Die Feinheiten der Aufrechterhaltung eines komfortablen Wärmehaushalts: Wie funktioniert ein Dreiwegeventil für die Heizung?

Foto 1

Ein Dreiwegeventil ist Art der Absperrventile.

Es ist dafür ausgelegt, Ströme zu mischen oder umzuleiten, um die gewünschte Kühlmitteltemperatur zu erreichen.

Die Geräte werden eingesetzt für Erstellung von Trenn- oder Mischanlagen Heizungsnetze unabhängig von deren Art und Temperaturbedingungen.

Dreiwegeventile für die Heizung: Was ist das?

Foto 2

Das Thermoventil bereitet den Wärmeträger mit den angegebenen Parametern auf und wird verwendet:

  • zur Steuerung der Fußbodenheizung;
  • zur Regelung und Steuerung der Heizung in Räumen desselben Gebäudes, einschließlich zwischen Stockwerken;
  • Heizsysteme in mehreren separaten Gebäuden zu erstellen.

Die Geräte regulieren die Wärmeabgabe durch Änderung der Menge und nicht der Temperatur des Kühlmittels. Dadurch ist es möglich, Räume mit unterschiedlicher Intensität zu heizen, ohne die Größe der Heizkörper zu ändern.

Design

Dreiwegeventil - Metall-T-Stück mit drei Abzweigen, mit einer Einstellscheibe ausgestattet. In der Mischbatterie zwei Einlassöffnungen und eine Auslassöffnung. In der Teilung - zwei Auslassrohre und ein Einlass.

Der Körper besteht aus Messinglegierungen, Gusseisen und anderen Materialien mit Korrosionsschutzbeschichtung.

Foto 3

Foto 1. Metallisches Dreiwegeventil für die Heizungsanlage, mit einer Einstellscheibe oben.

Das regulierende Element ist Stab oder Kugel, befindet sich im Dreiwegeventil. Wenn die Temperatur die eingestellten Werte überschreitet, reduziert dieses Element den Flüssigkeitsfluss aus einem der Kanäle. Es funktioniert mittels externem (hydraulischem, elektrischem, pneumatischem) Antrieb.

Referenz! Kugelhähne haben eine höhere Durchflusskapazität, da ihre Steuerelemente mehr geringer hydraulischer Widerstand.

Wie funktioniert es?

Durch einen Eingang des Ventils wird versorgt erwärmtes Kühlmittel, durch einen anderen - zurückkehren (gekühlter Strom).

Foto 4

Foto 2. Ein Diagramm, das das Funktionsprinzip eines Dreiwegeventils in einem Heizsystem mit einem Festbrennstoffkessel zeigt.

Das auf die optimale Temperatur gemischte Wasser kommt aus dem Auslaufrohr. Im Inneren, unter dem Einstellelement, befindet sich ein temperaturempfindlicher Sensor — ein mit einer flüssigen oder gasförmigen Substanz gefüllter Behälter.

Bei Erwärmung dehnt sich der Inhalt des Behälters aus und wirkt auf den Aktuator, wodurch der Mechanismus aktiviert wird.

Wo legen sie es hin?

Foto 5

Die Wahl des Dreiwegeventil-Einbauschemas wird ausgewählt unter Berücksichtigung der Art des HeizsystemsIn die Zuleitung von der Wärmequelle zum Kollektor sind an der Verbindungsstelle zum Bypass Misch- und Trennventile eingearbeitet.

Durch diese Verbindung kann das überhitzte Kühlmittel in einem kleinen Kreis zirkulieren (Trennung) oder sich mit gekühltem Wasser vermischen.

Um die Kreislaufströme aufzuteilen, wird das Gerät manchmal am Rücklaufrohr an der Verbindungsstelle mit der Bypassbrücke platziert. In allen Fällen ist das Ventil montiert gepaart mit einer Umwälzpumpe.

Umgehung - Backup-Pfad für Kühlmittel, um den Betrieb des Systems in Notsituationen sicherzustellen. Es besteht aus einer Brücke zwischen Vor- und Rücklaufleitung.

Sorten durch das Funktionsprinzip im System

  • Mischen. Sie senken die Temperatur des Kühlmittels durch die Mischung von heißem Wasser und einem gekühlten Strom. Ausgestattet mit ein Einlass und zwei Auslässe. Sie dienen zur Regelung der Vorlauftemperatur.
  • Trennung. Ohne die Temperatur zu ändern, teilt den Durchfluss in zwei Teile: ein Zulaufrohr und zwei Ablaufrohre. Sie dienen dazu, den Durchfluss auf verschiedene Kreisläufe umzuleiten.

Foto 6

Foto 3. Dreiwege-Trennventil, hat zwei Auslassrohre und ein Einlassrohr.

Das könnte Sie auch interessieren:

Klassifizierung nach Managementmethode

Der Antrieb ist ein Steuerelement, das die Bewegung der Steuerstange (Kugel) bewirkt und dafür sorgt, Funktion des gesamten Gerätes.

Antriebseinheiten können entweder elektromechanisch, pneumatisch, hydraulisch und manuell. Dreiwegeventilantriebe werden nach dem Steuerprinzip in folgende Typen unterteilt:

  • Thermostatisch. Der innere Hohlraum enthält ein wärmeempfindliches Element, das in einem speziellen Behälter eingeschlossen ist. Bei Erwärmung vergrößert es sein Volumen, beeinflusst den Stab und bringt den gesamten Mechanismus zum Laufen. Der Antrieb lässt sich leicht entfernen und wird für Produkte mit kleinem Durchmesser verwendet, die in der Haushaltsheizung verwendet werden.
  • Thermostatkopf. Ausgestattet mit einem temperaturempfindlichen Sensor, der sich in einem Rohr befindet und über ein spezielles Kapillarrohr mit dem Antrieb verbunden ist. Ermöglicht eine präzisere Regelung als ein Thermostat.
  • Elektroantrieb mit Steuerung. Empfindliche Sensoren messen die Temperatur des Kühlmittels, übermitteln Informationen an die Steuerung, die ein Signal ausgibt und den Mechanismus in Gang setzt. Ein solcher Antrieb ermöglicht eine sehr präzise Einstellung.

Foto 7

Foto 4. Ein Dreiwegeventil mit thermostatischem Mischantrieb sorgt dafür, dass der gesamte Mechanismus des Heizsystems funktioniert.

  • Servo. Eine vereinfachte Version des vorherigen Typs. Im Ventil befindet sich kein Regler, der Aktuator empfängt Signale vom Sensor und steuert die Stange direkt.

Wichtig! Der konstruktiv einfachste Antrieb ist Handbuch. Die Einstellung erfolgt durch Drehen der Kappe, die mit der Oberseite der Stange verbunden ist.

Vier Kriterien für die Auswahl eines Thermostatmischgeräts

  1. Anzahl der Konturen. Für die Einkreisheizung und die Beheizung kleiner Räume eignen sich Ventile mit Thermokopf. Bei komplexen verzweigten Systemen mit vielen Kreisläufen ist der Einbau einer Mischeinheit erforderlich, in der Ventile mit automatischem Elektroantrieb zum Einsatz kommen.
  2. Durchmesser. Je kleiner der Querschnitt des Zulaufrohrs, desto größer der hydraulische Widerstand, bei dem das Gerät nicht richtig funktioniert. Daher sollte der Durchmesser nicht kleiner sein als der Querschnitt der Heizkreisläufe.
  3. Bandbreite. Vergleichen Sie für die optimale Auswahl den in der Anleitung angegebenen Wert des Ventilleistungskoeffizienten mit der Gesamtleistung der Heizstruktur.
  4. Material. Messing weist eine hohe Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit auf. Darüber hinaus sind Wasserhähne mit Körpern aus Kupferlegierungen deutlich langlebiger und leichter als solche aus Gusseisen.

Wovon hängen die Kosten ab?

Foto 8

Die teuersten Modelle sind - ausgestattet mit hochpräzisen Sensoren und programmierbaren Wärmemodi.

Automatische Regler verändern entsprechend der eingestellten Werte die Temperatur des zirkulierenden Wassers je nach Tageszeit.

Und auch der Preis hängt vom Hersteller ab, Die teuersten Absperrventile werden von westlichen Unternehmen hergestellt, die günstigsten von Joint Ventures mit Fabriken in Russland (Valtec).

Aufmerksamkeit! Es wird nicht empfohlen, an der Funktionalität des Geräts zu sparen, da ein richtig ausgewähltes Dreiwege-Automatikventil hilft Reduzieren Sie den Kraftstoffverbrauch um bis zu 50 %.

Installation und Anschluss: Wie wird es installiert?

Die Installation von Geräten mit jedem Laufwerkstyp erfolgt auf die gleiche Weise. Die Hauptschwierigkeit besteht nicht darin, den Wasserhahn an das System anzuschließen, sondern bei der Erstellung des richtigen Heizschemas, Bestimmung der Ventilposition und Auswahl der Ausrüstung. Für eine genaue Berechnung des Systems Sie benötigen spezielle Kenntnisse, daher ist es besser, die Installation qualifizierten Fachleuten anzuvertrauen.

Installationsanleitung

Foto 9

Thermostatische Elemente haben in der Regel werkseitig festgelegte Einstellung. Servomotoren werden mithilfe von Controllern gemäß den bereitgestellten Anweisungen konfiguriert.

  • Bereiten Sie ein Dreiwegeventil vor, Werkzeuge für die Installation.
  • Wenn die Heizkreise zuvor verwendet wurden - das Wasser ablassen.
  • Positionieren Sie das Ventil stromabwärts des Durchflusses, entsprechend den Pfeilen auf dem Gehäuse.
  • Überprüfen Sie die Löcher des Produkts, es dürfen keine Schweißpartikel, Ablagerungen und Staub in sie gelangen.
  • Positionieren Sie die Achse des Thermostatkopfes senkrecht zur Achse der Rohrleitung. Jede Montageposition ist akzeptabel, außer wenn sich der Antrieb unterhalb des Ventils befindet.
  • Sorgen Sie dafür, dass die Baugruppe für einen eventuellen Austausch leicht abnehmbar ist. Hierzu werden zur Ventilmontage spezielle Anschlussstücke mit Innen- oder Außengewinde und Dichtungen oder „amerikanische“ Fittings verwendet.

Allgemeine Empfehlungen

  • Dreiwegeventil wird vor der Heizungspumpe in den Kreislauf eingeschaltet.
  • Vor dem Gerät Ein Grobfilter ist eingebaut.
  • Druckmessgeräte sind ein Muss sind vor und nach dem Ventil montiert.
  • Zugbelastungen dürfen nicht auf den Körper einwirken., Torsion, Kompression, Biegung durch die Wasserversorgung.
  • Für einen korrekten Betrieb bei instabilem Druck vor dem Ventil Es sind Drosseleinrichtungen eingebaut.
  • Beim Einbau des Laufwerks sollte sich immer über dem Wasserhahn befinden.
  • Bitte beachten Sie die Empfehlungen des Herstellers, wie sie im technischen Datenblatt angegeben sind.

Welchen Herstellern kann man vertrauen?

Foto 10

Der Markt bietet eine große Auswahl an Absperr- und Regelventilen renommierte Marken und unbekannte Unternehmen.

Valves führen die Beliebtheitsskala an Schwedische Marke Esbe, zeichnet sich durch Zuverlässigkeit und Langlebigkeit aus. Nicht weniger hochwertige Produkte werden hergestellt von Der koreanische Konzern Navien.

Dreiwege-Vollautomatikventile mit hoher Einstellgenauigkeit werden hergestellt von Danfoss (Dänemark)Produkte Amerikanische Marke Honeywell zeichnen sich durch einfaches Design und einfache Installation aus. Die Kombination aus erschwinglichem Preis und Qualität ist ein besonderes Merkmal der Ventile Unternehmen Valtec.

Nützliches Video

Im Video spricht ein Fachmann über die Besonderheiten beim Einbau eines Dreiwegeventils in eine Heizungsanlage.

Abschluss

Die richtige Auswahl und der richtige Anschluss des Dreiwegeventils gewährleisten korrekten Betrieb der Heizung mit beliebig vielen Konturen. Bevorzugen Sie beim Kauf Modelle mit Garantie und technischer Dokumentation.

Seien Sie der Erste!

Lesen Sie auch

Wir empfehlen zu lesen

DIY-Grillofen – Bauen Sie Ihren Traum!