Wärme in der Seele und im Haus! Russischer Ofen mit Feuerraum ist die beste Wahl zum Heizen

Foto 1

Heute wird der Ofen nicht nur zum Heizen des Raumes, sondern auch für KochenDie Befeuerung der Geräte erfolgt in der Regel mit Holz, vorwiegend Kiefer, Eiche, Espe, Birke oder Erle, Kohle oder Holzabfällen.

Es ist interessant, dass die Menschen früher anstelle eines Heizgeräts zwei herstellten: ein großes und ein kleines, das sie nannten unter dem FeuerraumEs verteilt die Luft gleichmäßig in den Räumen, insbesondere in großen Häusern.

Merkmale von Geräten mit einer Unterfeuerbox

Das Diagramm eines russischen Ofens mit Feuerraum umfasst: Gusseisenofen, wo Sie verschiedene Speisen zubereiten können, sowie Tiegel, konzipiert zum Kochen traditioneller russischer Gerichte und zum Trocknen von Pilzen oder Beeren. Die Basis des Geräts ist Nische unter dem Herd, die von oben und von den Seiten beheizt wird. An den Seiten gibt es Brennholzschuppen, in dem das Material gelagert werden soll, mit dem der Ofen später befeuert wird.

Foto 2

Foto 1. Fertiger russischer Ziegelofen mit Feuerraum und Ofenbank. Wird das Gerät in der Nähe von Holzkonstruktionen installiert, müssen diese mit speziellen feuerfesten Materialien behandelt werden.

Schema eines russischen Ofens mit Feuerraum und Ofenbank

  1. Stiftung;
  2. Brennholzschuppen - ein Ort zum Lagern von Brennholz;
  3. eine Rinne zum Ausschütten von Material;
  4. unter;
  5. Tiegel.

Foto 3

Foto 2. Diagramm eines russischen Steinofens mit Abmessungen des Geräts. Zusätzlich mit einem Kochfeld ausgestattet.

Abmessungen des Gerätes - 2x1,5x2,5 m.

Vorteile des Heizgerätes:

  • Langzeitanwendung (mehr als 25 Jahre);
  • gleichzeitiges Heizen mehrerer Räume;
  • eine ungewöhnliche Lösung für den Innenraum.

Foto 4

Foto 3. Schnittbild eines russischen Ziegelofens mit Feuerraum und Ofenbank. Ansicht aus drei Winkeln.

Mängel:

  • die Notwendigkeit, einen Maurermeister zu beauftragen;
  • hoher Brennholzverbrauch.

Ofenprojekte

Es ist besser, ein Ofenprojekt mit Feuerraum zu wählen in der Planungsphase eines Wohngebäudes, um das Fundament des Geräts mit den Bauelementen zu verbinden und so Ofenöffnungen in Decke und Dachboden zu schaffen. Dabei sind die Brandschutzbestimmungen zu berücksichtigen. Der Kunde kann Typ und Ausführung des Ofens sowie dessen Funktionalität selbst bestimmen.

Zu den beliebtesten Heizgeräteprojekten zählen:

Foto 5

  1. Grillöfen. Sie werden in Gartenlauben, Wohngebäuden und öffentlichen Gastronomiebetrieben installiert.
  2. Öfen und Kamine. Der Kamin heizt den Raum sofort auf und der Ofen hilft, die Wärme lange zu speichern.
  3. Komplexe – eine Kombination aus 2 oder mehr Öfen. Ihr Vorteil ist die Möglichkeit, auch große Flächen zu beheizen.
  4. Öfen mit Boden- und Seitenheizung. Bei solchen Geräten befindet sich in der Mitte des Rauchsammlers ein Rohrkanal.
  5. Öfen mit einem Wasserheizkessel. Praktisch, wenn das Haus viele Zimmer hat.
  6. Einfache Heizgeräte.
  7. Heiz- und Kochstrukturen. Meistens verfügen sie über ein zweistufiges Rauchzirkulationssystem. Die Rauchgase gelangen zuerst in den unteren Teil des Ofens und dann in den oberen. Diese Heizart hilft, die Wärme lange zu speichern.
  8. Badeöfen.

Bei der Auswahl eines Projekts Sie müssen auf die Details achten: für bestimmte im Diagramm angegebene Abmessungen, für eine vollständige und genaue Beschreibung jedes Konstruktionsschritts, für Kommentare und Erklärungen.

Um den Bau eines Ofens zu erleichtern, empfehlen wir Ihnen, sich mit den Designs der Geräte vertraut zu machen in Zeitschriften und Büchern wie:

  • "Haus";
  • "Ich selbst";
  • "Mach es selbst";
  • „Ratschläge von Profis“;
  • A. M. Shepelev „Mauerwerk von Öfen mit eigenen Händen“;
  • Ya.G. Porfiryev „Ofen funktioniert“;
  • P. I. Voropai „Wie man einen Ofen baut“.

Auswahl des Materials

Für den Bau werden folgende Materialien benötigt:

  1. Roter Keramikziegel. Es ist im Voraus zu prüfen, ob es gut gebrannt ist und eine hohe Dichte aufweist. Es ist besonders wichtig, die richtigen Ziegel für den Herd auszuwählen (eben, glatt, gleich hoch).
  2. Lösung. Es sollte gesiebten fetten Ton, Flusssand und sauberes Wasser enthalten.
  3. Gusseisenteile: Feuerraum, Gebläse, Reinigungsöffnung, Lüftungstüren, Rost, Dämpfer, Ventil, Herd und zwei Brenner, Warmwasserkasten.

Vorbereitung der Site

Foto 6

Das Fundament muss so beschaffen sein, dass es konnte hohen Belastungen standhaltenAus diesem Grund ist es besser, es parallel zum Haus selbst zu entwerfen, da es schwierig sein wird, ein Fundament in eine bestehende Struktur einzubauen.

Profis halten sich in der Regel an die Standardtechnologie: Sie machen einen Vorsprung zwischen der Fundamentkante und dem Mauerwerk nicht weniger als 0,5 m.

Nachdem die Struktur fertig ist, muss mit einer speziellen Zusammensetzung imprägnierter Karton in zwei Schichten als Abdichtungsmaterial verlegt werden. Um das beste Ergebnis zu erzielen, wählen Sie starke Ziegel ohne Risse und machen Sie dünne Nähte (bis 5 mm).

Bestellung des Gerätes

Verlegung der Lagen in Reihen:

1. Verlegung von überhitzten Ziegeln ohne Bindungen auf dem Material, wodurch die Struktur vor eindringendem Wasser geschützt wird.

2. Massive Ziegel an den Seiten des zukünftigen Herdes müssen hochkant gestellt werden.

3. Empfohlen Installation der Blower Door.

4. Normales Mauerwerk. Wichtig ist, dass Sie nicht vergessen, einen Spalt für den Reinigungskanal freizulassen.

5. Fortsetzung des Reinigungskanals. Bau der Basis für die Bögen.

6. Verengung des Reinigungskanals Und Rostinstallation.

7-8. Platzieren des Stahlblechs. Sichern des Drahtes für einen festen Sitz. Feuerraumtür.

9. Schöpfung Sandverfüllung. Die Herdsteine ​​werden in einer durchgehenden Reihe am Rand verlegt.

10-11. Installation von oben Kochfeld. Am Rand der Feuerstelle müssen Sie in zwei Hälften geteilte Ziegelsteine ​​auslegen.

12, 13, 14. Reihen werden ausgelegt ähnlich wie die vorherigen.

Foto 7

Foto 4. Eine Variante des russischen Ziegelofenlayouts mit Feuerraum und Kochfeld. Der Bau umfasst 27 Etappen.

15. Den Bogen anheben.

16-18. Verlegen des Strickmetalldrahtes. Verengung des Bogens.

19-21. Die letzte Bauphase Sofas.

22. Aufstieg Haha.

23-31. Bildung des Rohrkanals. Installation Gebläse und Dämpfer.

Schwierigkeiten bei Heimwerkerarbeiten

Eine Reihe von Schwierigkeiten, die während des Baus auftreten können:

  1. Unzureichende Kenntnisse im Ofenhandwerk.
  2. Verzögerungen beim Aufbau des Gerätes aufgrund von Zeit- oder Erfahrungsmangel.

Um den Bauprozess zu erleichtern, müssen Sie:

Foto 8

  • Legen Sie die Ziegel immer nur einzeln. Wenn Sie Anfänger sind, verlegen Sie jede neue Reihe am besten auf einem trockenen, ebenen Untergrund.
  • Reinigen Sie den Ziegel vor dem Verlegen gründlich. Verwenden Sie eine Haarbürste, um Krümel und Staub zu entfernen.
  • Tauchen Sie den Keramikstein für einige Sekunden in sauberes Wasser, dann abschütteln. Für Schamottesteine ​​gilt die Regel nicht.
  • Wenn der Ziegel beim ersten Mal nicht richtig platziert wurde, muss er entfernt werden. Reinigen Sie die Lösung und setzen Sie es wieder ein.
  • Vergiss das nicht die entnommene Lösung ist nicht für die Arbeit geeignet.

Nützliches Video

Sehen Sie sich das Video an, das in Form einer Diashow den schrittweisen Aufbau eines russischen Ofens mit Feuerraum demonstriert.

Ergebnisse

Wenn Sie den russischen Ofen nicht als Hauptheizungssystem verwenden möchten, kann das Gerät ergänzen das Interieur des HausesUm die Arbeit bei der Erstellung des Geräts zu erleichtern, ist es notwendig, die Grundregeln einzuhalten, im Voraus Zeichnungen anzufertigen und zu entscheiden, auf welches Projekt Sie sich verlassen.

Seien Sie der Erste!

Lesen Sie auch

Kommentare

  1. Sieger
    Ich halte die Wahl eines russischen Ofens zum Heizen eines Sommerhauses für die schlechteste aller möglichen Optionen. Und das nicht wegen der Komplexität der Konstruktion, mit einer guten Zeichnung mit sequentieller Verlegung ist es nicht schwieriger zu bewältigen als beim Verlegen von Öfen anderer Bauart, nämlich wegen der großen "Völlerei" des russischen Ofens.
    Ein noch größerer Nachteil ist die lange Aufheizzeit des Ofens. Aufgrund der besonderen Lage des Feuerraums und der Rauchkanäle ist keine Beheizung des Raumes direkt über dem Boden möglich.
  2. Alexander
    Ich erinnere mich noch gut an die Zeit, als wir im Dorfhaus, das meine Eltern für ein Sommerhaus gekauft hatten, einen echten russischen Ofen hatten. Einmal, als wir im Herbst kamen, konnten wir zu viert darin schlafen. Aber moderne Öfen, „ala Russ“, sind irgendwie nicht besonders gut, sie wirken meist wie ein Fremdkörper. Ich würde mir heute wahrscheinlich keinen solchen Ofen mehr in mein Sommerhaus einbauen. Natürlich hat er viele Vorteile, aber man muss entweder genügend Platz haben, die Unannehmlichkeiten in Kauf nehmen oder ein Fan solcher Öfen sein. Natürlich haben sie viele Vorteile, aber?
  3. Nikolaj
    Der russische Ofen ist ein Meisterwerk unserer Vorfahren. Er diente nicht nur als Heizung, sondern auch als Badehaus, Heiler, Trockner, Schlafplatz und natürlich zum Kochen. Die Feuerstelle wurde später in den Ofen eingebaut. So müssen Sie nicht mehr alle zwei Tage einen großen Ofen anheizen und können selbst kochen. Es ist wirklich besser, den Ofen von einer sachkundigen Person verlegen zu lassen, sonst ist Ihre Arbeit nur Zeit- und Materialverschwendung.
  4. Eugen
    Ich hatte die Gelegenheit, einem erfahrenen Ofenbauer zu helfen, der gerade einen russischen Ofen verlegte. Ich kannte solche Öfen schon einmal im Dorf bei meiner Großmutter, wusste aber nicht, dass ihre Konstruktion so komplex ist und es für einen Anfänger, selbst mit einer Skizze, sehr schwierig sein würde, mit solchen Arbeiten umzugehen. Viele Übergänge im Schornstein, ein Feuerraumbogen, Klappen und sogar ein Rauchabzug auf dem Dachboden. Und alles ist so verlegt, dass der Zug hervorragend ist. Beim Verlegen des Feuerraumbogens können Sie zunächst eine Schablone aus Brettern und Faserplatten anfertigen und diese dann entsprechend auslegen. Jetzt versucht man, russische Öfen kompakter zu machen, aber vorher haben wir uns darin gewaschen.

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!