sie:
- Kelle;
- Puzzle;
- bohren oder Schraubendreher;
- Gebäude Ebene;
- Klammern;
- Metallprofil;
- selbstschneidende Schrauben;
- Zimmerei Kleber;
- Zement-Sand-Gemisch.
Bauprozess: Foto
Schneiden Sie vor der Installation eines Ofens mit entferntem Feuerraum ein rechteckiges Loch in die Wand. Die erforderlichen Abmessungen sind im Ofenpass angegeben. Bei selbstgebauten Geräten wird empfohlen, einen Abstand vom Feuerraum zur Wand einzuhalten nicht weniger als 30 cm (100 cm für alle Typen Holzwände).
Foto 1. Der Raum zwischen dem Ofenkanal und den Wänden des Badehauses ist mit Mauerwerk ausgefüllt.
Füllen Sie die Lücke zwischen der Wand und dem Kanal:
- Ziegel Mauerwerk;
- Minerit Bleche (auf einem Rahmen aus Metallprofilen).
Je nach Wandstärke und persönlichen Vorlieben werden feuerfeste Materialien wandbündig oder versenkt verlegt.
Besonderheiten! Mauerwerk in 2-3 Steinen hat ziemlich viel Gewicht. In diesem Fall benötigen Sie Stärkung des Fundaments.
Lassen Sie einen kleinen Spalt zwischen Mauerwerk und Wand. (0,5-1 cm). Füllen Sie es mit Isolierung:
- Stein Watte (ohne Pflanzenfasern);
- Basalt Karton.
Wenn an den Stellen, an denen die Wände auf das Mauerwerk treffen, unschöne Fugen vorhanden sind, decken Sie diese mit Abschlussmaterial ab.
Foto 2. Die Fugen der Wände und des Mauerwerks des Portals können mit Veredelungsmaterial abgedeckt werden: beispielsweise Holzpaneele.
Die Befestigungsmethode hängt von der Wahl der Oberfläche ab:
- Der Stein wird auf Zement-Sand-MörtelDa es flach ist und eine geringe Höhe aufweist, ist das Metallgitter nicht erforderlich.
- Trockenbau und Sperrholz Befestigung mit selbstschneidenden Schrauben zum Rahmen. Im ersten Fall besteht es aus einem Metallprofil, im zweiten Fall reicht ein Lattenprofil.
- Auch Holzbretter sind angebracht mit selbstschneidenden Schrauben (die dann maskiert werden) oder spezielle mit Kleber.
Wenn das Portal mit einer Aussparung ausgeführt wird, schließen Sie auch die Seitenwände.
Referenz! Die Dicke des Steins oder Brettes sollte mehr als einen ZentimeterDann schließt sich die Verbindung.
Wenn Sie als Oberteil ein Brett anbringen, erhalten Sie eine Ablage für kleine Dekoartikel. Und wenn der Rahmen auf einem Rahmen montiert wird, reicht es aus, ihn breiter zu machen.
Foto 3. Möglichkeit zur dekorativen Veredelung des Badeofenportals. Oben befindet sich eine Ablage für kleine Dekorationen.
Die Endbearbeitung erfolgt zum Schluss. Innenteil, neben dem Feuerraum, aber wenn es zum Gesamtstil passt, können Sie es ohne Ergänzungen lassen.
Mögliche Komplikationen
Beim Mauern von Ziegeln wird viel Zeit darauf verwendet, Beschneidung Und EinstellungDaher ist es besser, die Größe so zu berechnen, dass eine ganze Zahl von Ziegeln hineinpasst (unter Berücksichtigung des losen Sitzes an der Wand).
Wichtig! Alle Arbeiten unter Aufsicht durchführen Ebene keine Abweichungen von der Horizontalen und Vertikalen.
Das Verlegen kann unbequem sein hinter der TürBei einigen Ofenmodellen wird es entfernt und der Ziegel dann ohne es verlegt.
Nützliches Video
Sehen Sie sich das Video an, in dem die Installationsschemata für ein Ofenportal in einem Badehaus erläutert und die häufigsten Fehler besprochen werden.
Dekorieren
Das montierte Portal wird zu einer echten Dekoration des Aufenthaltsraums. Es kann sein Farbe, Tönung, Lack oder Gips (einschließlich strukturiert).
Kommentare