Machen wir aus einem russischen Ofen ein Kunstwerk: DIY-Finishing des Geräts

Foto 1

Die hochwertige Verarbeitung eines russischen Ofens erfordert die Verwendung traditioneller und moderner Materialien.

Die Verkleidung muss feuchtigkeitsbeständig, nicht brennbar, hitzebeständig, beständig gegen eine erhebliche Vergrößerung des Ofenvolumens beim Erhitzen.

An ordnungsgemäß verputzten, gestrichenen Kachelofenwänden treten keine Risse, Dellen, Flecken oder sonstige Mängel auf.

Methoden zur Fertigstellung eines russischen Ziegelofens mit eigenen Händen

Der russische Ofen bleibt selten unvollendet. Die einfachste Möglichkeit, Arbeiten abzuschließen Dazu gehört das Verputzen und Tünchen der Wände. Sie werden manchmal mit Gouache, Acryl oder Aquarell handbemalt. Der Ofen ist mit verschiedenen Kacheln dekoriert und mit hitzebeständiger Farbe gestrichen.

Foto 2

Foto 1. Aufbringen eines Ornaments mit Gouache auf einen russischen Ofen, der zuvor verputzt und weiß getüncht wurde.

Gips

Verputzen der Wände eines russischen Ofens — Budget-Finishing-Option. Seine Vorteile liegen in der Billigkeit der Materialien und ihrer Verfügbarkeit. Die Lösung, die die Ofenbauer selbst herstellen, enthält mehrere Zutaten. Die Komponenten werden gemischt und mit Wasser auf die gewünschte Dicke verdünnt.

Die Lösung enthält::

  • Lehm und Sand;
  • Schamottesand und Schamotteton.

Referenz. Um die Festigkeit des Gipses zu erhöhen, werden der Mischung Zement, Flusen und Pulver beigefügt. Asbestfaser, gelöschter Kalk, hitzebeständiger Kleber, Salz.

Tone werden unterteilt in fetthaltig (sehr zähflüssig, plastisch), normal und dünn (nicht plastisch, mit groben Partikeln gesättigt). Zur Herstellung der Lösung eignen sich am besten fette und normale Tone. Ersterem wird Sand zugesetzt, letzterem kann unverdünnt zum Verputzen verwendet werden.

Foto 3

Foto 2. Der Prozess des Verputzens eines russischen Ofens nach niederländischem Vorbild mit Lehmmörtel.

Normale Tone enthalten die optimale Menge an körnigem Material und sind eine ideale natürliche Mischung für die Ofenarbeit. Es werden auch magere Tone verwendet, denen jedoch die erforderliche Menge an fettem Ton zugesetzt wird.

Wichtig! Um die erste Putzschicht aufzutragen, wird die Lösung hergestellt die gleiche Dicke wie bei MauerwerkEs fließt nicht auf der Ziegelwand und haftet gut an Ziegeln und Nähten. Die zweite (äußere) Schicht besteht aus einer flüssigeren Lösung.

Tünchen

Um einen verputzten Ofen zu tünchen, verwenden Sie gelöschter Kalk und KreideDiese Materialien haben eine reinweiße Farbe und lassen sich leicht auf Gips auftragen.

Foto 4

Löschkalk wird in Pulverform verkauft und in versiegelten Plastikbeuteln verpackt.

Das Material wird in einen Behälter gegeben, mit Wasser aufgefüllt und mit einem Spatel vermischt. Das Verhältnis von Wasser und Kalk ist nicht streng vorgegeben.

Sie können eine dicke Masse verdünnen, deren Konsistenz ähnelt Zahnpasta, und verdünnen Sie es dann nach Bedarf mit Wasser.

Kalk wird oft hinzugefügt Salz. Diese Substanz gibt der Lösung KraftDie Ofenwand bröckelt und staubt nicht. Wenn Sie sich versehentlich an einen mit Salz weiß getünchten Ofen lehnen, bleiben keine weißen Flecken auf Ihrer Kleidung zurück. Das Salz verleiht der Gerätewand Glanz. Dem Kalkmörtel werden auch Baufarben zugesetzt.

Kalk gilt als sicheres Material, ätzt jedoch bei engem Kontakt die Haut. Deshalb wird Weißwaschen durchgeführt in Gummihandschuhen.

Kreide Es lässt sich gut auf Gips auftragen. Die mit Kreidelösung getünchte Oberfläche „schmiert“ bei Berührung Hände und Kleidung. Um die Festigkeit der Tünche zu erhöhen, fügen Sie der Kreidelösung hinzu zerkleinerte Waschseife, flüssiger Holzleim, entrahmte KuhmilchBaufarben werden der Lösung auf die gleiche Weise wie Kalk zugesetzt.

Was kann zum Malen verwendet werden, wie man Farbe aufträgt

Der Ofen wird über den Putz und über die unverputzten Ziegel gestrichen. Für die Endbearbeitung eignen sich verschiedene Farbarten:

Foto 5

  • auf Wasserbasis;
  • organisch;
  • Organosilizium;
  • Silikat-organisch.

Alle aufgeführten Farben haben gemeinsame Eigenschaften. Sie sind wasserdicht, hitzebeständig, wird nicht durch Feuchtigkeit nass.

Die Farbe wird mit Pinsel, Rolle oder Bauspritze aufgetragen. Um eine dauerhafte Schicht zu gewährleisten, wird zweimal gestrichen. Schwer zugängliche Stellen werden mit Pinseln unterschiedlicher Breite gestrichen.

Wichtig! Sie malen nur vollständig trocken Putz oder Mauerwerk.

Das könnte Sie auch interessieren:

Welche Art von Kacheln für einen Ofen in einem Haus verwenden

Ein russischer Ofen kann mit beliebigen Kacheln dekoriert werden. Dies verbessert das Erscheinungsbild der Heizstruktur und ermöglicht eine harmonische Integration in das Interieur eines modernen Hauses. Am häufigsten werden drei Arten von Kacheln verwendet: Terrakotta, Klinker und Majolika.

Referenz. Die Fliesen werden zur durchgehenden Verkleidung und zur Gestaltung dekorativer Kompositionen auf weiß getünchten oder gestrichenen Wänden eines russischen Ofens verwendet.

Terrakottafliesen wird produziert aus Kaolin-TonDabei handelt es sich um ein hitzebeständiges Material, das beim Erhitzen die Wärme des Ofens lange speichert.

Foto 6

Für Verblendöfen werden rechteckige Kacheln hergestellt, deren Abmessungen den Abmessungen der Ofensteine ​​entsprechen, wodurch eine Mauerwerksimitation entsteht.

Die Farbpalette der Terrakottafliesen ist warm und wird von Braun-, Orange- und Cremetönen dominiert.

Klinkerfliesen - Veredelungsmaterial verschiedener Qualitäten Schieferton. Farbstoffe verleihen dem Ton verschiedene Farbtöne. Diese Fliese ist langlebig, hitzebeständig und bleibt nach dem Erhitzen lange warm.

Majolika - Keramikfliesen bedeckt hitzebeständige Emaille (Glasur)). Die Glasur ist mit Ornamenten und Zeichnungen verziert. Dies ist ein sehr schönes Material, das selbst den einfachsten russischen Ofen einzigartig macht. Je nach Malstil nennt man es Gzhel, Metlakh oder ägyptische Fliesen.

Auswahl einer Verkleidungsmethode

Die Materialien für die Verkleidung und Tünche des Ofens werden entsprechend dem Design des Geräts und dem Stil des Interieurs ausgewählt. Die Wahl der Veredelungsoptionen wird beeinflusst durch:

  • Kosten für Grund- und Hilfsstoffe;
  • Kosten für Ofenbauerdienste;
  • individuellen Vorlieben der Hausbesitzer.

Wenn das Backgewölbe und das Kochfeld eine dekorative Rolle spielen und praktisch nicht genutzt werden, Sie können jede Art der Veredelung wählenWenn die Außenverkleidung ständigen mechanischen Belastungen ausgesetzt ist und zeitweise verrußt, ist es sinnvoll, sich für eine Verkleidung zu entscheiden, die leicht zu reinigen oder zu erneuern ist.

Notwendige Werkzeuge

Zum Auftragen der Gipslösung benötigen Sie: Spezialwerkzeuge:

Foto 7

  • Spatel;
  • eine quadratische Putzkelle oder eine Baukelle;
  • Metalleisen;
  • Aluminiumregel;
  • Werkzeug zur Eckenausrichtung;
  • Reiben, Halbreiben;
  • Gebäudeebene;
  • Gipserkelle;
  • Hammer mit Spitzhacke und flachem Ende;
  • Scoop.

Um die Lösung zu verdünnen, Sie benötigen einen BehälterGeeignet zum Anrühren der Paste Spatel aus Kunststoff, Holz, Metall.

Vorbereitung der Materialien

Die Lösung wird vorbereitet unmittelbar vor VerputzarbeitenWenn der Ofenbauer gewöhnlichen Ton aus einem Steinbruch verwendet, wird dieser eingeweichtund einen Tag. Schamotte wird für eine gewisse Zeit mit Wasser gefüllt. bis zu eineinhalb Tagen.

Der Sand wird unter fließendem Wasser gewaschen. Nur Feinmaterial mit einem Partikeldurchmesser von 0,15 cm und wenigerDas Verhältnis von Sand und Ton in der Lösung wird empirisch bestimmt und reicht von 2:1 bis 5:1 und hängt von der Qualität des Tons ab.

  • Zement und Kalk werden in geringen Mengen hinzugefügt – mehr nicht. ein bis zwei Kilogramm pro Dreieimer Lösung.
  • Hitzebeständiger Kleber wird gemäß den Anweisungen des Herstellers hinzugefügt (900-1000 Gramm für das gleiche Lösungsvolumen).
  • Wenn Asbestfasern in die Mischung eingebracht werden, genügt es, 100-150 Gramm Produkt.

Wichtig! Eine normale Lösung, die auf eine Kelle aufgetragen wird, rutscht nicht vom Werkzeug ab, wenn es gekippt wird 45 Grad.

Sie verkaufen es in Baumärkten Fertigmischungen zum Verputzen von Öfen. Sie enthalten Ton, Sand, Kalk, hitzebeständige Klebstoffe und Weichmacher, die die Festigkeit des Putzes erhöhen. Die Lösung wird aus Fabrikmischungen hergestellt gemäß den Anweisungen des HerstellersWenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, entsteht eine Paste mit normaler Zusammensetzung und optimaler Viskosität.

So berechnen Sie die Materialmenge

Menge der Lösung zum Verputzen eines russischen Ofens wird auf die gleiche Weise berechnet wie für Wände. In Berechnungen Dabei werden die Oberfläche des Ofens und die Dicke des Putzes berücksichtigt:

Foto 8

  • Wir multiplizieren die Dicke des Putzes mit der Oberfläche und erhalten als Ergebnis das Volumen der Lösung.
  • Wir multiplizieren das Volumen mit dem spezifischen Gewicht der Ton-Sand-Paste und erhalten das Gewicht der Lösung für eine gegebene Ofenfläche.

Zum Beispiel für eine Wand der Größe 1,5 x 1,35 Meter wird benötigt 36,5 Kilogramm Lösung (mit der Dicke des Putzes 10 mm). Um die Berechnung zu beschleunigen, verwenden Ofenbauer einen Gipsrechner im Internet.

Anzahl der Kacheln berechnet nach Messung der Ofenoberfläche. Berücksichtigen Sie beim Materialkauf, dass Sie an manchen Stellen nicht ganze Fliesen, sondern deren Teile verkleben müssen.

Vorbereitung auf die Arbeit

Backen sie heizen es im Voraus auf, damit seine Oberfläche nicht unterkühlt wird. Die Vorbereitung des Mauerwerks umfasst die folgenden Schritte:

Schritt 1. Reinigung von Unebenheiten und Schmutz mit Hilfe eines Werkzeugs. Beim Verlegen des Ofens bleiben Tropfen und Mörtelstreifen an den Wänden zurück. Ziegel weisen Unregelmäßigkeiten und manchmal Hohlräume auf. Um den Ofen von der restlichen Lösung zu reinigen, verwenden Sie:

  • Spatel;
  • bisschen;
  • Ofenhammer mit Spitzhacke;
  • Kelle;
  • eine auf einer Schleifmaschine montierte Betonschleifscheibe oder ein Diamantbecher.

Die Mauer wird eingeebnet, Abkratzen und Abklopfen des Mörtels von den Ziegeln mit Spachtel, Meißel, Hammer. Ein gutes Ergebnis wird durch das Nivellieren der Wand mit einer Krone, einem Schleifgerät oder einem Diamantbecher erzielt.

Foto 9

Diamantschale In einer speziellen Halterung befestigt, rotiert es mit hoher Geschwindigkeit und richtet die Wand perfekt aus.

Dabei wird die Diamantscheibe an der Wand entlanggeführt, wodurch nicht nur Mörtelreste entfernt, sondern auch kleinste Vorsprünge und Grate am Mauerwerk ausgeglichen werden.

Schritt 2. Reinigen der Nähte von überschüssiger Lösung. Vor dem Verputzen werden die Nähte gereinigt, indem eine bis zu 1 cm tiefe Vertiefung darin gemacht wird. Für die Arbeit benötigen Sie einen kleinen Spatel, einen Meißel und einen Ofenhammer. Durch Drücken auf den Spatel bewegt der Ofenbauer ihn entlang der Naht, die Lösung bröckelt und fällt heraus. Meißel und Hammer werden regelmäßig verwendet.

Referenz. Einige Ofenbauer stellen eine spezielle Vorrichtung in Form eines der Länge nach durchgeschnittenen Eisenrohrs her, um die Rohnähte zu vertiefen.

Schritt 3. Reinigen Sie das Ofenmauerwerk mit einer breiten Tünchebürste von Staub. Mit der Bürste wird das gesamte Mauerwerk von der Decke bis zum Boden gekehrt. Manche Handwerker verwenden sie auch zum Reinigen der Wände. Staubsauger, das Staub viel besser entfernt als eine Bürste.

Schritt 4. Installieren des Gitters. Für zusätzliche Stabilität ist die Wand verstärkt Netz (aus Metall oder Fiberglas). Der Durchmesser der Maschenzellen beträgt bis zu 2 cmDas Metallgewebe wird wie folgt verstärkt:

  • In die Mauerwerksfugen werden Stahlschrauben eingeschraubt.
  • An der Wand wird ein Netz angebracht und an mehreren Stellen mit Schrauben befestigt (verschraubt).

Foto 10

Foto 3. Der Prozess des Verputzens eines russischen Ziegelofens: An der Wand wird ein Metallgitter angebracht und darauf eine Putzschicht aufgetragen.

Das Glasfasergewebe wird durch Anbinden an in die Wand eingeschraubte Schrauben befestigt. Sie können dieses Element "kleben" auf der ersten Putzschicht (ohne Befestigung mit Schrauben) und anschließend mit einer zweiten Schicht abdecken.

Schritt 5. Ecken installieren. Zum Verkleben der Ofenecken wird hitzebeständiger Kleber oder Mörtel verwendet. Aluminium-EckprofilProfile können massiv oder perforiert sein.

Schritt 6. Installieren der Leuchtfeuerstreifen. Wenn die Wand nicht eben ist und die Dicke des Putzes angepasst werden muss, wird Putz an der Wand befestigt Baken aus Metallprofil. Die Leuchtfeuer zeigen, wie stark die verputzte Oberfläche von der Vertikalen abweicht. Nach dem Verputzen der Wände werden die Leuchtfeuerstreifen vorsichtig entfernt und die Stellen, an denen sie installiert waren, mit einer Reibe und etwas Mörtel eingeebnet.

Referenz. Die Installation von Gittern, Metallecken und die Verwendung von Baken sind nicht zwingend erforderlich. beim Fertigstellen kleiner Öfen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Plattierungsprozess

Wenn die Lösung schnell abbindende Komponenten enthält, wird sie zubereitet unmittelbar vor GebrauchWenn die Lösung keine derartigen Inhaltsstoffe enthält, kann sie im Voraus hergestellt und in einem hermetisch verschlossenen Behälter aufbewahrt werden. Verputzen umfasst die folgenden Schritte:

Foto 11

  • Oberfläche des Ofens mit Wasser anfeuchten aus einer Sprühflasche.
  • Mit einem breiten Spachtel werden Portionen der Lösung entnommen und auf die Wand aufgetragen (oder geschleudert).
  • Streichen Sie die Lösung mit einer breiten Reibe auf der Wand glatt. Bewegen Sie die Reibe parallel zum Boden von unten nach oben.
  • Der Vorgang wird wiederholt, bis die gesamte Wand mit Putz bedeckt ist.
  • Verwenden Sie einen Eckenglätter, eine Kelle oder ein anderes Werkzeug Richten Sie die Ecken aus.
  • Wand eine halbe Stunde trocknen lassen Und Fahren Sie mit dem Auftragen der zweiten Schicht fort.
  • Lösung etwas mit Wasser verdünnenum es flexibler zu machen.
  • Lösung mit dem Spachtel auf die Wand aufgetragen (aufgeworfen).
  • Mit einer breiten Reibe und einem Lineal die Oberfläche ist geebnet.
  • Winkel endlich nivelliert mit einem Eckglätter und einer Glättkelle.

Das Verlegen der Fliesen erfolgt mit Fertigmischungen oder Lehmmörtel mit Zement. Zum Auftragen des Mörtels benötigen Sie eine Kelle, Spachtel, einen Hammer und eine Schleifmaschine zum Schneiden von Fliesen. Die Arbeit mit Terrakottafliesen umfasst die folgenden Schritte:

  • Mauerwerk mit Wasser anfeuchten aus einer Sprühflasche.
  • Mit dem Pinsel an die Wand Grundierung auftragen (Premium oder andere).
  • An der Wand mit einer Kelle, breitem Spachtel Tragen Sie die Lösung auf.
  • Die Mischung wird mit einem Glättbrett egalisiert. Die Schichtdicke beträgt 4-5 mm.
  • Fliese Von der Rückseite werden sie mit einer Lösung beschichtet und an die Wand geklebt.
  • Zwischen den Fliesen Installieren Sie Kunststoffteiler.
  • Nachdem die Lösung ausgehärtet ist, Die Trennwände werden entfernt.

Sie werden in die Nähte eingebracht hitzebeständiger Mastix oder Lehmmörtel mit KleberHierzu wird eine spezielle Spritze verwendet.

Aufmerksamkeit! Das Verputzen und Fliesenlegen erfolgt bei einer Temperatur von nicht weniger als plus 5 Grad und nicht höher 25 Grad.

Schwierigkeiten und Probleme

Wenn der Ofen ungleichmäßig aufheizt, können fest verklebte Fliesen reißen und lose befestigte Fliesen abfallen. Das Problem wird gelöst, wenn die Fliesen befestigt werden Verkleidungsziegel, auf dem Hauptmauerwerk ausgelegt, um eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten.

Foto 12

Große Fliesen sind besonders anfällig für Risse. Deshalb werden sie geklebt nur in gleichmäßig beheizten Bereichen.

Beim Verputzen treten häufig Schwierigkeiten auf. Es ist nicht immer möglich, selbst eine rissbeständige Lösung herzustellen. Das Problem wird gelöst, wenn Sie eine Fabrikmischung kaufen und die Anweisungen zum Mischen der Lösung befolgen.

Warum müssen Sie Ihren Ofen fertigstellen?

Russischer Ofen mit Gips, Tünche oder Verkleidungsfliesen bedeckt, sieht wunderschön aus. Fertigstellung schützt Mauerwerk vor ZerstörungDer Mörtel zwischen den Ziegeln reißt und bröckelt weniger. Ein mit Kacheln ausgekleideter oder mit Gips verkleideter Ofen erhält eine zusätzliche Schicht, die die Wärme speichern kann.

Fotos von abgeschlossenen Projekten

Foto 13

Foto 3. Russischer Ziegelofen mit weißer Tünche. In das Gerät sind auch mehrere dekorative Fliesen eingebaut.

Foto 14

Foto 4. Fertigstellung eines russischen Ziegelofens mit dekorativer Majolika (mit Emaille überzogene und mit Ornamenten bemalte Fliesen).

Foto 15

Foto 5. Fertigstellung eines russischen Ofens mit Klinkerfliesen, die in Farbe und Größe Ziegeln ähneln.

Nützliches Video

Im Video erfahren Sie ausführlich, wie Sie einen Steinofen fliesen.

Lesen Sie auch

Kommentare

  1. Nina Sergejewna
    Ich bin strikt dagegen, einen russischen Ofen mit Gouache auf Kalk zu bemalen. Ein Ofen, egal welcher, produziert immer noch Rauch, Ruß und erfordert ständige Wartung. Mein Ofen ist zum Beispiel weiß getüncht. Und im Winter streiche ich ihn immer ein paar Mal mit Kalk ab, um den angesammelten Staub zu entfernen. Und davon wird sich bestimmt Staub absetzen, wenn man den Ofen benutzt. Und stellen Sie sich vor, was mit dieser Gouache passiert, wenn ich sie mit Pinsel und Kalk bearbeite? Wenn der Ofen eine Antiquität ist, können Sie ihn bemalen, ich bin absolut dafür!
  2. Elena
    Um einen Ofen im Haus zu dekorieren, braucht man nur eine frische Idee! Es gibt viele Möglichkeiten! Zum Beispiel haben wir den Ofen mit Mosaikfliesen verkleidet. Und die Kinder haben Muster aus Steinen und Seeglas sowie Blumen aus Muscheln auf dem Ofen gebastelt. Es ist sehr kreativ geworden, und niemand hat so einen Ofen. Man kann ihn einfach bemalen, dekorative Steine ​​darauf kleben usw.!
  3. Elena Popova
    Einen Ofen mit Kacheln zu dekorieren ist ein sehr teures Vergnügen. Soweit mir bekannt ist, ist die Massenproduktion von Kacheln nicht etabliert.
    Ich bin auf Angebote gestoßen, Fliesen für die Kaminverkleidung anzufertigen, habe jedoch keine Fliesen für Öfen gefunden.
    Daher ist es einfacher und viel günstiger, den Ofen mit Farben zu streichen. Und am besten mit Papierschablonen zum Bemalen von Elementen. Es wird schneller und besser
  4. Alexandra
    Öfen werden nie zweischichtig verputzt. Die Wände des Ofens sind zunächst sehr glatt. Zum Ausgleichen reicht eine Putzschicht von bis zu 10 mm aus. Eine dickere Putzschicht haftet sehr schlecht an der Wand.
    Der Autor erwähnte aus irgendeinem Grund auch nicht die alte Methode, die Ofenoberfläche mit Kacheln zu veredeln. Es waren Kacheln, die zur Dekoration der Öfen verwendet wurden.

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!