Obwohl er klein ist, heizt er das ganze Haus! Der bequemste Mini-Ofen für ein Sommerhaus

Foto 1

Sommerhäuser in abgelegenen Gebieten von besiedelten Gebieten, verfügen über eine begrenzte Infrastruktur. Außer Strom, einem Brunnen und einem Bohrloch gibt es auf dem Gelände nichts.

Gekocht wird auf Elektroherden oder mit Gasflaschen betriebenen Geräten.

In der Nebensaison und im Winter ist eine Heizung in Ihrer Datscha unverzichtbar. Die Lösung ist ein Mini-Backofen. Dies Multifunktionsgerät, sowohl zum Heizen des Raumes als auch zum Kochen verwendet. Der Zweck des Ofens hängt direkt von Material, Design und Standort ab.

Merkmale eines Mini-Ofens für ein Sommerhaus

Foto 2

Für ein Gartenhaus ist ein Mini-Ofen die optimale Einrichtung für ein autonomes Leben außerhalb der städtischen Zivilisation. Dies liegt an einer Reihe von Vorteilen des Gerätes:

  • Kompaktheit;
  • Pflegeleichtigkeit;
  • Verfügbarkeit von Kraftstoff.

Gerätetypen, Besonderheiten bei der Verwendung der kleinsten Öfen

Miniöfen sind kleine Geräte aus Metall, Gusseisen oder Ziegel:

  • Metallöfen kann stationär und tragbar sein. Tragbare Geräte werden sowohl im Haus als auch im Garten zu jeder Jahreszeit verwendet, analog zum Grill oder zusätzlich dazu. Im Frühjahr und Herbst kann die Struktur zum Heizen eines kleinen Hauses genutzt werden.
  • Gusseisenöfen.
  • Mini-Steinöfen — stationäre Strukturen. Im Hof ​​werden sie an einem zur Erholung vorgesehenen Ort errichtet, kombiniert mit einem Pavillon, Pavillon oder in unmittelbarer Nähe davon.

Öfen, sowohl Ziegel als auch Gusseisen Es gibt 3 Typen:

  1. Heizung, die zum Heizen eines einzelnen Raums oder des gesamten Hauses konstruiert sind.
  2. Kochen, zum Kochen verwendet.
  3. Kochen und Heizen, bei dem über dem Feuerraum eine gusseiserne Kochfläche installiert ist. Einige Ausführungen verfügen über einen Backofen.

So machen Sie es selbst

Mit der richtigen Platzierung können Sie mit den Öfen den gesamten Bereich des Hauses heizen. Der Ziegel speichert beim Erhitzen die Wärme lange.

Materialien und Werkzeuge

Bevor Sie mit dem Bau des Ofens beginnen, Es ist notwendig, die Werkzeuge vorzubereiten:

Foto 3

  • Behälter zum Mischen von Zement (Spezialeimer mit einem Fassungsvermögen von ab 15 l mit Graduierung an der Innenwand).
  • Ein Spatel zur Herstellung der Lösung. Kann verwendet werden Rühraufsatz für Bohrmaschine oder Bohrhammer, sodass die Lösung homogen wird.
  • Kelle.
  • Spatel.
  • Ebene.
  • Holzhammer.
  • Zange.
  • Quadrat.
  • Ein Winkelschleifer mit Scheibe zur Steinbearbeitung.
  • Lineal oder Lot.
  • Roulette.
  • Spagat.

Base

Ein gemauerter Minibackofen benötigt ein Fundament. Seine Kapazität hängt von der Größe der gesamten Ofenstruktur ab. Für ein einfaches Gerät mit Abmessungen 50*90 cm unten ist eine Schuttunterlage ausreichend. Die Mindesttiefe für das Fundament beträgt 50 cm, und seine Abmessungen müssen die Fläche des Ofens an der Basis überschreiten um 10-15 cm. Für den Bau eines Steinfundaments ist keine Schalung erforderlich.

Aufmerksamkeit! Wenn sich im Haus Holztrennwände befinden, sollte der Ofen in sicherem Abstand davon aufgestellt werden. Der obere Teil des Miniofens und der Schornstein befinden sich abseits der Bodenbalken und Dachsparren. in einem Abstand von 12-15 cm.

Der Schutt wird dicht in den vorbereiteten "Trog" gelegt und Schicht für Schicht mit Zement-Sand-Mörtel befestigt. Auf Bodenhöhe wird ein Betonestrich hergestellt, auf den nach dem Aushärten und Trocknen ein Abdichtungsmaterial (Dachpappe) gelegt wird. Der Bau des Fundaments ist abgeschlossen durch das Verlegen von zwei Ziegelreihen.

Mauerwerk

Die Konstruktion erfolgt streng nach den Zeichnungen des ausgewählten Modells:

  1. Erste Reihe wird "trocken" ausgelegt. Anschließend werden Kontrollmessungen durchgeführt, um die Einhaltung der in der Zeichnung angegebenen Parameter sicherzustellen.
  2. Zweite und folgende Reihen relativ zur ersten Reihe gesteuert. Der innere Aufbau muss genau den Zeichnungen entsprechen, da Fehler zu einer Störung des Luftstroms führen. Dies ist mit dem Eindringen von Rauch und Kohlenmonoxid (einem Verbrennungsprodukt) in den Raum behaftet.
  3. Wenn die Datscha hat 2 Wohnebenen und davon ausgegangen wird, dass sie vollständig beheizt werden, sollte das Mauerwerk fertiggestellt werden 15-20 cm über der Decke des 2. StocksDies bildet die Grundlage für den Heizungsaustritt in den Raum.

Foto 4

Foto 1. Möglichkeit zum Auslegen eines gemauerten Heizofens. Enthält 30 Reihen zum Verlegen.

  1. Der Schornstein und der Rauchabzug mit einer Klappe sind installiert im 2. StockDie Installation erfordert Vorsicht und eine zuverlässige Leiter. Die Öffnung für die Struktur wird mit einer Schleifmaschine geschnitten. Der Schornstein wird entweder gemauert oder mit einem Edelstahlrohr verlegt.

Wichtig! Wenn der Abstand vom First zum Rohr drei Meter oder mehr beträgt, sollte sich sein oberer Teil entlang der Linie befinden, die vom First schräg zum Horizont verläuft. bei 10 GradAndernfalls raucht der Backofen.

Bevor Sie das Gerät erhitzen, müssen Sie den Luftzug überprüfen. Öffnen Sie dazu alle Türen und Dämpfer und lassen Sie sie in dieser Position für 5-6 TageNach dieser Zeit wird eine kleine Menge Brennholz in den Feuerraum geladen, sodass es die Wände nicht berührt, und dieser wird erhitzt. innerhalb von 2-3 Stunden. Verfahren noch ein paar Tage wiederholen, damit der Ofen bei geringer Hitze vollständig austrocknet. Bei sofortiger Volllast kann es zu Rissen im Mauerwerk kommen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Grundausführungen und Varianten von Holzfeuerungsanlagen

Optimales Design - Mini-Ofen I.V. Kusnezow OIK (Modifikationen)Eine Struktur, die ein Fundament hat 2*2 oder 2*3 Steine, bestehend aus Brennstofffach und Oberdeckel, kann fundamentlos in jedem Raum aufgestellt werden.

Mini-Holzöfen aus Metall und Gusseisen

Foto 5

Gusseisenöfen werden im Werk im Gussverfahren hergestellt. Sie sind schwer und zerbrechlich.

Es ist ratsam, solche Strukturen zu installieren, wenn die Datscha während der gesamten kalten Jahreszeit beheizt werden muss.

Metallherde werden als temporäres Heizelement und zum Kochen verwendet.

Es werden verschiedene Metallarten verwendet:

  • Stahldicke ab 4 mmBei der Verwendung von Brennstoffen mit hoher Wärmeleistung brennt der Stahlofen innerhalb 2-3 Monate. Die Montage des Gerätes erfolgt einfach durch Schweißen nach ausgewählten Skizzen.
  • Hitzebeständiger Stahl. Es werden Bleche mit einer Dicke von von 1,5 bis 3 mm. Mini-Öfen aus solchem ​​Material dienen mehr als 20 Jahren. Das selbstständige Arbeiten mit hitzebeständigem Stahl ohne Spezialausrüstung ist nicht möglich, da das Material unter dem Einfluss konventioneller Schweißarbeiten seine Eigenschaften verliert und gegenüber Temperatureinflüssen instabil wird.

Gestaltungsmöglichkeiten

Sie werden in Sommerhäusern verwendet und unterscheiden sich in ihren Designmerkmalen:

  1. Kammer Der Ofentyp besteht aus zwei Abschnitten: einem Feuerraum und einer Nachbrennkammer. Im ersten Fall findet die Brennstoffverbrennung statt, deren Produkte unter dem Einfluss der natürlichen Zirkulation in die Kammer gelangen, wo sie schließlich unter Wärmeabgabe verbrennen.
  2. Kanal Ofentyp - ein komplexeres Design. In der Hauptkammer sind Trennwände installiert, die Kanäle bilden, durch die Verbrennungsprodukte, die zum Schornstein gelangen, allmählich Wärme an die Wände des Ofens übertragen und den Raum heizen.

Foto 6

Foto 2. Schema eines Kanal-Miniofens aus Ziegeln. Vorder- und Seitenansicht: Das Gerät verfügt über ein Kanalsystem, durch das sich die Verbrennungsprodukte bewegen.

  1. Backen kappenförmig. Es ist so konzipiert, dass die Gase in den Tresorraum aufsteigen und nach dem Ausbrennen wieder absinken. Es ist möglich, 70 % Effizienz.

Referenz. Es ist einfach, Miniöfen aus Metall mit eigenen Händen herzustellen. Hierzu werden gebrauchte Zylinder, Fässer und andere Produkte aus hochwertigem Metall verwendet. Solche Materialien haben jedoch einen erheblichen Nachteil: Sie Wärme schnell abgeben und abkühlen.

Womit heizen?

Der am leichtesten zugängliche Brennstoff ist Brennholz. Wenn Sie keine eigenen haben, können Sie welche im Laden kaufen oder trockene Zweige in nahegelegenen Waldgebieten sammeln.

Foto 7

Zum Heizen eines Hauses sind kleine Mengen nicht ausreichend, es ist eine große Anschaffung erforderlich. Eiche oder Birke Brennholz (sein Holz hat die größte Wärmeabgabe, wenn es langsam verbrennt).

Kohle gibt eine gute Wärme, aber man muss sie mit Vorsicht verwenden, unter Berücksichtigung der technischen Eigenschaften des OfensSehr hohe Verbrennungstemperaturen können Gusseisen zum Schmelzen bringen, daher wird Kohle für Metall- oder Gusseisenöfen nicht empfohlen.

Elektrischer kleiner Landhausofen: Nutzungsmerkmale

Elektrischer Minibackofen – ein Gerät mit eingebautem Thermostat, Kochfeld und Grill. Dank des Ventilators verteilt sich die Wärme schnell. Sie dienen zum Beheizen kleiner Räume.

Wichtig! Elektrische Miniöfen können nicht an Orten verwendet werden, an denen Strom vorhanden ist ist unbeständig oder fehlt ganz.

Nützliches Video

Sehen Sie sich das Video an, das das Projekt eines gemauerten Mini-Heizofens für ein Sommerhaus demonstriert und seine Bestellung detailliert beschreibt.

Gartenhaus und Komfort sind kompatible Konzepte

Unabhängig von der Jahreszeit, dem Wetter, der Entfernung zu besiedelten Gebieten mit entwickelter Infrastruktur, komfortablen Bedingungen auf der Datscha werden mit Ihren eigenen Händen oder mit im Handel erhältlichen Geräten erstellt.

Sie können sich Wärme verschaffen, indem Sie Ziegel oder Metall Ofen. Für einen kurzen Besuch auf der Datscha in der kalten Jahreszeit empfiehlt sich die Nutzung eines elektrischen Minibackofens.

Art, Modell und Leistung der Struktur werden bestimmt basierend auf den Bedürfnissen und Ressourcen der Eigentümer des Landhauses.

Lesen Sie auch

Kommentare

  1. Alexander
    Für eine kleine Datscha ist ein solcher Ofen die beste Option. Sie können darauf kochen und den Raum heizen. Er kühlt langsam ab, sodass der Raum bis zum Morgen warm bleibt. Sie brauchen nicht viel Brennholz. Und zum Verlegen werden weniger Ziegel benötigt als beispielsweise für einen russischen Ofen. Wichtig ist, dass Sie nicht versehentlich etwas auf den Gusseisenofen spritzen, da er sonst reißt und der Ofen anfängt zu rauchen.
  2. Michael
    Es ist besser, zwei Öfen auf der Datscha zu haben: einen Metallofen und einen Ziegelofen. Wenn Sie im Winter für 3-4 Stunden kommen, um Gemüse aus dem Keller zu holen und Tee zu trinken, verwenden Sie einen Metallofen. Er heizt den Raum schnell auf. Allerdings kühlt er auch schnell wieder ab. Wenn die Familie jedoch über Nacht auf der Datscha bleibt, hilft ein Ziegelofen. Sie müssen ihn zwar länger heizen, aber er bleibt die ganze Nacht bis zum Morgen warm.
  3. Petr Moskvin
    Ich habe den Bauplan gelesen und mir angesehen. Die Berechnungen sind recht gut und sehr sparsam. Ich bezweifle, dass ein solcher Ofen die Wärme im gesamten Wohngebäude lange halten kann, aber für ein Sommerhaus ist er in Ordnung.
    Und was Nikita über das Verlegen an einem Tag schreibt, ist irgendwie unglaubwürdig. Schließlich muss das Fundament noch vorbereitet werden, damit es aushärtet, und das braucht Zeit. Und es ist nicht so einfach, es richtig zu verlegen. Nun, ein Ofenbauer ist immer noch ein Spezialist, aber Sie können eine Woche lang alleine herumbasteln.
  4. Nikita
    Wir haben vor einem Jahr einen kleinen Ofen gebaut. Der Bau dauerte nur einen Tag. Er ersetzt einen Kanonenofen oder dient als „Übergangsofen“, bis ein leistungsstärkerer Ofen gebaut ist. Er ist vielseitig einsetzbar und kann nicht nur zum Heizen, sondern auch zum Kochen leckerer Speisen verwendet werden. Der Ofen verfügt über eine Asche- und Brennkammer (von unten nach oben zu öffnen), ein Ein-Flammen-Kochfeld und eine Rauchklappe. Er ist in kombinierter Bauweise gebaut (ein Teil des Ziegels ist flach, ein Teil steht am Rand). PS: Der kleine Ofen ist kompakt, passt perfekt in den Innenraum, heizt den Raum optimal und kocht köstlich.
  5. Georg
    Ich habe eine Anmerkung zur Höhe des Schornsteins im Verhältnis zum Dachfirst. Es gibt die Redewendungen „drei Meter oder mehr“ und „10 Grad“. In den meisten Fällen sind dies die korrekten Werte, es gibt jedoch Umstände, unter denen dies nicht der Fall ist. Eine kurze Erklärung zur Herkunft dieser Zahlen. Bei senkrecht zum Dachfirst und von der Schornsteinseite her entsteht ein Bereich erhöhten Drucks (ein Sack), der den Ofenzug „umwerfen“ kann. Daher versuchen Ofenbauer, diesen Sack mit der Höhe des Schornsteins zu durchbrechen. Bei starkem Wind nähert sich der Sack jedoch dem Dachfirst, daher muss die „10-Grad“-Regel unabhängig von der Entfernung (nicht nur 3 Meter) eingehalten werden.

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!