Wärme sollte nicht nur zu Hause sein! Holzofen für die Garage: So stellen Sie das Gerät mit Ihren eigenen Händen her

Foto 1

Autoliebhaber verbringen viel Zeit in der Garage, insbesondere in einer Garage mit Werkstatt. Daher ist es wichtig schaffen Sie dort angenehme Bedingungen, sorgen für eine schnelle und sichere Erwärmung des Raumes.

Oft wird es zu diesem Zweck installiert. Gas- oder Elektroheizungen.

Aber solche Geräte haben eine Reihe von Nachteilen: hohe Kosten für Ausrüstung und Ressourcen, relativ geringe Effizienz, geringe Haltbarkeit bei Temperaturschwankungen, hoher Luftfeuchtigkeit und Einwirkung aggressiver äußerer Einflüsse.

Daher ist eine der einfachsten Lösungen zum Heizen einer Garage die Verwendung eines Holzofens. Idealerweise sollte er schnelle, gleichmäßige Erwärmung der Luft, ohne die Garage mit Rauch zu füllen und überschüssiges Brennholz zu verschwenden.

Die Nuancen der Isolierung und Holzofensysteme für Garagen

Foto 2

Für eine angenehme Temperatur im Haus in einer Einzelgarage Es wird notwendig sein, einen Ofen zu installieren, der in der Lage ist, 2-2,5 kW thermische Energie, für die Betriebstemperatur in 16-18 Gradin wird genug sein 1,8-2 kW.

Erhöht die Effizienz der Heizung deutlich WanddämmungNormalerweise wird die Wärmedämmschicht außen angebracht, was jedoch teuer und bei Garagen, die von Wand zu Wand verlaufen, technisch nicht möglich ist.

Geeignet für die Innendämmung selbstverlöschende Faser- und Spanplatten, jedoch kein Kunststoff - dieser kann beim Erhitzen giftige Gase freisetzen, weshalb dieses Material nicht mit Holzöfen kompatibel ist.

Holzöfen für gemauerte Garagen

Ziegelöfen werden selten in Garagen installiert, da sie sperriges DesignDie Geräte benötigen viel Platz und durch die große interne Wärmekapazität erhöht sich die Zeit, die zum Aufheizen des Ofens auf Betriebstemperatur benötigt wird. für 1-1,5 StundenIn einigen Fällen ist jedoch die Installation eines Steinofens gerechtfertigt. Hier sind die häufigsten:

Foto 3

  • Garage als Werkstatt genutzt oder halb-Wohngebäude;
  • Das Gebäude hat ausreichend Fläche und hohe Decken;
  • nahe es gibt keine anderen Garagen, Wohn- und Haushalts Gebäude;
  • in der Garage keine überschüssige Feuchtigkeit, was die Lösung beschädigen kann, wenn der Ofen längere Zeit nicht benutzt wird.

Zum Verlegen eines Holzofens wird es verwendet feuerfeste und Schamottsteineund wird der Bindelösung zugesetzt feuerfester Ton.

Brennstoffkammer unten ausgestattet, in der Regel auf der Höhe der dritten Reihe, falls erforderlich, Fenster für die Reinigungs- und Blaskammern vorsehen. Besonderes Augenmerk sollte auf den Schornstein gelegt werden – seine Konstruktion sollte eine effektive Entfernung von Rauch und Ruß in die Außenumgebung gewährleisten.

Aufbau eines klassischen Holzofens aus Ziegeln mit Reinigungsfenster und ohne Gebläse sorgt für lange Brenndauer des Brennholzes und hohe WärmeleistungAufgrund der relativ einfachen Installation sind die Geräte in der Praxis häufig anzutreffen.

Blechprodukte

Foto 4

Metall-Holzöfen sind im Volksmund bekannt als "Dickbauchöfen".

Sie repräsentieren Einkammer-Design aus Stahlblech, ausgestattet mit einem Schornstein und einem Aschekasten, in dem sich feste Verbrennungsprodukte sammeln.

Oft wird ein Dickbauchofen durch eine Kochplattform ergänzt. Im Vergleich zu Ziegelöfen, Metall die Geräte haben solche Vorteile:

  • Kompaktheit und Mobilität;
  • Billigkeit der Ausgangsmaterialien;
  • hohe Geschwindigkeit der Raumheizung;
  • einfache Implementierung des Schornsteins, Entfernung von Asche und Schlacke.

Um einen Hängebauchofen selbst zu bauen, reicht es über Grundkenntnisse in der Bedienung eines Schweißgeräts verfügen Und mit Metallbearbeitungswerkzeugen. Die für den Einbau in Einzelgaragen vorgesehenen Ausführungen sind sehr einfach.

In modernen Verbrauchermärkten für Bau- und Haushaltswaren finden Sie industriell gefertigte Hängebauchöfen. Es ist offensichtlich, dass Ihr Preis wird höher sein als bei selbstgebauten Geräten, aber solche Produkte sind zuverlässig und langlebig.

Verwendung von Altflaschen, Gerätezeichnungen

Aus leeren Gasflaschen lässt sich ein sehr praktischer Holzofen bauen in nur wenigen Tagen. Diese Bauweise vereint die Vorteile von Steinbacköfen und Kanonenöfen und ermöglicht Ihnen so ein nicht zu sperriges, handliches Gerät mit langanhaltender und intensiver Wärmeabgabe.

Foto 5

Foto 1. Zeichnung eines Hängebauchofens für eine Garage aus einer Gasflasche. Stellt eine horizontale Bauweise dar.

Bei richtiger Montage liefert ein solcher Ofen Wärmeleistung mehr als 5 kW, was ausreicht, um eine große Garage zu heizen. Ein vollständiger Download Brennholzgarantien 3-4 Stunden stabile Verbrennung — Dies zeigt die Wirtschaftlichkeit des Ofens an. Die Struktur kann auf Wunsch problemlos mit einem Kochbereich ausgestattet werden. Unter den betrachteten Holzofentypen bietet der Zylinderofen das optimale Verhältnis von Materialpreis, Nutzungseffizienz und einfacher Herstellung.

Foto 6

Foto 2. Zeichnung eines Holzofens aus einer Gasflasche. Das Design ist vertikal, die Abmessungen des Geräts sind angegeben.

Das könnte Sie auch interessieren:

So machen Sie es selbst: Funktionen zur Auswahl eines Projekts

Die Hauptkriterien für einen Holzofen sind seine Wärmeleistung, ausgedrückt in Kilowatt, und die durchschnittliche Brenndauer des Holzes in Stunden. Die Leistung wird entsprechend der Fläche des beheizten Raumes gewählt, in der Regel basierend auf der Berechnung 1 kW pro 10 Quadratmeter.

Wenn die Garage hohe Decken oder eine Inspektionsgrube hat, die Leistung muss erhöht werdenDie Brenndauer hängt von der verwendeten Holzart, der Dicke und Menge des Brennholzes sowie der Intensität der Flamme ab. Es sollte mindestens 2 Stunden im Temperaturhaltemodus mit durchschnittlicher Brennstoffbeladung.

Es ist wichtig, die Abmessungen des Ofens und seine Form, die Menge und die Kosten der für die Montage benötigten Materialien sowie die Komplexität und Arbeitsintensität der Arbeit zu berücksichtigen. Am besten erstellen Sie einen Ofen mit bewährter Technologie, nachdem Sie sich zunächst mit den Konstruktionszeichnungen und Fotos des fertigen Produkts vertraut gemacht haben.

Auswahl von Materialien und Werkzeugen

Foto 7

Der Hauptrohstoff für die Herstellung eines Zylinderofens ist Abgasflaschen. Anstelle eines vertikalen Zylinders können Sie einen dünnwandigen (ca. 5 mm) Stahlrohr mit einem Durchmesser von 300 mm.

Darüber hinaus benötigen Sie Bewehrungsstäbe oder Stahlrohre mit kleinem Durchmesser, Bleche mit einer Dicke 3-5 mm, Befestigungselemente sowie Haken und Riegel zur Befestigung der Deckel an den Feuerraum- und Aschenkastenfenstern.

Werkzeuge, die zum Bau eines Ofens notwendig sind, sind in fast jeder Garage vorhanden, Dazu gehören:

  • Metallsäge;
  • Feile und Schleifpapier;
  • Schleifmaschine mit Schleifscheiben;
  • Bohren Sie mit Metallbohrern;
  • Schweißgerät mit Elektroden;
  • Schraubzwingen.

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, Es ist notwendig, Messungen des Raumes vorzunehmen und stellen Sie sicher, dass die Installation eines ausreichend großen Holzofens keine Unannehmlichkeiten verursacht. Dann müssen Sie die Zylinder vorbereiten.

Aufmerksamkeit! Das Schneiden einer Gasflasche kann gefährlich für Leben und Gesundheit sein, wenn Sie die Anweisungen nicht befolgen Sicherheitsvorschriften.

Zunächst sollten Sie Öffnen Sie das Ventil vollständig und lassen Sie das restliche Gas ab, die Ausgabe mit einer Seifenlösung kontrollieren. Anschließend mit einer Bügelsäge das Ventil ganz unten vorsichtig abschneiden und dabei ständig Wasser in die Schnittstelle geben. Der vom Ventil befreite Zylinder wird bis zum Rand mit Wasser gefüllt, geschüttelt, die Flüssigkeit abgelassen und erst dann mit dem Schneiden der Wände mit einer Schleifmaschine begonnen.

Wir bauen einen Holzofen

Foto 8

Weitere Schritte zum Bau eines Holzofens aus Zylindern lässt sich auf einen einfachen Algorithmus reduzieren:

  1. Anstelle des ersten Flaschenventils Für den Holzschuppen ein rechteckiges Fenster ausschneiden, in seiner Wand sind lange, dünne Schlitze für das Gitter angebracht und gegenüber davon ein Fenster zur Befestigung der Sekundärkammer.
  2. Vom zweiten Zylinder Machen Sie eine Zweitkamera, wobei der Boden keilförmig abgeschnitten wird. Anstelle des Ventils wird ein Loch für das Kaminrohr geschnitten.
  3. Aus Blech Schneiden Sie die Muster für den Aschekasten und das Empfangsfenster aus. Trennwände der Sekundärkammer sowie 10-15 lange Streifen der Breite ca. 50 mm - Sie dienen als Kühlerlamellen.
  4. Empfangsfenster und Aschekasten auf den ersten Zylinder geschweißtAn der Aschelade und am unteren Teil des Holzschuppens sind Stützen aus Rohren oder Bewehrung angeschweißt.
  5. In die Sekundärkammer sind Trennwände eingeschweißt, und darauf ist ein Adapter für das Kaminrohr montiert.
  6. Die Sekundärkammer ist mit dem Holzschuppen verschweißt Über dem entsprechenden Fenster werden die Außenflächen mit Kühlerlamellen verschweißt und die Türen des Aufnahmefensters und des Aschekastens montiert.
  7. Die Struktur ist mit hitzebeständiger Farbe bedeckt um Oxidation und Zerstörung des Metalls zu verhindern.
  8. Der Ofen ist in der Garage installiert und mit einem vollwertigen Kamin ausgestattet, wobei Verbrennungsprodukte in die Umwelt abgegeben werden.

Das Endergebnis sieht etwas seltsam aus, aber ein sehr wirksames Heizmittel.

Die größte Schwierigkeit bei der Montage eines Holzofens ist eine ungleichmäßige und dadurch unzuverlässige Schweißnaht. Die Ursache des Problems ist unzureichend präzises Schneiden von Teilen oder mangelhafte Bearbeitung der Passflächen. Daher ist es wichtig, auf die Vormarkierungen zu achten, langsam und vorsichtig mit dem Schleifgerät zu arbeiten und vor dem Schweißen den Kanten die gewünschte Form zu geben und sie mit Schleifpapier zu säubern.

Foto 9

Foto 3. Ein fertiger Holzofen aus einer Gasflasche, der in einer Garage verwendet werden kann.

Nützliches Video

Sehen Sie sich das Video an, in dem Sie erfahren, wie Sie mit Ihren eigenen Händen aus einer Gasflasche einen Ofen für Ihre Garage bauen.

Abschluss

Ein richtig montierter Holzofen wird eine zuverlässige, langlebige Wärmequelle in der GarageSeine Konstruktion gewährleistet Produktsicherheit, stabilen Betrieb unter schwierigen Bedingungen und Anspruchslosigkeit gegenüber der Art des Kraftstoffs.

Seien Sie der Erste!

Lesen Sie auch

Kommentare

  1. Yachthafen
    Um die Wärme besser zu speichern, haben wir einen Ofen aus zwei horizontal angeordneten Fässern. Ein Fass unten ist größer, das obere ist so klein, dass es in das untere passt. Wir befestigen sie mit Rohren, sodass das Rohrende aus dem oberen Fass kommt und mit ihm der Rauch. Diese Konstruktion speichert die Wärme länger, und in horizontaler Position passt mehr Brennholz hinein.

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!