Ideal zum Heizen und für kulinarische Experimente: ein Dutch Oven mit Herd. Selbstbau, Reihe für Reihe

Foto 1

Der holländische Heiz- und Kochherd ist eine würdige Alternative teurer und großer russischer Ofen.

Seine Vorteile sind Multifunktionalität (Heizen, Kochen, Dekorationselement), kompaktes Gewicht, Wirtschaftlichkeit, hohe Heizleistung, Einfachheit Mauerwerk.

Es ist überhaupt nicht schwierig, einen holländischen Heiz- und Kochherd mit eigenen Händen zu bauen, wenn Sie sich strikt an die Diagramme und Empfehlungen halten.

Heizen und Kochen in Dutch Ovens

Foto 2

Funktionsprinzip Alle Dutch Ovens sind elementar - erhitzte Luft geht durch künstlich verlängerter Weg zum Schornstein, aber die Designschemata unterscheiden sich:

  • Formulare — Rechteck, Kreis.
  • Maße.
  • Gegenwart Zusatzausstattung (Herd, Backofen, Herdbank).
  • Gasverteilungssysteme: Mehrkanal und glockenförmigLetzteres ist effektiver, da es einen hohen Wirkungsgrad hat – wenn der Brennstoff verbrennt, bleibt die Wärme in den Kammern. Kalte Luft, die in den beheizten Ofen gelangt, strömt durch und umgeht die Kammern. Mehrkanal Das System wiederum ist einfacher aufzubauen, die Anzahl der Kanäle kann bis zu sechs betragen.

Mit einem Herd

Diese Ausführung unterscheidet sich von der Standardausführung dadurch, dass sie mit einem Kochfeld ausgestattet ist. in der 3.-5. Reihe vom FeuerraumDas beste Material für ein solches Teil ist Gusseisenplatte 5-8 mm dick.

Der Herd kann solide sein und nur zum Erhitzen von Speisen verwendet werden oder über eingebaute Brenner zum Kochen von Speisen verfügen. Es können mehrere Brenner vorhanden sein.

Mit Herd und Backofen

Foto 3

Diese Ausführung des Dutch Oven ist außerdem ausgestattet mit OfenDer Ofen kann installiert werden über dem Ofen oder seitlich vom Feuerraum.

Die erste Position ist vorzuziehen, da die heiße Luft in diesem Fall den gesamten Ofenbereich gleichmäßig umhüllt. Da sich die Struktur an der Seite des Feuerraums befindet, wird sie hauptsächlich einseitig beheizt.

Einen Ofen mit eigenen Händen bauen

Bevor Sie mit dem Bau beginnen, sollten Sie Wählen Sie ein Schema und bereiten Sie alles vor, was Sie brauchen.

Projekt auswählen und gestalten

Beim Entwickeln einer Zeichnung Folgende Faktoren werden berücksichtigt:

  • Aussehen Designs – wenn Sie nicht vorhaben, Fachleute einzustellen, wird das einfachste Design gewählt;
  • notwendig Funktionsumfang - Heizen, Kochen, Platz zum Entspannen, Warmwasserbereitung;
  • Preis Bauwesen – eine mit Fliesen verkleidete Struktur sieht beeindruckend aus, aber eine solche Veredelung ist ziemlich teuer und arbeitsintensiv;
  • Ofenbindung an Raumaufteilung;
  • Möglichkeit des Baus separate Stiftung, der Schornstein sollte nicht auf die Bodenbalken fallen.

Foto 4

Foto 1. Schornsteindiagramm und Bestellung für einen holländischen Ofen mit Ofen. Vorder- und Seitenansicht.

Materialien

Es ist zulässig, einen Dutch Oven zu bauen aus nicht sehr hochwertig und sogar von gebrauchte Ziegel. Es ist jedoch besser, nicht zu experimentieren, da Risse die Brandgefahr der Struktur erhöhen können. Das Hauptmauerwerk besteht aus massivem Keramik rot Ziegel in Standardgröße 120x65x250 mm. Es wird zum Heizen verwendet. Schamotte feuerfest Ziegel der gleichen Abmessungen.

Lehmmörtel wird aus rotem Ton unter Zugabe von Sand in unterschiedlichen Anteilen und Wasser gemischt. Bei Verwendung von natürlichem Ton ist das Verhältnis von Sand und Ton für jedes Gestein unterschiedlich. Das gesamte Design des Ofens hängt von der Qualität der Lösung ab. Anfängern wird daher empfohlen, spezielle feuerfeste Mischung im Laden.

Für die Füllung Stiftung du wirst brauchen:

Foto 5

  • Lösung (Zement + Sand + Wasser);
  • Kies;
  • Verstärkung;
  • Schalung;
  • wasserdichtes Material.

Für Ofenausrüstung erforderlich:

  • Strickdrahtstärke 0,8-1,5 mm;
  • Metallecke;
  • Asbestschnur;
  • eine Reihe von Türen, Gittern und Riegeln;
  • Herd, Backofen.
Das könnte Sie auch interessieren:

Vorbereitung der Werkzeuge

Du wirst brauchen:

  • wählen;
  • bulgarisch;
  • Kelle;
  • Gummihammer — zum Bearbeiten und Verlegen von Ziegeln;

Foto 6

  • Wasserwaage, Lot, Winkel — die Vertikalität des Mauerwerks lässt sich leicht kontrollieren, wenn Sie von Anfang an vier Lotlinien an den Ecken des Ofens anbringen;
  • Sieb für Ton;
  • Eimer zur Lösung;
  • Schaufel;
  • Hammer;
  • Gebäude Mischer.

Platz für den Ofen und Bau des Fundaments

Es ist am rationellsten, den Ofen so zu platzieren, dass er möglichst viele Räume heizen kann. Ein Heiz- und Kochofen, gelegen in der Küche, ersetzt teilweise die Trennwand. Für spätere Wartungs- und Reparaturarbeiten an allen Seiten des Ofens ist eine Genehmigung einzuholen. Einzug aus Holzkonstruktionen - nicht weniger als 250 mm. Möbel und andere Einrichtungsgegenstände sollten nicht näher als 40-50 cm.

Graben an der gewählten Stelle Grube etwas größer als die Abmessungen des Ofens und das Fundament wird gegossen. Es ist nicht akzeptabel, dass der Ofensockel an das bestehende Fundament des Hauses angrenzt. Die Tiefe der Grube nicht weniger als 50 cm, abhängig von der Art des Bodens. Das Fundament wird gegossen bis zum Boden Räumlichkeiten, nach dem Trocknen wird es mit Zementpulver und einer Schicht Sand bestreut. Eine Schicht aus Abdichtung.

Beratung. Das Fundament kann vertieft werden 0,3 Meter tiefer Ebene des fertigen Bodens, und legen Sie es darauf vier Reihen Keramikziegel, die die Wärme des Ofens nicht in den Beton entweichen lassen. Zwischen der Oberseite des Fundaments und den Ziegeln wird eine Abdichtung verlegt zwei oder drei Lagen Dachpappe mit überlappenden Blättern nicht weniger als 0,15 Meter.

Zum Verkleben von Dachpappenschichten wird es verwendet Bitumengrundierung. Stiftung verstärkt Stäbe mit einem Durchmesser von mindestens 10 mm in zwei Schichten (unten und oben) mit einer Stufe von 150 mmDie Bewehrung wird gekreuzt und mit Draht befestigt. Zusätzlich erfolgt eine vertikale Bewehrung. Um die Lösung zu füllen, wird entlang des Grubenumfangs ein Holzrahmen installiert. Schalung, im Inneren ist in zwei oder drei Schichten Imprägnierung.

Foto 7

Es wird am Boden der Grube platziert Sandkissen 25 cm, wird mit Wasser gegossen und gerammt, aufgefüllt 10 cm KiesEs wird oben platziert zwei oder drei Schichten Imprägnierung.

Das Fundament wird mit Mörtel verfüllt - Zement + Wasser + Sand im Verhältnis 1:3:4. Friert ungefähr ein Woche.

Mauerwerksschema

Sobald das Fundament fertig ist, können Sie mit der Formgebung des Ofens selbst beginnen. Für Anfänger eignet sich das Diagramm der einfachsten Version eines niederländischen Heiz- und Kochherds: Dreikanal-Ausführung mit Kochfeld und BackofenDie Dicke der Wände entspricht einem Ziegelstein. Die Reihenfolge ist unkompliziert, bedarf aber zusätzlicher Erläuterungen:

  1. Erste Reihe wird trocken verlegt, werden die nächsten beiden zu einer durchgehenden Schicht geformt.

Wichtig! Überprüfen, weicht es ab Konstruktion aus vertikaler und horizontaler Sicht.

  1. In der 4. Reihe ein Gebläse wird hergestellt, in der 6. Reihe es überlappt.
  2. An den Scharnieren der Aschengrubentür ist ein Stahldraht befestigt und im Mörtel eingebettet.
  3. In der 6. Reihe Zwischen zwei Hälften eines längs aufgeschnittenen Ziegels wird ein Rost eingebaut.

Wichtig! Überall dort, wo Metall auf Ziegel trifft, Dehnungsfuge (5 mm) und wird gelegt Asbestschnur. Bei Erwärmung dehnt sich das Metall aus und fehlende Fugen können zur Zerstörung des Mauerwerks führen.

  1. Zwischen den Reihen 7 und 9 Die Feuerraumtür ist eingebaut. Der Feuerraum besteht aus Schamottsteinen.
  2. In der 10. Reihe Der Feuerraum ist geschlossen und eine Metallplatte ist mit Zwischenräumen an der Aufnahme befestigt.
  3. Um den Ziegel vor Erhitzung zu schützen, wird das Kochfeld auf einem Lehmmörtel installiert. Entlang der Kanten sind Metallecken angebracht.

Foto 8

Foto 2. Ungefährer Aufbau eines Heiz- und Kochherds mit Kochfeld und Backofen.

  1. In der 14. Reihe Zur Unterstützung des nachfolgenden Mauerwerks werden Metallecken eingebaut.
  2. Zeile 16 Die Ziegel dienen als Unterlage für den Ofen.
  3. In der 22. Reihe Die Ofenkammer ist mit Metallstreifen abgedeckt, die mit 21 Reihe.
  4. In der 16.-18. Reihe eine Kaminreinigungstür eingebaut ist, mit 23 Reihe - Rauchkanalklappe.
  5. In der 24. Reihe die Ziegel stehen an den Rändern drei Zentimeter über, 25 Die Reihe wird ähnlich verlegt 23.
  6. Ab Reihe 26 der Schornstein wird gebildet.

Mögliche Fehler und deren Korrektur

Foto 9

Damit der Ofen schön aussieht und lange hält, die Nähte sollten gleichmäßig sein, etwa 5 mm dick.

Zu diesem Zweck werden Ziegelsteine ​​auf Holzlatten oder quadratisch Metallstangen: Ziegelreihe – Latten – Mörtel – Ziegelreihe, dann werden die Latten entfernt.

Selbst erfahrene Ofenbauer machen beim Verlegen der Ziegel Fehler, die später nur schwer zu korrigieren sind. Daher wird empfohlen zuerst stellen backen nach dem Schema auf trocken, dann erst den Mörtel auftragen. So lässt sich feststellen, ob die Materialmenge richtig berechnet wurde.

Kurz vor dem Legen, der Ziegel ist völlig durchnässt eine Weile in Wasser. Dadurch wird verhindert, dass es später Wasser aus der Lösung zieht. Es genügt, Schamottesteine ​​einfach mit Wasser zu besprühen.

Unabhängig von der Bauart des Ofens ist beim Bau folgendes zu beachten: Brandschutzmaßnahmen.

Fotos von fertigen Öfen

Foto 10

Foto 3. Großer holländischer Ofen mit Herd und Ofenbank. Darunter befindet sich auch ein Holzschuppen.

Foto 11

Foto 4. Heiz- und Kochherd mit Kochfeld.

Foto 12

Foto 5. Ein Dutch Oven mit einem wandnahen Ofen kann zwei Räume gleichzeitig heizen.

Nützliches Video

Ein Video, das den Bau eines Dutch Oven mit Kochfeld für ein Landhaus zeigt.

Tipps zur Verwendung eines Dutch Oven

Der fertige Ofen sollte zwei Wochen lang trockenDer Probebrand wird zunächst mit kleinen Chips durchgeführt: 30 Minuten lang bei geöffneten VentilenDann wird die Brennstoffmenge allmählich erhöht. Eine solche Trocknung dauert etwa eine Woche im Sommer und 2-3 Wochen im Herbst und Winter.

Beratung. Wenn der Ofen zusammengeklappt wurde in der Phase des Hausbaus, ist es nicht gestattet, damit zu heizen, ohne Fenster und Türen im Raum einzubauen.

Während des Betriebs ist es erforderlich Schornsteine ​​regelmäßig reinigen durch angesammelten Ruß. Es ist nicht erlaubt, den Ofen zu überhitzen oder ihn mit Materialien zu beheizen, die nicht dafür vorgesehen sind. Wenn die Konstruktion richtig gebaut und sorgfältig verwendet wird, hält bis zu 25 Jahre ohne Reparatur und zusätzliche Kosten.

Lesen Sie auch

Kommentare

  1. Anton
    Wir haben einen solchen Ofen in unserem Haus. Früher wurde er mit Holz befeuert, jetzt haben wir ihn auf Gas umgestellt. Die Vorteile des Ofens sind, dass er die Wärme lange speichert und sich der Boden im Umkreis von einem Meter erwärmt. Für eine bessere Wärmeübertragung haben wir den Ofen mit dekorativem Stein ausgekleidet. Ich empfehle, ihn nicht zu tünchen oder zu streichen, sondern ihn mit einem hitzebeständigen Material abzudecken.
  2. IRINA
    Ein guter Kompaktofen für Heizung und Küche, besonders bei kleinen Häusern. Sauberes Mauerwerk sieht zwar schön aus, aber Sie können den Ofen auch unter die Verkleidung legen. Es sind weniger Ziegel und Sie müssen nicht jeden Ziegel einzeln fertigstellen. Im ersten Jahr wurde uns vom Streichen abgeraten, da sich der Ofen setzt. Sie können mit Beize streichen und den gewünschten Farbton wählen.
  3. Roman
    Neben den Vorteilen des holländischen Ofens hat er auch Nachteile. Der niedrige Wirkungsgrad liegt bei etwa 35 %, was mit dem russischen Ofen nicht vergleichbar ist. Der holländische Ofen ist wählerisch, was den Brennstoff angeht. Schilf- und Strohbriketts sind nicht als Brennstoff geeignet. Die Hauptbetriebsart des Ofens ist das Schwelen, wobei der Brennstoff eine schnelle Wärmeübertragung gewährleisten muss. Andernfalls ist Kochen auf dem Herd nicht möglich. Mehrmals täglich den holländischen Ofen umrühren zu müssen, ist traurige Realität.
    1. Alexander
      Hier liegen Sie meiner Meinung nach etwas falsch. Normalerweise sind holländische Öfen Mehrkanalöfen und ihre Abmessungen sind deutlich kleiner als die eines russischen Ofens. Die Heizung erstreckt sich jedoch fast über die gesamte Fläche. Sie speichern die Wärme gut, und selbst bei Frost ist es unwahrscheinlich, dass mehr als zweimal geheizt werden muss, und zwar nur bei starkem Frost. Was die Angemessenheit des Brennstoffs betrifft: Zumindest habe ich solche Öfen, soweit ich sie kenne, nicht bemerkt. Ein russischer Ofen ist ein übermäßig monumentales Bauwerk, kein Pseudo-, sondern ein echtes. Und wenn der Raum nicht so groß ist, erfüllt ein holländischer Ofen trotz seiner Kompaktheit seine Aufgaben mit Bravour.
      1. Andrej
        Alexander, so wurden russische Öfen mitten in der Hütte gebaut. Ich bin kein großer Kenner russischer Öfen (ich spreche davon, wie man sie verlegt), aber ich habe mehr als einmal in meinem Leben holländische Öfen ausgelegt - angefangen mit einfachen in Wachhäusern und verschiedenen Baubalken bis hin zu normalen Haushaltsöfen. Der ganze Reiz holländischer Öfen besteht darin, dass man entweder ein Knie hinzufügen oder selbst entfernen kann (nach Ermessen des Besitzers oder der Abmessungen), und es ist viel einfacher, die Brunnen darin zu reinigen als bei russischen Öfen. Ich erinnere mich, einen Ofen mit vier Knien gebaut zu haben - so gab er ordentliche Wärme bei minimalen Brennholzkosten ab

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!