Um an langen Winterabenden nicht zu frieren: Wie baut man einen Dutch Oven mit eigenen Händen?

Sie sehen sich den Abschnitt an Dutch Oven erhitzen, befindet sich im großen Abschnitt Arten von Öfen.

Foto 1

Schmortopf - zugänglich und zuverlässig eine Methode zum Heizen eines Privathauses, wenn kein Anschluss an die Gasversorgung möglich ist. Bau eines Dutch Oven erfordert keine komplexen Berechnungen und teuren Materialien.

Dutch Ovens sind aus Ziegeln gefertigt und haben kompakte Abmessungen Sockel und variable Höhen.

Ein gemeinsames Merkmal holländischer Öfen ist das Prinzip der Ziegelverlegung, das die Installation mehrerer langer Rauchzirkulationskanäle im Ofenkörper ermöglicht. Diese Funktion gewährleistet hohe Wärmeübertragung indem die Zeit verlängert wird, die der Rauch benötigt, um im Ofen zu zirkulieren.

Dutch Oven aus Ziegeln

Die niederländischen Öfen erhielten ihren Namen vom Ort ihrer Erfindung. Dieses Prinzip der Ofenverlegung wurde erstmals angewendet in Holland im fünfzehnten Jahrhundert. Niederländische Frauen erschienen auf dem Territorium des Russischen Reiches während der Herrschaft von Peter I und so weiter die zweite Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts sind in Moskau und St. Petersburg zu den am weitesten verbreiteten Heizgeräten geworden.

Aussehen

Foto 2

Das Aussehen des Dutch Oven ist mit den Merkmalen einer bestimmten Konfiguration und eines bestimmten Installationsmusters verbunden.

Die Höhe des Ofens hängt von der erforderlichen Länge der Rauchzirkulationskanäle ab und variiert von anderthalb Metern bis zu mehreren Stockwerken.

Im Laufe der Existenz des Dutch Oven wurden verschiedene Designänderungen vorgenommen, um seine Effizienz zu steigern oder neue Funktionen hinzuzufügen.

Eine sehr häufige Modifikation von Dutch Ovens sind Öfen mit eingebauten Kesseln Warmwasserbereitung. Es gibt Baupläne mit eingebautem Kochfelder oder Kamine.

Hauptmerkmale

Zu den Hauptmerkmalen von Dutch Ovens gehören die folgenden:

  • Anwesenheitspflicht Stiftung.
  • Rechteckige Form des FeuerraumsDiese Eigenschaft macht die Installation des Ofens relativ einfach – es ist nicht erforderlich, ein komplexes Gewölbe zu entwerfen und zu konstruieren.
  • Verfügbarkeit mindestens drei absteigende Und drei aufsteigende RauchzirkulationskanäleJe nach Ausführung kann der Ofenkörper ausgestattet sein mit bis zwölf Rauchzirkulation.

Wichtig! Um eine angenehme Temperatur im Raum zu gewährleisten, muss der Dutch Oven mindestens zweimal täglich.

  • Variable HöheAbhängig von der Anzahl der Stockwerke des Gebäudes ist es möglich, einen mehrstöckigen holländischen Ofen zu bauen. Die Umsetzung eines solchen Schemas ermöglicht die Beheizung einzelner Stockwerke.

Foto 3

Foto 1. Diagramm zur Wärmebewegung im Ofen: A – Seitenansicht, B – Rückansicht. Die Reihenfolge ist rechts dargestellt.

Sorten und Modifikationen

Es gibt mehrere gängige Modifikationen von Dutch Ovens:

  • Heizung (klassisch). Optimal zum Heizen von Wohnräumen kleine Fläche.
  • Kappenförmig. Sie zeichnen sich durch die kompaktesten Abmessungen aus, vorhandene Verlegemuster ermöglichen den Bau von Miniatur-Dutch-Ofen dreieckiger Abschnitt für die Eckaufstellung.
  • Heizung. Die Aktion basiert auf dem Prinzip der Zwangsluftzirkulation. Optimal für Gebäude mit hohen Decken.
  • Heizung mit Warmwasserboilern. Sie werden verwendet, wenn es nicht möglich ist, den Ofen im zentralen Teil des Hauses zu platzieren. Die Installation eines niederländischen Ofens mit eingebautem Heizkessel erfolgt in der Küche oder im Flur, danach wird der Heizkreis installiert.

Wichtig! Der Betrieb von holländischen Öfen mit eingebautem Kessel zur Beheizung großer Flächen erfordert den Einsatz von Kohle als Brennstoff.

Neben der Nutzung des Dutch Oven als reine Heizanlage gibt es Möglichkeiten Zusatzausstattung Herd mit Kochfeld, Kamin oder Ofenbank. Dazu ist es wichtig, bereits in der Vorbereitungsphase die erforderlichen Änderungen am gewählten Verlegeschema vorzunehmen. Es besteht die Möglichkeit, vorgefertigte, öffentlich verfügbare Schemata zu verwenden.

Heizen eines holländischen Ofens

Das Funktionsprinzip des klassischen holländischen Ofens besteht darin, die Rauchzirkulationszeit im Korpus durch den Einbau gewundener Rauchzirkulationskanäle zu verlängern. Bevor der Rauch des verbrannten Brennstoffs in den Schornstein gelangt, überträgt er seine eigene Wärmeenergie auf den Korpus. Der Ofen fungiert als als Wärmespeicher: Wärme staut sich im Körper und wird gezielt zum Heizen der Räume genutzt.

Referenz. Klassisches Niederländisch erfordern nicht ständige Verbrennung und schnell aufwärmen nach längeren Phasen der Inaktivität.

Neben den allgemeinen Konstruktionsmerkmalen unterscheiden sich Dutch Oven und andere Ofentypen je nach Aufbau und Ausstattung. Der Unterschied liegt sowohl in der Effizienz als auch im Funktionsumfang.

Das könnte Sie auch interessieren:

Mit einem Wasserheizkessel

Foto 4

Das Funktionsprinzip von Holländeröfen mit eingebautem Warmwasserboiler ähnelt der klassischen Variante.

Vorhandensein eines Heizkreises steigert die Effizienz Öfen, indem sie eine gleichmäßige Verteilung der Wärmeenergie innerhalb der beheizten Räume gewährleisten.

Der Ofen verwandelt sich von einer Wärmequelle nach dem Prinzip der Lufterwärmung in ein zentrales Element Flüssigkeitsheizsystem.

So bauen Sie einen Dutch Oven mit Ihren eigenen Händen. Schritt-für-Schritt-Anleitung

Der Eigenbau eines Dutch Oven erfordert eine sorgfältige Vorgehensweise und die genaue Befolgung der Anleitung.

Kriterien für die Auswahl eines Heimprojekts

Es gibt viele verschiedene Pläne für den Bau von Dutch Oven im öffentlichen Bereich. Die Wahl eines bestimmten Schemas, vor allem hängt von der Region ab beheizte Räumlichkeiten, Deckenhöhe und Nutzungshäufigkeit. In der Anfangsphase wird die Machbarkeit zusätzlicher Geräte ermittelt und die Kosten für Materialien und andere Geräte berechnet.

Wichtig! Eine sorgfältige Analyse der bestehenden Bedingungen und Möglichkeiten kann zeigen, Zweckmäßigkeit Verwendung anderer Heizgeräte.

Notwendige Materialien und Werkzeuge

Foto 5

Um einen Dutch Oven herzustellen, benötigen Sie die folgenden Materialien (die Materialmenge hängt vom gewählten Muster ab) und Werkzeuge:

Für den Bau des Fundaments

  • monolithisch Platte;
  • trocken Zement;
  • Verstärkung;
  • Metall Draht;
  • Dachpappe.

Der Mörtel für Mauerwerk besteht aus

  • aus Flusssand, die vorgesiebt werden müssen; das Vorhandensein von kleinen Steinen und anderen Verunreinigungen ist nicht akzeptabel;
  • aus Baulehm;
  • aus Wasser.

Aufmerksamkeit! Beim Kauf von Ton sollten Sie Geruch. Natürlicher Ton hat keinen Geruch, seine Anwesenheit weist auf Fremdzusätze hin. Nähte, die mit einer Lösung auf Basis von solchem ​​Ton versiegelt wurden, sind sehr wahrscheinlich wird knacken.

Der Ofenkörper erfordert

  • Rot Keramikziegel Standardgröße;
  • Schamottstein Standardgröße;
  • Asbestschnur;
  • Türen für Feuerraum und Aschekasten;
  • Gitter Gitter;
  • Reinigung Türen und Riegel;
  • Kaminrohr.

Beratung. Das Hauptkriterium bei der Auswahl von Metallelementen ist das Herstellungsmaterial (feuerfester Stahl).

Notwendige Werkzeuge

  • Sieb;
  • Kelle;
  • wählen zum Schneiden von Ziegeln;
  • Kapazität für Lösung und Wasser;
  • Messgeräte: Maßband, Wasserwaage, Winkel, Lot.

Wie man ein Fundament baut

Die erste Aufgabe beim Bau eines Dutch Oven besteht darin, ein Fundament zu errichten; seine Fläche sollte etwas größer sein als die Grundfläche des Ofens.

Am gewählten Standort Markierung wird durchgeführt.

Foto 6

Der Bodenbelag wird entfernt, eine Grube wird gegraben Tiefe ab einem halben Meter. Zement wird gemischt Lösung im Verhältnis 1:3:4 (Zement, Wasser und Sand).

Es wird in die ausgehobene Grube gelegt monolithische Platte, es wird darüber gegossen Schicht Zementmörtel.

In Produktion Verstärkung: Die Bewehrung wird in einem Raster verlegt, wobei der Abstand zwischen den Stäben innerhalb der Grenzen liegt 100-120 mm. An den Kreuzungspunkten der Bewehrung werden die Stäbe vertikal installiert, wonach der resultierende Rahmen mit Draht gebunden.

Der restliche Teil der Lösung wird gegossen. Fundamentoberfläche mit trockenem Zement bestreut und geebnetDie entstandene Basis härtet innerhalb sieben Tage.

Vorbereitungen für den Bau des Ofens

Nach einer Woche können Sie mit der Herstellung des Dutch Oven beginnen.

Woraus man Mörtel für Mauerwerk herstellt

Zur Herstellung der Lösung ist ein vorheriges Einweichen erforderlich. Ton in Wasser. Nach einigen Stunden wird das restliche Wasser abgelassen, der Ton wird gemischt mit Sand in gleichen Anteilen. Dann wird hinzugefügt WasserSein Volumen sollte gleich sein achter Teil Volumen der resultierenden Mischung.

Zusammenarbeit mit der Stiftung

Zur Vorbereitung des Fundaments gehört die Sicherstellung Abdichtung: Der fertige Untergrund wird zweimal mit Dachpappe verlegt. Anschließend wird eine Sandschicht von maximal 50 mm Dicke eingefüllt. Der Sand wird entsprechend den Füllstandsangaben nivelliert.

Wichtig! Damit die Ziegel keine Feuchtigkeit aus dem Mörtel aufnehmen, müssen sie vor dem Verlegen gewässert werden. innerhalb einer Minute.

Reihenreihenfolge. Verlegeschema

Die Steine ​​werden der Reihe nach entsprechend dem gewählten Verlegemuster ausgelegt.

Foto 7

Foto 2. Zeichnung eines Dutch Oven mit der links angegebenen Reihenfolge und Abmessungen. B - Seitenansicht, A - Vorderansicht.

Das Diagramm kann in verschiedenen Versionen unterschiedlich sein:

  • 1 Reihe wird aus gewöhnlichen Ziegeln auf einem vorbereiteten Fundament verlegt. Nach der Überprüfung des Niveaus werden die Ziegel mit einer dünnen Mörtelschicht gefüllt.
  • 2. Reihe — Die Ziegel werden mit Mörtel befestigt. Die Aschekastentür wird eingebaut. Die Verlegung erfolgt gemäß dem Reihenlayoutschema.
  • 3. Reihe besteht aus Schamottsteinen. Der Rost wird zwischen der dritten und vierten Reihe platziert.
  • 4. ReiheDie Ziegel werden hochkant verlegt. Die Feuerraumtür ist befestigt. Die Ziegel der Rückwand werden ohne Mörtel verlegt. Diese Maßnahme ermöglicht es, die Ziegel später zur Reinigung des Ofens herauszunehmen.
  • Zeile 5Die Verlegung erfolgt analog zur vorherigen Reihe, jedoch werden die Steine ​​flach verlegt.
  • Reihe 6Die Ziegel werden hochkant verlegt.
  • Reihe 7Die Ziegel werden flach verlegt, die Rückwand jedoch hochkant. Die folgenden Reihen werden flach verlegt.
  • Reihe 8. Die Feuerraumverrohrung, die Kammertür ist geschlossen. Die Schamottsteine ​​über dem Feuerraum sind abgeschrägt.
  • Reihe 9. Ziegel werden an die Rückwand verschoben. Ab der zehnten Reihe werden keine Schamottesteine ​​mehr verwendet.
  • Zeile 10Das Fundament des Schornsteins wird angelegt.
  • Reihe 11. Einbau des Ventils.
  • Reihe 12. Installation des Kaminrohrs. Das Metallrohr wird auf das Dach geführt, die Wärmedämmung erfolgt. Die Mindesthöhe des Rohres über dem höchsten Punkt des Daches beträgt 500 mm.

Wichtig! Während des Installationsvorgangs müssen Sie Überwachen Sie Lotlinien und Füllstandsanzeigen und gegebenenfalls rechtzeitig Anpassungen vornehmen.

Nach dem Verlegen wird der fertige Dutch Oven trocknet für zweiwöchigen ZeitraumDie Ofentüren müssen geöffnet sein. Der Luftzug wird durch Verbrennen von Papier im Feuerraum kontrolliert. Bei Einhaltung der Technik entweicht der Rauch durch den Schornstein.

Die äußere Verkleidung des Geräts besteht aus Keramik- oder glasierten Fliesen; die Oberfläche des Ofens kann gestrichen oder weiß getüncht werden.

Fotos aus verschiedenen Bauphasen

Foto 8

Foto 3. Der Bau ist in vollem Gange, 12 Reihen sind ausgelegt und der Ofen ist zur Hälfte fertig.

Foto 9

Foto 4. Mögliche Version des fertigen Designs. Der Ofen kann je nach Bedarf klein und hoch sein.

Foto 10

Foto 5. Die letzte Phase ist die Fertigstellung. Zum Beispiel sehen holländische Öfen mit Kacheln (Keramikfliesen, eine Art Fliesen) sehr schön aus.

Mögliche Komplikationen

Trotz der Einfachheit des Geräts erfordert der Bau eines Dutch Oven theoretische und praktische Kenntnisse in diesem Bereich. Ein unerfahrener Handwerker kann in jeder Phase einen Fehler machen – von der Auswahl eines geeigneten Schemas über den Materialeinkauf bis hin zur direkten Verlegung. Der Preis eines Fehlers kann beides sein geringfügige äußere Mängel, Und Fehlfunktion fertiger Schmortopf.

Öfen sind Quellen erhöhter Gefahr. Jeder Fehler beim Bau ist mit dem Auftreten von Gefahr für Gesundheit und Leben Haushaltsmitglieder. Die Garantie für hohe Effizienz und Betriebssicherheit von Holländeröfen sind die Berechnungs- und Installationsarbeiten, die von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden.

Vorteile von Dutch Ovens

Foto 11

Dutch Ovens haben eine Reihe unbestreitbarer Vorteile, von denen die bemerkenswertesten sind: hohe Wärmeübertragungsraten, wodurch eine angenehme Temperatur im Hintergrund gewährleistet wird.

Niederländische Frauen zeichnen sich durch ihre Kompaktheit und eine kleine Fläche einnehmen, was bei kleinen Räumen sehr wichtig ist. Das Design der Dutch Ovens ist einfach und die Konstruktion erfordert keine erheblichen Kosten.

Es gibt viele Schemata und Modifikationen, die es Ihnen ermöglichen, je nach den bestehenden Bedingungen, persönlichen Vorlieben und den Möglichkeiten des Eigentümers die beste Option auszuwählen.

Standort

Unabhängig von der Qualität der Wärmedämmung sind Fenster- und Türöffnungen die Hauptquellen für Wärmeverlust. Aus diesem Grund sollten Dutch Oven platziert werden im größtmöglichen Abstand zu Fenstern und TürenDie Einhaltung dieser Bedingung garantiert den optimalen Betriebsmodus des Ofens und die Stabilität eines angenehmen Temperaturhintergrunds im Raum.

Wenn jedoch ein eingebauter Wasserheizkessel vorhanden ist, spielt dieser Faktor keine Rolle, da die Hauptwärmeübertragung nicht über die Luft, sondern über den Heizkreislauf erfolgt.

Nützliches Video

Ein Video, das Schritt für Schritt und mit Erklärungen zeigt, wie man mithilfe eines 3D-Modells einen Dutch Oven baut.

Artikel aus der Rubrik Dutch Oven erhitzen

Kommentare

  1. Boris
    Ich empfehle dennoch, kein gewölbtes Gewölbe zu bauen – das ist viel komplizierter und teurer, sondern ein rechteckiges. Darüber hinaus macht diese Form der Ofenausstattung ihn optisch kompakter. Und der Durchzug ist hervorragend. Achten Sie auch auf die Qualität der Ziegel für den Ofen – wenn Sie die billigsten nehmen, besteht ein hohes Risiko, dass sie reißen. Sparen Sie nicht am Material.

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!