So sparen Sie Nebenkosten: Die Vorteile von Wärmezählern
Wärmezähler machen es möglich die Mittelverwendung kontrollieren für Versorgungsunternehmen. Es gibt verschiedene Arten.
Jeder hat eine Reihe von Vor- und Nachteilen. Und für die Installation müssen Sie zusammenbauen eine Reihe von Dokumenten.
Inhalt
- Vorteile von Wärme- und Warmwasserzählern
- Arten von Wärmezählern für Mehrfamilienhäuser und Privathäuser
- Wie viel Strom verbrauchen Wärmezähler in Gigakalorien?
- Installation eines Zählers in einem Gebäude mit Zentralheizung
- Dokumentensammlung
- Installation
- Geräteregistrierung
- Nützliches Video
- Der Installationsbedarf: Ist es rentabel oder nicht?
Vorteile von Wärme- und Warmwasserzählern
-
- Einsparung von Nebenkosten. Dank Wärmezählern erfolgt die Abrechnung auf Basis der von diesen Geräten erfassten Daten und nicht nach festgelegten Standards.
- Ein Anreiz, die Wohnbedingungen zu verbessern, um dadurch den Wärmeverbrauch zu senken.
Arten von Wärmezählern für Mehrfamilienhäuser und Privathäuser
Existiert mehrere Arten solche Geräte.
Mechanisch
Die Geräte funktionieren basiert auf dem Prinzip eines Wasserzählers. Im Inneren befindet sich ein Laufrad, das sich unter dem Druck des Wasserstroms dreht. Seine Bewegungen werden vom Computer aufgezeichnet.
Die Vorteile eines solchen Zählers:
- Niedrige Kosten.
- Einfache Installation.
- Betrieb seit über zehn Jahren wenn dieses Gerät korrekt installiert ist.
Nachteile:
- Die Rechen- und Durchflusssensoren sind integral miteinander verbunden. Wenn Sie einen Zähler installieren unter 50 cm, dann wird es schwierig sein, Messwerte von ihm zu erhalten.
- Das rotierende Laufrad verringert die Festigkeit des Gerätekörpers.
- Bei einem starken hydraulischen Schock wird das Gerät wird sofort unbrauchbar.
Ultraschall
In ihnen es gibt kein bewegliches Element. Anstelle dessen dienen Ultraschallsensoren, von denen einer Daten zur Kühlmitteldurchflussrate sendet und der andere diese empfängt. Die Impulse der ruhenden und bewegten Strömung unterscheiden sich. Der Sensor empfängt diese Differenz als Kühlmitteldurchflusswert.
Foto 1. Ultraschall-Wärmezähler Puls STU-15M mit hoher Datenerfassungsgenauigkeit und langer Lebensdauer.
Vorteile:
- Abnehmbarer Rechner.
- Hohe Genauigkeit der erhaltenen Daten.
- Haltbarkeit und lange Lebensdauer.
Nachteile:
- Preis.
- Es ist notwendig, den Betrieb des Geräts während der Abwesenheit von Kühlmittel zu kontrollieren. Das Gerät berechnet weiterhin Daten, was zu unerwarteten Kosten für Versorgungsunternehmen gemäß den festgelegten Standardtarifen führt.
Elektromagnetisch
Am Installationsort des Geräts bildet sich in der Zuleitung des Heizungsnetzes ein elektromagnetisches Feld. Das durchströmende Kühlmittel verursacht einen elektrischen Strom, der von Sensoren am Ein- und Ausgang des Heizsystems erfasst wird. Auf diese Weise und die Temperaturänderung wird ermittelt.
Foto 2. Das mit einer Flüssigkristallanzeige ausgestattete elektromagnetische Gerät Vzlet ER ermittelt genau den Wärme- und Warmwasserverbrauch.
Die Parameter werden an die Berechnungseinheit gesendet, die sie in die zum Heizen des Raums aufgewendete Wärmemenge umrechnet.
Vorteile:
- Alle empfangenen Daten werden vollständig auf dem Flüssigkristalldisplay angezeigt.
- Hohe Genauigkeit bei der Datenerfassung zur Wärme- und Wassermenge.
- Das Gerät kann an jedem beliebigen Rohrabschnitt installiert werden.
Nachteile:
- Hohe Kosten.
- Erhöhte Reaktion auf das Vorhandensein von Eisenelementen im Wasser.
- Eine regelmäßige Reinigung des Durchflussmessers ist unerlässlich. Bei mangelhafter Wartung fällt das Gerät aus und beginnt, falsche Messungen auszugeben.
Wirbel
Ihr Funktionsprinzip ist wie folgt: Wasser durchströmt ein Hindernis in der Zuleitung, das mit dem Zähler verbunden ist. Beim Kontakt mit dem Hindernis bilden sich Wirbel. Ihre Parameter geben Aufschluss über den Verbrauch Kühlmittel für eine bestimmte Zeit.
Foto 3. Vortex-Wärmezähler Ultraheat XS, misst Daten mit maximaler Genauigkeit, die Installation ist an jedem Rohrabschnitt möglich.
Vorteile:
- fehlende Reaktion auf Wasserverschmutzung;
- bezahlbarer Preis;
- hohe Genauigkeit der erhaltenen Messungen;
- Installation des Geräts sowohl auf horizontalen als auch auf vertikalen Rohrabschnitten möglich.
Nachteile:
- Wenn sich Luftblasen im Wasser befinden, funktioniert das Gerät möglicherweise nicht richtig.und falsche Informationen verbreitet.
Wichtig! Installation erforderlich Spezialfilter vor der direkten Installation des Zählers selbst.
Wie viel Strom verbrauchen Wärmezähler in Gigakalorien?
Im Durchschnitt verbraucht jeder Typ dieses Wärmezählers etwa 2 W/Stunde.
Darüber hinaus benötigt das Gerät auch Strom in Gigakalorien für mögliche Zusatzfunktionen. Beispielsweise Datenausgabe auf einen elektronischen Bildschirm.
Der Pass eines bestimmten Produkts enthält Informationen darüber, wie viel Strom das Gerät verbraucht.
Installation eines Zählers in einem Gebäude mit Zentralheizung
Dieses Verfahren beginnt von der Beschaffung der notwendigen Dokumente, und dann die Installation des Geräts.
Dokumentensammlung
Ein Antrag-Einspruch muss an das Unternehmen gerichtet werden, das dieses Mehrfamilienhaus betreut, mit dem Ziel, Einholung einer Genehmigung zur Installation ein solches Gerät. Dazu werden folgende Unterlagen eingereicht:
-
- technischer Pass der Räumlichkeiten;
- Zustimmung der Nachbarn (auf Anfrage).
Es ist notwendig, technische Spezifikationen von der Organisation einzuholen, die das Gebäude mit Wärme versorgt.
Sie enthalten die Indikatoren für Temperatur und Druck des Kühlmittels sowie die grundlegenden Anforderungen, die zum Anschluss des Messgeräts beachtet werden müssen.
Referenz! All diese Daten ermöglichen Ihnen die Auswahl ein bestimmtes Modell des GerätsEs lohnt sich, nach einem vertrauenswürdigen Unternehmen zu suchen und es dort zu kaufen, das über Qualitätszertifikate für seine Produkte verfügt.
Anschließend wird ein Drittunternehmen mit der Entwicklung beauftragt. technische Dokumentation und ein individuelles Projekt. Nach Abschluss dieses Prozesses wird das gesamte Papierpaket mit der Organisation abgestimmt, die das Haus über zentrale Systeme heizt.
Installation
Vor der Installation des Messgeräts müssen Sie hochwertige Rohrleitungsspülung um Verstopfungen zu beseitigen. Das Gerät wird dazu an einem horizontalen oder vertikalen Abschnitt der Rohrleitung befestigt.
Wenn Schwierigkeiten hinsichtlich der Übereinstimmung der Durchmesser von Rohr und Messkanal auftreten, verwenden Sie Adapter. Das Zufuhrgerät ist richtig positioniert, wenn der darauf befindliche Pfeil mit der Richtung des Flüssigkeitsflusses übereinstimmt.
Um Leckagen zu vermeiden, ist die Verwendung von neue Dichtungen und Verschlüsse.
Aufmerksamkeit! Bei der Installation des Geräts darf sich kein Wasser im Heizsystem befinden und die Absperrventile müssen geschlossen sein. Vor und nach dem Gerät Kugelhähne sind fest.
Wärmewandler werden nach dem Prinzip eingebaut: einer in der Messpatrone, der zweite in der Hülse mittels Wärmeleitpaste.
Geräteregistrierung
Nach der Installation der Geräte wird ein Installationsvertrag aufgesetzt. neuer Tarif für Versorgungsleistungen mit dem Heizungsservice.
Außerdem muss der Vertreter des Wohnungsamtes den Zähler versiegeln und unterschreiben. Instrumentenabnahmezertifikat.
Der gesamte Prozess vom Beginn der Dokumentensammlung bis zum Ende der Geräteinstallation kann anvertraut werden spezialisierte Organisationen, die für derartige Arbeiten zugelassen sind.
Nützliches Video
Das Video gibt Empfehlungen zur Auswahl eines geeigneten und zuverlässigen Wärmezählers.
Der Installationsbedarf: Ist es rentabel oder nicht?
Die Installation von Wärmezählern ist in einem Privathaus oder Mehrfamilienhaus sehr rentabel. Die Zahlung erfolgt nach Messwerten ausschließlich für Wärme, aus der Batterie gewonnen, ohne Geld für Verluste während des Transports zu verschwenden.